Frankfurter Zoo zieht Bilanz eines (weiteren) Jahres unter besonderen Umständen

Alpaka  © Foto Diether v. Goddenthow
Alpaka © Foto Diether v. Goddenthow

ffm. Das Jahr 2021 begann wie es endete – im Lockdown. Erst ab dem 10. März konnte der Zoo wieder Gäste willkommen heißen, allerdings mit Hygienekonzept und einigen Einschränkungen. Dennoch zog es viele Menschen in den Zoo: 475.687 kamen. Die Zahl liegt zwar noch sehr weit unter Vor-Corona-Niveau, aber es waren fast 100.000 Besucherinnen und Besucher mehr als 2020. Für die, die kamen, gab es einiges Neues zu entdecken.

Der Start ins Zoojahr war erst ruhig, da Lockdown, und dann holprig, da eingeschränkt. Aber im Verlauf des Sommers konnten viele Reglementierungen wie Zugangsbeschränkung und Buchung von Zeitfenstern zurückgenommen werden. Es war ein ereignisreiches Jahr für den Zoo mit einigen Weichenstellungen für seine zukünftige Entwicklung.

Ina Hartwig, Dezernentin für Kultur und Wissenschaft, dankt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Zoos für die sehr gute Arbeit und den Zusammenhalt im zweiten Jahr der Pandemie und hebt beim Rückblick auf 2021 vier Ereignisse hervor: „Im Juni mussten wir uns bedauerlicherweise von unserem Zoodirektor Miguel Casares verabschieden, der aus persönlichen Gründen zu seiner Familie nach Spanien zurückgekehrt ist. Die Zooleitung hatte er Anfang 2018 übernommen und mit der Konzeptstudie ZOOKUNFT2030+ eine entscheidende Grundlage für die Entwicklung des Zoos gelegt. Ein besonderes Anliegen war ihm die Einführung des Naturschutz-Euros, die im März erfolgte. Die freiwillige Spende, die beim Zooeinritt gegeben werden kann, fließt zu 100 Prozent in sechs Naturschutzprojekte, die der Zoo unterstützt. Ich freue mich sehr, dass diese Möglichkeit, praktischen Naturschutz zu fördern, von den Besucherinnen und Besuchern so gut angenommen wird. Im Sommer dann genehmigte der Magistrat die Mittel für Raumprogramm und Planung einer neuen Gastronomie, die an zentraler Stelle im Zoo errichtet werden soll. Hier haben die Planungen mittlerweile begonnen. Einen Schritt weiter sind wir bereits beim lang ersehnten Umbau der Löwen-Außenanlage. Nach der Bewilligung der Mittel für den Umbau durch den Magistrat im Mai, sind hier die Bauarbeiten aktuell in Vorbereitung.“

Die Nachfolge von Casares trat am 15. Februar diesen Jahres Christina Geiger an. Seit 2007 ist Geiger im Zoo als Tierärztin tätig. Sehr gefreut hat sie sich, als im Juni 2021 durch engagierte Zoo-Fans der Förderverein Zoo-Freunde Frankfurt gegründet wurde. „Die Zoo-Freunde setzen sich für die Entwicklung unseres Zoos ein und unterstützen uns bei unseren vielfältigen Aufgaben, vor allem in den Bereichen Artenschutz und Bildung. Als erstes Projekt wollen sie dem Zoo finanziell und tatkräftig dabei helfen, eine Nacktmull-Anlage im Grzimekhaus zu realisieren. Ich hoffe sehr, dass wir in diesem Sommer wieder viele schöne Veranstaltungen machen können, denn auch hier wissen wir die Zoo-Freunde an unserer Seite. Ich würde mich sehr freuen, wenn der Förderverein regen Zulauf findet, denn diese Unterstützung für den Zoo ist nicht hoch genug zu schätzen“, sagt Geiger.

