Kunstausstellung »Spiegelung der gefächerten Freude« in der Mainzer Volksbank eröffnet

Editha Pröbstle. Klappraden und Holzschnitte. © MVB
Editha Pröbstle. Klappraden und Holzschnitte. © MVB

Gestern Abend eröffnete Guido Behrendt, Regionaldirektor der Mainzer Volksbank, im feierlichen Rahmen die Kunstausstellung „Spiegelung der gefächerten Freude“ von Editha Pröbstle im MVB-Forum der Mainzer Volksbank (MVB. In der Ausstellung werden noch bis zum 29. März 2019 Gemälde, Vollplastiken und Collagen gezeigt.

Klappraden und KUULlus als „Markenzeichen“
Guido Behrendt lobte: „Die Skulpturen und Arbeiten sind sehr detailliert und facettenreich. Ihr Stil hat einen hohen Wiedererkennungswert. Die Technik des Holzschnittes ist sehr besonders und spiegelt ihr Markenzeichen wieder“. Er fände es großartig, welchen Stellenwert Editha Pröbstle ihrem Kunststil durch die Schaffung eigener Termini gegeben hat – den Klappraden sowie den KUULlus. Durch ihr Markenzeichen habe sie sich einen Namen in der Kunstszene geschaffen und wurde für ihre besondere Leistung auch schon mehrfach geehrt und preisgekrönt“, so der Regionaldirektor der Mainzer Volksbank Behrendt weiter.

v.l.: Prof. Dr. Wolfgang Bunzel (Leiter der Brentano-Abteilung des Frankfurter Goethe-Hauses), Editha Pröbstle und MVB-Regionaldirektor Guido Behrendt.  © MVB
v.l.: Prof. Dr. Wolfgang Bunzel (Leiter der Brentano-Abteilung des Frankfurter Goethe-Hauses), Editha Pröbstle und MVB-Regionaldirektor Guido Behrendt. © MVB

Werke und Skulpturen des Holzschnittes
Den roten Faden der Ausstellung bilden Editha Pröbstles Holzschnitte, die sich in vielen ihrer Arbeiten wiederfinden wiederfindet und durch ihre farbenfrohe Oberflächengestaltung, die Formen-Vielfältigkeit und originelle Materialverwendung charakterisiert sind. Durch ihren hierdurch begründeten einzigartigen Stil hat sich die Künstlerin einen Namen in der Kunstszene gemacht.

Mehrdimensionalität des Holzschnittes
Prof. Dr. Wolfgang Bunzel, Leiter der Brentano-Abteilung des Frankfurter Goethe-Hauses, ging in seiner Einführung auf die Mehrdimensionalität ihres Kunststil ein: „Insbesondere die Klappraden sind markant für ihren Stil: Eine von Editha Pröbstle neu entwickelte Form, die den zweidimensionalen Holzschnitt in die dritte Dimension überführt“. „Die Holzschnitte seien gefächert angeordnet, um die Perspektive des Betrachters zu erweitern. Diese Zweidimensionalität fänden sich auch in ihren Bildmotiven. Als literarische Analogie sei der Titel „Goethe, eine unschickliche Beziehung“ für eine ihrer Klappraden zu verstehen. „In vielen Arbeiten von Editha Pröbstle lassen sich Bezüge auf literarische Texte und Figuren der Literaturgeschichte erkennen. Durch sie gewinnen die Skulpturen eine weitere Bedeutungsdimension, nimmt so doch das geschriebene bzw. gedruckte Wort bildkünstlerische Gestalt an“, betonte Prof. Dr. Wolfgang Bunzel.

KUULlus – Vollplastiken und Skulpturen

Editha Pröbstle Skulpturen © MVB
Editha Pröbstle Skulpturen © MVB

„Mit den KUULlus“, so Bunzel, „bezeichnet Pröbstle eine auch von ihr neu entwickelte Form: Es handelt sich um vollplastische Gebilde. Hier hat die Künstlerin den Holzschnitt jedoch technisch anders angewendet.“ Die Oberflächen dieser Skulpturen seien aus einer Vielzahl von Papierteilchen collagiert, die wiederum aus fragmentiertem grafischen Ausgangsmaterial wie Farbholzschnitten stammen. Die Vielschichtigkeit, betont durch die farbenfrohe Gestaltung, lassen die Gebilde lebendig wirken – insbesondere durch die animalischen Züge, die sich in den Skulpturen erkennen lassen.

Die Ausstellung „Spiegelung der gefächerten Freude“ ist kostenfrei und ohne Anmeldung im Forum der Mainzer Volksbank am Neubrunnenplatz (Neubrunnenstr. 2, 55116 Mainz) ab dem 15. Februar bis zum 29. März 2019 zu den regulären Öffnungszeiten der Bank zu sehen: Montag bis Donnerstag 9 bis 18 Uhr und Freitag 9 bis 13 Uhr.

Zur Künstlerin:
Editha Pröbstle, 1948 in Scheer/Donau geboren, studierte an der Kunstakademie Stuttgart bei Prof. Baumann im Fach Bildhauerei sowie an der Kunstakademie Düsseldorf bei den Professoren Josef Beuys (Plastik) und Rolf Sackenheim (Grafik). Sie war Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen.

Sie wurde bereits während ihrer Zeit an der Kunstakademie Düs­seldorf mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen geehrt, u.a. mit dem Stipendium der Stadt Bad Münster, dem Kunstpreis von Lotto Rheinland-Pfalz und dem Grafikpreis der Künstlergilde Ulm.

Editha Pröbstle war mit ihrem Werk auf vielen Symposien, Biennalen und Ausstellungen im In- und Ausland vertreten. Sie lebt und arbeitet in Koblenz.

https://www.mvb.de/wir-fuer-sie/aktuelles/2019/editha-proebstle.html