Kategorie-Archiv: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz

Wiedereröffnung der Landesmuseen sowie Burgen und Schlösser der GDKE Rheinland-Pfalz

Burg Sooneck  © GDKE
Burg Sooneck © GDKE

Die Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) Rheinland-Pfalz kann am 16. März 2021 ihre Landesmuseen und Teile der landeseigenen Burgen und Schlösser wieder für den Publikumsverkehr öffnen. Weitere Öffnungen sind für den 27. März 2021 geplant. Der Besuch ist nur mit Voranmeldung und ab der kommenden Woche per Online-Buchung möglich.

Am 16. März eröffnen die Landesmuseen in Koblenz, Mainz und Trier sowie das Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein Koblenz und die Trierer Römerbauten (außer den Viehmarktthermen, die bis auf Weiteres geschlossen bleiben).

Am 27. März 2021 folgen Schloss Stolzenfels / Koblenz, Schloss Bürresheim / Mayen, Burg Trifels / Annweiler, die Schloss- und Festungsruine Hardenburg / Bad Dürkheim sowie die Burg Pfalzgrafenstein / Kaub.

Für den Besuch ist jeweils eine vorherige Anmeldung / vorheriger Ticketkauf mit festem Termin notwendig. Die Kontaktinformationen hierfür können auf den Websites der einzelnen Häuser oder zentral unter www.gdke.rlp.de abgerufen werden. Dort finden Sie auch ab der kommenden Woche die Online-Tickets.

Die GDKE hat für alle ihre Häuser individuelle Hygienekonzepte entwickelt, die sich an den behördlichen Vorgaben im Zuge der Corona-Thematik orientieren. Dadurch kommt es teilweise zu Veränderungen bei Besuchen der Häuser und eventuell anderen Öffnungszeiten. So sind bis auf Weiteres keine Gruppenführungen und Workshops möglich. Auch hauseigene Veranstaltungen finden vorerst nicht statt (Fremdveranstalter informieren eigenständig). Zum Schutz von Gästen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der GDKE sind die an den jeweiligen Standorten aushängenden Sicherheitshinweise zu beachten.

Mainz: Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ wird bis Juni verlängert – Wiedereröffnung ab 16. März

Reichs-Krone - zu sehen in der Landesausstellung   „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa“ im Landesmuseum Mainz. © Foto Diether v. Goddenthow
Reichs-Krone – zu sehen in der Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa“ im Landesmuseum Mainz. © Foto Diether v. Goddenthow

Es gibt gleich zwei gute Nachrichten rund um die große Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa“ im Landesmuseum Mainz. Die Präsentation wird genauso wie die Mitmachausstellung „Ritter, Bauer, Edeldame“ ab dem 16. März 2021 wieder für Gäste geöffnet sein und dann bis zum 13. Juni 2021 verlängert. „Wir freuen uns sehr“, so der rheinland-pfälzische Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf, „dass wir dank der großen Kooperationsbereitschaft der Leihgeber die Mittelalterausstellung, die einen so immensen Zuspruch erfahren durfte, um zwei Monate verlängern können. Das gibt mehr Interessierten die Chance, diese einmalige Ausstellung sehen zu können. Umso schöner, dass die Ausstellung ab kommender Woche ihre Pforten wieder öffnen kann.“

Mit der Eröffnung am 8. September 2020 hatte das Landesmuseum Mainz nicht nur ein enormes Medieninteresse erfahren, sondern war bis zur Schließung am 2. November fast immer ausgebucht. Zeitweise bildeten sich lange Schlangen vor dem Museumseingang. „Die durch die Corona-Maßnahmen dynamisch veränderten Zugangsvoraussetzungen haben zum Glück niemanden abgeschreckt“, ergänzt die Direktorin des Landesmuseums Mainz, Dr. Birgit Heide, „im Gegenteil, die Besucherinnen und Besucher zeigten sich sehr verständig und geduldig, zeitweise waren alle angebotenen Zeitslots rund einen Monat im Voraus ausgebucht.“

So gesehen hatte die Landesausstellung bis zur Schließung den größtmöglichen Erfolg. Aufgrund der coronabedingten Kapazitätsbegrenzungen seit November konnten bisher nur 12.234 Gäste die Ausstellung besuchen.

