Das Senckenberg-Forschungsmuseum im Nationalsozialismus – Publikation der Öffentlichkeit vorgestellt

Senckenberg lässt die eigene Geschichte während der NS-Zeit von
Historiker Andreas Hansert untersuchen

hansert-senckenberg-ns-zeitFrankfurt, 25. Januar 2018. Die von Frankfurter Bürgern gegründete Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung hat ihr 200. Gründungsjubiläum zum Anlass genommen, von unabhängiger Seite die Geschichte des Senckenberg Forschungsmuseums in Frankfurt während der NS-Zeit untersuchen zu lassen. Sie beauftragte den Soziologen und Historiker Dr. Andreas Hansert mit diesem wissenschaftlichen Forschungsprojekt. Hansert rekonstruierte die komplexen Hintergründe dieser Zeit, die von Kooperation der Leitung, Abkehr und späterer Leugnung geprägt war. Der Historiker nahm besonders Rudolf Richter, den geschäftsführenden Direktor in der Zeit 1933-45, in den Blick und förderte dabei neue Erkenntnisse zutage. Andreas Hansert präsentiert die Ergebnisse seiner umfassenden Recherchearbeiten in seinem Buch Das Senckenberg-Forschungsmuseum im Nationalsozialismus. Wahrheit und Dichtung, das er heute gemeinsam mit Senckenberg-Generaldirektor Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Mosbrugger im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt vorstellte.

Senckenbergs Bild sei „ohne Flecken“ in den dunklen Jahren des Nationalsozialismus und die Leitung des Hauses, Rudolf Richter als Direktor, sein Stellvertreter Hans Theodor Reuling sowie die Mitglieder des „Führerbeirats“, hätten sich „einwandfrei“ verhalten – so erklärten es nach Kriegsende die Senckenberg-Verantwortlichen offiziell. Auch ein Spruchkammerverfahren entlastete Rudolf Richter. Auf diese Aussagen hatte man lange Zeit vertraut. „Während wir in naturkundlichen Fragestellungen stets den größtmöglichen Erkenntnisgewinn anstreben, haben wir uns, was die Geschichte der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung im Nationalsozialismus betrifft, über lange Zeit mit dem zufrieden gegeben, was uns die von den Zeitzeugen verfassten Chroniken übermittelt haben“, hält Senckenberg-Generaldirektor Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Mosbrugger fest.
Daher war es ihm ein besonderes Anliegen, diesen Abschnitt der Senckenberg-Geschichte zum Jubiläumsjahr in einem wissenschaftlichen Projekt aufarbeiten zu lassen – „aus Gründen der Selbstvergewisserung, aber auch um die Erforschung des Nationalsozialismus um ein weiteres Mosaikstück zu ergänzen“, wie er ergänzt.

Historiker Andreas Hansert rekonstruierte erstmalig die komplexen Hintergründe für die schnelle Bereitschaft der Verantwortlichen – allen voran des Direktors Rudolf Richter –, ab der Machtergreifung 1933 mit den NS-Behörden zu kooperieren, der Partei beizutreten und das Führerprinzip am Haus zu etablieren. Zunächst steht dies im Zusammenhang mit der damals schwierigen personellen und institutionellen Situation am Haus. Es finden sich aber auch öffentliche Äußerungen Richters, die belegen, dass er anfangs vom Nationalsozialismus überzeugt war. Richter bemühte sich um Hitlers Schirmherrschaft über das Museum, benannte die Museumszeitschrift „Natur und Museum“ in „Natur und Volk“ um und stellte die „Göring-Elche“ im Dezember 1935 im Diorama „Frankfurter Urlandschaft“ aus – das Elchpaar wurde in Ostpreußen erlegt und war ein Geschenk des Reichsjägermeisters Hermann Göring.

Richter war ein herausragender Wissenschaftler, der auch während der Kriegsjahre internationales Renommee genoss. Ein Schwerpunkt seiner Arbeiten lag in dem damals noch jungen Forschungsbereich der Mikropaläontologie. Seine hier erzielten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse waren auch von praktischem Nutzen, da sie der Erdölindustrie wichtige Hinweise auf Fundstellen von Erdöl lieferten.
Mit dem Kriegsausbruch wurden diese Forschungen intensiviert und wegen des hohen Treibstoffbedarfs von Wehrmacht und Luftwaffe erhielten sie den Status „kriegswichtig“.

