Wirtschaft trifft Wissenschaft – IHK-Preis für Rheinhessen geht an drei Nachwuchsforscher

(v.l.) Günter Jertz, IHK-Hauptgeschäftsführer; Automobiltechniker Steven Liebler, 2. Preis für seine Masterarbeit im Fachbereich „Maschinenbau“ über  Alterungsmechanismen und Weiterentwicklungen von Brennstoffzellen bei Nutzfahrzeugen; Personalfachkauffrau Chantal Richter, Sonderpreis „Beste der Besten“ für besondere Leistungen in der beruflichen Weiterbildung; Dr. Lutz Loh, 1. Preis für seine Dissertation an der Hochschule Mainz zur Standsicherheit von Windenergieanlagen; Prof. Dr. Susanne Weissman, Präsidentin der Hochschule Mainz sowie IHK-Präsident Dr. Marcus Walden. © Foto Diether von Goddenthow
(v.l.) Günter Jertz, IHK-Hauptgeschäftsführer; Automobiltechniker Steven Liebler, 2. Preis für seine Masterarbeit im Fachbereich „Maschinenbau“ über Alterungsmechanismen und Weiterentwicklungen von Brennstoffzellen bei Nutzfahrzeugen; Personalfachkauffrau Chantal Richter, Sonderpreis „Beste der Besten“ für besondere Leistungen in der beruflichen Weiterbildung; Dr. Lutz Loh, 1. Preis für seine Dissertation an der Hochschule Mainz zur Standsicherheit von Windenergieanlagen; Prof. Dr. Susanne Weissman, Präsidentin der Hochschule Mainz sowie IHK-Präsident Dr. Marcus Walden. © Foto Diether von Goddenthow

Am 20. Juni 2024 – Eine junge Wissenschaftlerin und zwei junge Wissenschaftler haben durch ihre herausragenden Abschlussarbeiten auf sich aufmerksam gemacht, in denen sie die Stabilität von Windenergieanlagen untersucht, die Alterungsprozesse von Brennstoffzellen analysiert und eine mobile App zum Deutschlernen entwickelt haben. Für ihre Leistungen wurden sie am Mittwoch, den 19. Juni 2024, von der Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen mit dem IHK-Preis 2023 ausgezeichnet. Die mit insgesamt 5.000 Euro dotierte Auszeichnung für den akademischen Nachwuchs erhielten der Projektingenieur Dr. Lutz Loh für seine Dissertation an der Hochschule Mainz, der Automobiltechniker Steven Liebler für seine Masterarbeit an der Technischen Hochschule Bingen und die Wirtschaftsinformatikerin Tolgonai Muratbekova für ihre Bachelorarbeit an der Hochschule Worms. Den Sonderpreis „Beste der Besten“, der mit 2.500 Euro dotiert ist, erhielt die Personalfachkauffrau Chantal Richter für den besten Abschluss in der beruflichen Weiterbildung.

„Es ist uns wichtig ist, dass herausragende Leistungen in der Wissenschaft anerkannt und sichtbar gemacht werden – ähnlich wie wir auch unsere Besten in der Aus- und Weiterbildung würdigen“, sagte IHK-Präsident Dr. Marcus Walden bei der Preisverleihung im Rheinhessensaal der IHK. Die Veranstaltung fand in Anwesenheit von Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie den Familien und Freunden der Preisträger statt. Für den IHK-Präsidenten ist der seit 1988 vergebene IHK-Preis ein Highlight in einer Reihe von Initiativen der IHK, die darauf abzielen, Hochschulen und Unternehmen zu vernetzen: „Angesichts des immer härter werdenden Wettbewerbs um Marktanteile ist Innovation für Unternehmen unverzichtbar. Daher nutzt die IHK jede Gelegenheit, innovationsfreudige Unternehmer mit forschenden Wissenschaftlern zusammenzubringen.“ Eines der Kriterien für die Preisvergabe ist, dass die Arbeiten eine praxisnahe, idealerweise sofort umsetzbare Lösung für die Wirtschaft bieten oder im Interesse der gesamten gewerblichen Wirtschaft liegen. Die Preisträger werden von einer Jury ausgewählt, die sich aus Unternehmerpersönlichkeiten und führenden Repräsentanten von Hochschulen sowie Mitgliedern der IHK zusammensetzt.
Wie wichtig die praktische Anwendung von Forschungsergebnissen ist, wurde auch im Festvortrag von Prof. Dr. Susanne Weissman, der Präsidentin der Hochschule Mainz, deutlich, die über die Bedürfnisse der Generation Z sprach.
Die Arbeiten der Preisträger haben genau das bewiesen: Dr. Lutz Loh hat mit seiner Forschungsarbeit zur Standsicherheit von Windenergieanlagen einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende in Deutschland und zum weltweiten Ausbau der Windenergie geleistet, so die Einschätzung seiner Hochschule. Für seine herausragende Dissertation im Fachbereich „Technik“ an der Hochschule Mainz wurde der Tragwerksplaner mit dem ersten Preis der IHK für Rheinhessen, dotiert mit 2.500 Euro, ausgezeichnet. Heute arbeitet Loh als Projektingenieur bei Verheyen Ingenieure in Bad Kreuznach.
Der zweite Preis der IHK für Rheinhessen, dotiert mit 1.500 Euro, ging an Steven Liebler für seine Masterarbeit im Fachbereich „Maschinenbau“ an der Technischen Hochschule Bingen. Die Arbeit, die in Zusammenarbeit mit der APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH entstand, untersucht nicht nur die Alterungsprozesse von Brennstoffzellen, sondern liefert auch wertvolle Erkenntnisse für deren Weiterentwicklung in Nutzfahrzeugen. Seine Arbeit wurde neben dem IHK-Preis auch vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau mit dem Nachwuchspreis „Digitalisierung im Maschinenbau“ ausgezeichnet.
Der dritte Preis, dotiert mit 1.000 Euro, ging an Tolgonai Muratbekova. In ihrer Bachelorarbeit im Studiengang „Wirtschaftsinformatik“ an der Hochschule Worms untersuchte die gebürtige Kirgisin die Potenziale mobiler Anwendungen für das Erlernen der deutschen Sprache als Fremdsprache. Ziel war es, Menschen aus Kirgistan durch interaktive Übungen beim Deutschlernen zu unterstützen. Die Jury war besonders von dem Ansatz überzeugt, Bildungsbarrieren und kulturelle Hürden zu überwinden.
Im Bereich der beruflichen Bildung wurde Chantal Richter mit dem mit 2.500 Euro dotierten Sonderpreis „Beste der Besten“ für besondere Leistungen in der beruflichen Weiterbildung ausgezeichnet. Sie bestand die Prüfung zur „Geprüften Personalfachkauffrau“ bei der IHK für Rheinhessen mit 91,5 Punkten als Beste von über 1.000 Prüfungsteilnehmern. Die Weiterbildung war der nächste Schritt nach ihrer Ausbildung zur Bürokauffrau, dem Fachabitur Wirtschaft und dem Studium der Wirtschaftspsychologie. Dies ist bereits die dritte Auszeichnung für ihre Ausbildungsabschlüsse. Derzeit arbeitet die Wiesbadenerin in der HR-Administration.

Bericht und weitere Bilder

(IHK Rheinhessen /Diether von Goddenthow)