Besucherentwicklung

475.687 Besucherinnen und Besucher zählte der Zoo im Jahr 2021 – 99.124 mehr als im Vorjahr. Das entspricht einem Plus von 26,3 Prozent. Aufgrund der wochenlangen Zooschließung zu Beginn des Jahres und limitierter Kontingente bis in den Sommer hinein blieben die Besucherzahlen jedoch weit hinter dem Vor-Corona-Niveau zurück: 2021 konnten nur 57 Prozent des Wertes von 2019 erreicht werden.

Tierpatenschaften: Nach wie vor viel Unterstützung für den Zoo

Spitzmaulnashorn  © Foto Diether v. Goddenthow
Spitzmaulnashorn © Foto Diether v. Goddenthow

Wie im Vorjahr erfuhr der Zoo auch 2021 wieder viel Unterstützung in Form von Tierpatenschaften. Zum Stichtag 31. Dezember hatten 3489 Patinnen und Paten 4034 Patenschaften übernommen – das sind fast 500 Tierpatenschaften mehr als im Vorjahr. Dazu kommen 351 Gemeinschaftspatenschaften, die im Rahmen der Weihnachtsaktion übernommen wurden.

„336.992 Euro Spenden aus Tierpatenschaften. Das ist enorm, und ich möchte mich herzlich dafür bedanken“, sagt Geiger. „Diese Unterstützung können wir sehr gut brauchen, denn an vielen Stellen des Zoos können wir damit große und kleine Verbesserungen in der Tierhaltung vornehmen“, fährt Geiger fort.

Unverändert blieb auch letztes Jahr die Hit-Liste der beliebtesten Patentiere. Sie wird angeführt von den Erdmännchen, gefolgt von Zwergziegen, Rüsselspringern und Humboldt-Pinguinen.

Stiftung Zoo Frankfurt spendiert Ausstellungspavillon

An zentraler Stelle im Zoo am Großen Weiher ist mit der Errichtung eines Ausstellungspavillons im April 2021 Raum für eine Dauerausstellung zum Thema „Zoo und Naturschutz“ sowie für wechselnde Ausstellungen geschaffen worden. Die Stiftung Zoo Frankfurt hat den Pavillon mit 23.000 Euro finanziert und dem Zoo zur Verfügung gestellt. Hier wird ab dem Frühjahr eine kleine Ausstellung zu den Naturschutzprojekten zu sehen sein, die der Zoo aus den Mitteln des im März 2021 eingeführten freiwilligen Naturschutz-Euros fördert.

Entwicklungen im Tierbestand

Zum Jahresabschluss wurde wie üblich in allen Revieren Inventur gemacht. Dabei wird stets der Tierbestand zum Stichtag 31. Dezember erfasst. Gezählt wurden circa 4000 Individuen in 467 Arten. Zu erfassen galt es Säugetiere, Vögel, Fische, Reptilien und Amphibien sowie etliche tausend Wirbellose, also Insekten, Spinnen, Korallen, Seeanemonen und viele mehr. Diese Arten sind praktisch nicht zählbar und werden daher nicht nach Individuen erfasst, sondern nur als eins gezählt.

Bei den Säugetieren wurden 663 Individuen in 91 Arten gezählt. Mit Kurzschwanzopossum, Rotbraunem Rüsselspringer und Sumpfmeerschweinchen sind drei neue Arten ins Grzimekhaus eingezogen. In der Statistik fehlen mehrere hundert Brillenblattnasen. Auf den Fledermaus-Zensus wurde im letzten Jahr pandemiebedingt verzichtet. Aufgrund der potenziellen Infektionsgefahr ist der Kontakt zwischen Mensch und Fledermaus derzeit auf das notwendige Minimum beschränkt. Bemerkenswerte Geburten bei zum Teil hoch bedrohten Arten gab es unter anderem bei Bonobos, Orang-Utans, Erdferkeln, Tamanduas und Fingertieren.

