Kategorie-Archiv: Festhalle Frankfurt

Wieder zurück: A NEW DAY – NEUE HOLIDAY ON ICE SHOW MIT STARBESETZUNG IN FRANKFURT

© HOLIDAY ON ICE
© HOLIDAY ON ICE

Sie reisen um die Welt, stellen neue Punkterekorde auf und sammeln Medaillen und Auszeichnungen: Gabriella Papadakis und Guillaume Cizeron, Goldmedaillengewinner:innen im Eistanz bei den Olympischen Spielen 2022 in Peking. Heute sind die Eistanzrevolutionäre zu Besuch in Berlin, um sich auf ihre neue Herausforderung vorzubereiten: ihre Gastrolle bei der neuen HOLIDAY ON ICE Show A NEW DAY.

Vom 19. November 2022 bis zum 30. April 2023 bringt HOLIDAY ON ICE mit der neuen Eis-Show A NEW DAY Live-Entertainment der absoluten Spitzenklasse in 22 Städte deutschlandweit. Bei acht Shows werden Gabriella Papadakis und Guillaume Cizeron das 40 Personen umfassende Show-Team komplettieren. Vom 03.01. bis zum 08.01.2023 gastiert A NEW DAY in der Frankfurter Festhalle – die Gaststars sind bei der Premiere in Frankfurt live auf dem Eis dabei. Mit einer Olympiakür sowie einer eigens für HOLIDAY ON ICE kreierten, spektakulären Performance begeistern sie dann gemeinsam das Publikum. Zudem werden die beiden im großen Finale mit dem gesamten Showcast zu sehen sein.

„Normalerweise tanzen wir allein über das Eis“, erklärt Guillaume Cizeron seine Begeisterung für die neue Aufgabe bei HOLIDAY ON ICE, „bei A NEW DAY sind wir Teil eines großen internationalen Ensembles. Die Kostüme, das Lichtdesign… einfach alles, was auf der Eisfläche geboten wird, ist wirklich spektakulär. Es ist uns eine große Freude, mit diesen herausragenden Eiskunstläufern und Akrobaten zusammen auf der Eisfläche zu stehen!“

Bevor es zur Arbeit auf die kalte Eisfläche ging, stand aber noch eine kleine Stadtrundfahrt im sonnigen Berlin auf dem Programm. „Ich bin das erste Mal in Berlin“, schwärmt Gabriella Papadakis, „es ist so schön hier. Ich liebe die offenen Menschen und das bunte Treiben dieser Metropole!“. Und so haben es sich die Olympiasieger auch nicht nehmen lassen, eine Kostprobe ihres Könnens am Brandenburger Tor zu zeigen. Sehr zur Begeisterung der Zuschauer!

A NEW DAY – Weltklasse auf dem Eis
Die neue Produktion A NEW DAY ist die bisher technisch und künstlerisch aufwendigste Produktion von HOLIDAY ON ICE und zeigt Eiskunstlauf und Artistik auf höchstem Niveau. Das hochkarätige Kreativ-Team rund um Star-Regisseur Francisco Negrin (inszeniert weltweit für die bedeutendsten Opern-Häuser und Live-Veranstaltungen) kreierte mit aufsehenerregenden Bühnenbildern, fantasievollen Kostümen, spektakulärer Bühnentechnik und mitreißender Musik eine Eis-Show der Superlative. Das 40-köpfige Ensemble vereint Eiskunstläufer:innen der Spitzenklasse aus aller Welt. Olympischen Glanz erhält die Ausnahmeshow nun durch Gabriella Papadakis und Guillaume Cizeron.

HOLIDAY ON ICE präsentiert die Olympiasieger Gabriella Papadakis und Guillaume Cizeron in folgenden acht Tourstandorten in Deutschland:

Rostock 08.12.2022, 19 Uhr
Leipzig 22.12.2022, 19 Uhr
Frankfurt 03.01.2023, 19 Uhr
Köln 13.01.2023, 19 Uhr
Dortmund 20.01.2023, 20 Uhr
Stuttgart 25.01.2023, 19 Uhr
München 16.02.2023, 19 Uhr
Berlin 01.03.2023, 19 Uhr

Showzeiten für HOLIDAY ON ICE in Frankfurt – Festhalle

03.01.2023 Di 19:00*
04.01.2023 Mi 19:00
05.01.2023 Do 16:30 19:00
06.01.2023 Fr 16:30 19:00
07.01.2023 Sa 13:00 16:30 20:00
08.01.2023 So 13:00 16:30

 

Tickets sind bereits ab 29,90 Euro erhältlich (inkl. der gesetzl. MwSt., Systemgebühr und VVK-Gebühr; zzgl. Spielstätten- und ÖPNV-Gebühr sowie Buchungsgebühr von max.
2,50 Euro je Ticket und Versandkosten).

Tipp für Familien: HOLIDAY ON ICE bietet Kindern im Alter von vier bis 15 Jahren einen Kinderfestpreis. Unabhängig von der Ticket-Kategorie der begleitenden Erwachsenen bleibt der Preis für die Kinder-Karten immer derselbe.

HOLIDAY ON ICE sagt Tour ab – Ersatztermine für die Frankfurter Festhalle im November 2022 geplant

© HOLIDAY ON ICE
© HOLIDAY ON ICE

Aus aktuellem Anlass hat HOLI-DAY ON ICE seine Tour 2021/22 mit der neuen Produktion A NEW DAY absagen müssen. Die Show, die ab 8. Januar 2022 zu mehreren Terminen in der Frankfurter Festhalle gastiert hätte und bis Ende April auf Tour durch weitere 22 Städte in Deutschland gegangen wäre, soll jedoch im November 2022 wiederholt werden.
Während alle, die sich bereits Karten für eine Show der aktuellen Tournee gekauft haben, in den nächsten Tagen von ihrem jeweiligen Ticketanbieter kontaktiert werden, startet bereits der Vorverkauf für die neuen Showtermine 2022/2023 in den nächsten Tagen an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Die jüngsten Beschlüsse der Bundesregierung in Bezug auf die Durchführung von Großveranstaltungen sowie die nicht absehbare Entwicklung der Corona-Pandemie böten leider keine ausreichende Planungssicherheit, wie sie für eine HOLIDAY ON ICE Tournee mit über 180 Shows in 23 Städten benötigt würden, so die Veranstalter. Deswegen sei eine Fortsetzung der Tournee leider unmöglich.

