Frankfurt LAB e.V. mit dem Binding-Kulturpreis 2024 geehrt

Binding-Kulturpreisverleihung - von links nach rechts: Otto J. Völker (Vorstand der Binding-Brauerei), Kerstin Hort-Schelm (Kanzlerin der HfMDK), Prof. Ingo Diehl (Präsident Hessische Theaterakademie), Paul Cannon (Ensemble Modern), Anna Wagner (Intendantin Künstler*innenhaus Mousonturm), Dr. Philipp Schulte (Vorstand Frankfurt LAB e.V.), Annika Glose (Geschäftsführerin Dresden Frankfurt Dance Company), Stadträtin Dr. Ina Hartwig (Dezernentin für Kultur und Wissenschaft), Marcus Dross (Intendant Künstler*innenhaus Mousonturm), Bergit Gräfin Douglas (Vorsitzende des Vorstands der Binding-Kulturstiftung)
Binding-Kulturpreisverleihung – von links nach rechts: Otto J. Völker (Vorstand der Binding-Brauerei), Kerstin Hort-Schelm (Kanzlerin der HfMDK), Prof. Ingo Diehl (Präsident Hessische Theaterakademie), Paul Cannon (Ensemble Modern), Anna Wagner (Intendantin Künstler*innenhaus Mousonturm), Dr. Philipp Schulte (Vorstand Frankfurt LAB e.V.), Annika Glose (Geschäftsführerin Dresden Frankfurt Dance Company), Stadträtin Dr. Ina Hartwig (Dezernentin für Kultur und Wissenschaft), Marcus Dross (Intendant Künstler*innenhaus Mousonturm), Bergit Gräfin Douglas (Vorsitzende des Vorstands der Binding-Kulturstiftung)

Frankfurt, 1. Juni 2024. Im Rahmen einer Feierstunde in der Frankfurter Paulskirche wurde heute dem Frankfurt LAB e.V. der mit 50.000 Euro dotierte Binding-Kulturpreis 2024 verliehen. Den Preis überreichte Bergit Gräfin Douglas, Vorsitzende des Vorstands der Binding Kulturstiftung, im Beisein von Kultur- und Wissenschaftsdezernentin Dr. Ina Hartwig. Die Laudatio hielt der freie Kurator und Autor Florian Malzacher.

Mit dem Frankfurt LAB e.V. wurde eine herausragende Frankfurter Kultureinrichtung ausgezeichnet, die sich zuallererst als Labor für ästhetische Entwicklung sieht. Neben dem künstlerischen Experimentieren und Probieren lädt sie das Publikum zu Aufführungen von zeitgenössischem Tanz, Theater, Performance und Musik ein und ist Austragungsort mehrerer Festivals. Der Produktions- und Aufführungsort ist eine gemeinschaftliche Initiative der Dresden Frankfurt Dance Company, des Ensemble Modern, der Hessischen Theaterakademie, der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt und des Künstler*innenhaus Mousonturm. Sie ist damit ein gelungenes Beispiel für Kooperationsgeist und effiziente Ressourcennutzung in Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet.

Den Binding-Kulturpreis nahm Dr. Philipp Schulte, Vorstandsvorsitzender des Frankfurt LAB e.V., entgegen. „Wir fühlen uns sehr geehrt, dass unser gemeinsamer Einsatz für die Kunst von morgen mit diesem renommierten Kulturpreis ausgezeichnet wird. Die Würdigung bestärkt uns darin, den vor 15 Jahren eingeschlagenen Weg mit offenem Blick und kritischer Leidenschaft weiterzugehen.“

„Ich gratuliere dem Frankfurt LAB e.V. sehr zu dieser verdienten Auszeichnung mit dem Binding- Kulturpreis“, so Kulturdezernentin Dr. Ina Hartwig. „Diese besondere Kooperation Frankfurter Institutionen ermöglicht es, Theater, Musik, Performance und künstlerischen Nachwuchs an einem Ort in einen bereichernden Austausch zu bringen. Der Frankfurt LAB e.V. bildet einen Kultur-Hotspot von großer Beliebtheit.“

In den Räumen einer ehemaligen Fabrik in der Schmidtstraße im Gallusviertel hat der Frankfurt LAB e.V. einen Produktions- und Aufführungsort geschaffen, der geeignet ist, den wachsenden Fragen und Anforderungen in der zeitgenössischen darstellenden Kunst und Musik gerecht zu werden, heißt es auch in der Jurybegründung.

Auf hohem technischem Niveau und in geschütztem Rahmen können Kunstschaffende auf einer 650 Quadratmeter großen Szenenfläche und einer Studiobühne flexibel probieren und präsentieren.

„Ich freue mich sehr, dass der Binding-Kulturpreis 2024 an den Frankfurt LAB e.V. vergeben wurde“, so Bergit Gräfin Douglas, Vorsitzende des Vorstands der Binding-Kulturstiftung. „Damit hat sich das Kuratorium auch in diesem Jahr wieder für eine herausragende Institution entschieden, die einen künstlerischen und experimentell nutzbaren Raum für neue Darstellungs- und Vermittlungsformen geschaffen hat.“

Mit dem Frankfurt LAB e.V. als hochkarätiger Träger des Binding-Kulturpreis 2024 signalisiert die Binding-Kulturstiftung zum wiederholten Male die Verbundenheit mit Kulturschaffenden in Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet, dem Heimatmarkt der Binding-Biere.