Kategorie-Archiv: Deutsche Bundesbank

Digitaler Euro für eine digitale Wirtschaft – Prominente Runde diskutiert bei ISB-Bank über Chancen und Grenzen

Podiumsdiskussion, moderiert von Bernd Kaltenhäuser, Präsident der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Rheinland-Pfalz und dem Saarland (stehend). Die weiteren Teilnehmer von links: Roman Frank, Geschäftsführer des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz, Karin Dohm, Chief Financial Officer der HORNBACH Holding AG & Co. KGaA,Burkhard Balz, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bundesbank, Finanzministerin Doris Ahnen und Thomas Schwiertz, Geschäftsführer der XVA Blockchain GmbH, © Foto Diether von Goddenthow .
Podiumsdiskussion, moderiert von Bernd Kaltenhäuser, Präsident der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Rheinland-Pfalz und dem Saarland (stehend). Die weiteren Teilnehmer von links: Roman Frank, Geschäftsführer des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz, Karin Dohm, Chief Financial Officer der HORNBACH Holding AG & Co. KGaA,Burkhard Balz, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bundesbank, Finanzministerin Doris Ahnen und Thomas Schwiertz, Geschäftsführer der XVA Blockchain GmbH, © Foto Diether von Goddenthow
.

Mainz, 22. März 2023. Digitale Zahlungsmöglichkeiten werden beliebter und immer häufiger genutzt. Die Nachfrage nach sicheren elektronischen Zahlungsmitteln steigt. Ob und wieso der „Digitale Euro“, ein Projekt der Europäischen Zentralbank (EZB), sich als zuverlässige digitale Währung eignet – diesem Thema widmete sich die Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) gemeinsam mit der Deutschen Bundesbank und dem Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz. Vertreterinnen und Vertreter von Politik, der Deutschen Bundesbank sowie von Unternehmen der FinTech- und Finanzwelt diskutierten Vorteile und Konzepte für die Umsetzung eines digitalen Euro.

„Als Förderbank des Landes interessiert uns die Debatte um eine sichere Form von Geld, die digital und europaweit genutzt werden kann, sehr. Wir freuen uns, dass wir Gastgeber dieser Veranstaltung sein können“, sagte ISB-Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Link in seiner Begrüßung.

In das Thema leitete Burkhard Balz, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bundesbank, mit einem Impulsvortrag ein und erläuterte, was für die Einführung des digitalen Euros spricht und wie die Umsetzung aussehen könnte: „Mit dem digitalen Euro könnten die Menschen in Europa überall mit ein und demselben Zahlungsmittel bezahlen – und das nicht nur in bar und an der Ladenkasse“, sagte Balz. Bisher gebe es „keine einheitliche, europaweite Bezahllösung, die auf europäischer Infrastruktur aufbaut.“

Wichtige Impulse aus politischer Perspektive erhielten die Gäste von Finanzministerin Doris Ahnen, die in ihrem Vortrag unter anderem auf das Thema Datenschutz einging: „Das Ziel des digitalen Euro muss es sein, bestehende Zahlungssysteme sicher und sozial gerecht zu ergänzen. Das bedeutet, er muss für alle Menschen in seiner Basisvariante kostenlos verfügbar sein. Der digitale Euro ist ein europäisches Projekt, das nur mit einem gemeinsamen Entwicklungsprozess und breiter Akzeptanz funktionieren wird. Dann kann er das europäische Finanzsystem und die internationale Rolle des Euro stärken.“

Weiter ging es mit einer Podiumsdiskussion, moderiert von Bernd Kaltenhäuser, Präsident der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Rheinland-Pfalz und dem Saarland, in der die Teilnehmenden ihre Standpunkte zum digitalen Euro ausführten.