Peter O’Keeffe, CEO von HOLIDAY ON ICE: “Wir haben bis zuletzt versucht, unsere Tour fortzuführen; über 40 Darsteller:innen haben mehrere Monate für diese großar-tige Tour gearbeitet und trainiert. Fünfhunderttausend Besucherinnen und Besucher wollten wir auch dieses Jahr in Deutschland wieder begeistern. Das ist uns unter den jetzigen Umständen nicht mehr möglich. Daher müssen wir die Tour 2021/2022 leider komplett absagen. Aber wir arbeiten bereits hart daran, kommende Saison wieder auf Tour zu gehen. Die neuen Termine stehen bereits fest.“

Einzigartig gut: Die Show A NEW DAY feiert das Leben

© HOIDAY OH ICE Showbild A NEW DAY GardenScene
© HOIDAY OH ICE Showbild A NEW DAY GardenScene

A NEW DAY lädt das Publikum der weltweit erfolgreichsten Eisshow ein, gemeinsam den Zauber des Neuanfangs, des Lebens und der Liebe zu feiern. Im Mittelpunkt der emotionalen Geschichte steht Aurora, ein Wesen aus einer fremden farb- und freudlosen Dimension. Sie lernt den jungen Adam kennen, der ihr im Verlauf der Handlung die Schönheit und Vielfältigkeit unserer bunten Welt in all ihren Farben, Formen und Facetten zeigt. Erst noch zögerlich, dann neugierig begibt sich Aurora in dieses neue Abenteuer. A NEW DAY zeigt Eiskunstlauf und Artistik in einer einzigartigen Verbindung – vereint durch Licht und Eis. Aufsehenerregende Bühnenbilder und -technik, fantasievolle Kostüme und mitreißende Musik lassen das Publikum diese wunderbare Reise hautnah miterleben und an dieser Feier des Lebens teilhaben – durch die 360-Grad-Inszenierung wird die Show für die Zuschauer:innen von jedem Platz aus zu einem einmaligen Live-Erlebnis.
Weitere Infos: HOLIDAY ON ICE

Internationales Festhallen Reitturnier Frankfurt 16. – 19. Dezember 2021 – Ganz oder gar nicht? Ganz!

Stammgast in der Festhalle: Dorothee Schneider Foto: Sportfotos-Lafrentz.de
Stammgast in der Festhalle: Dorothee Schneider Foto: Sportfotos-Lafrentz.de

Das Internationale Festhallen Reitturnier Frankfurt (IFRF ) rückt in greifbare Nähe – noch 37 Tage, dann eröffnen Deutschlands beste U25-Dressurreiter am Donnerstag, 16.12., das Festhallenturnier 2021! „Wir freuen uns, dass wir wieder gemeinsame Momente in der Festhalle erleben können“, betont Turnierleiter Matthias Alexander Rath. „Wir haben in der Familie überlegt, ob wir aufgrund der aktuellen Situation eine ‚abgespeckte‘ Form des Turniers austragen, aber wir haben uns entschieden: Entweder ganz oder gar nicht. Mit dem Hessentag, mit Topsport und mit den Charity-Projekten. Gerade in der jetzigen Zeit wollen wir mit dem Festhallenturnier auch ein Zeichen setzen – für die Vereinsreiter ebenso wie für Spitzensportler und alle Besucher.“

Spezielle Zeiten erfordern spezielle Maßnahmen und davon hat der Turnierleiter jede Menge getroffen: “In der Festhalle werden während der Turniertage die 2G-Regeln gelten, das heißt entweder genesen oder geimpft mit Nachweis oder für alle, die unter 18 sind, ein negativer Test. In der Halle können sich alle Besucher und Teilnehmer nach der 2G-Kontrolle ohne Masken bewegen.“ Der Bereich der Ausstellung werde insofern verändert, so Rath weiter, dass die Fläche vergrößert wird und die Abstände zwischen den Ausstellern großzügiger gestaltet werden können.

Im vergangenen Jahr konnte die Schafhof-Edition eine Totalabsage des Turniers verhindern, in diesem Jahr hat das Team um Rath alle Hebel in Bewegung gesetzt, um das Festhallenturnier in seiner kompletten Fassung durchzuführen – in Zusammenarbeit mit langjährigen und neuen Partnern. „Wir sind froh, dass nahezu alle Partner dem Festhallenturnier treu geblieben sind. Aber wir haben auch neue Partner gewonnen, unter anderem Avalon Premium Cars Kronberg, SECONTEC GmbH und Outfitmacher.“ Auch das sportliche Fernsehen freut sich, dass das Festhallen Reitturnier in vollem Umfang stattfindet, und überträgt ausführlich. Der Fernsehsender Sport 1 wird vom Finaltag, Sonntag 19. Dezember, acht Stunden live von 10.00 bis 18.00 Uhr übertragen – angefangen vom Finale des Louisdor-Preises bis zur Grand Prix Kür präsentiert von peiker CEE, die Prämierung der besten Hindernisse des Cerberus Heimkinderwettbewerbs wird ebenso zu sehen sein wie das große Highlight der Springreiter: der Große Preis von Hessen präsentiert von der Deutschen Vermögensberatung AG. Am 26. Dezember und am 6. Januar strahlt Sport 1 dann noch jeweils eine Highlight-Sendung vom Festhallenturnier im Nachgang aus. Alle Tage, alle Momente und Prüfungen werden außerdem – wie immer – live vom Internetsender ClipMyHorse.TV um die Welt gesendet.

