WIESBADENER PFINGSTTURNIER 2018: Mannschafts-Olympiasiegerin Dorothee Schneider startet in Wiesbaden

Mannschafts-Olympiasiegiern Dorothee Schneider – verbindet mit dem Wiesbadener PfingstTurnier  viele emotionale Erinnerungen. Foto: WRFC / sportfotos-lafrentz.de
Mannschafts-Olympiasiegiern Dorothee Schneider – verbindet mit dem Wiesbadener PfingstTurnier
viele emotionale Erinnerungen. Foto: WRFC / sportfotos-lafrentz.de

Wiesbadens Dressur wird aufgestockt
Dorothee Schneider hat bereits Startzusage erteilt

Die Dressurprüfungen beim 82. Internationalen Wiesbadener PfingstTurnier vom 18. bis 21. Mai werden um die ADA-Serie erweitert, Mannschafts-Olympiasiegerin Dorothee Schneider freut sich bereits auf ihr ‚Heimturnier‘

„Wiesbaden steht fest auf meinem Plan!“ Mannschafts-Olympiasiegerin Dorothee Schneider genießt jedes Mal das Gefühl, beim Internationalen Wiesbadener PfingstTurnier vom Abreiteplatz Richtung Prüfungsplatz vor das Biebricher Schloss zu reiten. „Wenn man den Weg zum Schloss hochtrabt, macht mein Herz schon immer einen kleinen Freudenhüpfer“, schmunzelt sie. „Zumal das Publikum in Wiesbaden extrem engagiert ist.“

Dorothee Schneider und das Wiesbadener PfingstTurnier – zwei, die sich schon lange kennen. „Ich war hier schon mit meinem allerersten Grand Prix-Pferd, Van Deyk, in der Kür am Start.“ Van Deyk – der Trakehnerhengst, das erste Pferd, das Dorothee Schneider selbst bis zur Grand Prix-Reife ausgebildet und vorgestellt hat und der bei ihr seinen Lebensabend genießen durfte. Erst im Februar diesen Jahres ist er mit 34 Jahren gestorben. Auch mit Kartago erlebte Schneider schon ganz spezielle Familien-Momente im Schlosspark. Mit ihm war sie in den 90gern in der Kleinen Dressurtour platziert. Kartago war ein damals siebenjähriger, selbstgezogener Trakehner aus der Zucht ihres Bruders Dr. Theo Schneider, ihre Eltern Susanne und Hans Eberhard Schneider waren auch dabei. Wiesbaden – ein Heimturnier für Familie Schneider. Bis Ende der 80er waren die Schneiders auf der Domäne Mechtildshausen in Wiesbaden zu Hause, bevor sie die Gestüts- und Reitanlage St. Stephan im rheinland-pfälzischen Framersheim kauften, deren Eigentümerin und Leiterin seit 2000 Dorothee Schneider ist.

2014 gewann Dorothee Schneider die Kleine Dressurtour mit Derano, im selben Jahr siegte sie in Wiesbadens traditioneller Flutlichtkür im Sattel von Silvano. Im vergangenen Jahr brachte sie Top-Nachwuchspferd Faustus mit in den Schlosspark. Wen sie 2018 in Wiesbaden an den Start bringen wird, ist noch unklar. Klar ist aber: Die Spitzenreiterin aus Rheinland-Pfalz wird auf jeden Fall dabei sein.

Das Gefühl des ‚kleinen Freudenhüpfers‘ wird in diesem Jahr erstmals auch einer Gruppe von Amateuren in Wiesbaden ermöglicht. Die Almased Dressage Amateurs Dressurserie (ADA) feiert ihr Premierenjahr, das Wiesbadener PfingstTurnier gehört zu den vier auserwählten Stationen. Diese neue internationale Dressur-Serie für Amateure wird organisiert von Helgstrand&Trabjerg und präsentiert von Almased Wellness. Die Serie macht 2018 neben Wiesbaden in Hamburg, im dänischen Aalborg und Herning Station. Wiesbaden ist Station Nummer zwei. Teilnehmen dürfen Dressurreiter, die 26 Jahre und älter und noch nicht in der FEI Weltrangliste gelistet sind. Pro Veranstaltung werden maximal 24 Startplätze vergeben, jeder Reiter darf mit maximal drei Pferden an den Start gehen. Die ADA-Serie umfasst drei Kategorien: die Bronze Tour mit Prix St. Georges und Intermediaire I, die Silber Tour mit Intermediaire I und Intermediaire II und die Gold Tour mit Intermediaire II und Grand Prix.

Isabelle Kettner, in Wiesbaden für die Dressur verantwortlich, betont: „Die Idee der Almased Dressage Amateurs passt sehr gut zu unserem traditionellen, aber trotzdem modernen Turnier. Traditionell auf hohem Niveau – so sind auch die Prüfungen der ADA nicht auf A oder L-Niveau angesetzt, sondern vom Prix St. Georges bis zum Grand Prix. Das passt. Und mit dieser Tour wird eine moderne neue Serie in unser Programm integriert. Ich bin ganz sicher, dass sich viele Reiter über diese neuen Möglichkeiten, in unserem Schlosspark an den Start gehen zu können, freuen.“
KimKreling/ EquiWords

Der Wiesbadener Tipp:
Tickets für das Internationale Wiesbadener PfingstTurnier vom 18.-21.Mai 2018 gibt es unter www.ticketmaster.de oder unter der Telefonnummer: 01806-9990000

Landesmuseum Mainz präsentiert Lexikon von 500 Mainzer Künstlern des 18. Jahrhunderts – 6.März 2018

