Saša Stanišić erhält für seinen Roman Herkunft den Deutschen Buchpreis 2019 – Kritik an Peter Handke

Saša Stanišić hat heute im Kaisersaal des Frankfurter Römers als 15. Preisträger  den Deutschen Buchpreis 2019 erhalten.© Foto: Diether v Goddenthow
Saša Stanišić hat heute im Kaisersaal des Frankfurter Römers als 15. Preisträger den Deutschen Buchpreis 2019 erhalten.© Foto: Diether v Goddenthow

Börsenverein zeichnet den deutschsprachigen Roman des Jahres aus / Preisverleihung im Frankfurter Römer vor 300 Gästen.

Der Gewinner des Deutschen Buchpreises 2019 ist Saša Stanišić. Er erhält die Auszeichnung für seinen Roman „Herkunft“ (Luchterhand). Beinahe hätte der Preisträger gar nicht anwesend sein können, da ihn zur Zeit eine schmerzhafte Schilddrüsenentzündung plagt mit solchen Muskelschmerzen, dass er heute früh kaum die Zahnpastatube habe öffnen können, so Stanišić in seiner Dankesrede, die er zu 50 Prozent nutzte, um seinem Unmut über die Verleihung des Literatur-Nobelpreises an Peter Handke Luft zu machen. Dieser hatte sich literarisch während des Balkankonfliktes wiederholt auf die Seite des kommunistischen serbischen Ex-Präsidenten Slobodan Milosevic gestellt, der vor dem internationalen Kriegsverbrechertribunal Den Haag am 12. Februar 2002 als „Schlächter vom Balkan“ für seine Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Kroatien und im Kosovo und auf Völkermord und Kriegsverbrechen in Bosnien verurteilt wurde. „Ich freue mich wirklich immens über diesen Preis“, sagte Stanišić, sichtbar von seiner Erkrankung gezeichnet, aber eine andere Ehrung habe ihm die Freude über seine eigene Auszeichnung „vermiest“.

Saša Stanišić übt aus eigener Betroffenheit heftige Kritik an Peter Handke, © Foto: Diether v Goddenthow
Saša Stanišić übt aus eigener Betroffenheit heftige Kritik an Peter Handke, © Foto: Diether v Goddenthow

„Ich hatte das Glück“, so der Preisträger, „dem zu entkommen, was Peter Handke in seinen Texten nicht beschreibt“. „Dass ich hier heute vor Ihnen stehen darf, habe ich einer Wirklichkeit zu verdanken, die sich dieser Mensch nicht angeeignet hat.“ Er könne nicht nachvollziehen, „dass man sich die Wirklichkeit, mit der man behauptet, Gerechtigkeit für jemanden zu suchen, so zurechtlegt, dass dort nur Lüge besteht.“
Die andere Hälfte widmete der Preisträger seinem Dank für diese wunderbare Auszeichnung, sichtlich gerührt.

An der Preisverleihung, traditionell im Frankfurter Römer, hatten etwa 300 Gäste teilgenommen.

Zum 6. und letzten Mal verleiht Heinrich Riethmüller, Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels den Deutschen Buchpreis, hier bei seiner Verleihung an Saša Stanišić.© Foto: Diether v Goddenthow
Zum 6. und letzten Mal verleiht Heinrich Riethmüller, Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels den Deutschen Buchpreis, hier bei seiner Verleihung an Saša Stanišić.© Foto: Diether v Goddenthow

Die Begründung der Jury:
„Saša Stanišić ist ein so guter Erzähler, dass er sogar dem Erzählen misstraut. Unter jedem Satz dieses Romans wartet die unverfügbare Herkunft, die gleichzeitig der Antrieb des Erzählens ist. Verfügbar wird sie nur als Fragment, als Fiktion und als Spiel mit den Möglichkeiten der Geschichte. Der Autor adelt die Leser mit seiner großen Phantasie und entlässt sie aus den Konventionen der Chronologie, des Realismus und der formalen Eindeutigkeit. ‚Das Zögern hat noch nie eine gute Geschichte erzählt‘, lässt er seine Ich-Figur sagen. Mit viel Witz setzt er den Narrativen der Geschichtsklitterer seine eigenen Geschichten entgegen. ‚Herkunft‘ zeichnet das Bild einer Gegenwart, die sich immer wieder neu erzählt. Ein ‚Selbstporträt mit Ahnen‘ wird so zum Roman eines Europas der Lebenswege.“

Saša Stanišić bedankt sich bei allen Mitgliedern der Jury, hier bei Hauke Hückstädt, (Literaturhaus Frankfurt am Main), der seinerseits dem Preisträger herzlich zur Auszeichnung gratuliert. © Foto: Diether v Goddenthow
Saša Stanišić bedankt sich bei allen Mitgliedern der Jury, hier bei Hauke Hückstädt, (Literaturhaus Frankfurt am Main), der seinerseits dem Preisträger herzlich zur Auszeichnung gratuliert. © Foto: Diether v Goddenthow