Philipp Schulze Topphoff - 2021 in Spitzenform, ist auch in der Festhalle dabei Foto: Sportfotos Lafrentz.de
Philipp Schulze Topphoff – 2021 in Spitzenform, ist auch in der Festhalle dabei Foto: Sportfotos Lafrentz.de

Mit der Einlaufprüfung zum Finale des Piaff-Förderpreises beginnt das Festhallenturnier am Donnerstagmorgen. Seit 22 Jahren dient diese Serie als Sprungbrett für die U25-Reiter, eine Szene, die sich in den vergangenen Jahren auch international enorm entwickelt hat. Seit 2016 gibt es U25-Europameisterschaften in der Dressur, seit 2021 tragen sie auch ihre eigenen Deutschen Meisterschaften aus. Wie schon 2020 springt das Organisationsteam um Familie Rath-Linsenhoff für Stuttgart als Finalort des Piaff-Förderpreises ein. Eine Serie, zu der Turnierleiter Matthias Alexander Rath auch persönliche Beziehungen hat: 2006 und 2007 hat er das Finale jeweils im Sattel von Renoir-Unicef gewonnen. Zudem wird die Serie von der Liselott Schindling-Stiftung zur Förderung des Dressurreitsports ermöglicht und wurde nach dem berühmten Olympiasieger ‚Piaff‘ von Liselott Schindling-Rheinberger, besser bekannt unter dem Namen Liselott Linsenhoff, benannt. Schöner kann sich kein sportlicher Kreis schließen.

Den Piaff-Förderpreis-Reitern folgen am Donnerstag die jungen Pferde in der Einlaufprüfung des NÜRNBERGER BURG-POKALS – in seinem 30. Geburtstagsjahr – dann ‚stürmen‘ die Hessen die Festhalle, denn der Donnerstag ist ihr Tag, der FRAPORT Hessentag. Die Hessen heizen also die Halle ordentlich auf, damit von Freitag bis Sonntag die internationalen Reiter in den Fünf-Sterne-Dressurprüfungen und den Drei-Sterne-Springprüfungen übernehmen können.

Stammgast in der Festhalle ist Mannschaftsolympiasiegerin Dorothee Schneider (Framersheim), die in diesem Jahr in der Fünf-Sterne-Tour und im Finale des Louisdor-Preises antritt: “Ich freue mich riesig auf die einzigartige Stimmung und das Ambiente in der Festhalle und vor allen Dingen auf die Menschen, die sich so für unseren Sport begeistern.“ Schneiders größte Konkurrenz dürfte aus den eigenen Reihen kommen: Ihre Olympiakollegen Isabel Werth, Jessica von Bredow-Werndl und Helen Langehahnenberg haben ihre Starts in Aussicht gestellt. Mit Sisters Act OLD bringt Schneider das zehnte Pferd im Louisdor-Finale an den Start, ganze 19 Youngster hatte die Reitmeisterin für das Finale des NÜRNBERGER BURG-POKALS qualifiziert. Kaum einer kennt die Festhalle so gut wie Dorothee Schneider, Philipp Schulze Topphoff (Havixbeck) dagegen wird 2021 erst das zweite Mal in der Festhalle starten. Der 23-jährige Springreiter hatte vor zwei Jahren mit Clemens de la Lande das erfolgreichste Pferd in der Youngster-Tour beim Festhallenturnier unter dem Sattel, in diesem Jahr will der einstige U21-Europameister mit ‚Clemens‘ in Frankfurts großer Tour an den Start gehen. „Vielleicht bringe ich aber auch Concordess mit oder noch einen anderen, aber ich komme auf jeden Fall.“ Premiere feiert in diesem Jahr in der Frankfurter Festhalle Carsten Rotermund, er gehört erstmals zur Turnierleitung und erklärt nicht ohne Stolz: „Von jetzt bis Dezember gibt es nur zwei Drei-Sterne-Turniere für die Springreiter in Europa, keins davon hat vier Weltranglistenspringen und keins ist so hoch dotiert wie Frankfurt.“ Dementsprechend sei das Interesse der internationalen Springreiter groß, Marcus Ehning, David Will und Patrick Stühlmeyer hätten bereits ihr Interesse bekundet.

Zum Internationalen Festhallen Reitturnier Frankfurt (IFRF) gehört regionaler und internationaler Pferdesport, vorweihnachtliche Atmosphäre und die Farbe Lila, aber zum Festhallenturnier gehören auch die sozialen Projekte. „Jeder kennt unsere sozialen Projekte inzwischen und immer mehr machen mit“, freut sich Ann Kathrin Linsenhoff. „Das macht unheimlich viel Freude. Wenn man Menschen anstößt, dann helfen sie gerne.“ Die Aktion um das berühmte Lila Pferd, der Cerberus Heimkinder-Wettbewerb und die Weihnachtsbaum-Aktion sorgen jedes Jahr für leuchtende Kinderaugen. „Immer mehr Reiter und Aussteller machen bei unserer Weihnachtsbaum-Aktion mit“, ist Ann Kathrin Linsenhoff begeistert. Das Internationale Festhallen Reitturnier Frankfurt geht nicht ohne Top-Pferdesport, aber auch auf keinen Fall ohne seine sozialen Projekte.

Am 10. November, beginnt der Ticketvorverkauf für das Internationale Festhallen Reitturnier Frankfurt 2021. Tickets gibt es entweder direkt über die Website www.festhallenreitturnier-frankfurt.com, beim Ticketdienstleister Reservix www.reservix.de und unter der Hotline 01806 – 700 733. Wer Karten für das IFRF 2020 erworben hatte, bitte unbedingt aufbewahren, die Karten behalten natürlich ihre Gültigkeit für 2021. Achtung: Es wird in diesem Jahr keine Tageskasse vor Ort an der Festhalle geben, Tickets können ausschließlich im Vorverkauf erworben werden.
Weitere Fragen zu Tickets, dem Saalplan und dem Hygienekonzept werden auf der Website des IFRF unter dem Stichwort FAQs beantwortet.

Weitere Infos unter: www.festhallenreitturnier-frankfurt.com
(KiK/pe&pa)

Holiday on Ice-Show „Supernova“ fasziniert mit einer bunten Explosion kreativer u. poetischer Bühnenbilder – noch bis 13.1. in der Festhalle Frankfurt

Holiday on Ice - Supernova © Foto: Diether v Goddenthow
Holiday on Ice – Supernova © Foto: Diether v Goddenthow

Holiday on ice, die erfolgreichste Eis-Show der Welt, seit gestern Abend wieder Gast in der Frankfurter Festhalle, verzaubert seit über 75 Jahren das Publikum mit Eiskunstlauf in Perfektion. Spektakuläre Akrobatik, mitreißende Musik, und extravagante Kostüme. Jedes Jahr entsteht so eine faszinierend neue Welt auf dem Eis.