Entgegen der offiziellen Marschrichtung hielt er zu den jüdischen Senckenbergern. 1933 forderte er die jüdischen Mitglieder in einem Brief zum Verbleib in der Senckenberg Gesellschaft auf. Zudem schützte er seine jüdischen Mitarbeiter Franz Weidenreich, Fritz Haas und Tilly Edinger und half ihnen schließlich bei der Emigration in die USA. Eine besonders wichtige Rolle spielte der große jüdische Mäzen Arthur von Weinberg. Er war die überragende Figur am Senckenberg und wurde 1930 zum „Ehrenpräsidenten“ ernannt. Als Naturwissenschaftler hielt er Vorträge im Museum, als Großindustrieller spendete er immer wieder größere Beträge. Weinberg verkannte die Gefahr, in der er sich befand. Schließlich musste er sich nach dem Progrom des 9. November 1938 komplett aus dem Senckenberg zurückziehen. Weinberg wurde schließlich nach Theresienstadt deportiert, wo er 1943 starb. Hansert arbeitet in seinem Buch heraus, wie das Schicksal Weinbergs sowie weitere schockierende Erlebnisse während des Krieges zu einer allmählichen Abkehr Richters von der NS-Ideologie führten.

Hansert hinterfragt in dem beauftragten Werk erstmals die Eigendarstellungen Senckenbergs aus der Nachkriegszeit und kommt zu dem Ergebnis, dass sich Richters Ruf als unabhängiger, der Wissenschaft verbundener Akteur, der von Anfang an eine strikt anti-nationalsozialistische Linie verfolgte, nicht halten lässt. Vielmehr erscheint Richter als zeittypisches Beispiel eines Menschen, der zumindest anfänglich offen mit dem NS sympathisierte. Dies wurde in den Rechtfertigungen nach dem Krieg geleugnet.

So finden sich in den Protokollen des „Führerbeirats“, die auf die Jahre 1933 bis 1944 datiert sind, schon 1933 Nazi-kritische Töne. Da diese Passagen jedoch in deutlichem Widerspruch zu anderen Quellen stehen, wurde Hansert misstrauisch. Im Zuge intensiver inhaltlicher und formaler Untersuchungen stellte sich heraus, dass es sich bei diesem zentralen Quellenkonvolut um eine Fälschung handelt. Richter hatte diese Protokolle in den vorliegenden Fassungen erst nach 1945 geschrieben, um seine anfänglichen Einlassungen mit dem NS zu überdecken. In einem ausführlichen Exkurs begründet Hansert diese Einschätzung.

Der Historiker sieht in diesem Befund „eines der wichtigsten Ergebnisse, vor allem aber das überraschendste und am meisten irritierende Resultat des Forschungsprojekts“. Hansert resümiert, dass Richters Verstrickung in den Nationalsozialismus, auch im Vergleich mit anderen Akteuren und Institutionen, nicht so tief reicht, dass es hier Grund für schwere Vorwürfe geben müsste: „Es gibt keine Denunziation, keine scharfen Ideologismen, kein Auftreten in Parteiuniform und dergleichen. Das eigentliche Skandalon ist die Quellenfälschung danach“. Erst in der Art, wie nach 1945 mit der NS-Zeit umgegangen wurde, wird die Senckenberg Geschichte für Hansert zu einem Sonderfall.
Das Umschreiben und somit das Fälschen so zentraler Dokumente wertet Hansert als den Versuch, „die Geschichtsschreibung auf eine falsche Fährte zu locken, was lange Zeit ja auch geglückt ist“. Mosbrugger nennt dieses „neue Verständnis Rudolf Richters für Senckenberg eine schmerzliche Erkenntnis, die Konsequenzen für den Umgang mit der eigenen Geschichte haben und mit der sich die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung nun auseinandersetzen muss“.

Andreas Hansert
Das Senckenberg-Forschungsmuseum im Nationalsozialismus
Wahrheit und Dichtung
304 S., 16 Abb., geb., Schutzumschlag, 29,90 € (D).
ISBN 978-3-8353-3173-0, Januar 2018