Die Mainzer Künstler des 18. Jahrhunderts von A – Z
Neue Einblicke in die Lebenswelten von 500 Künstlerpersönlichkeiten

Peter Heinrich Hencke - Allegorie des Windes.  Bild © Landesmuseum Mainz
Peter Heinrich Hencke – Allegorie des Windes. Bild © Landesmuseum Mainz

Nach über 100 Jahren gibt es nun von Prof. Ullrich Hellmann (Kunsthochschule Mainz) erstmals wieder einen Überblick zu den Malern, Bildhauern, Kupferstechern und Buchdruckern dieser Zeit in Mainz. Das Lexikon, das am 6. März um 18 Uhr im Landesmuseum Mainz der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) vorgestellt wird, bietet mit seinen neu recherchierten biografischen Daten umfangreiche Informationen zur Kunst- und Sozialgeschichte des 18. Jahrhunderts.

Im Rahmen der Vorstellung werden einige ausgewählte Künstlerbiografien näher betrachtet. Im Mittelpunkt steht dabei der Hofbildhauer Peter Heinrich Hencke. Außerdem wird aus dem Leben des Hofvergolders Franz Joseph Ignaz Anton Heideloff berichtet, dessen Kinder und Enkel in Wien, Stuttgart, Nürnberg und andernorts erfolgreich gearbeitet haben. Auch die Malerfamilie Seeland und das Wirken von Edmund Seeland in Mainz und Aschaffenburg kommen an diesem Abend zur Sprache.

Das Landesmuseum Mainz verfügt über einen umfangreichen Bestand an Werken von Künstlern des 18. Jahrhunderts. Gernot Frankhäuser, der als Moderator die Vorstellung des Lexikons begleitet, wird einige ihrer Arbeiten erläutern. Die Präsentation des Lexikons ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Mainzer Altertumsvereins und des Landesmuseums Mainz. Zwischen dem 1844 gegründeten Verein und dem 1803 begründeten Museum besteht seit jeher eine enge Zusammenarbeit.

Landesmuseum Mainz,
Große Bleiche 49-51.

»Hier kommt die Maus!« – Medienpreise der GfdS gehen an Kindersendung und Fanta 4

© WDR/Max Kohr
© WDR/Max Kohr

Die Band Die Fantastischen Vier (Sparte deutschsprachige Musik) und Die Sendung mit der Maus (Sparte Fernsehen) erhalten den diesjährigen Medienpreis für Sprachkultur der Gesellschaft für deutsche Sprache. Der Hans-Oelschläger-Preis geht an die Journalistin Antonia Rados.

Die Fantastischen Vier stehen wie keine andere Band für den deutschen Hip-Hop, so die Begründung der Jury der Gesellschaft für deutsche Sprache. Durch sie wurde der deutschsprachige Sprechgesang, der Deutschrap, salonfähig und beliebt; sie bereiteten der Popularisierung dieses Genres maßgeblich den Weg. 1992 feierten Die Fantastischen Vier ihren ersten Charterfolg mit dem Titel »Die da!?!« und sind bis heute eine erfolgreiche Größe im Musikgeschäft. 2018 dürfen wir ihr neues Album erwarten. Die Bandmitglieder Thomas D., Smudo, Michi Beck und And.Ypsilon sind bemerkenswerte Musiker, die von Anfang an Wert auf die deutsche Sprache legten, und gelten als Vorbild einer gesamten Musikgeneration, die in deutscher Sprache singt und rappt.

Die Sendung mit der Maus besitzt die Fähigkeit, in ihren Sachgeschichten mit breitem Themenspektrum selbst komplexe Sachverhalte interessant, verständlich und spannend zugleich zu erklären, so die Geschäftsführerin der GfdS, Dr. Andrea-Eva Ewels. Kinder werden in ihrer Neugier und dem Bedürfnis, die Welt erklärt zu bekommen, ernst genommen, ohne dass die Sendung des WDR dabei schulmeisterhaft auftritt oder unnötig vereinfacht und infantilisiert. So sind die Sachgeschichten wöchentliche Erkenntnisquelle auch für Erwachsene.

Antonia Rados ist Fernsehjournalistin und eine herausragende Auslandskorrespondentin. Sie berichtet aus Kriegs- und Krisenregionen wie Afrika, Afghanistan und dem Nahen Osten. In ihren zahlreichen Reportagen und Dokumentationen ist Rados eine alltagsnahe, verständliche Sprache besonders wichtig. Bei hoher fachlicher Kompetenz in innen- und außenpolitischen Fragen versteht sie es in ihren Berichterstattungen immer wieder, politisch schwierige Situationen einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Die Preise werden am 7. April 2018 in einem feierlichen Rahmen im Kurhaus Wiesbaden verliehen.

Der Medienpreis für Sprachkultur wird seit 30 Jahren für besondere Verdienste um die Sprach- und Sprechkultur in Presse, Hörfunk und Fernsehen vergeben. Preisträger waren bisher u. a. Hape Kerkeling, Günther Jauch, Dieter Hallervorden und Andreas Bourani.

Zum dritten Mal wird auch der Hans-Oelschläger-Preis vergeben, der sich an Journalisten und Journalistinnen in Rundfunk und Fernsehen richtet, die durch entsprechende Sendungen das Empfinden für klares Deutsch stärken und den Sprachgebrauch kritisch beobachten. Dieser Preis ging zuvor bereits an Oliver Welke und Peter Kloeppel.