Holiday on Ice - Supernova © Foto: Diether v Goddenthow
Holiday on Ice – Supernova © Foto: Diether v Goddenthow

Die Holiday-on-ice-Familie besteht aus den international besten Kreativen und Eiskunstläufern. Sie alle überraschen mit neuen und vielfältigen Shows und versetzen das Publikum immer wieder in Staunen.

 

 

 

Bis heute ist die erfolgreichste Eis-Show der Welt jedes Jahr ein Massenziel für die ganze Familie. Unübertroffen fasziniert Holiday on ice durch visionäre Inszenierungen, enorme Innovationskraft und Eiskunstlauf auf höchstem Weltklasseniveau.

Holiday on Ice - Supernova © Foto: Diether v Goddenthow
Holiday on Ice – Supernova © Foto: Diether v Goddenthow

Ein unvergleichliches Entertainmenterlebnis für unvergessliche Showmomente auf dem Eis war auch die Premiere des diesjährigen neuen Programms „Supernova“ von Holiday on ice in der Festhalle Frankfurt am gestrigen Abend: Eine Explosion kreativer Bühnenbilder, beginnend von einer lappländisch anmutenden Nordlandschaft mit Kote (Zelt der Samen) über fantasievolle Ideallandschaften bis hin zu glutroten Eruptionen von Himmelskörpern mit Asteroiden-Beschuss auf  Mutter Erde, dazwischen immer wieder Idealkulissen über die Schönheit unseres Planeten mit der verborgenen Botschaft, den grünen Planeten zu schützen.

Holiday on Ice - Supernova © Foto: Diether v Goddenthow
Holiday on Ice – Supernova © Foto: Diether v Goddenthow

Die unendlich kreativ und perfekt mit 3-D-Anmutungen digital inszenierten leuchtstarken Bilder wurden  tonal durchdrungen und getragen von Musiken quer Beet von Pop bis Klassik. Dies  alles bot die Kulisse für eine superperfekte, auch mitunter höchst poetische Eiskunst-Show vom Feinsten.

Holiday on Ice – Supernova © Foto: Diether v Goddenthow
Holiday on Ice – Supernova © Foto: Diether v Goddenthow

Nicht nur Fans von Holiday on Ice, dem SAT1-Format Dancing on Ice oder  Eiskunstlauf kommen hier live bestens auf ihre Kosten.  Auch allen, die sich einmal für zweieinhalb Stunden aus der Taktung ihres  Privat- und Arbeitsalltags entführen lassen und/oder ihren Freunden oder Familie ein Show-Highlight des Eiskunstlaufs zum Jahresstart 2020 bieten möchten, sei die neue Show „Supernova“ von Holiday on ice wärmstens empfohlen.

Holiday on Ice - Supernova © Foto: Diether v Goddenthow
Holiday on Ice – Supernova © Foto: Diether v Goddenthow

Die Holiday on Ice Show „Supernova“ hält,  was ihr Name verspricht: Eine Explosion audiovisueller, leuchtstarker, atmosphärisch starker Bilder, die einfach jeden mitreißen, faszinieren, in Erinnerung bleiben und sich wohltuend abheben.

(Diether v. Goddenthow /Rhein-Main.Eurokunst)

Die nächsten Termine:

Holiday on Ice – Supernova © Foto: Diether v Goddenthow
Holiday on Ice – Supernova © Foto: Diether v Goddenthow

Showzeiten für SUPERNOVA in Frankfurt –
8.01.2020, 15.00 Uhr + 19.00 Uhr*
9.01.2020, 15.00 Uhr + 19.00 Uhr
10.01.2020, 15.00 Uhr + 19.00 Uhr
11.01.2020, 13.00 Uhr, 16.30 Uhr + 20.00 Uhr**
12.01.2020, 13.00 Uhr, 16.30 Uhr
13.01.2020, 16.30 Uhr
* Auftritt des HOLIDAY ON ICE Academy Nachwuchstalents
** Gastauftritt von Sarah Lombardi und Joti Polizoakis

Tickets und Infos
Tickets und Infos zur Show: www.holidayonice.de
Ticket-Hotline: 01805-4414 (€ 0,14/Min. aus dem dt. Festnetz, mobil max. € 0,42/Min)
Tickets für HOLIDAY ON ICE sind ab 24,90 €* erhältlich. Für Kinder ab 19,90 €*.
*Alle angezeigten Preise verstehen sich inkl. der gesetzl. MwSt., Systemgebühr und VVK-Gebühr;
zzgl. Spielstätten- und ÖPNV-Gebühr sowie Buchungsgebühr von max. € 2,00 je Ticket und Versandkosten

Ort:
Festhalle Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main

HOLIDAY ON ICE startet in Frankfurter Festhalle mit SUPERNOVA – a journey to the stars: eine Reise von der Erde zu den Sternen – 7. bis 13.Jan.2020

Keyvisual_SUPERNOVA_QuerformatSUPERNOVA – a journey to the stars: eine Reise von der Erde zu den Sternen – Gaststarauftritt Sarah Lombardi und Joti Polizoakis
HOLIDAY ON ICE kommt mit neuer Show SUPERNOVA vom 07. – 13. Januar 2020 in die Festhalle nach Frankfurt – Gaststars Sarah Lombardi und Joti Polizoakis am 11. Januar 2020 Teil des Show-Cast

Hamburg/Frankfurt – HOLIDAY ON ICE hebt ab! Die Show nimmt das Publikum mit auf eine Abenteuerreise von der Erde zu den Sternen: „SUPERNOVA ist eine Hommage an die Welt der Sterne, die wir mit berauschenden Bühnenbildern und atemberaubenden Choreografien zelebrieren. Es wird in den Arenen wirklich schneien, wir erschaffen eine magisch anmutende Galaxie und ein Meer von Nordlichtern wird unsere Zuschauer bezaubern“, beschreibt Robin Cousins, Creative Director der Produktion, die faszinierenden Möglichkeiten der Geschichte. Sie beginnt in einer wunderbaren Winterlandschaft, bevor ein Schneesturm die Protagonisten hinein in den Kosmos trägt, wo eine einzigartige Reise zu den wahrhaft überwältigenden Orten der Galaxie beginnt. Zuletzt gelangen sie durch eine farbenprächtige, galaktische Explosion, eine Supernova –wieder zurück auf die Erde und feiern ein unvergessliches Finale.