Karin Dohm, Chief Financial Officer der HORNBACH Holding AG & Co. KGaA, beleuchtete die Perspektive des Handels: „Ein programmierbarer, digitaler Euro bietet die Möglichkeit, die dringend notwendige Weiterentwicklung des europäischen Zahlungsverkehrs anzugehen. Dabei sind insbesondere Geschwindigkeit, Kosteneffizienz und Überwindung der Fragmentierung von Bedeutung.“

Ob der digitale Euro eine Konkurrenz für die privaten Banken darstellt, darüber diskutierte Roman Frank, Geschäftsführer des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz. Dabei hob er hervor: „Die Sparkassen-Finanzgruppe begrüßt den digitalen Euro, wenn er Mehrwerte für Bürgerinnen und Bürger erzielt. Er sollte sich aber von Angeboten der Privatwirtschaft wie der European Payments Initiative (EPI), die ein einheitliches europäisches Zahlungsverfahren für Kunden und Händler anbietet, abgrenzen. Und als quasi öffentlich finanziertes Angebot sollte er nicht im direkten Wettbewerb zu diesen stehen.“

Einen Einblick in die professionelle Werteabwicklung lieferte Thomas Schwiertz, Geschäftsführer der XVA Blockchain GmbH: „Ein digitaler Euro könnte als Triggerlösung für Kapitalmarktkonten verwendet werden. So könnte er bei verpflichtenden Sicherheitenstellungen genutzt werden, da er eine niedrige bis keine Ausfallwahrscheinlichkeit hat. Zudem wäre es möglich, auf manuelle Prozesse bei der Kontoführung zu verzichten, finanzwirtschaftliche Meldeprozesse zu vereinfachen und die Transparenz von Geschäftsvorgängen zu erhöhen.“

Geld in Karikatur und Satire Eine Sonderausstellung im Geldmuseum vom 20.09.2022 – 29.10.2023

2022-09-20-geld-karikatur-jpgGeld ist eine ernste Angelegenheit – und gerade deshalb seit jeher auch Gegenstand von Karikaturen und satirischer Kritik. Die Auseinandersetzung mit Geld hat dabei viele Spielarten: den Witz, die Karikatur, den Sketch, die Anekdote oder das in satirischer Absicht verfremdete oder manipulierte Geld selbst.

Die Ausstellung greift die vier Bereiche des Geldmuseums auf: Bargeld, Buchgeld, Geldpolitik und Geld global. Sie knüpft damit an die Vielfalt der Inhalte an. Zugleich wendet sie die Themen ins Satirische und vermittelt neue Einsichten über Geld und unseren Umgang damit.

Die Sonderausstellung ist vom 20. September 2022 bis 29. Oktober 2023 innerhalb der Öffnungszeiten des Geldmuseums zu sehen.

Im Rahmenprogramm geben sechs Karikaturisten live Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen. Daten und Termine finden Sie auf der entsprechenden Übersichtsseite (siehe unter „Weiterführende Informationen“).

Geldmuseum der Deutschen Bundesbank
Wilhelm-Epstein-Straße 14
60431 Frankfurt am Main

Sonderausstellung im Geldmuseum Frankfurt:“Gold. Schätze in der Deutschen Bundesbank“

Gold. Schätze in der Deutschen Bundesbank. Eine Sonderausstellung im Geldmuseum vom 11.04.2018 bis 30.09.2018. © Foto: Diether v. Goddenthow
Gold. Schätze in der Deutschen Bundesbank. Eine Sonderausstellung im Geldmuseum vom 11.04.2018 bis 30.09.2018. © Foto: Diether v. Goddenthow

„Ich kann Ihnen versichern, dass das Gold der Deutschen unter den höchsten Ansprüchen an das langfristige Verständnis für das Gold als Zahlungsmittel und als Währungsmetall, vor allem aber an die Lagerung und die Sicherheit sowie die metallurgische Überprüfung der Barren gelagert und verwaltet wird.“, sagte Vorstandsmitglied Carl-Ludwig Thiele anlässlich bei der gestrigen Eröffnung der äußerst gelungenen Sonderausstellung „Gold. Schätze in der Deutschen Bundesbank“ im Geldmuseum Frankfurt. Hierin zeigt die Deutsche Bundesbank nicht nur zum ersten Mal der Öffentlichkeit verschiedene Goldbarren im Kontext ihrer oftmals wechselvollen Lagerungs-Geschichten,  sondern gibt einen wunderbaren, komprimierten und didaktisch bestens aufbereiteten Überblick „des“ Goldes als Zahlungsmittel, nämlich vom römischen Solidus des Kaisers Constantin über die spätmittelalterlichen Dukaten bis hin zu den Goldmünzen der Gegenwart. Die historische Bedeutung von Gold als Zahlungsmittel, die Eigenschaften des Edelmetalls, dessen weltweites Vorkommen, die Gewinnung und Weiterverarbeitung werden in der Ausstellung ebenso dargestellt wie die Hilfsmittel zur Echtheitserkennung der Goldbarren aus dem täglichen Einsatz in der Bundesbank.