Kaiser Thron (Goslar) © Foto Diether v. Goddenthow
Kaiser Thron (Goslar) © Foto Diether v. Goddenthow

„Wir haben sehr früh darüber nachgedacht“, erklärt die Generealdirektorin der GDKE, Dr. Heike Otto, „ob wir nicht eine Verlängerung ermöglichen können, allerdings waren wir hier von einer Vielzahl externer Faktoren abhängig.“ Die Verantwortlichen im Landesmuseum Mainz haben daher in den letzten Wochen sämtliche Leihgeber der rund 300 Exponate kontaktiert und die Möglichkeiten einer Verlängerung ausgelotet, samt Vertragsänderungen und Rücksprache mit den Versicherungen.

Hinter den Kulissen wurde seit November zudem trotz der Schließung fleißig weitergearbeitet. „Wir nutzten die Zeit, um Änderungen und Verbesserungen an der Ausstellung vorzunehmen, so wurden die Lichtverhältnisse stellenweise angepasst, ebenso die Schriftgröße und damit die Lesbarkeit einzelner Texttafeln überarbeitet und die Abläufe optimiert“, betont Heide.

Einige der geplanten Austausch-Exponate für die aktuelle Ausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ konnten zeitlich nach hinten verschoben werden, so dass sie trotz der temporären Schließung möglichst lange zu sehen sein werden. „Ein großes Dankeschön auch dafür noch mal an die Leihgeber“, so Otto, „die fast ausnahmslos sehr entgegenkommend waren und selbst daran interessiert sind, dass ihre Leihgaben von den Besucherinnen und Besuchern möglichst lange gesehen werden können.“

In den letzten Wochen wurden ergänzend zu den Filmen der Stadtentwicklungen der mittelalterlichen Städte Mainz, Worms und Speyer, die auch ein großes jüdisches Erbe miteinander verbindet, nun auch die entsprechenden Stadtmodelle im 3D-Druck aufgebaut und die Visualisierungen dazu eingerichtet. „Mit der Nachricht, dass eine Öffnung wieder möglich wird, wechseln wir nun schnellstmöglich in den Öffnungsmodus und freuen uns auf den 16. März“, so Heide.

Und Kulturminister Konrad Wolf ergänzt: „Auch ich begrüße es sehr, dass die GDKE während des Lockdowns verschiedene digitale Formate entwickelt hat, die einen Einblick in die Ausstellung und die Regionen mit ihren faszinierenden Originalschauplätzen mittelalterlicher Geschichte ermöglichen und das Interesse an der Ausstellung weiter wachhalten.“ Einen digitalen Einblick in die Schau bietet das Landesmuseum Mainz unter www.kaiser2020.de, hier ist auch ein gut 5-minütiger Video-Rundgang durch die Ausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ zu sehen. „Was wir in jedem Fall erweitern werden, sind unsere digitalen Angebote, das beginnt mit digitalen Kurzführungen bis zu aufbereiteten Vorträgen fürs Internet, hier planen wir eine ganze Reihe von neuen Präsentationsformen“, so Heide.

Zum Besuch der Landesausstellung ist die Vorabbestellung von Eintrittskarten unter www.kaiser2020.de oder telefonisch unter Tel. 06131/2857-0 notwendig.

