Assistierter Suizid: Wie selbstbestimmt dürfen wir sterben? – Abschlussveranstaltung der Mainzer Stiftungsprofessur

Impression aus dem Hörsaal. © Foto Diether von Goddenthow
Impression aus dem Hörsaal. © Foto Diether von Goddenthow

Nach neun ethisch strittigen Themen wie „Ist medizinische Versorgung ein Menschenrecht?“, „Sollte Embryonenforschung ein deutsches Tabu bleiben?“, „Ethik in Zeiten von Corona?“, „Demenz: Darf ich über mein späteres Ich bestimmen?“ usw., wird Stiftungsprofessorin Dr. Bettina Schöne-Seifert in ihrer letzten Vorlesung der Reihe der Frage nachgehen: „Wie selbstbestimmt dürfen wir sterben?“ Prof. Bettina Schöne-Seifert plädiert für einen liberalen Umgang mit Suizidhilfe. Im anschließenden Gespräch wird ihr Talkpartner Dr. Michael de Ridder sein.

Die Präsenzveranstaltung findet statt am 2. Juli 2024, 18:15 Uhr bis ca. 20 Uhr, im Haus Recht und Wirtschaft I, Hörsaal RW 1, Jakob-Welder-Weg 9, Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Eintritt frei, ohne Voranmeldung