die Ausstellung wurde mit großer Begeisterung aufgenommen. © Foto: Diether v. Goddenthow
die Ausstellung wurde mit großer Begeisterung aufgenommen. © Foto: Diether v. Goddenthow

Für die Ausstellung wurden repräsentative Barren aus dem Bundesbank-Tresor ausgewählt. Die Auswahl reiche vom ältesten bis zu den jüngsten Goldbarren und ermögliche einen außergewöhnlichen Einblick, der sonst aus Sicherheitsgründen nicht möglich sei, so Thiele.

„Die Sonderausstellung rundet die Transparenzoffensive der Bundesbank zum Gold ab. Gleichzeitig setzt sie das Thema Gold in einen weiteren Rahmen“, sagte Thiele. Ziel sei es, Besucher umfassend über das Gold und die deutschen Goldreserven zu informieren.

Eine historische Goldwaage.© Foto: Diether v. Goddenthow
Eine historische Goldwaage.© Foto: Diether v. Goddenthow

Die Ausstellung dauert vom 11. April 2018 bis zum 30. September 2018 und kann während der Öffnungszeiten des Geldmuseums von Montag bis Freitag sowie Sonntag von 9:00 bis 17:00 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei. Das Museum ist barrierefrei.

Rede von Carl-Ludwig Thiele, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank

Buchtipp – nicht nur zur Ausstellung: Das Gold der Deutschen

das_gold_der_deutschen2w-jpÄußerst empfehlenswert – ab als Begleitbuch zur Ausstellung, als Geschenk oder zu Unterrichtszwecken, das Buch: Das Gold der Deutschen. Hierin wird chronologisch und bestens strukturiert in auch für Laien ansprechender und leicht verständlicher Sprache und ansprechend illustriert aufgezeigt, wie die deutschen Goldreserven entstanden und welche Rolle Gold als Zahlungsmittel im Wandel der Zeiten spielt(e), welche Bedeutung Goldreserven damals und heute hatten/haben. Es ist das erste Buch dass Lesern die Goldbestände der Bundesbank informativ und illustrativ so nahegebringt und darüber hinaus einen fundierten Abriss zur Geschichte des Goldes als Zahlungsmittel gibt.

Wie Herausgeber und Autoren sagen, habe die Verlagerung bedeutender Goldbestände aus den Lagerstellen in New York und Paris nach Frankfurt in den vergangenen Jahren große öffentliche Aufmerksamkeit erfahren. „Die Verwalterin der deutschen Goldreserven, die Deutsche Bundesbank, informiert in diesem Buch erstmals ausführlich über die Entstehung, Verwendung und Lagerung des Goldes in den eigenen Tresoren. Interessante Einblicke in die Gewinnung und die Verarbeitung des Rohstoffs Gold sowie fundierte Erkenntnisse über seine Eigenschaften werden durch eine opulente Bebilderung ausgewählter Goldbarren aus dem Bestand der Bundesbank visuell eindrucksvoll ergänzt.“

Das Buch ist ausschließlich im Buchhandel zum Preis von 24,90 Euro oder im Shop des Geldmuseums erhältlich.
ISBN-10: 3777430749
ISBN-13: 9783777430744

 

 

Neue Sonderausstellung „Wächter der Währung“ im Geldmuseum eröffnet

Geldmuseum in Frankfurt am Main. Foto:. Diether v. Goddenthow
Geldmuseum in Frankfurt am Main. Foto:. Diether v. Goddenthow

Das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank begleitet das Jubiläumsjahr mit der Sonderausstellung „Wächter der Währung – 60 Jahre Bundesbank im Spiegel der Medien“. Die Ausstellung läuft bis zum 15. August 2017.

