Jubiläumswochenende zum 75. im DFF – Freitag, 7., bis Sonntag, 9. Juni kostenloses Kino

Deutsches Filmmuseum © Foto Diether von Goddenthow
Deutsches Filmmuseum © Foto Diether von Goddenthow

2024 ist ein ganz besonderes Jahr für das DFF. Das Haus am Schaumainkai feiert nicht nur den 40. Jahrestag der Eröffnung des Deutschen Filmmuseums (am 7. Juni 1984); es schaut außerdem stolz auf 75 Jahre DFF insgesamt zurück. Denn am 13. April 1949 wurde das Deutsche Institut für Filmkunde (DIF) in Wiesbaden gegründet, aus dem später das Deutsche Filminstitut und inzwischen das DFF mit dem integrierten Filmmuseum und dem Kino des DFF wurde.

Sein langjähriges Bestehen feiert das DFF mit drei Tagen der Offenen Tür für die ganze Familie und vielerlei Aktivitäten für alle Interessierten am Wochenende, 7. bis 9. Juni. An allen drei Tagen gilt von 11 bis 18 Uhr freier Eintritt im Museum. Neben einem Foodtruck gibt es am Samstag- und Sonntagnachmittag kostenfreie Führungen, spannende Laterna-Magica-Vorführungen sowie eine Lesung im Kino des DFF. In der Dauerausstellung kann das Projekt Konstellationen / Constellations erkundet werden, das den Museumsbesuch in den digitalen Raum erweitert.

Kostenloses Kinoprogramm:

Freitag, 7. Juni, 19:30 Uhr
DOPO MEZZANOTTE (IT 2004. R: Davide Ferrario)
Die romantische Komödie entspinnt sich während einer Nacht im Turiner Filmmuseum.

Samstag, 8. Juni
14 Uhr:
Moderiertes Kurzfilmprogramm: Frühe Filme aus Frankfurt am Main von 1896 bis 1936

16 Uhr und 18 Uhr:
Laterna-Magica-Vorführung für die ganze Familie

Sonntag, 9. Juni
14 Uhr:
Moderiertes Kurzfilmprogramm: Frühe Filme aus Frankfurt am Main von 1896 bis 1936

16:30 Uhr:
Lesung & Film:
Stephan Ahrens: Mit Wolkenkratzer und Handtasche. Eine Geschichte des Filmmuseums
WAS GESCHAH WIRKLICH ZWISCHEN DEN BILDERN (BRD 1985. R: Werner Nekes)

Vollständiges Festprogramm: www.dff.film/jubilaeumswochenende