Online zum kulturellen Erbe: Neue Web-App der GDKE bringt mittelalterliche Stätten auf Smartphone und Computer

© Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
© Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz

Das Kulturelle Erbe in Rheinland-Pfalz ist ab sofort auch online via Web-App unter dem Namen „kulturerbeunterwegs“ auf jedem Smartphone, Tablet, Computer oder Laptop erreichbar. „Wir wollen auch in Corona-Zeiten unser kulturelles Erbe den Menschen nahebringen. Die neue App bietet viele multimediale Möglichkeiten, unsere reichhaltige Geschichte zu erfahren“, erklärt Kulturminister Konrad Wolf. „Entwickelt wurde das Digitalangebot anlässlich der Landesausstellung, Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht‘ im Landesmuseum Mainz und dem begleitenden Kaiserjahr. Dabei haben wir von Anfang an viele Originalschauplätze der mittelalterlichen Geschichte in Rheinland-Pfalz und der anliegenden Regionen ganz gezielt in das Ausstellungskonzept mit eingebunden.“

Die Web-App, die derzeit 25 Orte mit 39 mittelalterlichen Objekten umfasst, ist unkompliziert über den Browser aufrufbar. Sie bietet kurze Lesetexte, kleine Erzählungen zum Hören oder auch Filmsequenzen und ist damit quasi ein Multimediaguide im Internet, der Geschichten zu kulturellen Stätten des Mittelalters erzählt. Wer sich dafür entscheidet, dass die Web-App den eigenen Standort erkennt, kann sich anzeigen lassen, welche Orte sich gerade in der Nähe befinden. Alternativ ist es möglich, die Orte über eine Karte oder ein Register aufzurufen.

Die Web-App hat auch einen thematischen Einstieg. So kann zwischen den Kategorien Burgen, Pfalzen, Klöstern, Dome & Kirchen, Kaiserinnen und Kaiser & Königinnen und Könige, Jüdisches Leben, Bauern & Bürger, Frauengeschichten, Städten und Ritter & Adel gewählt werden.

„Einerseits wollen wir mit unserer Web-App neue Zielgruppen ansprechen“, so Thomas Metz, Generaldirektor der GDKE, „am Schönsten ist es natürlich, wenn dann aus digitalen Nutzerinnen und Nutzern sobald es die Corona-Auflagen erlauben auch Besucherinnen und Besucher der authentischen Orte werden.“

Die Basisversion der Web App „Kulturerbe unterwegs“ wird nach und nach um neue Funktionen und Inhalte erweitert und soll künftig auch auf andere Themenfelder der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) übertragen werden. So lässt sich das vielfältige kulturelle Erbe aus unterschiedlichen Epochen kinderleicht erkunden. „Kulturerbe unterwegs“ kann über den Browser aufgerufen werden und zwar über kulturerbeunterwegs.kaiser2020.de. Mit Smartphone und Tablet gibt es die Möglichkeit, ein Lesezeichen zu setzen (Favicon), das den Zugang so bequem wie bei jeder anderen App macht. Dadurch muss weder eine Datei aus einem App-Store heruntergeladen, noch Passwörter oder Kontaktdaten eingegeben werden. Einmal aufgerufen, sind die Inhalte größtenteils offline abrufbar, viele davon sind in Deutsch und Englisch verfügbar.

Römisches Bühnentheater erhält eine stilisierte Sitzkulisse aus Drahtgeflecht mit Beleuchtung

Römisches Bühnentheater erhält eine stilisierte Sitzkulisse aus Drahtgeflecht mit Beleuchtung Beschreibung: Foto  © Stadt Mainz
Römisches Bühnentheater erhält eine stilisierte Sitzkulisse aus Drahtgeflecht mit Beleuchtung Beschreibung: Foto © Stadt Mainz

(rap) Die Arbeiten am Römischen Bühnentheater schreiten voran. Die nächsten Schritte zur baulichen Verbesserung werden in den kommenden Tagen umgesetzt.
„Wir arbeiten seit zwei Jahren intensiv an einem dauerhaften und nachhaltigen Konservierungskonzept für das Römische Bühnentheater“, erläutert Bau- und Denkmalpflegedezernentin Marianne Grosse. „Dazu gehört neben der eigentlichen Konservierung der wertvollen römischen Bausubstanz vor allem auch ein Präsentations- und Nutzungskonzept für das Theater. Der im letzten Jahr verstorbene ehemalige Vorsitzende der Initiative Römisches Mainz, Dr. Hans Marg, war hierfür ein entscheidender Motor.“

