Quo vadis westliche Werte und Lebensstil? – Frankfurter Hausgespräche diskutieren diese Fragen der „Vielfalt und Einheit“ ab 7. Juni 2017

hausgespraecheIn der neuen Reihe der Frankfurter Gespräche „Vielfalt und Einheit“ im Juni 2017, jeweils ab 19.30 Uhr,  widmen sich das Holzhausenschlösschen, das Haus am Dom, das Literaturhaus und Goethe-Haus hochaktuellen zentralen Fragen über die Grenzen und Möglichkeiten des Miteinanders in Zeiten zunehmender Einzelinteressen, kultureller Unübersichtlichkeiten, Fake News und rasanten Werteverfalls aus religiöser, literarischer, kultureller und gesellschaftspolitischer Perspektive. Hierzu haben die Veranstalter wieder hochkarätige Referenten und Diskutanten eingeladen.

7. Juni 2017, 19.30 h, Holzhausenschlösschen „Mehr Einheit oder mehr Vielfalt in Europa?“

Die Reihe wird mit der Auftaktveranstaltung im Holzhausenschlösschen von Clemens Greve, dem Geschäftsführer der Frankfurter Bürgerstiftung am 7. Juni eröffnet mit dem Thema „Mehr Einheit oder mehr Vielfalt in Europa?“
Dabei wird der Fokus auf die Frage nach den westlichen Werten und den westlichen Lebensstilen, gründend in den Ideen der Amerikanischen und der Französischen Revolution, gelegt. Denn diese Ideen machen unsere Art in Europa zu leben aus und geraten von ganz unterschiedlichen Seiten unter Druck, etwa durch „Fake News“, „Islamismus“, Rechts- und Linkspopulismus, Europaskepsis, Eliteversagen und vielem mehr.
Impulsvortrag: Prof. Dr. Ulrike Ackermann, Leiterin des John Stuart Mill Institut für Freiheitsforschung e.V. in Heidelberg. Es diskutieren Prof. Dr. Harald Müller, Politikwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung an der Goethe-Universität Frankfurt, und Prof. Dr. Jürgen Wertheimer, Literaturwissenschaftler an der Universität Tübingen, über den genannten Themenkreis.

Ort:
Frankfurter Bürgerstiftung
Holzhausenschlösschen
Justinianstraße 5, 60322 Frankfurt
Tel. (069) 55 77 91
Fax (069) 59 88 05
E-Mail: info@frankfurter-buergerstiftung.de
www.frankfurter-buergerstiftung.de

14. Juni 2017, 19.30 h, Haus am Dom „Religion in schlechter Verfassung?“
Am 14. Juni folgt Prof. Dr. Joachim Valentin, Direktor Haus am Dom, mit der Frage „Religion in schlechter Verfassung?“ „Bereits seit fast zehn Jahren ist die Anwesenheit von Menschen nichtchristlicher Religion auf dem Boden der deutschen demokratischen Grundordnung fraglich geworden. Schächten, Beschneidung, Kopftuch heißen die drei wichtigsten Reizworte, die phasenweise den sozialen Frieden bedrohen.
Wie soll es weitergehen? Erleben wir eine schleichende Ent-Säkularisierung oder sind wir nur Zeugen ganz normaler grundrechtlicher Anpassungsprozesse? Zu dieser Frage diskutieren Vertreter verschiedener Religionsgemeinschaften und ein Verfassungsjurist.“ (Haus am Dom)

