Neue Projekte 2023 im Jüdischem Museum Frankfurt: ZURÜCK INS LICHT Vier Künstlerinnen – Ihre Werke. Ihre Wege – bis 29.Mai 2023 verlängert

In der Weimarer Republik reüssieren erstmals Frauen auf dem internationalen Kunstmarkt – darunter die Zeichnerin, Malerin und Holzbildhauerin Rosy Lilienfeld, die Bildhauerin und Malerin Amalie Seckbach, die Autorin, Zeichnerin und Illustratorin Erna Pinner und die Malerin Ruth Cahn. Die vier Künstlerinnen stellen international aus, reisen um die Welt und entwickeln sich zu weithin wahrgenommenen Kosmopolitinnen. Ihre Werke werden gefeiert, gesammelt und gedruckt, ihre Ateliers in Frankfurt am Main von vielen aufgesucht. Die Machtübernahme der Nationalsozialisten bereitet ihren Karrieren ein jähes Ende. Rosy Lilienfeld wird 1942 in Auschwitz, Amalie Seckbach 1944 in Theresienstadt ermordet. Erna Pinner gelingt die Flucht nach London, wo sie als Illustratorin naturwissenschaftlicher Bücher ihr Geld verdient und bis 1987 lebt. Ruth Cahn flieht nach Santiago de Chile und kehrt Anfang der 60er Jahre als unbekannte Künstlerin zurück nach Frankfurt.

Lilienfeld und Seckbach sind heute weitgehend unbekannt. Auch Cahn und Pinner gelingt es – wie zahlreichen anderen Kunstschaffende – nicht, im Exil an ihre Erfolge anzuknüpfen. Alle vier geraten nach der Schoa in Vergessenheit. Die Ausstellung „Zurück ins Licht. Vier Künstlerinnen – Ihre Werke. Ihre Wege“ verschafft Ihnen nun die Aufmerksamkeit, die ihnen gebührt.

Den Ausgangpunkt der Ausstellung bildet ein Artikel der Kunsthistorikerin Dr. Sascha Schwabacher, der im Mai 1935 im „Frankfurter Israelitischen Gemeindeblatt“ unter dem Titel „Atelierbesuch bei Frankfurter Künstlerinnen“ erscheint. Schwabacher erinnert sich darin an die Atelierbesuche bei den vier Künstlerinnen und stellt diese in Kurz-Porträts vor. Die Ausstellung erinnert in der Gestaltung von vier distinkten Räumen, denen jeweils eine eigene Farbe zugeordnet ist, an die vier Ateliers.

Neben dem Artikel von Schwabacher stellt sie eine Zeitung mit zeitgenössischen Texten zu den vier Künstlerinnen sowie Selbstzeugnisse als Audiobeiträge zur Verfügung.

Im Eingangsbereich sind sowohl Stadtansichten, die Topografie Frankfurts und seiner Kunstszene in den1920er Jahre zu sehen, als auch das Bild der „Neuen Frau“ und die damit einhergehenden Selbstinszenierungen in Kunst und Fotografie. Neben den vier farbigen Räumen, die zu Begegnungen mit den Werken der vier Künstlerinnen aus der Zeit der Weimarer Republik einladen, sind in einem zusammenhängenden abschließenden Raumgefüge auch die Werke zu sehen, die sie nach der nationalsozialistischen Machtübernahme schufen. In ihnen zeichnet sich eine weitreichende Flucht in die Fantasie ab. Diese Flucht wird von der eigens entwickelten Auftragsarbeit der zeitgenössischen Künstlerin Elianna Renner aufgegriffen und reflektiert, die in einem separaten Raum zu sehen ist. Die Arbeit setzt sich mit den beiden weithin unbekannten Künstlerinnen Ruth Cahn und Amalie Seckbach auseinander und widmet der Erinnerung an sie die dreiteilige Medieninstallation „Re per toire“.