„Deshalb freue ich mich umso mehr“, so die Dezernentin weiter, „dass wir jetzt mit der Erstellung eines stilisierten Ausschnitts der ehemaligen Sitzkulisse aus Drahtgeflecht mit Beleuchtung nach einiger Zeit wieder etwas zeigen können, dass für alle sichtbar und erlebbar sein wird. Ich bin der Initiative Römisches Mainz und dem Rotary Club und damit insbesondere Professor Vahl sehr dankbar für ihre Unterstützung und die Möglichkeit, mit einer Beleuchtung einen Teil des Theaters ins richtige Licht zu rücken.“

Freigelegte Ruinen des Römischen Theater in Mainz Süd. © Foto Diether v. Goddenthow
Freigelegte Ruinen des Römischen Theater in Mainz Süd. © Foto Diether v. Goddenthow

Die Initiative Römisches Mainz hält die adäquate Illumination und eine bürgernahe Möglichkeit einer Sitzplatznutzung für unerlässlich, um das Römische Bühnentheater noch mehr in den Herzen der Mainzerinnen und Mainzer zu verankern, denn „nur wer das Theater im Herzen hat, wird etwas für das Theater tun,“ so der neue Vorsitzende der Initiative Römisches Mainz e.V., Professor Christian-Friedrich Vahl. „Das Römische Bühnentheater bietet eine große Vielfalt an Nutzungsmöglichkeiten und ich bin überzeugt, es wird als einziges Freilufttheater in Mainz gerade in der Zeit nach der Corona-Epidemie eine ganz besondere Rolle spielen“, so Professor Vahl weiter.

„Nachdem die in die Jahre gekommenen und nicht mehr schön anzuschauenden Sitzreihen weggenommen wurden, wird jetzt durch eine ganz moderne Präsentationsform das Rund der ehemaligen Sitzreihen in einem Ausschnitt durch Drahtkörbe optisch wieder hervorgehoben. Dazu wird die künftige abendliche Beleuchtung ein Highlight sein, auch für alle, die mit dem Zug am Theater vorbeifahren. Das wird sicherlich ein weiterer Grund sein, in Mainz Station zu machen und die römischen Denkmäler zu besuchen“, so Dr. Marion Witteyer, Leiterin der der Landesarchäologie Mainz.

Auf dem Jakobsberg, unterhalb der Zitadelle in Mainz, befindet sich das größte römische Theater nördlich der Alpen. Die heute sichtbaren baulichen Überreste sind auf einen Steinbau aus dem 4. Jahrhundert nach Christus zurück zu führen.
In den Jahren 1997 und 1999 erfolgte unter der Leitung der Landesarchäologie mit der Hilfe von zahlreichen Archäologen, Studenten, Schulklassen und anderen Freiwilligen die Freilegung des Theaters bis zu den möglichen Grenzen der Umgebungsbebauung.

2005 wurden unter der Leitung des damaligen Landesarchäologen Dr. Gerd Rupprecht die ersten fünf Sitzreihen als Holzkonstruktion in Form von halbkreisförmigen, ansteigenden Sitzstufen errichtet. Witterungseinflüsse setzten der Konstruktion stark zu, so dass sie zunehmend marode und morsch wurde. Aufgrund der akuten Einsturzgefahr konnte die Ausgrabungsstätte über Monate nicht mehr begangenen werden, da dieser Bereich nicht abtrennbar war. Im Sommer 2017 wurden die Brüstungselemente, welche die Sitzreihen zur Orchestra hin abgrenzten, abgebrochen, erneuert und mit einer vorgelagerten Sitzstufe versehen. Seit diesem Zeitpunkt können wieder Führungen und kleinere Veranstaltungen in der Ausgrabungsstätte stattfinden.