„Franz Kafka als Patient“ Vorlesung der Medizinischen Gesellschaft Mainz am 07. März 2018

Download(Mainz, 02. März 2018, as) Der nächste Themenabend der Medizinischen Gesellschaft Mainz am 07. März richtet den Fokus auf Franz Kafka, einen der meistgelesenen und bedeutendsten Literaten des 20. Jahrhunderts. Der Referent des Abends, Kafka-Biograph Dr. Reiner Stach aus Berlin, führt in seinem Vortrag aus, wie schwierig der an Tuberkulose leidende Kafka als Patient war und wie sehr er seinen Ärzten misstraute. Moderatorin des Abends ist Univ.-Prof. Dr. Mechthild Dreyer, ehemalige Vizepräsidentin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Der Themenabend beginnt um 19.15 Uhr.
Er findet statt im Hörsaal Chirurgie (Gebäude 505H) der Universitätsmedizin Mainz (Langenbeckstraße 1, 55131 Mainz). Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Der Referent des Abends Dr. Reiner Stache hat die erste umfassende Kafka-Biografie in deutscher Sprache verfasst. Sie ist die bei weitem detailreichste Schilderung von Kafkas Lebenswelt und stellt ausführlich dar, wie sich seine literarische Produktivität entwickelt hat. Für dieses Werk verlieh ihm die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz 2016 den Joseph-Breitbach-Preis.

Wie kaum ein anderer Schriftsteller um 1900 war Franz Kafka (1883-1924) davon überzeugt, dass sich die Schulmedizin in einer Sackgasse befindet. Weit mehr leuchteten ihm die Lehren der Lebensreform und ihrem Streben nach dem Naturzustand sowie die Lehren der Naturheilkunde ein, die er in verschiedenen Sanatorien auch körperlich erprobte. Doch als er mit 34 Jahren an Tuberkulose erkrankte, wurden diese Überzeugungen auf eine harte Probe gestellt. In der Folge entwickelte Kafka sich zu einem eigensinnigen Patienten, dem es wichtiger war, die Hintergründe seiner Krankheit zu verstehen als seine Medikamente zu nehmen. Im Rahmen des Themenabends schildert Stach, wie Kafka bis zum Tode um die Deutung seiner Krankheit kämpfte.

Wiesbadener Ostermarkt vom 16. bis 18. März 2018 wieder mit einem riesigen Angebot

© Foto: atelier-Goddenthow
© Foto: atelier-Goddenthow

Der Wiesbadener Ostermarkt, der von Freitag, 16., bis Sonntag, 18. März, in der Innenstadt stattfindet, hält wieder eine Vielzahl von Inspirationen für das bevorstehende Osterfest und gute Unterhaltung bereit.

An rund 80 Ständen, die in der Fußgängerzone von der Rheinstraße bis zur Marktstraße und rund um den Mauritiusplatz aufgebaut sind, locken regionales und internationales Kunsthandwerk sowie kulinarische Köstlichkeiten. Traditionell bereichern die Automobilausstellung auf dem Schlossplatz, der große Stoffmarkt auf dem Dern´schen Gelände und der verkaufsoffene Sonntag den von der Wiesbaden Marketing GmbH veranstalteten Ostermarkt. Am Mauritiusplatz erwartet die kleinen Marktbesucher das beliebte Kinderkarussell und hier steht auch die Bühne, auf der unter anderem Oldies, Rock, Pop und Blues geboten werden. „Es gibt in diesem Jahr mehr als 20 neue Stände, die unter anderem ausgefallene Geschenkartikel und Accessoires für die Gäste bereithalten“, freut sich Wiesbadens Wirtschaftsdezernent Detlev Bendel über das abwechslungsreiche Angebot des Ostermarktes.

Beim Kunsthandwerkermarkt werden die beliebten Heufiguren ebenso angeboten wie österliche Dekoartikel, Lederwaren, Gemälde, Naturbürsten oder origineller Schmuck. Darüber hinaus finden sich auf dem Markt unter anderem Kunsthandwerk aus Holz, Nüssen und Schalen und es werden Keramikfiguren angeboten. Dazu gesellen sich Stände mit Feinkost wie feinen Brotaufstrichen und es werden Senf-, Käse- und Wurstspezialitäten präsentiert.

ostermarkt2018wBeim Flanieren durch die Innenstadt stößt der Besucher immer wieder auf Walk Acts, auf Osterhasen, die von ESWE Verkehr spendierte kleine Ostergrüße verteilen. Auch übergroße Frühlingsbotinnen werden anzutreffen sein. „Auf der Bühne auf dem Mauritiusplatz sorgen unter anderen das Wiesbadener Duo „Gazebo Tree“ sowie die Band TERNE (Freitag), Colin Frost & Paul Maré (Samstag) und der Mainzer Sänger Jay Schreiber (Sonntag) für musikalische Unterhaltung“, kündigt Martin Michel, Geschäftsführer der Wiesbaden Marketing GmbH, das Programm an.

