Caravaggios Erben – Barock in Neapel. Publikation zur Wiesbadener Ausstellung

begleitband-cover-wZur Wiesbadener Ausstellung „Barock in Neapel“ ist im Hirmer-Verlag, München 2016, die umfangreiche Publikation „Caravaggios Erben – Barock in Neapel“ mit 576 Seiten und 650 Bildern erschienen.
Während der Ausstellung vom 14.Oktober 2016 bis 12. Februar 2017 kann das aufwändig gestaltete  Werk im Museum Wiesbaden zum Sonderpreis von 45,00 Euro erworben werden, im Buchhandel und nach der Ausstellung zum regulären Preis von  58,00 Euro.

Das Werk ist eine unverzichtbare Hilfe zur Vor- oder Nachbereitung der Ausstellung, eignet sich dank seiner lebendigen, gut verständlichen Sprache und herrlichen Abbildungen als Geschenk und ist ein Muss für alle, die beruflich oder studienbedingt mit der Epoche des Barocks zu tun haben.

Der Band entstand in Kooperation mit dem Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft, Abteilung Kunstgeschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und wurde von der Ernst-von-Siemens-Stiftung umfangreich unterstützt.

Herausgeber: Peter Forster, Oy-Marra Elisabeth und Heiko Damm mit Beiträgen von: M. von Bernstorff, H. Damm, S. Ebert-Schifferer, C. Fischer, P. Forster, J. van Gastel, A. Hojer, R. Krämer, T. Michalsky, E. Oy-Marra, M. A. Pavone, S. Pisani, R. Preimesberger, K. Siebenmorgen.

Dieser wärmstens zu empfehlende Begleitband zur Wiesbadener Ausstellung ist ein unschätzbares Kompendium der wiederentdeckten neapolitanischen Barockmalerei und Zeitgeschichte des 17. Jahrhunderts der einstmals vom Spanischen Vizekönig regierten Stadt am Vesuv. In zahlreichen, aufeinander abgestimmten, leicht lesbaren Beiträgen werden chronologisch die fruchtbaren Folgen Caravaggios kurzen Aufenthaltes in Neapel (1606/07) für die Entwicklung der neuen Stilrichtung der Barockmalerei erörtert. Mit seiner schonungslosen Wirklichkeitserfassung und seinem dramatischen Hell-Dunkel gab Caravaggio, einst bevorzugter Maler römischer Kardinäle und dann wegen Totschlags aus Rom verbannt, wesentliche Impulse für die Herausbildung einer unverwechselbaren Malschule von europäischem Rang.

Diether v. Goddenthow (Rhein-Main.Eurokunst)

Weitere Infos: Hirmer-Verlag und zur Ausstellung