Aufgrund des großen didaktischen Wertes in der Denkmalvermittlung bestand auf allen Seiten der Wunsch, im Falle der Entfernung der maroden Sitzreihenkonstruktion die Anmutung der Sitzreihen wieder aufzunehmen, bis das Gesamtareal überplant wird und klar ist, wie die zukünftige Gestaltung, Präsentation und Konservierung des Römischen Bühnentheaters aussehen soll.
In enger Abstimmung mit der Archäologie, der Landesdenkmalpflege, der Unteren Denkmalschutzbehörde sowie dem Stadtrat entschied man sich für eine temporäre, nicht begehbare Installation in Form eines Drahtgitters, welche einen Teilbereich der alten hölzernen Zuschauerränge visualisieren wird.

In der Dämmerung wird die Installation zeitweise zurückhaltend illuminiert. Hierbei wird darauf geachtet, artenschutzverträgliche Leuchtmittel einzusetzen. Die Beleuchtung der stilisierten Sitzkulisse wird finanziell unterstützt durch eine Spende des Rotary Clubs Mainz in Höhe von 20 000 Euro. Seine Zeit als Präsident und Vize-Präsident des Rotary Clubs Mainz in den Jahren 2018 und 2019 hatte Professor Christian-Friedrich Vahl ganz in das Zeichen des römischen Bühnentheaters gestellt und mit dem Rotary Club diese große Spendensumme für das Theater eingeworben.

Da es sich um kein herkömmliches Produkt und um einen sehr sensiblen Aufstellungsort handelt, wird vorerst ein Muster gebaut. Die vorbereitenden Landschaftsbauarbeiten dazu haben nun begonnen. Zunächst wurde der Befund mehrlagig geschützt und mit Lavakies überdeckt. Auch die Metallbauarbeiten sind in vollem Gang und werden in den nächsten Wochen, je nach Witterung, auf dem Gelände installiert.
Parallel laufen weitere Konservierungsmaßnahmen an den Pfeileresten im Theater kontinuierlich weiter.

Heike Otto folgt Thomas Metz als neue Generaldirektorin Kulturelles Erbe (GDKE) in Rheinland-Pfalz

Als Nachfolgerin des Gründungsdirektors Thomas Metz an der Spitze der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) wurde am Dienstag im Landesmuseum Mainz die Leiterin der Abteilung Kultur im saarländischen Bildungsministerium, Heike Otto,  bekanntgegeben.
Als Nachfolgerin des Gründungsdirektors Thomas Metz an der Spitze der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) wurde am Dienstag im Landesmuseum Mainz die Leiterin der Abteilung Kultur im saarländischen Bildungsministerium, Heike Otto, bekanntgegeben.

Nach 13 Jahren an der Spitze der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) übergibt Thomas Metz die Leitung der oberen Landesbehörde an Heike Otto. Er verabschiedet sich Ende Dezember in den Ruhestand. Kulturminister Konrad Wolf stellte heute die zukünftige Generaldirektorin der Öffentlichkeit vor. Die promovierte Archäologin übernimmt zum Jahreswechsel ihr neues Amt.

