Museum Wiesbaden feiert am 29. Juni 2024 Sommerfest und Finissage der Ausstellung „Max Pechstein“

Sommerfest und Finissage der Ausstellung "Max Pechstein - Die Sonne in Schwarzweiß" Sa 29 Jun 2024, 17 - 23 Uhr © Foto Diether von Goddenthow
Sommerfest und Finissage der Ausstellung „Max Pechstein – Die Sonne in Schwarzweiß“ Sa 29 Jun 2024, 17 – 23 Uhr © Foto Diether von Goddenthow

Am 29. Juni 2024 lädt das Museum Wiesbaden von 17 bis 23 Uhr mit Musik, Aktionen für Klein und Groß und besonderen Gästen zu seinem Sommerfest ein. Zum feierlichen Abschluss der Sonderausstellung „Max Pechstein -Die Sonne in Schwarzweiß“ findet eine Dialogführung mit dem Kurator und der Enkelin Pechsteins statt. Zudem haben alle Besucherinnen und Besucher von 17 bis 22 Uhr freien Eintritt in die großen Sonderausstellungen Pechstein, Afrika und Fruhtrunk.

Das diesjährige Sommerfest auf dem Vorplatz des Museums Wiesbaden wird von einem abwechslungsreichen Programm umrahmt. Mit dem Auftakt des Fests um 17 Uhr öffnen ein Freiluftatelier, ein Bücherflohmarkt und das MuWi Glücksrad. Das Ensemble NAOMI sorgt bis 21 Uhr für stimmungsvolle Musik, gefolgt von einem DJ Set. Studierende der Akademie Mode und Design stellen ihre interaktiven Projekte mit Bezug zur Max Pechstein Ausstellung vor. Diese laden an verschiedenen Stationen u.a. dazu einladen, mit dem eigenen Farberleben zu experimentieren oder sich in einem Inszenierungslabor selbst mit der Kunst in Bezug zu setzen. Für Speis und Trank sorgen das Trüffel Museumscafé und GLYG.

Ein letztes Mal durch die Sonderausstellung „Max Pechstein – Die Sonne in Schwarzweiß“ streifen und dabei den Worten der Enkelin von Max Pechstein lauschen: Diese Möglichkeit haben die Besucher:innen des Museums Wiesbaden am 29. und 30. Juni. Samstag, 18 Uhr und Sonntag, 11 Uhr führen Julia Pechstein und Dr. Roman Zieglgänsberger gemeinsam durch die Ausstellungsräume und geben spannende Einblicke in das Leben Pechsteins. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Tickets können vorab über den Ticketshop des Museums erworben werden. Um 19:30 Uhr können die Gäste tiefer in das Leben Pechsteins eintauchen und den Kinofilm „Max Pechstein – Geschichte eines Malers“ im Vortragssaal ansehen.

Kurz vor Beginn des Sommerfests zieht eine Tanz-Performance der Künstlerin Marie Luise Gruhne gegen 16:30 Uhr zur Einweihung des FLUXUSBAUMES auf der Mittelinsel Friedrich-Ebert-Allee am Festgelände vorbei. Auch dazu heißen wir alle – Namen der Künstlerin – herzlich willkommen.

Programm:

© Foto Diether von Goddenthow
© Foto Diether von Goddenthow

Sommerfest und Finissage der Ausstellung „Max Pechstein – Die Sonne in Schwarzweiß“ Sa 29 Jun 2024, 17 – 23 Uhr

17 – 22 Uhr:
Freier Eintritt in die Sonderausstellungen „Günter Fruhtrunk -Retrospektive“, „Max Pechstein – Die Sonne in Schwarzweiß“ und „Der Hase ist des Jägers Tod – Kultur und Natur des südlichen Afrikas“

Akademie Mode und Design trifft Max Pechstein – Studierende präsentieren interaktive Projekte zur Ausstellung

17 – 20 Uhr:
Freiluft Atelier für alle! MuWi Masken – Inspiriert aus Natur und Kunst

Ab 17 Uhr:
Malkreide-Station: Aus grau mach bunt!
Glücksrad
Bücherflohmarkt

17:30 Uhr:
Begrüßung durch Dr. Jörg Daur, stellv. Direktor und Dr. Roman Zieglgänsberger, Kustos für die Klassische Moderne

17 – 21 Uhr:
NAOMI / Naomi Kraft -Gesang, Stefan Varga – Gitarre, Ulrich Christlein – Saxophon

18 Uhr:
Führung „Max Pechstein“ mit Julia Pechstein, Enkelin des Künstlers und Dr. Roman Zieglgänsberger, Kurator der Ausstellung (Teilnehmerzahl begrenzt. Teilnahme nur mit Ticket Anmeldung: tickets.museum-wiesbaden.de)

19:30 Uhr:
Pechstein-Kino im Vortragssaal „Max Pechstein – Geschichte eines Malers“ [D 2020, 85. Min., FSK: ungeprüft, Regie: Wilfried Hauke]

Ab 21 Uhr:
DJ Set der Akademie Mode und Design

Weitere Informationen: Museum Wiesbaden