Auf dem Mauritiusplatz ist auch die Kinder-Bastelstation aufgebaut, an der sich Jungen und Mädchen am Samstag von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr vergnügen können. Der Sonntag ist traditionell in der Wiesbadener Innenstadt ein verkaufsoffener Sonntag: An diesem Tag haben die Kaufhäuser und Geschäfts von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Die neuesten Trends der Automobilindustrie sind bei der Automobil-Ausstellung auf dem Wiesbadener Schlossplatz (Freitag bis Sonntag, jeweils 10 bis 18 Uhr) zu bewundern. Hier zeigen Autohändler aus Wiesbaden und der Region die neuesten Modelle. Auf dem Dern´schen Gelände präsentiert der große Stoffmarkt am Sonntag zwischen 10 und 18 Uhr eine riesige Auswahl an Stoffen und Nähzubehör, hier finden sich auch alle Zutaten für Bastelfreunde. Eigens zum Stoffmarkt werden Imbiss-Stände aufgebaut, an denen unter anderem Flammkuchen und Grillspezialitäten angeboten werden. Für die Freunde guter Weine ist die Wein-Verkaufsaktion der Hochschule Geisenheim University ein Muss. Die Hochschule verkauft am Sonntag ab 10 Uhr in der Schulgasse Wein-Überraschungspakete zum Preis von 25 Euro – so lange der Vorrat reicht. Der Erlös der Verkaufsaktion kommt auch in diesem Jahr den Studierenden im Ausland zugute.

Passend zum Auftakt der Fahrrad-Saison wird der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) auf dem Dern´schen Gelände einen besonderen Service bieten: Besucher, die mit dem Rad zum Ostermarkt fahren, können ihr Rad kostenlos auf einem bewachten Fahrrad-Abstellplatz abstellen (Höhe Taxistand Friedrichstraße). Darüber hinaus wird auch ein Fahrradhändler vor Ort sein, der einen kostenlosen Fahrrad-Kurzcheck durchführt. Das Polizeipräsidium Westhessen wird am zweiten Tag des Ostermarktes, (Samstag, 17. März, 10 bis 16 Uhr) ebenfalls mit von der Partie sein: Die Polizei wird am Eingang zur Fußgängerzone (Langgasse) mit einem Infomobil über die beruflichen Möglichkeiten bei der Hessischen Polizei beraten.

Die Saison 2018 im Freilichtmuseum Hessenpark

Ab dem 1. März können Museumsbesucher wieder täglich einen Ausflug in die hessische Vergangenheit unternehmen. Foto: Jens Gerber
Ab dem 1. März können Museumsbesucher wieder täglich einen Ausflug in die hessische Vergangenheit unternehmen. Foto: Jens Gerber

Eine alte Gärtnerei, die in Betrieb genommen wird, ein Textilhandwerkshaus inklusive Dauerausstellung, die Ergänzung des Friseursalons im Haus aus Idstein, eine große Sonderausstellung rund um die Lust am Wandern, Gemälde und Zeichnungen des Frankfurter Impressionisten Jakob Nussbaum und ein buntes Veranstaltungsprogramm – 2018 können Besucher im Hessenpark viel erleben!

Neu-Anspach, den 27. Februar 2018. Am 1. März beginnt im Freilichtmuseum Hessenpark die neue Museumssaison. Bis Ende Oktober können Besucher dann täglich von 9 bis 18 Uhr einen Ausflug in die hessische Vergangenheit unternehmen. Über hundert historische Gebäude bieten auf dem 65 Hektar großen Gelände spannende Einblicke in das ländliche und kleinstädtische Leben früherer Jahrhunderte. Interessante Ausstellungen, original eingerichtete Gebäude, traditionelle Handwerksvorführungen, Mitmachaktionen, öffentliche Führungen und ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm machen den Hessenpark zu einem lebendigen Ort.

Neue Attraktionen
Zu den Höhepunkten der Museumssaison gehört die Eröffnung der Gärtnerei aus Rechtenbach im Mai. Am Übergang vom Marktplatz zur Baugruppe Mittelhessen werden zwei Glashäuser und mehrere Frühbeetkästen im Stil der 1950er-Jahre errichtet. Hier sollen „historische“ Beetpflanzen für Nutzgärten, Sonderkulturen wie Tabak, Färberpflanzen, Hopfen und Feldgemüse für den musealen Bedarf angezogen werden. Zusätzlich entstehen eine Dauerausstellung zum Gärtnereiwesen (Eröffnung 2019) und ein Arbeitsbereich für Schulprojekte und Mitmachaktionen.

Einige Hundert Meter weiter die Dorfstraße hinunter entsteht im Haus aus Grebenau ein neues Textilhandwerkshaus, das im August im Rahmen der Veranstaltung „Auf Tuchfühlung mit Wolle, Hanf und Flachs“ Eröffnung feiert. Im Erdgeschoss des Gebäudes werden die beliebten Handwerksvorführungen Weben, Flachs- und Wollverarbeitung unter einem Dach zusammengeführt. Eine Dauerausstellung im Obergeschoss thematisiert die zentrale Bedeutung von Textilien für den Alltag, die Arbeit, Geschichte und Wirtschaft im ländlichen Hessen. Medieninstallationen, Fühl- und Mitmachstationen nehmen Besucher mit in eine vergangene Zeit, in der die Herstellung von Stoffen und Kleidung für das Überleben und den gesellschaftlichen Status zentral war.

Im Haus aus Idstein ist ab April der zweite Teil der Dauerausstellung „Der Friseurberuf – ein Handwerk des Körpers“ zu sehen. Dieser beschäftigt sich mit den Tätigkeiten, die um 1900 im Friseursalon Spielmann aus Steinau an der Straße hauptsächlich anfielen: dem Rasieren und gelegentlichen Haareschneiden. In der Baugruppe Rhein-Main wird der Trimm-dich-Pfad um Schautafeln zur Geschichte der Trimm-dich-Bewegung ergänzt.