„Die Generaldirektion Kulturelles Erbe ist seit ihrer Gründung vor 13 Jahren nicht mehr aus Rheinland-Pfalz wegzudenken. Sie ist zentrale Institution des Landes bei der Bewahrung unseres kulturellen Erbes und der Vermittlung unserer Geschichte. Ich freue mich, dass wir mit Heike Otto eine Nachfolgerin an der Spitze der Behörde gefunden haben, die mit hoher Expertise und großer Erfahrung aufwarten kann“, so Kulturminister Konrad Wolf. „Ich freue mich bereits auf die kommende Zusammenarbeit und bin mir sicher, dass wir mit Heike Otto die erfolgreiche Arbeit der GDKE auch in Zukunft fortführen können.“

„In meinem bisherigen Berufsleben hatte ich schon viele Berührungspunkte mit der GDKE. Ich habe das unermüdliche Engagement für das kulturelle Erbe des Landes, die fachliche Kompetenz und die immer wieder neuen Ideen zur Vermittlung Ihrer Themen an die Öffentlichkeit sehr geschätzt. Jetzt nun selber da mitgestalten zu können, freut mich sehr und sehe ich als große Herausforderung“, so Heike Otto.

Otto studierte Klassische Archäologie, Alte Geschichte und Vor- und Frühgeschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und promovierte dort 1998 zu kaiserzeitlichen Idealplastiken aus Buntmarmor. In der Folge arbeitete sie als Kuratorin zahlreicher historischer Ausstellungen sowie im Museums- und Denkmalpflegebereich. Von 2007 bis 2015 wirkte die gebürtige Kölnerin als Geschäftsführerin des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V. und übernahm 2016 die Leitung der Kulturabteilung im saarländischen Ministerium für Bildung und Kultur.

Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz ist eine obere Landesbehörde und unmittelbar dem Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur nachgeordnet. Sie vereint die Direktionen Landesarchäologie, Landesdenkmalpflege, Landesmuseum Mainz, Rheinisches Landesmuseum Trier, Landesmuseum Koblenz und die Direktion Burgen, Schlösser, Altertümer sowie Stabsstellen für zentrale Verwaltungs-, Marketing- und Bauaufgaben unter einem Dach. Die GDKE Rheinland-Pfalz beschäftigt 462 Mitarbeitende. Zu den durch die GDKE betreuten Anlagen gehören unter anderem die Trierer Römerbauten, die Festung Ehrenbreitstein in Koblenz oder auch die Reichsburg Trifels in Annweiler.

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz

Spektakuläre Funde entdeckt – Archäologen der GDKE stoßen am Zollhafen auf römische Zeugnisse

Die eine Skulptur ist bis auf den Kopf vollständig erhalten, bei der anderen handelt es sich um ein Fragment. Beide Skulpturen stammen wohl aus dem 1. oder 2. Jahrhundert.  © GDKE Rheinland Pfalz (Fotos: Agentur Bonewitz)
Die eine Skulptur ist bis auf den Kopf vollständig erhalten, bei der anderen handelt es sich um ein Fragment. Beide Skulpturen stammen wohl aus dem 1. oder 2. Jahrhundert. © GDKE Rheinland Pfalz (Fotos: Agentur Bonewitz)

Wer in Mainz gräbt, muss zwangsläufig damit rechnen, archäologischen Zeugnissen zu begegnen. Im Optimalfall sind es die Archäologen selbst, die die Funde entdecken und sie fachgerecht bergen. So lief es idealerweise auch beim Bauprojekt auf dem Areal „Rheinallee IV“ am Mainzer Zollhafen, auf dem eine neue Wohnanlage mit 138 Mietwohnungen entsteht. Bei Bodenuntersuchungen stießen die Experten der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE), Direktion Landesarchäologie, auf eindrucksvolle Exponate, die aus der Römerzeit stammen und wertvolle Erkenntnisse zur Mainzer Stadtgeschichte und zur Rheinufertopografie liefern. „Wir haben zwei exzeptionelle Skulpturen gefunden“, berichtet Dr. Marion Witteyer, Leiterin der Direktion Landesarchäologie, Außenstelle Mainz. „Eine Skulptur ist bis auf den Kopf vollständig, von der anderen sind Fragmente erhalten“. Dass die Archäologen an dieser Stelle fündig werden würden, war für Witteyer keine Überraschung. „Die archäologischen Untersuchungsergebnisse von der benachbarten Baustelle haben nahegelegt, dass wir auch hier Funde aus der römischen Siedlungszeit finden würden“. Allerdings hatte die Archäologin nicht damit gerechnet, auf Funde von einer solchen Qualität zu stoßen. „Das sind absolut außergewöhnliche Exponate. Etwas Vergleichbares haben wir in Mainz noch nicht entdeckt. Seit vielen Jahrzehnten haben wir generell keine Fundstücke mehr sichern können, die von einer ähnlichen Qualität waren“, freute sich Witteyer bei der heutigen Präsentation der eindrucksvollen Fundstücke, die nun zur Landesarchäologie gebracht und ausgiebig untersucht werden.

