Während einer Feierstunde im Hessischen Landtag Wiesbaden ehrten gestern Abend Astrid Wallmann, Präsidentin des Hessischen Landtages, Matthias Haupt, Geschäftsführer der Sparkassen-Kulturstiftung, Knud Zilian, Vorsitzender des DJV-Landesverbandes Hessen und Heidje Beutel Vorsitzende DJV Thüringen, die diesjährigen Sieger des PresseFoto-Wettbewerbs der DJV-Landesverbände Hessen und Thüringen in den folgenden Kategorien:
- Foto des Jahres 2022: Boris Roessler
- Beste Serie: Steve Bauerschmidt
- Kultur & Gesellschaft: Frank Rumpenhorst
- Menschen & Momente: Jacob Schröter
- Sport & Freizeit: Christoph Keil
- Technik und Verkehr: Marco Kneise
- Umwelt und Natur: Lucas Bäuml

Gute Fotos benötigten für Informationen nur einen Augenblick. „Sie können ohne Worte Geschichten erzählen. Sie dokumentieren, wie sich Mode, Städte und Natur verändert haben. Fotos können ganz allein ihre Wirkung entfalten“, begrüßte Knud Zilian, Landesvorsitzender DJV Hessen. Vor allem, so der hessische DJV-Vorsitzende, freue er sich, dass es den Landesverbänden DJV-Hessen und DJV-Thüringen trotz der vielen aktuellen Herausforderungen und der erheblichen Arbeit erneut gelungen sei, „diese Kunst wieder in den Fokus rücken zu können“. Inzwischen zum 16. Mal. „Diese gemeinsame Veranstaltung bedeutet auch, den Blick über den Tellerrand und über die Landesgrenzen zu werfen“, so Zilian.

Astrid Wallmann, Präsidentin des Hessischen Landtages und selbst leidenschaftlicher Fan guter Fotos, sieht im Foto „ein Medium, das unabhängig von Nationalitäten und Sprachräumen universell verstanden werden kann.“ Gute Fotografien zeigten einem nicht nur einen Ausschnitt des Sichtbaren, „sondern durch sie werden Dinge häufig erst sichtbar gemacht, die dem Auge und der Wahrnehmung sonst entgangen wären“, unterstrich Wallmann. Fotografien, insbesondere Pressefotografien, seien somit „keine bloßen Abbilder der Realität, sie formen diese stattdessen selbst mit“, so die Landtagspräsidentin. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Birgit Pommer, Präsidentin des Thüringer Landtags, ist Astrid Wallmann Schirmherrin des PresseFoto-Wettbewerbs ist.

Der seit Jahren maßgeblich von der Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen unterstützte Wettbewerb soll „die Arbeit fotografierender, hauptberuflicher Journalistinnen und Journalisten der Öffentlichkeit nahe bringen und das aktuelle Geschehen in Hessen und Thüringen dokumentieren“. Besonders gut ist dies in diesem Jahr dem dpa-Fotografen Boris Roessler mit seinem, per Drohne geschossenem Siegerfoto „Nichts als schwarze Flächen“ geglückt: Auf den ersten Blick sehen wir, und sagt uns die Bild-Legende, „wie Feuerwehrleute nach tagelangem Kampf letzte Glutnester inmitten einer niedergebrannten Waldfläche bei Münster in Hessen löschen“.

Doch Boris Rösslers PresseFoto symbolisiert viel mehr. Dies hat Matthias Haupt, Geschäftsführer der Sparkassen-Stiftung, in seiner Laudatio herausgearbeitet: „Boris Roessler hat seinem Foto eine klare Struktur gegeben. Ja, es wirkt gar aufgeräumt. Ein farblicher Kontrast gibt Orientierung, leitet den Blick. Wege treffen im rechten Winkel aufeinander. Alles ist an seinem Platz. Die Fahrzeuge stehen auf dem Weg, die Bäume sind ausgerichtet – wenn auch nicht vertikal, wie bei einem intakten Wald, sondern horizontal. Aber hier ist auch kein Wald mehr. Waldbrände werden in Deutschland meist durch Fahrlässigkeit oder vorsätzlich durch Brandstiftung verursacht. In wenigen Fällen sind Blitzeinschläge natürliche Auslöser. Schwere Waldbrände zerstören wertvolle Ökosysteme mit weitreichenden Folgen für Fauna, Flora und Umwelt. Ein Flächenbrand relativiert die Größe der technischen Hilfsmittel des Menschen. Ihre Ordnung geht verloren. Forstwege sind die Verkehrsachsen im Wald. Doch nach einem Brand und ohne Wald werden sie zum mahnenden Kreuz auf schwarzem Grund– wie auf dem Foto des Jahres 2022. Egal, welchen Blickwinkel man wählt!“
Jury:
Ausgewählt wurden die Bilder von einer Fachjury der folgende Personen angehörten: Anke Deleiter (Freie Journalistin), Axel Häsler (Freier Fotojournalist), Dirk Metz (Inh. DIRK METZ Kommunikation), Henner Flohr (Redakteur der FAZ), Lochthofen (ehem. Chefredakteur Thüringer Allgemeine“ und Buchautor), Matthias Haupt (Geschäftsführer der Sparkassen-Stiftung), Monika Plhal (Freie Journalistin), Prof. Rüdiger Pichler (hessische Film- und Medienakademie, Hochschule RheinMain), Sergej