Der Jury für den Deutschen Buchpreis 2019 gehören an: Petra Hartlieb (Hartliebs Bücher, Wien), Hauke Hückstädt (Literaturhaus Frankfurt am Main), Björn Lauer (Hugendubel Frankfurt), Jörg Magenau (freier Literaturkritiker), Alf Mentzer (Hessischer Rundfunk), Daniela Strigl (Literaturwissenschaftlerin) und Margarete von Schwarzkopf (Autorin und Literaturkritikerin).

Heute habe ich zum sechsten und letzten Mal die Ehre und Freude, den Deutschen Buchpreis hier im Frankfurter Römer überreichen zu dürfen, begann der turnusmäßig scheidende Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Heinrich Riethmüller, seine Ansprache zur Preisverleihung. Dieses Zeremonie sei für ihn immer etwas ganz Besonderes gewesen – und nie käme man Autorinnen und Autoren näher, als bei diesen Preisverleihungen.  Es sei wieder einmal nicht leicht gewesen für die Jurorinnen und Juroren aus über 200 Einreichungen im August 20 vielversprechende Romane auszuwählen und später hieraus eine Shortlist von sechs Kandidaten zusammenzustellen.

Heinrich Riethmüller, Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.© Foto: Diether v Goddenthow
Heinrich Riethmüller, Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.© Foto: Diether v Goddenthow

„Der Deutsche Buchpreis will die Aufmerksamkeit auf die deutschsprachige Romanliteratur in ihrer Qualität und Vielfalt lenken. In den letzten 15 Jahren ist er für die Gegenwartsliteratur und unseren Literaturbetrieb unverzichtbar geworden. Nicht nur, weil dieser Preis Autorinnen und Autoren unterstützt, sich zu entfalten und eine größere Öffentlichkeit zu erlangen, insbesondere aber auch, weil zu keinem Zeitpunkt so leidenschaftlich über Bücher gesprochen wird, wie im Umfeld dieser Preisverleihung“, sagt Heinrich Riethmüller, Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Für die Auszeichnung waren außerdem nominiert:
Raphaela Edelbauer, „Das flüssige Land“ (Klett-Cotta), Miku Sophie Kühmel, „Kintsugi“ (S. Fischer), Tonio Schachinger, „Nicht wie ihr“ (Kremayr & Scheriau), Norbert Scheuer, „Winterbienen“ (C.H.Beck) und Jackie Thomae, „Brüder“ (Hanser Berlin).

Noch voller Hoffnung auf den Deutschen Buchpreis die Gewinner der Shortlist  (v.li.:) Jackie Thomae, Tonio Schachinger, Raphaela Edelbauer, Norbert Scheuer, Miku Sophie Kühmel – der Preisträger Saša Stanišić fiel krankheitsbedingt beim Fototermin aus. © Foto: Diether v Goddenthow
Noch voller Hoffnung auf den Deutschen Buchpreis die Gewinner der Shortlist (v.li.:) Jackie Thomae, Tonio Schachinger, Raphaela Edelbauer, Norbert Scheuer, Miku Sophie Kühmel – der Preisträger Saša Stanišić fiel krankheitsbedingt beim Fototermin aus. © Foto: Diether v Goddenthow

Saša Stanišić erhält ein Preisgeld von 25.000 Euro; die fünf Finalisten erhalten jeweils 2.500 Euro. Der Preisträger wurde in mehreren Auswahlstufen ermittelt. Die sieben Jurymitglieder haben seit Ausschreibungsbeginn 203 Titel gesichtet, die zwischen Oktober 2018 und dem 17. September 2019 erschienen sind. Aus diesen Romanen wurde eine 20 Titel umfassende Longlist zusammengestellt. Daraus haben die Jurorinnen und Juroren sechs Titel für die Shortlist gewählt.

Mit dem Deutschen Buchpreis 2019 zeichnet die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse den deutschsprachigen Roman des Jahres aus. Förderer des Deutschen Buchpreises ist die Deutsche Bank Stiftung, weitere Partner sind die Frankfurter Buchmesse und die Stadt Frankfurt am Main. Die Deutsche Welle unterstützt den Deutschen Buchpreis bei der Medienarbeit im In- und Ausland.

Unter dem Hashtag #buchpreisbloggen stellen 20 Literaturbloggerinnen und -blogger die nominierten Titel 2019 vor. Die Rezensionen sind unter www.deutscher-buchpreis-blog.de und über die Social-Media-Kanäle des Deutschen Buchpreises abrufbar.