„Das Publikum wird durch eine unglaublich magische Projektion der
Aurora Borealis in den Bann gezogen. Wir schöpfen alle Dimensionen der Eisbühne vollends aus, Eiskunstläufer performen gleichzeitig auf dem Eis und fliegen darüber“, verrät Robin Cousins nach über zwölf Monaten Kreationsphase ein weiteres Highlight von SUPERNOVA. Das Frankfurter Publikum begibt sich vom 07. bis zum 13. Januar 2020 in der Festhalle auf eine Reise zu den Sternen. Als besonderes Highlight wird das Dream-Team Sarah Lombardi und Joti Polizoakis live auf dem Eis zu erleben sein. In der Sat.1-Sendung „Dancing on Ice“ haben die beiden mit ihren emotionalen Auftritten nicht nur die Jury, sondern auch ein Millionenpublikum von sich überzeugt. Multitalent Sarah Lombardi blickt voller Spannung auf die kommende Zeit: „Ich freue mich sehr, dass es für uns beide gemeinsam bei HOLIDAY ON ICE weitergeht. Ich bin richtig glücklich, dass ich wieder zusammen mit Joti auf dem Eis stehen darf. Wir haben so eine enge Bindung zueinander, so eine tolle Freundschaft – das ist einfach etwas ganz Besonderes.“ Und auch Joti kann es kaum erwarten, wieder mit Sarah auf die Eisfläche zurückzukehren: „Dass ich Sarah bei ihrem Schritt auf die große Showbühne begleiten darf, ist eine Ehre für mich. Es ist die Kirsche auf der Torte!“ Am 11. Januar um 20:00 Uhr in der Festhalle in Frankfurt. Neben einer Performance zu „Show me love“ präsentieren die beiden Gaststars dann eine hingebungsvolle Kür zum Song „Wie schön du bist“ von Sarah Connor und sind im Finale
mit dem gesamten Ensemble zu erleben.

Außerdem wird im Rahmen der Nachwuchsinitiative HOLIDAY ON ICE ACADEMY in nahezu jeder Tourstadt ein junges Talent in der Show vor Publikum mit seiner eigenen Performance auftreten. Bruno Massot und Aljona Savchenko wählten als Schirmherren der ACADEMY selbst die Eiskunstläufer aus – so auch die gebürtige Frankfurterin Leonie Schwenzner. Ihre Showpremiere vor großem Publikum wird die 14-jährige am 7. Januar 2020 um 19:00 Uhr bei SUPERNOVA in der Festhalle in Frankfurt erleben. „Schon als kleines Mädchen war ich bei HOLIDAY ON ICE und bewunderte die bunten, vielfältigen Shows und die glitzernden Kostüme. Dass ich jetzt selber dabei sein darf, bereitet mir ganz starkes Bauchkribbeln“, erklärt Leonie, die für ihre Leidenschaft, den Eiskunstlauf, extra mit ihrer Familie von Frankfurt nach Berlin gezogen ist.

Tickets und Infos
Tickets und Infos zur Show: www.holidayonice.de
Ticket-Hotline: 01805-4414 (€ 0,14/Min. aus dem dt. Festnetz, mobil max. € 0,42/Min)
Tickets für HOLIDAY ON ICE sind ab 24,90 €* erhältlich. Für Kinder ab 19,90 €*.
*Alle angezeigten Preise verstehen sich inkl. der gesetzl. MwSt., Systemgebühr und VVK-Gebühr;
zzgl. Spielstätten- und ÖPNV-Gebühr sowie Buchungsgebühr von max. € 2,00 je Ticket und Versandkosten

Showzeiten für SUPERNOVA in Frankfurt –
7.01.2020, 19.00 Uhr
8.01.2020, 15.00 Uhr + 19.00 Uhr*
9.01.2020, 15.00 Uhr + 19.00 Uhr
10.01.2020, 15.00 Uhr + 19.00 Uhr
11.01.2020, 13.00 Uhr, 16.30 Uhr + 20.00 Uhr**
12.01.2020, 13.00 Uhr, 16.30 Uhr
13.01.2020, 16.30 Uhr
* Auftritt des HOLIDAY ON ICE Academy Nachwuchstalents
** Gastauftritt von Sarah Lombardi und Joti Polizoakis

Ort:
Festhalle Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main

11. PRG Live Entertainment Award am 4. April 2016 zur Eröffnung der Musikmesse in Festhalle Frankfurt

LEA16-plakat

Die Festhalle in Frankfurt am Main wird am 4. April 2016 erneut zum Treffpunkt der Musik- und Live Entertainment-Wirtschaft im deutschsprachigen Raum. Bei einer Pressekonferenz im Frankfurter Live-Musik-Club Gibson präsentierten die Veranstalter am Donnerstag, 10. März, erste Details zu der Preisverleihungs-Gala. Auch dem ersten LEA-Gewinner wurde bereits die in der Veranstaltungsbranche so begehrte Trophäe überreicht.

Mehr als 1.300 Gäste erwartet Mehr als 1.300 Gäste werden in der Festhalle, dem Konzertpalast im Frankfurter Messegelände, erwartet, wenn die diesjährige LEA-Gala über die technisch einzigartig ausgestattete Bühne geht. Mit dem Deutschen Live Entertainment-Preis werden herausragende Veranstaltungsleistungen, Manager, Agenten und Spielstättenbetreiber der jeweils vergangenen Saison im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet. Die Preisverleihung dient auch in diesem Jahr als offizielle Eröffnung der Musikmesse und der Eventtechnik-Schau Prolight + Sound. „Mit Musikmesse, Prolight + Sound und dem Live Entertainment Award wird Frankfurt erneut zum Dreh- und Angelpunkt der Musik- und Live-Entertainment-Industrie“, kommentierte Detlef Braun, der Geschäftsführer der Messe Frankfurt, bei der Pressekonferenz im Gibson. „Als Messeveranstalter freuen wir uns über die Synergieeffekte, von denen alle Beteiligten profitieren, und über den glamourösen Startschuss, den der LEA für die Messewoche setzt. Gemeinsam zeigen die Veranstaltungen eindrucksvoll das Potenzial, das in der Branche steckt: aus kreativer, technischer und wirtschaftlicher Sicht.“