Unter dem Motto „Türen auf“ macht das Museum ab Sommer verschiedene Gebäude für Besucher zugänglich, die bislang nur an wenigen Tagen im Jahr geöffnet waren. Dazu gehören die original eingerichtete Schreinerei aus Fulda in der Baugruppe Werkstätten, die Empore der Synagoge aus Nentershausen in der Baugruppe Nordhessen, die Turmuhrenausstellung samt Uhrmacherwerkstatt und die Druckerei auf dem Marktplatz sowie der Schweinestall aus Bracht in der Baugruppe Mittelhessen. In den vergangenen Jahren wurden bereits die beiden Windmühlen und das Haus aus Münchhausen inklusive Standesamt täglich geöffnet und haben sich seitdem zu Besuchermagneten entwickelt.

Sonderausstellungen
In der Saison 2018 zeigt das Freilichtmuseum vier neue Sonderausstellungen: Die Sonderausstellung „Wanderlust“ in der Stallscheune aus Asterode beleuchtet ab dem 4. März 2018 zwei Jahrhunderte Naturbegehung im Taunus. Entstanden ist sie in Zusammenarbeit mit dem Taunusklub e.V., der dieses Jahr sein 150. Jubiläum feiert. Drei verschiedene Wanderrouten führen durch das Gebäude, welche die Besucher je nach Informationsbedürfnis und Interesse selbst auswählen: Für Kinder gibt es den „Ziegenpfad“, für begeisterte Tauniden den „Taunidenweg“ und für Profis den „Gipfelsteig“.

In Kooperation mit dem Jüdischen Museum Frankfurt zeigt der Hessenpark ab dem 18. März im Haus aus Gemünden (Wohra) Gemälde, Zeichnungen und Aquarelle des Impressionisten Jakob Nussbaum. Er gilt als der bedeutendste jüdische Künstler, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Frankfurt am Main lebte und arbeitete. Seine besondere Leidenschaft war die impressionistische Landschaftsmalerei, die er in seinen Stadtansichten weiterentwickelte.

„Stöbern in alten Fotos“ können Besucher ab dem 8. April im Festen Haus aus Ransbach. Dort ist eine Bilderauswahl aus dem Fotoarchiv von Walter Löber zu sehen, die den Alltag in Hessen von 1932 bis 1939 dokumentiert. Eine kleine Sonderschau im Fotohaus widmet sich ab dem 29. April unter dem Titel „Doppeläugig“ der zweiäugigen Spiegelreflexkamera.

Öffentliche Führungen und Vorträge
Auch in der Saison 2018 bietet das Freilichtmuseum von März bis Oktober jeden Samstag und Sonntag um 15 Uhr öffentliche Führungen für Besucher an. Die Themenpalette ist breit gefächert, von allgemeinen Museumserkundungen über Bienen-, Kräuter-, Ausstellungs- und Fachwerkführungen bis hin zu den beliebten Rundgängen mit dem Museumstheater ist für jeden Geschmack das richtige Angebot dabei. Alle öffentlichen Führungen sind im Museumseintritt inklusive, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Vielfältiges Veranstaltungsprogramm
Neue Thementage, Ferienprogramme mit Aktionen zum Mitmachen, große Feste und abwechslungsreiche Märkte – das Veranstaltungsprogramm 2018 ist bunt und vielseitig. Im Mai können sich große und kleine Baumeister im Rahmen des Fachwerktags mit den Baumaterialien Lehm und Holz vertraut machen und die aktuellen Sanierungsprojekte des Museums kennenlernen. Im Juni feiert der Tag der Köhlerei das seltene Handwerk und die 55. Öffnung des Kohlenmeilers im Hessenpark. Zum Aktionstag Ehrenamt im August dreht sich alles um die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Museums und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Handwerk, Technik und Ausstellungsbetreuung. Im September öffnen zum Tag der Uhrmacherei die Uhrmacherschule, die Turmuhrenausstellung und die Uhrmacherwerkstatt ihre Türen und bieten Vorführungen und Mitmachaktionen für alle Altersklassen. Im Oktober kämpfen Pferdegespanne aus ganz Deutschland um die Meisterschaft im Leistungspflügen. Und im Dezember lädt der beliebte Adventsmarkt zu einem vorweihnachtlichen Bummel durch das Museum ein. Außerdem auf dem Programm: der Thementag Zeit mit Schauspiel, Vorführungen und Mitmachaktionen, der Märchentag, die Kinderwoche, der Treckertreff, die bewährten Klassiker Ernte- und Apfelfest, die Pflanzenmärkte im Frühling und Herbst und vieles mehr. Ein wichtiger Bestandteil des Jahresprogramms ist auch das Museumstheater. Besucher dürfen sich im Frühjahr, Sommer und Herbst auf die Tage der Schauspielführungen freuen. Am 10. Mai feiert das neue Theaterstück „Die Wege des Herrn sind unergründlich“ Premiere: Schauplatz ist die Gemeinde Kohlgrund im Jahre 1836. Pfarrer Grabe ist empört. Aufopfernd kümmert er sich um das Seelenheil von fünf Gemeinden. Dafür nimmt er stundenlange Wege und Gefahren in Kauf. Und wofür? Der Gottesdienst ist schlecht besucht und von den Dorfbewohnern hagelt es Beschwerden. Eine Predigt soll’s richten … Eine weitere Aufführung des in Zukunft auch buchbaren Theaterstücks ist am 8. Juli geplant.