In der Ausstellung zeigen Schlagzeilen, Berichte und Kommentare der nationalen und internationalen Presse, wie die Arbeit der Bundesbank in den Medien wahrgenommen wurde. Weltpolitische Ereignisse, wie der Fall des Eisernen Vorhangs im Jahr 1989 oder die Finanzkrise im Jahr 2008, kommen dabei ebenso in den Blick wie Anekdoten rund um die Institution Bundesbank. Im „Spiegel der Medien“ entsteht kein einheitliches und abgeschlossenes Bild der Geschichte, sondern ein lebendiges Mosaik aus widerstreitenden Meinungen und Interessen.

Das Geldmuseum befindet sich am Standort der Zentrale der Bundesbank in der Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt am Main. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag und Sonntag von 9:00 bis 17:00 Uhr sowie Mittwoch von 9:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Ausführliche Informationen finden Sie unter www.geldmuseum.de

Bundesbank lädt zum Tag der offenen Tür 2017 ein

cover-tag.d.offenen.tuerIm Jubiläumsjahr ihres 60-jährigen Bestehens lädt die Deutsche Bundesbank am 1. und 2. Juli 2017 zum Tag der offenen Tür in Frankfurt am Main ein. Am Standort der Zentrale und in der Hauptverwaltung Hessen öffnet sie nach 2014 zum zweiten Mal die Türen, um interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen Einblick in ihre Arbeit zu geben. Unter dem Motto „Machen Sie sich Ihr Bild von der Bundesbank“ bietet sie ein vielfältiges Programm an Informationen und Unterhaltung.

Besucherinnen und Besucher lernen die Welt der Bundesbank anhand von ungewöhnlichen Ausstellungsstücken und abwechslungsreichen Spielstationen kennen. In Dialog-, Interview- und Quizrunden können sie in den Austausch mit dem Vorstand und vielen Fachleuten der Bundesbank kommen. Führungen durch das Haupthaus der Zentrale in Ginnheim und durch das Gebäude der Hauptverwaltung in der Innenstadt ermöglichen einen Blick in die Arbeitswelt der Bundesbankbeschäftigten. Ein buntes Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein mit Musik, Kunstdarbietungen und Kinderanimation lädt zum Verweilen auf dem Gelände ein. Ihre Erlebnisse können die Gäste in einem Fotobuch mit nach Hause nehmen.

Die Zentrale der Deutschen Bundesbank befindet sich in der Wilhelm-Epstein-Straße 14, die Hauptverwaltung in der Taunusanlage 5 in Frankfurt am Main.

Europa Kulturtage 2016 der EZB ab 17. Oktober – Kunstausstellung aus der Sammlung der Bundesbank eröffnet

Europäisches Zentralbank - Frankfurt am Main. Foto: Diether v. Goddenthow © atelier-goddenthow
Europäisches Zentralbank – Frankfurt am Main.
Foto: Diether v. Goddenthow © atelier-goddenthow

Am 4. Oktober 2016 eröffneten der Präsident der Europäischen Zentralbank Mario Draghi und der Präsident der Deutschen Bundesbank Jens Weidmann anlässlich der EUROPA-KULTURTAGE

Schirmherr Mario Draghi begrüsste die Gäste in der EZB am 4.Oktober 2016. Foto: Diether v. Goddenthow © atelier-goddenthow
Schirmherr Mario Draghi begrüsste die Gäste in der EZB am 4.Oktober 2016. Foto: Diether v. Goddenthow © atelier-goddenthow

der EZB vom 17. Oktober bis 1. Dezember 2016 in der  historischen Großmarkthalle der EZB die Ausstellung „Von den Fünfzigern bis heute – die Kunstsammlung der Deutschen Bundesbank“ Die Ausstellung geht vom 5. Bis 30. November 2016

Bereits mit der Gründung 1957 begann die Deutsche Bundesbank zeitgenössische Kunst zu sammeln.