Erfolgreiche Veranstaltungssaison 2015 Prof. Jens Michow, Präsident des Bundesverbandes der Veranstaltungswirtschaft (bdv) und Produzent der LEA-Gala, warf einen Blick zurück auf das vergangene Veranstaltungsjahr, das im Mittelpunkt der LEA-Preisverleihung stehen wird. „Es liegt wieder eine erfolgreiche Saison mit zahlreichen nationalen und internationalen Highlights hinter uns“, sagte er. „Besonders freue ich mich darüber, dass wir in diesem Jahr erstmals auch Veranstaltungen und Veranstalter in Österreich und der Schweiz bei der Vergabe des PRG Live Entertainment Award berücksichtigen.“ Stadtrat Markus Frank (Dezernent für Wirtschaft, Sport, Sicherheit und Feuerwehr der Stadt Frankfurt) erklärte: „Frankfurt am Main ist eine kosmopolitische Stadt, die den Kreativen einen optimalen Nährboden bietet. Sie finden hier nicht nur Unternehmen unterschiedlichster Größe und aus unterschiedlichen Wirtschaftszweigen, sondern auch viel Inspiration durch eine internationale Kultur- und Kunstszene. Gerade deshalb passt der PRG Live Entertainment Award so hervorragend in diese Stadt.“ Michow, Frank und Braun stellten sich den Fragen der Journalisten zusammen mit Stefan Zarges (Vizepräsident des LEA Committee e.V.), Dr. Peter Urban (Sprecher der LEA-Jury) und dem TV-Journalisten Ingo Nommsen, der die LEA-Gala in diesem Jahr zum fünften Mal moderieren wird.

Live-Musik von Glasperlenspiel bis Santiano und Niedecken’s BAP Bei einem Live-Entertainment-Preis muss natürlich die Musik auf der Bühne eine tragende Rolle spielen – und selbstverständlich beim LEA ausschließlich live. Auch in diesem Jahr ist es den Organisatoren wieder gelungen, zahlreiche klangvolle Namen für die LEA-Gala zu verpflichten. Auf der Bühne der Frankfurter Festhalle werden die Kölsch-Rocker Niedeckens BAP, die 2016 ihr 40. Band-Jubiläum feiern, das Elektropop-Duo Glasperlenspiel, die Symphonic-Metal-Newcomer Beyond the Black, die norddeutsche Folk-Pop-Band Santiano und die Schweizer Singer/Songwriterin Sophie Hunger stehen. Erstmalig werden in diesem Jahr auch alle Einspieler und Zwischenmusiken ausschließlich live vom Berlin Show Orchestra präsentiert. Nur für den LEA aus Kuba eingeflogen werden zwölf Artisten des Circo National de Cuba‘, die dem LEA-Publikum Auszüge aus der im vergangenen Jahr in Hamburg und Leipzig aufgeführten „Havana Nights – Dinner Show“ bieten werden. Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung wird der Auftritt des längst berühmten Hamburger Pianisten Joja Wendt mit seinem tanzenden Piano sein. Abgerundet wird die Preisverleihung u.a. durch zahlreiche namhafte Laudatoren, darunter der ehemalige „DSDS“-Gewinner und heutige Musical-Star Alexander Klaws, die deutsche Pop-Band Gleis 8 um die ehemalige Rosenstolz-Sängerin AnNa R., der Hamburger Musiker, Moderator und Stadionsprecher Lotto King Karl sowie die britischen New-Wave-Größen Orchestral Manoeuvres in the Dark (OMD) und Schlager-Ikone Roland Kaiser.

Klasse! – Erster Preisträger steht fest Gut drei Wochen vor der Gala in der Festhalle gaben die LEA-Verantwortlichen bei der Pressekonferenz den ersten der insgesamt 14 Preisträger bekannt: Daniel Keding, Geschäftsführer des Veranstalters Singen e.V., nahm die Auszeichnung in der Kategorie Künstler- / Nachwuchsförderung des Jahres für das vom Verein initiierte und durchgeführte Projekt „Klasse! Wir singen“ entgegen. Ziel der 2007 gestarteten Aktion ist die dauerhafte und nachhaltige Förderung des Singens von Kindern in Schule, Freizeit und Familie. „Klasse! Wir singen“ eröffnet vielen Kindern erstmalig den Zugang zur Musik“, sagt Prof. Jens Michow. „In Zeiten, in denen der Musikunterricht an unseren Schulen zunehmend an Bedeutung verliert, setzt dieses Projekt ein wichtiges Zeichen, das von der Jury erfreulicherweise mit einem LEA honoriert wird.“

AC/DC mit drei deutschen Konkurrenten Neben dem ersten Preisträger sind mittlerweile auch die Nominierungen in zehn LEA-Kategorien bekannt. Sieben davon waren bereits in den vergangenen Wochen veröffentlicht worden, drei weitere gaben die Verantwortlichen des Deutschen Live Entertainment-Preises im Rahmen der Pressekonferenz bekannt. Darunter die Kategorie Arena-/Stadion-Tournee des Jahres, in der sich traditionell die ganz großen Namen der deutschen und internationalen Musikszene ein Stelldichein geben. 2016 bildet da keine Ausnahme: So gehen United Promoters mit der gigantischen Open-Air-Tournee der australischen Hard Rocker AC/DC ins Rennen. In ähnlichen Dimensionen bewegte sich der deutsche Schlager-Superstar Helene Fischer mit ihrer „Farbenspiel“-Konzertreise, die im vergangenen Sommer mehr als 850.000 Fans anlockte. Veranstalter Semmel Concerts und Manager Uwe Kanthak sind hierfür für den LEA nominiert. Das von der Jury ausgewählte Quartett komplettieren die DEAG-Tochter Grünland Family Entertainment mit Peter Maffays „Wenn das so ist“-Tournee und die Hamburger Agentur Buback Konzerte, die mit den Electropunks Deichkind („Niveau Weshalb Warum“) den Sprung in die großen Hallen absolvierte.