Baumaßnahmen im Gelände
Zu den wichtigsten Baumaßnahmen gehört in diesem Jahr der Aufbau des Fachwerkmusterhauses für Energieeffizienz in der Baugruppe Südhessen. Das Gebäude wird 2018 zur Schaubaustelle, auf der die Besucher den Fortgang der Aufbauarbeiten verfolgen können. Die Sanierung des Fruchtspeichers aus Trendelburg geht weiter und wird voraussichtlich im Jahr 2019 vollendet sein. Über den aktuellen Stand der Baumaßnahmen können sich Museumsgäste vor Ort informieren. In der Baugruppe Mittelhessen entsteht eine moderne Toilettenanlage mit Wickelbereich und Kindertoilette. Hinter dem Fotohaus beginnt im Laufe des Jahres der Bau des neuen Schaudepots für Traktoren.

Neue Eintrittspreise
In die Museumssaison 2018 startet der Hessenpark mit einem neuen Preismodell. Kinder ab 6 Jahren zahlen künftig nur noch einen Euro, die Karte für Erwachsene kostet 9 Euro, die Familienkarte ist für 18 Euro zu haben. Neu ist die halbe Familienkarte für einen Elternteil mit bis zu vier Kindern, die 9 Euro kostet. „Mit der halben Familienkarte schließen wir eine wichtige Lücke in unserem Preismodell“, erklärt Museumsleiter Jens Scheller. „Bislang haben Alleinerziehende keinerlei Ermäßigung erhalten, das entspricht weder den gesellschaftlichen Realitäten noch unserem Anspruch, ein Museum für alle zu sein.“ In den Genuss der Preisreduktion kommen auch Elternteile, die allein mit ihren Kindern unterwegs sind. Menschen mit Behinderungen erhalten 4 Euro Rabatt auf die reguläre Eintrittskarte. Schüler, Studenten, Grundsicherungsempfänger, Inhaber der Ehrenamtskarte oder des Kulturpasses zahlen einen Euro. Begleitete Flüchtlingsgruppen erhalten nach Anmeldung wie gehabt freien Eintritt. In der Hauptsaison gilt der Feierabendtarif ab 16 Uhr, in den Wintermonaten ab 15 Uhr. Er beinhaltet eine Ermäßigung aller Eintrittspreise um fünfzig Prozent. Die bislang erhobenen Sondereintrittspreise für Großveranstaltungen wird es künftig nicht mehr geben.

Jens Scheller und sein Team freuen sich auf die neue Museumssaison: „Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und können den Museumsgästen 2018 viele neue Eindrücke und spannende Attraktionen, aber auch erholsame Erlebnisse in ländlicher Umgebung bieten. Eine Mischung, die bei unseren Besuchern offensichtlich ankommt.“ Anlässe für einen Besuch gibt es in der neuen Museumssaison wieder reichlich. Dazu trägt der Museumsleiter seit einigen Jahren auch höchstpersönlich bei: Am 21. April steht um 15 Uhr seine große Führung zur Museumssaison 2018 auf dem Programm. Der Blick hinter die Kulissen zieht viele interessierte Besucher an, die hier aus erster Hand erfahren, was sich in den letzten Monaten im Hessenpark getan hat und welche Höhepunkte im Laufe des Jahres auf sie warten.

Die neuen Preise im Überblick
Erwachsene: 9 Euro
Kinder ab 6 Jahren, Schüler, Studenten: 1 Euro
Grundsicherungsempfänger: 1 Euro
Familienkarte: 18 Euro
Halbe Familienkarte: 9 Euro
Menschen mit Behinderung: 5 Euro
Gruppen ab 10 Personen: 8,50 Euro
Gruppen ab 40 Personen: 7,50 Euro

Feierabendtarif
Erwachsene: 4,50 Euro
Kinder ab 6 Jahren, Schüler, Studenten: 0,50 Euro
Grundsicherungsempfänger: 0,50 Euro
Familienkarte: 9 Euro
Halbe Familienkarte: 4,50 Euro
Menschen mit Behinderung: 2,50 Euro
Gruppen ab 10 Personen: 4 Euro
Gruppen ab 40 Personen: 3,50 Euro

Freilichtmuseum Hessenpark GmbH
Laubweg 5
61267 Neu-Anspach

Oscar®-nominierte Filme im Kino des Deutschen Filmmuseums vom 1. bis 4. März 2018 – Programmüberblick: Lange Oskarnacht am 4.03.18

© Foto: atelier-Goddenthow
© Foto: atelier-Goddenthow

Oscar®-nominierte Filme im Kino des Deutschen Filmmuseums
Donnerstag, 1., bis Sonntag, 4. März

Das Mitfiebern bei der langen Oscar®-Nacht im Deutschen Filmmuseum, die am Sonntag, 4. März, gefeiert wird, macht doch am meisten Spaß, wenn man viele der nominierten Filme kennt und seinen persönlichen Favoriten die Daumen drücken kann. Als Countdown zur Verleihung zeigt das Kino des Deutschen Filmmuseums Anwärter auf die begehrte Trophäe. Zu sehen ist eine Auswahl an Filmen, die in der Kategorie „Bester Film nominiert sind, sowie ein Programm mit nominierten Kurzfilmen. Darunter ist auch der hessische Beitrag WATU WOTE ALL OF US (DE/KE 2017. R: Katja Benrath).