Die Ausstellung „Zurück ins Licht“ begeht fünf Premieren:
Zum ersten Mal werden:

  • die gesammelten Werke von Rosy Lilienfeld ausgestellt, darunter auch die illustrierte zweisprachige Nacherzählung zu Baal Schem Tov von Martin Buber,
  • die Werke von Amalie Seckbach umfänglich gezeigt,
  • alle bekannten Werke von Ruth Cahn und
    die bislang unbekannten Zeichnungen von Erna Pinner und ihre Fotoalben präsentiert und außerdem
  • wird zum ersten Mal die dreiteilige Medieninstallation „Re per toire“ von Elianna Renner ausgestellt.
Erna Pinner, Köpfe von vier Kronenkranichen, 1920er Jahre, Farbholzschnitt, Abzug auf Papier, 60,8 × 55,2 cm © Jüdisches Museum Frankfurt
Erna Pinner, Köpfe von vier Kronenkranichen, 1920er Jahre, Farbholzschnitt, Abzug auf Papier, 60,8 × 55,2 cm © Jüdisches Museum Frankfurt

Anlässlich der Ausstellungseröffnung waren  auch Familienangehörige der vier Künstlerinnen nach Frankfurt gereist. Christian Peña Cortés, Großneffe der Künstlerin Ruth Cahn, ließ wissen: „Die Familie von Ruth Cahn ist stolz darauf, dass sie dazu beitragen kann, das Bild einer Künstlerin wieder herstellen zu können, die einen Teil ihres Lebens der Kunst und ihrer Geburtsstadt gewidmet hat, die sie so sehr liebte und so oft gemalt hat. Die politischen Umstände der damaligen Zeit hatten sie auf dramatische Weise zur Flucht gezwungen. Nun werden ihre menschlichen und künstlerischen Qualitäten den Vergessen entrissen.“

Neben institutionellen und privaten Leihgaben sind in der Ausstellung insgesamt 210 Werke aus der Sammlung des Jüdischen Museums zu sehen. Dieses sammelt seit seiner Gründung systematisch Werke von jüdischen Künstlerinnen und Künstlern und setzte mit dem 1992 eingerichteten „Ludwig Meidner Archiv“ dabei zunächst einen Schwerpunkt im Bereich der Exil-Kunst. Bereits 1989, ein Jahr nach der ersten Eröffnung, präsentierte das Jüdische Museum erstmals den einer alten Frankfurter jüdischen Familie entstammenden Künstler und Bildhauer Samson Schames, dessen Werk im Januar 2023 erneut in einer Kabinettausstellung zu sehen sein wird. Das 2017 gegründete Jakob Nussbaum Archiv, welches unter anderem die Werke von Schames, Lilienfeld und Pinner umfasst, macht diesen Schwerpunkt
innerhalb der Sammlung des Jüdischen Museums deutlich. Es umfasst Bildende Kunstwerke von Angehörigen der „verlorenen Generation“, also von jüdischen Künstlerinnen und Künstlern aus Frankfurt, die von den Nationalsozialisten geächtet und verfolgt wurden und die heute weitgehend unbekannt sind.

Prof. Dr. Mirjam Wenzel, die Direktorin des Jüdischen Museums sagt dazu:

„Es gehört zu den Kernaufgaben des Jüdischen Museums Frankfurt, nicht nur an die Menschen zu erinnern, die von den Nationalsozialisten verfolgt wurden, sondern auch den Folgen des systematischen Ausschlusses aus dem öffentlichen Leben und Bewusstsein entgegen zu treten, der nach 1945 andauerte. Mit der Ausstellung ,Zurück ins Licht‘ holen wir vier Künstlerinnen an eben den Ort zurück, wo sie in den 1920er Jahren hingehörten: in die internationale Öffentlichkeit Frankfurts.“

Die Ausstellung wird von mehreren Veranstaltungen (siehe Flyer) und einem Katalog begleitet, der in einer deutschen und in einer englischen Ausgabe im Kerber Verlag erschienen ist.