Zwischen Laeiszhalle und Red Bull Ring Auch in der Kategorie Konzert des Jahres ist eine Show von AC/DC vertreten: United Promoters und die LS Konzertagentur wurden für das Konzert von Angus Young und Co. auf dem Red Bull Ring im österreichischen Spielberg für den LEA 2016 nominiert. Einige Nummern kleiner, aber ebenso preiswürdig präsentierte die Marek Lieberberg Konzertagentur den Künstler James Taylor in der traditionsreichen Hamburger Laeiszhalle. Semmel Concerts gehört mit dem Open Air-Spektakel „Kaisermania“ rund um Roland Kaiser am Dresdener Elbufer ebenso zu den Auserwählten der Jury wie die Agentur MCT für die Kraftwerk-Konzerte in der Neuen Nationalgalerie in Berlin, Buback Konzerte für Samy Deluxe im Hamburger Stadtpark und Wizard Promotions in Kooperation mit der Marek Lieberberg Konzertagentur für U2 in der Berliner Mercedes-Benz Arena.

Auch Eurovision Song Contest in Wien nominiert Fünf Musicals, Musikshows und Kabarett-Veranstaltungen konkurrieren in diesem Jahr um den LEA in der Kategorie Show des Jahres. Nominiert sind BB Promotion für „Bodyguard – Das Musical“, Stage Entertainment für „Disneys Aladdin – Das Musical”, die Verantwortlichen des ORF (Fernsehdirektorin Kathrin Zechner, Generaldirektor Alexander Wrabetz, Executive Producer Edgar Böhm und Event-Manager Pius Strobl) für den Eurovision Song Contest 2015 in Wien, die Berliner Agentur agenda production für „Havana Nights – Die Karibische Dinnershow“ und die Agentur B.o.A. – Betreuung origineller Artisten aus Düsseldorf für die Tournee von Serdar Somuncu unter dem Titel „H2 Universe”.

Klimaneutraler LEA – Zusammenarbeit mit First Climate Der Deutsche Live Entertainment-Preis wird ab 2016 klimaneutral gestellt. Zu diesem Zweck arbeiten die Veranstalter der Gala mit der First Climate AG aus Frankfurt zusammen, die seit mehr als 15 Jahren für Unternehmen in den Bereichen Klimaneutralität, Wassermanagement und grüne Energie tätig ist. Im ersten Schritt wird der CO2-Fußabdruck der Veranstaltung errechnet, bei der Treibhausgase unter anderem durch die Anreise der Teilnehmer, die Materialtransporte, den Energieverbrauch vor Ort und das Catering entstehen. Dieser Fußabdruck wird in einem zweiten Schritt durch ein auf jährlicher Basis von unabhängigen Auditoren zertifiziertes Klimaschutzprojekt ausgeglichen. Die LEA-Verantwortlichen haben sich dabei für das Projekt ‚Sauberes Biogas für indische Haushalte‘ entschieden, welches First Climate in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH entwickelt hat. „Neben dem Beitrag zum Umweltschutz bringen ökologische Maßnahmen auch enorme wirtschaftliche Einsparungen“, erklärte Prof. Jens Michow zu diesem Thema, „wir als Bundesverband der Veranstaltungswirtschaft und Ausrichter dieser Preisverleihung möchten die Strahlkraft unserer Veranstaltung nutzen, um die Markteilnehmer positiv zu beeinflussen.“

Namhafte Partner unterstützen den PRG LEA 2016 Seit 2006 veranstaltet der Trägerverein LEA Committee e. V., dem der Bundesverband der Veranstaltungswirtschaft (bdv), der Verband Deutscher Konzertdirektionen (VDKD), die Musikmarkt Verlags-GmbH und zahlreiche Unternehmen aus der deutschen Veranstaltungswirtschaft angehören, die LEA-Preisverleihung. Auch in diesem Jahr wird sie wieder die Prolight + Sound sowie die Musikmesse in Frankfurt offiziell eröffnen. Hauptpartner des Deutschen Live Entertainment-Preises sind – neben dem Eventtechnik-Ausrüster PRG (Production Resource Group), der Prolight + Sound und der Musikmesse Frankfurt – der Ticketvertreiber CTS EVENTIM sowie die Stadt Frankfurt am Main und die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH. Als weitere Sponsoren des PRG LEA 2016 fungieren unter anderem die ÖVB Arena Bremen, Ströer, eps, die GEMA, PMS Crew Support, accente, ŠKODA AUTO Deutschland, Düsseldorf Congress Sport & Event, Elements Entertainment, Bilfinger HSG Event Services, beyerdynamic, bright!, das Magazin Musikmarkt als exklusiver Branchenmedienpartner sowie Eberhard, Raith & Partner.

Die Kategorien 2016 wird der PRG LEA in 14 Kategorien vergeben:

ARENA- / STADION-TOURNEE DES JAHRES 2015
HALLEN-TOURNEE DES JAHRES 2015
CLUB-TOURNEE DES JAHRES 2015 präsentiert von Ströer FESTIVAL DES JAHRES 2015 präsentiert von PRG
KONZERT DES JAHRES 2015 SHOW DES JAHRES 2015 VERANSTALTER DES JAHRES 2015 KÜNSTLER-/NACHWUCHSFÖRDERUNG DES JAHRES 2015
CLUB DES JAHRES 2015 HALLE / ARENA DES JAHRES 2015
PREIS FÜR DAS LEBENSWERK 2015
PREIS DER JURY 2015

ÖRTLICHER VERANSTALTER DES JAHRES 2015 KÜNSTLERMANAGER / -AGENT DES JAHRES 2015 In einer

Kategorie steht der Preisträger des PRG Live Entertainment Award 2016 bereits fest:
Künstler- / Nachwuchsförderung des Jahres 2015  Klasse! Wir singen | Singen e. V.

Für zehn weitere Kategorien können die Nominierten schon genannt werden: (Reihenfolge alphabetisch, kein Ranking!)