Link zum ausführlichen Filmprogramm: deutsches-filminstitut.de/blog/oscar-nominierte-filme-2018/

Donnerstag, 1. März, 20:30 Uhr
OSCAR®-SHORTS (Kurzfilmprogramm der Kategorie „Live Action)

Freitag, 2. März, 18 Uhr
DARKEST HOUR Die dunkelste Stunde (GB 2017, R: Joe Wright)

Freitag, 2 März, 20:15 Uhr
THE SHAPE OF WATER Das Flüstern des Wassers
(US 2017, R: Guillermo del Toro)

Freitag, 2. März, 22:30 Uhr
GET OUT (US 2017, R: Jordan Peele)

Samstag, 3. März, 17 Uhr
THE POST Die Verlegerin (US 2017, R: Steven Spielberg)

Samstag, 3. März, 19:30 Uhr
THREE BILLBOARDS OUTSIDE EBBING, MISSOURI
(US/GB 2017, R: Martin McDonagh)

Samstag, 3. März, 22 Uhr
DUNKIRK (GB/US/FR/NL 2017, R: Christopher Nolan)

Sonntag, 4. März, 18 Uhr
PHANTOM THREAD Der seidene Faden (US 2017, R: Paul Thomas Anderson)

Die lange Oscar®-Nacht im Deutschen Filmmuseum startet am Sonntag, 4. März, um 23 Uhr. Karten für die Oscar®-Nacht zu 25,- € / 18,-€ ermäßigt* sind an der Museumskasse sowie über AD ticket erhältlich. Das VIP Ticket zu 45,-€ beinhaltet ein Kontingent an Freigetränken, einen exklusiven Zugang zur Bar sowie reservierte Sitzplätze.

Die Lange Oscar®-Nacht 2018 am 4. März

Die Lange Oscar®-Nacht 2018
am Sonntag, 4. März 2018, im Deutschen Filmmuseum (Einlass 22:30 Uhr)
Live-Übertragung vom roten Teppich ca. 1:30 Uhr
Live-Übertragung der Oscar®-Verleihung ca. 2:30 Uhr

Hollywood am Main: Am Sonntag, den 4. März, werden in Los Angeles zum 90. Mal die Academy Awards® vergeben und Frankfurt ist am Schaumainkai live dabei! Die Übertragung auf Leinwänden im Kino und in den Ausstellungsräumen beginnt um 1:30 Uhr wie immer mit dem Schaulaufen der Stars auf dem Red Carpet, um 2:30 Uhr eröffnet am Hollywood Boulevard Jimmy Kimmel die große Preisverleihung. Dann warten auch am Mainufer alle gespannt auf den entscheidenden Satz: „And the Oscar® goes to …“. Wer wird sie mit nach Hause nehmen, die begehrten goldenen Trophäen?

Bis das Geheimnis um diese Frage gelüftet ist, wartet das Haus mit allem auf, was das Nachteulen-Herz begehrt: Das Gratis-Styling macht fit für den roten Teppich und vom Fotobox-Schnappschuss bis zum Blue Screen gibt es Gelegenheit, den eigenen Glamour-Look in Szene zu setzen. Das Oscar®-Quiz hält für den Tipp-König oder die Tipp-Königin fantastische Gewinne bereit und das hauseigene Oscar®-Orakel wirft einen Blick in seine Kristallkugel. Heißer Kaffee und kalte Drinks von unseren Bars vertreiben die Müdigkeit, kulinarisch bereiten süße Stückchen und herzhafte Snacks eine Freude. Erstmals in diesem Jahr haben Besucher/innen Zugang zu einem exklusiven Whisky-Tasting.

Das Programm im Überblick:
– 23:30, 0:30, 1:30 Uhr: Oscar®-Führungen durch die Dauerausstellung.
– Die Dauerausstellung ist von 23 bis 2 Uhr geöffnet.
– 23 bis 2 Uhr: Großes Oscar®-Tippspiel
– 23 bis 2 Uhr: CATWALK Styling Lounge
– Ab 23 Uhr: Bluebox Fotostudio
– 23:15 bis 0:30 Uhr: Oscar®- Filmquiz mit Michael Kinzer
– 0:30 bis 1:30 Uhr: Oscar®-Orakel mit Michael Kinzer
– Ab ca. 1:30 Uhr: Live-Übertragung Red Carpet
– Ab ca. 2:30 Uhr: Live-Übertragung Oscar®-Verleihung

Landesmuseum Mainz: Termine im März 2018

© Foto: atelier-Goddenthow
© Foto: atelier-Goddenthow

Landesmuseum Mainz: Termine im März 2018

DO 01.03. | 12.30 – 13.00
KiM – Kunst in der Mittagspause

SO 04.03. | 11.00
Ausstellungseröffnung des „Dr. Berthold Roland-Fotokunstpreises“

SO 04.03. | 14.00 – 16.00
Familiensonntag
› Familienführung um 14.30 Uhr
Zeitreise ins Mittelalter

DI 06.03. | 12.30 – 13.00
KiM – Kunst in der Mittagspause

DI 06.03. | 18.00
Führung durch die Dauerausstellung
› Highlights der Landschaftsmalerei

MI 07.03. | 14.00 – 16.00
Kunsthistorische Begutachtung Ihrer Schätze
› Publikumsberatung Gemälde, Plastik, Graphik und Archäologie

MI 07.03. | 17.00 – 18.00
Der Frische Blick
› Berit Jäger blickt auf „Allegorie der Poesie“ von Ottmar Ellinger

DO 08.03. | 12.30 – 13.00
KiM – Kunst in der Mittagspause

SO 11.03. | 11.00
Führung durch die Dauerausstellung
› Der Bilderrahmen und seine Geschichte

SO 11.03. | 15.00
Kunst gucken – Kinderführung: Alles im Rahmen der Kunst

DI 13.03. | 12.30 – 13.00
KiM – Kunst in der Mittagspause

MI 14.03. | 11.00 – 17.00
Beginn der Ausstellung „Walt Disney – Mickey, Donald & Friends“