EZB die Ausstellung „Von den Fünfzigern bis heute – die Kunstsammlung der Deutschen Bundesbank“  Foto: Diether v. Goddenthow © atelier-goddenthow
EZB die Ausstellung „Von den Fünfzigern bis heute – die Kunstsammlung der Deutschen Bundesbank“ Foto: Diether v. Goddenthow © atelier-goddenthow

Über die Jahrzehnte entstand hierdurch eine umfangreiche Sammlung aus Gemälden, Papierarbeiten, Plastiken und raumbezogenen Installationen. Einen kleinen Ausschnitt aus dieser Kunstsammlung – beginnend mit der Kunst aus den 50er Jahren – werden nun im Foyer im Rahmen der Europa-Kulturtage 2016 der Öffentlichkeit präsentiert. Werke von K.O.Goetz oder Ernst Wilhelm Nay dokumentieren den Anfang der Sammlungstätigkeit, ebenso zu sehen sind Neuerwerbungen aus jüngerer Zeit von Frauke Dannert, Katharina Grosse oder Tobias Zielony.

Kuratorinnen der Ausstellung sind Iris Cramer und Anja Wegerich.

Die Ausstellung kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Führungstermine und Tickets finden Sie ab sofort auf www.frankfurter-stadtevents.de.
Folgende Termine sind buchbar:
8., 10., 15., 17., 24., 29. & 30.11.2016.

 

Besuchereingang der EZB. Sonnemannstraße 20, 60314 Frankfurt am Main. Foto: Diether v. Goddenthow © atelier-goddenthow
Besuchereingang der EZB. Sonnemannstraße 20, 60314 Frankfurt am Main. Foto: Diether v. Goddenthow © atelier-goddenthow

Besucher (Personalausweis mitbringen, Sicherheitsschleuse) werden am Besuchereingang der Europäischen Zentralbank abgeholt.

Europäische Zentralbank
Sonnemannstraße 20, 60314 Frankfurt am Main, Deutschland
Tel.: +49 69 1344 7455, E-Mail: media@ecb.europa.eu
Website: www.ecb.europa.eu
Die Ausstellung ist barrierefrei zu besichtigen.
Dauer der Führung: ca. 1,5 Stunden

Als Ergänzung zur Ausstellung finden auch in der Zentrale der Bundesbank im Norden Frankfurts Kunstführungen statt (www.bundesbank.de/kunstsammlung).

Europa Kulturtage2016

eu-kulturtage2-log16Die Europäische Union (EU) lebt von gemeinsamen Ideen und Werten. Sie verfügt über ein reiches und vielfältiges kulturelles Erbe, das sich aus den Traditionen der einzelnen Länder und Regionen speist. Anlässlich der EUROPA-KULTURTAGE der EZB bietet sich die Gelegenheit, das Motto der EU „In Vielfalt geeint“ mit Leben zu füllen.

Jedes Jahr steht ein anderer EU-Mitgliedstaat im Mittelpunkt dieser Veranstaltungsreihe der EZB. Gegen Ende des Jahres werden in den kulturellen Einrichtungen der Stadt Frankfurt am Main zahlreiche herausragende künstlerische Darbietungen aus den Bereichen Musik, Tanz und Theater präsentiert. Ebenfalls auf dem Programm stehen Vorträge über Kunst, Ausstellungen, Literaturveranstaltungen, Filme sowie Veranstaltungen für Kinder. Die EZB organisiert die KULTURTAGE zusammen mit der nationalen Zentralbank des jeweiligen Gastlands. Dabei wird sie von vielen Partnern unterstützt, denen die Förderung der europäischen Kunst und Kultur am Herzen liegt.

Deutschland ist in diesem Jahr erstmals Themenland der EUROPA-KULTURTAGE der EZB, Gastgeberinnen sind die EZB und die Deutsche Bundesbank. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches und reichhaltiges Programm mit Musik (von Klassik bis Elektro), modernem Tanztheater, Literatur und zeitgenössischer Kunst. Das diesjährige Programm ist nicht nur unterhaltsam, sondern gibt mit Themen wie Heimat, Flucht und Alter auch Denkanstöße.

So können Interessenten in der Zeit vom 17. Oktober bis zum 1. Dezember 2016 im Rahmen der Europa-Kulturtage in Frankfurt am Main erleben, wie facettenreich die deutsche Kulturlandschaft ist.

eu-kulturtage-log16

Das Programm – vom 17. Oktober bis 1. Dezember 2016

Ausstellungen
Kinderprogramm
Literatur
Musik
Oper
Tanz
Theater