Weitere Informationen: Zurück zum Licht

Neue Projekte/Ausstellungen 2023

 

Vom 13. Bis 30. April 2023
Mapping Memories – Judengasse Extended. Pop-up-Ausstellung mit Performances, Workshops, Artist Talks und Podiumsgesprächen in und rund um das Museum Judengasse.
Das mehrtägige Event findet im Rahmen von METAhub (Museum, Education, Theater, Arts) Frankfurt statt, einem mehrjährigen Kooperationsprojekt des Jüdischen Museums mit dem Archäologischen Museum und dem Künstlerhaus Mousonturm, das jüdische Kulturgüter auf performative und digitale Weise im Stadtraum sichtbar macht. Im Zentrum von „Mapping Memories – Judengasse Extended“ stehen archäologische Fundstücke aus der Judengasse sowie deren Verhältnis zum heutigen Stadtraum. Neben einer Pop-up-Ausstellung im Museum Judengasse sind architektonische Interventionen und digitale Rekonstruktionen, Performances und Führungen, Workshops, Künstlerinnengespräche und zwei Podiumsdiskussionen geplant. Näheres zum Projekt und dem Programm sind auf der Website zu finden: metahubfrankfurt.de

Vom 14. Mai 2023 bis 7. Januar 2024
Metall & Gesellschaft. Wilhelm Merton – Unternehmer mit sozialer Verantwortung. Kabinettausstellung im Jüdischen Museum
Die Merton-Straße, das Merton-Viertel, eine Berufsschule, ein Übersetzerpreis sowie ein Universitätsinstitut erinnern in Frankfurt an Wilhelm Merton, dessen Engagement die Stadt so viel verdankt. Wer aber war Wilhelm Merton, der 1848 in eine Frankfurter jüdische Familie geboren wurde? Aus Anlass des 175. Geburtstages von Wilhelm Merton geht das Jüdische Museum dieser Frage in einer Ausstellung nach, die insbesondere das unternehmerische und sozialreformerische Wirken des Gründers der Metallgesellschaft thematisiert. Die Ausstellung richtet den Blick nicht nur auf bislang wenig bekannte Facetten des Lebens von Wilhelm Merton, sondern mit eigens entwickelten Fotoarbeiten und Bildungskooperationen auch auf soziale wie auch ökologische Fragen in der gegenwärtigen globalisierten Welt. Mehrere Begleitveranstaltungen an verschiedenen Orten in Frankfurt und eine Publikation, die im Verlag Hentrich & Hentrich erscheint, ergänzen die Ausstellung, die unter der Schirmherrschaft der Frankfurter Kulturdezernentin Dr. Ina Hartwig steht. Weitere Informationen: Metall & Gesellschaft. Wilhelm Merton – Unternehmer mit sozialer Verantwortung

Vom 17. bis 21. Mai 2023 auf dem Bertha-Pappenheim-Platz und im Juni 2023 an drei verschiedenen Orten im Stadtraum
Paulskirche und demokratisches Selbstverständnis. Pop-up-Archiv zu 75 Jahren bundesdeutschem Diskurs
Zum 175-jährigen Jubiläum der Nationalversammlung richtet das Jüdische Museum Frankfurt die Aufmerksamkeit auf den Wiederaufbau der Paulskirche im Jahr 1948 und die Reden, Ausstellungen und Konflikte, die seither in der „Wiege der deutschen Demokratie“ gehalten, gezeigt und ausgetragen wurden. In einem eigens gestalteten Pop-up-Archiv werden Fotos, Zeitungsberichte, Manuskripte, Ton- und Filmdokumente präsentiert, die sich auf vier zentrale Aspekte konzentrieren: das Konzept des Wiederaufbaus und die ersten Veranstaltungen in der Paulskirche Ende der 1940er Jahre, die Ausstellungen und Reden zu Auschwitz, die vor Ort zu sehen und zu hören waren, die nationalkonservativen Umdeutungsversuche der deutschen Geschichte und fortschreitende Pluralisierung der Erinnerungskultur vor Ort. Das Pop-up-Archiv wird während der Jubiläumswoche erstmals auf dem Bertha-Pappenheim-Platz und im Juni an verschiedenen Orten im Stadtraum präsentiert. Seine Gestaltung lädt Jugendliche und junge Erwachsene zur Partizipation und Diskussion ein.