DO 15.03. | 12.30 – 13.00
KiM – Kunst in der Mittagspause

SA 17.03. | 14.00 – 16.00
Offenes Atelier – Die Mitmachwerkstatt
› Bewegte Bilder: Daumenkino

SO 18.03. | 11.00 Uhr
Führung durch die Dauerausstellung
› Es blüht: Pflanzenmotive in der Kunst

SO 18.03. | 15.00 Uhr
Kunst gucken – Kinderführung: Rot, Gelb, Blau – Den Farben auf der Spur

DI 20.03. | 10.00 – 16.00 Uhr
Lehrerfortbildung für das Fach Sachunterricht an Grundschulen
› Das Geheimnis der verschwundenen Bauwerke

DI 20.03. | 12.30 – 13.00 Uhr
KiM – Kunst in der Mittagspause

DI 20.03. | 18.00
Vortrag zur „Walt Disney“-Ausstellung
Die Archäologie des Comics
› Dr. Holger Wilmesmeier

DO 22.03. | 12.30 – 13.00
KiM – Kunst in der Mittagspause

SO 25.03. | 11.00
Führung durch die Dauerausstellung
› Die Frau kommt ins Bild

SO 25.03. | 15.00
Kunst gucken – Kinderführung: Du, ich, wir

DI 27.03. | 12.30 – 13.00
KiM – Kunst in der Mittagspause

DI 27.03. | 18.00
Führung durch die Dauerausstellung
› Highlights von 1900 bis heute

DI 27.03. – DO 29.03. | 10.00 – 15.00
Osterferienprogramm: Comicwerkstatt mit Holger Wilmesmeier
› Für Kinder von 9 – 12 Jahren
› Anmeldung bis 19. März 2018 unter: ellen.loechner@gdke.rlp.de

DO 29.03. | 12.30 – 13.00
KiM – Kunst in der Mittagspause

Landesmuseum Mainz,
Große Bleiche 49-51.

„Romantik in Hessen“ – Ausstellungseröffnung am 6. März 2018 im Goethe-Museum

goethe-haus-logoAm Dienstag, 6. März 2018, 19 Uhr lädt das Freie Deutsche Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum zur Eröffnung der Ausstellung „Romantik in Hessen“ des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst mit Fotografien von Kilian Schönberger in den Arkadensaal ein.

Zur Ausstellungseröffnung spricht der Hessische Minister für Wissenschaft und Kunst Boris Rhein. Prof. Dr. Wolfgang Bunzel gibt einen Überblick über prägende Personen und Orte der Romantik in Hessen, und Kilian Schönberger berichtet von seiner fotografischen Reise zu den romantischen Orten.
Der Eintritt zur Ausstellungseröffnung ist frei.

Zur Ausstellung:
Dass Hessen ein Land der Romantik ist, wurde spätestens seit dem Bau des Deutschen Romantik-Museums und dem Kauf des Brentano-Hauses in Oestrich-Winkel auch einer breiteren Öffentlichkeit bewusst. Aber auch an vielen anderen Orten in Hessen lassen sich bedeutende Kunstschätze und Sehnsuchtsorte aus dieser zentralen Epoche unserer Kulturgeschichte finden: Im Osteinschen Park, Burg Frankenstein, Schloss Auerbach, im Schloss Steinau und dem Brüder Grimm-Haus und natürlich der neu eröffneten Grimmwelt in Kassel, wo die Brüder über 30 Jahre lebten und arbeiteten.

Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst hat 2016 in seinen Räumen eine Auswahl dieser Orte in einer Fotografie-Ausstellung präsentiert: idyllische Burgen, Schlösser, Parks und Stätten, die diese Epoche erlebbar machen. Kilian Schönberger, einer der bedeutendsten Naturfotografen Deutschlands, war unterwegs und hat die romantischen Orte Hessens neu in Szene gesetzt. Dokumentiert ist die Ausstellung in einem Band, der auf 66 Seiten beeindruckende Fotografien bedeutender Kunstschätze zeigt. Die Ausstellung „Romantik in Hessen“ wird vom 7. März bis 12. August 2018 im Arkadensaal des Freien Deutschen Hochstifts zu sehen sein. Der Besuch der Ausstellung ist im Eintrittspreis ins Goethe-Haus enthalten. Informationen: Tel. (069) 13880-0 / E- Mail: anmeldung@goethehaus-frankfurt.de

Martina Brandl „Schon wieder was mit Sex“ und das zum Internationalen Frauentag bei SWRlive am 7.03.2018

© SWR
© SWR

Mittwoch, 7.3.18, 19 Uhr
Zum Internationalen Frauentag
Martina Brandl: Schon wieder was mit Sex

Macht die Brandl jetzt schon wieder was mit Sex? Natürlich! Warum auch nicht? Mit neuen Songs, Tänzen und Geschichten, die das Leben schreibt. Und sie hat einen Überraschungsgast im Gepäck, der genauso ist, wie sie selbst: klein, bauchig und dazu macht er ausreichend Krach. Uke heißt der neue 4-saitige Begleiter von Martina Brandl. Daneben gibt es fette Beats und Parodien durch sämtliche Musikgenres, lustiges Kabarett und Comedy mit Tiefgang.

*****

SWRlive! im Foyer des SWR Funkhauses Mainz, Am Fort Gonsenheim 139, 55122 Mainz.
Einlass: 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn; Eintritt frei;
Infotelefon: 06131/929-32244; swrlive@swr.de; www.swr.de/swrlive

Ausgesuchte Kulturtipps