Kultursommer Rheinland-Pfalz: Scot-t Fest 2024 auf dem Mainzer Gutenberg-Campus – Schottland kommt nach Rheinland-Pfalz

2024Scot-tFest 450Mit Unterstützung des Kultursommers Rheinland-Pfalz richtet der Scotland HUB der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) auch in diesem Jahr am letzten Juni-Wochenende ein schottisches Kulturfestival auf dem Gutenberg-Campus aus. Das „Scot-t Fest“, benannt nach Schottland (Scot-) und Sir Walter Scott (Scott-), ist eine schottisch-deutsche bunte Mischung aus wissenschaftlichen und künstlerischen Veranstaltungen. Partner des diesjährigen Scot-t Fests ist die Universität Glasgow, die das Festivalprogramm mitgestaltet. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, Schottland – seit 2021 Partnerland von Rheinland-Pfalz – beim Scot-t Fest 2024 am 28. und 29. Juni 2024 näher kennenzulernen. Für einzelne Programmpunkte wie Workshops und Konzerte wird um Anmeldung unter https://www.eventbrite.de/o/scotland-hub-45173394653 gebeten.

Das akademische Programm beginnt am Freitagnachmittag mit der Vorstellung aktueller digitaler Forschungsprojekte der Universität Glasgow. Für den Eröffnungsvortrag über Dichter und Schriftsteller, Verleger und Literaturkritiker Sir Walter Scott konnte die Glasgower Literaturwissenschaftlerin und Musikerin Kirsteen McCue gewonnen werden, die derzeit als Fellow am JGU Scotland Hub forscht und lehrt. McCue wurde kürzlich vom britischen König Charles III. für ihre Arbeit geehrt.

Am Freitagabend laden die beiden Singer-Songwriter Steve Crawford (Aberdeenshire) und Jenny Sturgeon (Shetland) im Kulturcafé zu schottischer Folkmusik ein.

Am Samstag stehen zunächst verschiedene Workshops zu Chormusik und gälischer Sprache, Konzerte von Kirsteen McCue und des renommierten University of Glasgow Chapel Choir sowie Autorenlesungen von Merryn Glover und Frank Winter auf dem Programm. Letzterer bietet darüber hinaus ein geführtes Whisky-Tasting an. Nach der Mittagspause gibt dann der JGU Scotland Hub einen Einblick in seine Arbeit und Aktivitäten. Im Mittelpunkt steht dabei das internationale sozial-ökologische Projekt „GO Mensch 2024“, in dem sich Studierende aus Schottland, Irland und Lettland zusammen mit Studierenden der JGU sowie Projektpartnern im Ahrtal intensiv mit dem Fußabdruck des Menschen auf unserem Planeten und dessen Folgen für die Natur auseinandergesetzt haben.

Auch ein Kinderprogramm ist vorgesehen: die Lowland Games, untermalt vom Scotland Hub Honorary Bagpiper Sascha Koch MacDonald.

Abgerundet wird das Scot-t Fest am Samstagabend mit einem Ceilidh, dem traditionellen schottischen Tanzabend. Und sofern es Schottland und/oder Deutschland ins Achtelfinale der Fußball-EM schaffen, wird das Spiel per Livestreaming übertragen.

Weitere Infos zum Programm und zur Anmeldung unter https://www.scotland.uni-mainz.de/scot-t-fest/