Arena- / Stadion-Tournee des Jahres 2015 Schwerpunkt der Jury: Arenen / Stadien mit einer Kapazität ab 5.000 Besuchern 

 AC/DC – „Rock or Bust World Tour“ | United Promoters AG
 Deichkind – „Niveau Weshalb Warum Tour 2015“ | BUBACK Konzerte (eingetragen als:
BUBACK Tonträger GmbH)
 Helene Fischer – „FARBENSPIEL Tournee 2015“ | Semmel Concerts Entertainment GmbH /
Künstlermanagement Uwe Kanthak
 Peter Maffay – „Wenn das so ist Tournee 2015″ | Grünland Family Entertainment GmbH

Hallen-Tournee des Jahres 2015
Schwerpunkt der Jury: kleinere Hallen mit einer Kapazität von 2.000 bis 5.000 Besuchern
 Chilly Gonzales – “2015 CG & Kaiser Quartett” | Karsten Jahnke Konzertdirektion GmbH in
Kooperation mit Konzertbüro Schoneberg GmbH)
 Fettes Brot – „Teenager vom Mars“ | KKT – Kikis Kleiner Tourneeservice
 Five Finger Death Punch & Papa Roach – „Got Your Six Tour 2015“ | Wizard Promotions
Konzertagentur GmbH
 Rise Against | x-why-z Konzertagentur GmbH & Co. KG
 Tedros Teclebrhan – „Teddy-Show“ | Ralph Schiller & Joy Chun

Club-Tournee des Jahres 2015 präsentiert von Ströer
Schwerpunkt der Jury: Clubs mit einer Kapazität von bis zu 2.000 Besuchern
 AnnenMayKantereit – „Tour 2015” | Landstreicher Booking GmbH in Kooperation mit
Selective Artists (a division of a.s.s. concerts & promotion GmbH)
 Glen Hansard – „Didn’t He Ramble Tour“ | Selective Artists (a division of a.s.s. concerts &
promotion GmbH)
 Sophie Hunger – „Supermoon Tour 2015“ | Prime Tours & Promotion GmbH
 Kovacs – „Shades of Black Tour“ | Neuland Concerts GmbH
 Wanda – „Bussi Tour” | Four Artists Booking Agentur GmbH
 Wirtz – „Auf die Plätze, Fertig, Los Tour“ | Four Artists Booking Agentur GmbH

Festival des Jahres 2015 präsentiert von PRG
Thema: Neue Festivals
 A Summer’s Tale, Luhmühlen | FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH
 Parookaville, Weeze | Parookaville GmbH
 Rock in Vienna, Donauinsel Wien, Österreich | Blue Moon Entertainment GmbH

Konzert des Jahres 2015
 AC/DC, Spielberg, Österreich – Red Bull Ring | United Promoters AG in Kooperation mit LS
Konzertagentur GmbH
 James Taylor, Hamburg – Laeiszhalle | Marek Lieberberg Konzertagentur GmbH & Co KG
 Kaisermania, Dresden – Elbufer, | Semmel Concerts Veranstaltungsservice GmbH
 Kraftwerk, Berlin – Neue Nationalgalerie | MCT Agentur GmbH
 Samy Deluxe, Hamburg – Stadtpark | BUBACK Konzerte (eingetragen als: BUBACK Tonträger
GmbH)
 U2, Berlin – Mercedes Benz Arena | Wizard Promotions GmbH in Kooperation mit Marek
Lieberberg Konzertagentur GmbH & Co. KG

Show des Jahres 2015
 „Bodyguard – Das Musical” | BB Promotion GmbH – The Art of Entertainment
 „Disneys Aladdin – Das Musical” | STAGE ENTERTAINMENT GMBH
 „Eurovision Song Contest 2015“ | Österreichischer Rundfunk
 „Havana Nights – Die Karibische Dinnershow“ | agenda production GmbH
 Serdar Somuncu – „H2 Universe” | Agentur B.o.A.

Club des Jahres 2015
Thema: Jubiläumsclubs
 Arena, Wien, Österreich | Forum Wien-ARENA
 Große Freiheit 36, Hamburg | MGB Musikladen Gastronomie Betriebs-GmbH
 Z7, CH-Pratteln, Schweiz | Z7 Konzertfabrik

Halle/Arena des Jahres 2015
Schwerpunkt der Jury: Kleine Open Air-Spielstätten mit einer Kapazität zwischen 2.000 und 7.500
Besuchern
 Amphitheater, Gelsenkirchen | ENTERTAINMENT ONE GmbH
 Grafenegg, Österreich | Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft mbH
 Live At Sunset, Zürich, Schweiz | Impact Music Inc.
 Stadtpark, Hamburg | Karsten Jahnke Konzertdirektion GmbH

Örtlicher Veranstalter des Jahres 2015
Basierend auf dem Votum von 25 deutschen Tournee-Veranstaltern
 BB Promotion GmbH – The Art of Entertainment, Mannheim
 Bernd Aust KulturManagement GmbH, Dresden
 Handwerker Promotion e. GmbH, Unna

Künstlermanager/Künstleragent des Jahres 2015
 Nicolas Grundel | Hamburg Artist Management
 Timo Holstein & Uli Kuppel | holstein + kuppel
 Ulf Wenderlich | valiart management

Die Preisträger in den Kategorien Veranstalter des Jahres 2015, Preis für das Lebenswerk 2015
und Preis der Jury 2015 werden erst im Rahmen der LEA-Preisverleihung am 4. April in Frankfurt
bekannt gegeben.

PRG-LEA-Log250Hol dir dein LEA-Ticket 2016!

Der Vorverkauf für die elfte Ausgabe des PRG Live Entertainment Award geht in die Schlussphase. Limitierte Tickets zum unveränderten Preis von 200 Euro (inkl. MwSt.; inkl. Food/Beverage und Teilnahme an der After-Show-Party) sind erhältlich unter der E-Mail-Adresse tickets@lea-verleihung.de oder der Telefonnummer 040-41 30 55 05.

WICHTIG: Die Tickets werden in diesem Jahr nicht versandt, sondern am Abend der Verleihung vor Ort hinterlegt. Sie können sie am Eingangs-Counter in der Festhalle Frankfurt abholen (Weg zur Halle siehe Grafik rechts).Beginn Roter Teppich: 18 Uhr, Beginn der Veranstaltung: 19.30 Uhr.