Erika Noack über Wiesbadener Straßengeschichten – Vom Nerotal zum Neroberg am 4. Juni 2024 in der Casinogesellschaft

Stadtmuseum /Erika Noack
Stadtmuseum /Erika Noack

Bereits um 1800 nahmen Wiesbadener und Kurgäste den beschwerlichen Aufstieg über Feldwege auf sich, um die Aussicht zu genießen. Eine kleine Wirtschaft bot Erholung und Erfrischungen – fließend Wasser zum Spülen der Gläser gab es allerdings noch nicht. 1836 feierte Herzog Wilhelm seinen Geburtstag auf dem Wiesbadens Hausberg, und 1883 genoss Johannes Brahms ein Glas Wein in der Beausite.

Der Monopteros verlor seine Stufen und das Kupferdach wurde durch eine Zinkblechdeckung ersetzt. Die 1888 eröffnete Nerobergbahn ermöglichte eine komfortable Fahrt auf den Berg. Eine Hin- und Rückfahrt kostete im Eröffnungsjahr 30 Pfennig. Auf der Naturbühne im Nerotal-Steinbruch wurde „Die Maibraut“ mit großem Erfolg aufgeführt. Romy Schneider gab 1953 auf dem Neroberg ihr Filmdebüt in „Wenn der weiße Flieder wieder blüht“.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte des Nerobergs und erleben Sie eine Zeitreise mit historischen Fotos und aktuellen Luftaufnahmen.

Wiesbadener Straßengeschichten – Vom Nerotal zum Neroberg
Ein Vortrag von Erika Noack
Dienstag, 04. Juni 2024, 19:00 Uhr
Wiesbadener Casinogesellschaft, Friedrichstraße 22