Veranstaltungs-Highlights im Museum Wiesbaden – Januar 2017

Alle Veranstaltungen des Monats Januar finden Sie im Veranstaltungskalender auf der Website

MordsLust
Oper und Malerei im Dialog
Do 12 Jan 2016, 19:00 Uhr
Eine Kooperation mit dem Hessischen Staatstheater Wiesbaden und der Hochschule für Musik Mainz

Abbildung: Artemisia Gentileschi, Judith und Holofernes, 1612 – 1613. Neapel, Museo di Capodimonte. Foto: © atelier goddenthow
Abbildung: Artemisia Gentileschi, Judith und Holofernes, 1612 – 1613. Neapel, Museo di Capodimonte. Foto: © atelier goddenthow

Das Bild „Judith und Holofernes“ von Artemisia Gentileschi (1593 – 1653) stellt die Schlüsselszene der Oper „La Giuditta“ von Alessandro Scarlatti (1660 – 1725) in dramatischer Weise dar. Wie klingt ein brutaler Mord? Wie verhalten sich malerische Aspekte des Bildes zu den musikalischen der Oper?
Wie spielt man eine solche Horrorszene als Sängerin?

In einem ungewöhnlichen Werkstattgespräch laden Dr. Peter Forster, Kurator der Ausstellung „Caravaggios Erben – Barock in Neapel“ sowie Mitglieder des Inszenierungsteams am Staatstheater Wiesbaden dazu ein, sich in die verschiedenen Blickwinkel und Rollen von Judith, Holofernes und der Amme Abra einzudenken und einzufühlen.
Mitwirkende junge Sängerinnen und Sänger der Hochschule für Musik Mainz bringen unter der musikalischen Leitung von Christian Rohrbach Kostproben aus der Oper zu Gehör.

12,– Euro (7,– Euro für Schüler und Studierende) für den Eintritt in die Sonderausstellung und das Werkstattgespräch.

Eröffnung
Maria Sibylla Merian
Eine Kabinettausstellung der Naturhistorischen Sammlungen
Fr 13 Jan 2017, 19:00 Uhr

Abbildung: Imago und Raupen des Tagpfauenauges (Aglais io), frühe Forschungsobjekte von Maria Sibylla Merian. Foto: Museum Wiesbaden / Bernd Fickert
Abbildung: Imago und Raupen des Tagpfauenauges (Aglais io), frühe Forschungsobjekte von Maria Sibylla Merian. Foto: Museum Wiesbaden / Bernd Fickert

Bereits als Kind begann die Frankfurter Bürgerstochter Maria Sibylla Merian (1647—1717) im elterlichen Garten die Natur zu erforschen. Auf Basis ihrer Beobachtungen gelangen ihr Entdeckungen, die sie bereits zu Lebzeiten berühmt machten und heute noch faszinieren, darunter die Verwandlung der Raupen zu Schmetterlingen. Dank einer vielseitigen Ausbildung und einem großen künstlerischen und wissenschaftlichen Talent konnte Merian der Aufklärung Vorschub leisten und besonders der Biologie wichtige Impulse verleihen. Entomologie und Ökologie standen auch im Zentrum ihrer Forschungsreise nach Südamerika von 1699 bis 1701. Nach der Rückkehr schuf sie ein bis heute bekanntes und geachtetes Werk zur Metamorphose der Insekten. Die Kabinettausstellung der Naturhistorischen Sammlungen präsentiert daraus Tafeln mit den von Merian gesammelten und erworbenen Tieren, die seit 1829 in Wiesbaden kuratiert werden und heute zu den bedeutendsten Schätzen des Museums zählen.

Art after Work
Heiliges Theater – Caravaggios Erben
Di 17 Jan 2017, 19:00 Uhr
Mit Stefanie Blumenbecker M.A.

Abbildung: Massimo Stanzione (1585 – 1656) Der bethlehemitische Kindermord, 1630–1635 Graf Harrach’sche Familiensammlung, Schloss Rohrau, Österreich Foto: © Graf Harrach‘sche Familiensammlung, Schloss Rohrau, Österreich
Abbildung: Massimo Stanzione (1585 – 1656) Der bethlehemitische Kindermord, 1630–1635 Graf Harrach’sche Familiensammlung, Schloss Rohrau, Österreich
Foto: © Graf Harrach‘sche Familiensammlung, Schloss Rohrau, Österreich

Lassen Sie den Arbeitstag mit Ihren Kollegen bei einem besonderen Rundgang im Museum Wiesbaden ausklingen: Nach einer Führung durch die Sonderausstellung Caravaggios Erben – Barock in Neapel erwarten Sie Getränke und Knabbereien im Café Jawlensky.

12,– Euro inkl. Eintritt und Getränk
Anmeldung: Fon 0611 ⁄ 335 2240 oder fuehrungen@museum-wiesbaden.de

Abbildung: Massimo Stanzione (1585 – 1656) Der bethlehemitische Kindermord, 1630–1635 Graf Harrach’sche Familiensammlung, Schloss Rohrau, Österreich
Foto: © Graf Harrach‘sche Familiensammlung, Schloss Rohrau, Österreich

Museumswerkstatt für Kinder

Abbildung: Erdfarben in der Dauerausstellung Ästhetik der Natur. Foto: Museum Wiesbaden
Abbildung: Erdfarben in der Dauerausstellung Ästhetik der Natur. Foto: Museum Wiesbaden

Sa 7 Jan 2016, 11:00 – 13:30 Uhr
Sa 14 Jan 2016, 11:00 – 13:30 Uhr
Sa 21 Jan 2016, 11:00 – 13:30 Uhr
Sa 28 Jan 2016, 11:00 – 13:30 Uhr

Jeden Samstag steht in der Museumswerkstatt für Kinder ein besonderes Thema der Sammlungen von Kunst und Natur im Mittelpunkt. Nach einer gemeinsamen Besprechung vor den Originalen wird mit vielfältigen Materialien zu diesem Thema in der Museumswerkstatt gearbeitet.

Sa 7 Jan, 11:00 – 13:30 Uhr 
Museumswerkstatt für Kinder: „Engel, die Helfer Gottes“ – Zeichnen und Malen in der Ausstellung Caravaggios Erben – Barock in Neapel

Sa 14 Jan, 11:00 – 13:30 Uhr 
Museumswerkstatt für Kinder:  „Leben im Verborgenen“ – Wir gestalten Bodenquerschnitte mit selbst hergestellten Erdfarben

Sa 21 Jan, 11:00 – 13:30 Uhr 
Museumswerkstatt für Kinder: „Sag’s mit Farbe!“ – Malen mit Flüssigfarben, angeregt durch Werke des Expressionismus

Sa 28 Jan, 11:00 – 13:30 Uhr 
Museumswerkstatt für Kinder: „Tiere in der Kälte“ – Tiere der Arktis oder des Hochgebirges in Ton modellieren

Abbildung: Erdfarben in der Dauerausstellung Ästhetik der Natur. Foto: Museum Wiesbaden

Eintrittsfreier Samstag im Monat Januar:
7. Januar 2017

Freier Eintritt ins Museum Wiesbaden an jedem ersten Samstag im Monat. Ermöglicht in Kooperation mit den Freunden des Museums Wiesbaden.
Mehr Infos auf der Webseite des Museums.