Ort:
Haus am Dom
Domplatz 3
60311 Frankfurt
http://www.hausamdom-frankfurt.de/

21. Juni 2017, 19.30 h, Literaturhaus Frankfurt „Fünf Thesen für Einklang“
Am 21. Juni setzt das Literaturhaus unter der Ägide von Hauke Hückstädt die Reihe fort mit „Fünf Thesen für Einklang“ mit Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, Magdalena Kuhn, Promotionsstipendiatin und Psychologin, Frankfurt, Ursula Ott, Chefredakteurin Chrismon, Abdul-Ahmad Rashid, TV-Journalist und Islamwissenschaftler, und Henning Ziebritzki, Verlagsleiter und Lyriker. „Wer nach Wahrheit sucht, muss mit echten Menschen streiten.“ Das fordert Ursula Ott, die Chefredakteurin des evangelischen Magazins chrismon. Und das ist auch das Credo dieses Abends im Literaturhaus. Ursula Ott wie auch der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, Roland Kaehlbrandt, die Promotionsstipendiatin und Psychologin Magdalena Kuhn, der Fernsehjournalist und Islamwissenschaftler Abdul-Ahmad Rashid sowie der Verlagsleiter und Lyriker Henning Ziebritzki haben jeweils sehr eigene, sehr unterscheidbare Thesen für das von der EKHN Stiftung und dem Literaturhaus Frankfurt gemeinsam herausgegebene Buch „95 Anschläge – Thesen für die Zukunft “ formuliert (S. Fischer Verlag). Doch ihre Thesen haben auch etwas gemeinsam. Möglicherweise wollen in ihrem Kern alle fünf: Einklang. Inneren oder äußeren Einklang in einem Wimmelbild einer Gesellschaft , die gezeichnet ist von einer kaum fassbaren Pluralität der Behauptungen, Glaubensdiktate, Missverständnisse und Dissonanzen. Das Gespräch leitet der SZ-Feuilleton-Redakteur Jens Bisky.“ (Literaturhaus Frankfurt)

Ort:
Literaturhaus Frankfurt am Main e.V.
Schöne Aussicht 2
60311 Frankfurt am Main
http://literaturhaus-frankfurt.de/haus/

28. Juni 2017, 19.30 h, Frankfurter Goethe-Haus „Können wir aus dem Erbe der Aufklärung zu einer gemeinsamen Kultur kommen?“

Das Frankfurter Goethe-Haus gestaltet am 28. Juni mit dem Thema „Können wir aus dem Erbe der Aufklärung zu einer gemeinsamen Kultur kommen?“ den letzten Abend der Frankfurter Hausgespräche. Es spürt dem lebendigen Erbe der Aufklärung nach und fragt nach seiner gemeinschaftsstiftenden rahmenstiftenden Prägekraft in einer ungewissen modernen Zeit beliebiger, wimmelbildartiger Vielfalt. „Vernunft, Argument und Beweis, Bildungsbegeisterung, Wissenschaftsorientierung, Freiheit des Individuums – das sind Ankerpunkte einer Kultur, die durch die Aufklärung gegangen ist und sich auf sie beruft. In einer immer heterogener werdenden Gesellschaft stellt sich nicht nur die Frage nach der Rechtsordnung, sondern darüber hinausgehend auch nach Rahmungen, seien es gesellschaftliche Zielvorstellungen und Denkmodelle, Aushandlungsformen oder auch Freiheiten, Regeln und Grenzen des Umgangs miteinander.“ (Goethe-Haus)
Es diskutieren: Prof. Dr. Anne Bohnenkamp-Renken, Direktorin des Freien Deutschen Hochstifts, Maya Hazukanu, Doktorandin im Fach Politikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt, Prof. Dr. Armina Omerika, Juniorprofessorin für die Ideengeschichte des Islam der Goethe-Universität Frankfurt, Prof. Dr. Susanne Schröter, Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Ethnologie, Goethe-Universität Frankfurt. Moderation: Prof Dr. Roland Kaehlbrandt, Vorstand der Stiftung Polytechnische Gesellschaft.

Ort:
Frankfurter Goethe-Haus
Freies Deutsches Hochstift
Großer Hirschgraben 23-25
60311 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 / 1 38 80 -0
info@goethehaus-frankfurt.de
http://www.goethehaus-frankfurt.de