vom 14. Juli 2023 bis 14. Januar 2024
Ausgeblendet – Eingeblendet. Eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Ausstellung im Jüdischen Museum
Die Ausstellung widmet sich erstmalig der jüdischen Filmgeschichte der Bundesrepublik Deutschland und zeichnet die Lebenswege und Karrieren jüdischer Produzenten, Regisseurinnen und Regisseure oder Schauspieler und Schauspielerinnen nach, die mal am Rande, mal im Zentrum der Filmproduktion standen. Die Ausstellung thematisiert das Spannungsverhältnis zwischen ihrem Filmschaffen und der allgemeinen bundesdeutschen Filmgeschichte von der unmittelbaren Nachkriegszeit bis zur deutsch-deutschen Wiedervereinigung. Den Ausgangpunkt bildet eine Videoinstallation mit Statements von zeitgenössischen Filmschaffenden zur Frage, ob sie ihr Jüdischsein in der Filmproduktion lieber ein- oder lieber ausgeblendet sehen (wollen). Der sich anschließende Rundgang geht sowohl auf die ersten Filmproduktionen jüdischer Überlebender wie Artur Brauner als auch auf die Filme von Stars wie Lilli Palmer oder von Autorenfilmemacherinnen wie Jeanine Meerapfel ein. Seine Gestaltung nimmt Bezug auf den historischen Ort der Filmproduktion, das Studio, und setzt Filmausschnitte und –requisiten neben persönlichen Zeugnissen in Szene. Die Ausstellung basiert auf jahrelanger Forschung der beiden Kuratoren und Filmwissenschaftlerinnen Lea Wohl von Haselberg und Johannes Praetorius-Rhein und wird in Kooperation mit dem DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e.V. entwickelt. Weitere Informationen: Ausgeblendet – Eingeblendet

Die neue App des Jüdischen Museums Frankfurt 

Die digitale Strategie des Jüdischen Museums Frankfurt wurde 2016 entwickelt und umfasst eine Vielzahl an Projekten, die der Kommunikation, Vermittlung und Forschung im digitalen Raum gewidmet sind. Mit der im Februar 2023 gelaunchten App ist sie nunmehr abgeschlossen. Die App fungiert als zielgruppenspezifischer Mediaguide für die Dauerausstellung im Rothschild-Palais, den die Besucherinnen und Besucher sich entweder aus den App-Stores von Google und Apple auf ihr Smartphone laden oder auf Leih-Tablets mit Kopfhörern ansehen und -hören können. Die Entwicklung der App wurde unter anderem von der Dr. Marschner Stiftung finanziert. Deren Vorstand, Peter Gatzemeier, beschrieb das Anliegen der Unterstützung mit den Worten: „Die Dr. Marschner Stiftung freut sich, den digital innovativen und inhaltlich wie optisch attraktiven Guide des Jüdischen Museums in Frankfurt mittragen zu können. Das langanhaltende Projekt ist nicht nur für das Publikum eine Bereicherung vor Ort, sondern nimmt mit seinen einzelnen Features weit über das Museum hinaus die Vielfältigkeit unserer Frankfurter Stadtgesellschaft auf.“

Die App umfasst sowohl einen 90-minütigen wie auch einen 60-minütigen Highlight-Rundgang jeweils in deutscher wie in englischer Sprache. Sie umfasst zudem drei inklusive Angebote: eine Tour für höreingeschränkte Besucherinnen und Besucher mit Gebärdensprachen-Videos, eine Audioführung in Leichter Sprache sowie eine Tour für Seheingeschränkte. Letztere besteht aus eingehenden Beschreibungen zu ausgewählten Exponaten und führt zu den Tastobjekten in der Dauerausstellung. Die inklusiven Spuren wurden von der Crespo Foundation gefördert, deren Vorstand, Prof. Christiane Riedel, wissen lässt: „Die Crespo Foundation engagiert sich für die Bildungsteilhabe und kulturelle Teilhabe aller Menschen. Dass die Angebote des Jüdischen Museums auch für Zielgruppen erschlossen werden, für die der Zugang aus unterschiedlichen Gründen erschwert ist, unterstützen wir sehr. Das Jüdische Museum geht hier mit dem Mediaguide neue Wege, um die kulturelle Teilhabe für mehr Menschen zu ermöglichen.“

Jüdisches Museum Frankfurt a.Main
Bertha-Pappenheim-Platz 1,
60311 Frankfurt am Main
Tel: + 49 (0) 69 212 35000