Bei den Vögeln wurden am Stichtag 339 Individuen in 73 Arten gezählt. Die größte Gruppe machen mit 57 Tieren die Humboldt-Pinguine aus. Hier sind allein 2021 29 Küken geschlüpft. Besonders erfreulich waren auch die Nachzuchten bei Kiwis, Gauklern und Marabus. Als neue Art kam das Helmperlhuhn dazu.

Reptilien und Amphibien sind im Wesentlichen im Exotarium zu finden, aber auch in anderen Tierhäusern, wie dem Grzimekhaus und den Affenanlagen, sind einige zu sehen. Bei den Reptilien ergab der Zensus 367 Tiere in 56 Arten, bei den Amphibien waren es zum Stichtag 263 Individuen in 23 Arten. In den Aquarien des Exotariums waren circa 2400 Fische in 144 Arten zu erfassen, dazu Tausende von Wirbellosen in circa 80 Arten.

Bildung und Vermittlung

Auch die Abteilung Bildung und Vermittlung musste ihre Arbeit im Jahr 2021 weiterhin stark an die Gegebenheiten der Corona-Pandemie anpassen. In der ersten Hälfte des Jahres konnten keine Führungen oder anderen Programme vor Ort stattfinden; mit der zweiten Hälfte des Jahres änderte sich das: Durch eine Begrenzung der Anzahl auf zehn Teilnehmende und durchgängige Maskenpflicht wurden Programme wieder unter sicheren Bedingungen, allerdings nur im Außenbereich des Zoos, möglich.

Insgesamt konnten 120 gebuchte Führungen stattfinden, die meisten davon waren Schul- und Kindergeburtstagsführungen. Um der ungebrochen starken Nachfrage nach Bildungsprogrammen entsprechen zu können, wurden zudem zusätzliche virtuelle Programme entwickelt. Dadurch schuf die Abteilung Angebote für verschiedene Zielgruppen, um weiterhin in die Welt der Tiere einzutauchen und mehr über deren Lebensräume sowie ihre Bedrohung zu erfahren.

Zu den neuen virtuellen Formaten zählten beispielsweise Videochats für Seniorinnen und Senioren einer Tagespflegeeinrichtung. Acht virtuelle Termine kamen im vergangenen Jahr zustande. Auch der Jugendclub, der im Frühjahr durch die Pandemie ausgesetzt werden musste, wurde in der ersten Jahreshälfte als Online-Format angeboten. Bei den insgesamt sieben Treffen gab es für eine Gruppe von 14 Kindern vieles zu entdecken.

Ergänzt wurde das Angebot der Abteilung durch einen Kollegen aus der Tierpflege, der an verschiedenen Stationen im Zoo mehrmals in der Woche über Tierarten, Tierhaltung und Themen des Naturschutzes informierte. Insgesamt 54 Zeitstunden kamen dabei im letzten Jahr zusammen.

Und noch ein paar Zahlen aus dem Zoo

17 Folgen des gemeinsamen Naturschutz-Podcasts von Zoo und Zoologischer Gesellschaft Frankfurt wurden seit dem Launch im Juni 2021 unter dem Motto „Hinter dem Zoo geht’s weiter“ ausgestrahlt. 1302 Downloads hatte die erste Folge mit dem Titel „Orang-Utans: Wo Affen zur Schule gehen“.

242,2 Quadratmeter Sonnensegel wurden im Sommer über der Robben-Anlage errichtet. Sie spenden den Tieren und ihren Pflegerinnen und Pflegern Schatten als Schutz vor Hitze und verhindern augenschädigende Reflektionen auf der Wasseroberfläche.

Fünf Mal hat sich das Volk der wildlebenden Honigbienen im Zoo im letzten Jahr geteilt. Alle Völker konnten eingefangen und an passenden Orten einlogiert werden.

42 Auszubildende im Beruf Zootierpfleger/in aus allen hessischen Zoos und Tierparks und allen drei Ausbildungsjahren wurden wöchentlich im Zoo Frankfurt beschult. Zwölf davon sind Auszubildende des Frankfurter Zoos.

Alle weiteren Infos  über den Frankfurter Zoo!