© GDKE Rheinland-Pfalz (Fotos: Agentur Bonewitz)
© GDKE Rheinland-Pfalz (Fotos: Agentur Bonewitz)

Auf dem Areal fand heute die Grundsteinlegung des Bauprojekts statt, das von dem Wohnungsunternehmen Sahle Wohnen aus dem nordrhein-westfälischen Greven verantwortet wird. Hier sollen 138 geförderte und damit preisgebundene Mietwohnungen entstehen. Ergänzt werden die modernen Wohnungen durch einen großzügigen Gemeinschaftsraum, eine Kindertagesstätte und zwei Büroeinheiten im Erdgeschoss. Sahle Wohnen hatte das Grundstück „Rheinallee IV“ vor drei Jahren von der Zollhafen Mainz GmbH & Co. KG erworben. Im Jahr 2018 ging das Kölner Büro „Molestina Architekten“ als Sieger aus einem Architektenwettbewerb hervor.

Textilhandwerk und mittelalterliche Küche im Fokus – Landesmuseum Mainz bietet Ferienworkshop „Rosen im Textil“ an

Wer ist wer im Mittelalter? Stoffe, Farben und Kleider machen Leute! © Foto: Diether v. Goddenthow
Wer ist wer im Mittelalter? Stoffe, Farben und Kleider machen Leute! © Foto: Diether v. Goddenthow

Passend zur aktuellen Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa“ steht das Herbstferienprogramm im Landesmuseum Mainz der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) in diesem Jahr ganz im Zeichen des Mittelalters. Bei dem Ferienworkshop vom 12. bis 16. Oktober 2020 lernen die Jugendlichen das Textilhandwerk kennen und erfahren mehr über das Spinnen, Haspeln, Sticken, Flechten, Schneidern, Nähen. Zugleich geht es auch praktisch zur Sache: Die Teilnehmer*innen beschäftigen sich an den Vormittagen mit Garn, Nadel & Co. und erlernen die Handgriffe eines Textilhandwerkers, indem sie eine kleine Tasche oder eine Handy-Hülle mit passender Verzierung anfertigen.

Zur Mittagszeit rückt dann die mittelalterliche Küche in den Fokus. Beim gemeinsamen Zubereiten der Mahlzeit werden die Grundlagen der mittelalterlichen Kochkunst vermittelt. Was haben Reseda, Krapp und Waid an sich und was haben diese Pflanzen mit der Manesse-Rose zu tun? Am Nachmittag probieren die Teilnehmer*innen unterschiedliche Verzierungs- und Flechttechniken aus und beschäftigen sich mit archäologischen Funden und Kunstwerken aus dem Mittelalter. Selbstverständlich bleibt dabei stets genügend Zeit, um die Mitmausstellung „Ritter, Bauer, Edeldame“ und die Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa“ zu erkunden.

Im Verlauf der Ferienworkshop-Woche werden die Teilnehmer*innen zu Handwerker*innen, die mit den Arbeitsschritten von Beizen und Spinnen bis zum Nähen und Sticken sicher umgehen und sich mit allen Eigenheiten der mittelalterlichen Küche auskennen. Außerdem gibt es mittelalterliche Kleidung und Kopfbedeckungen zu entdecken. Am Freitagnachmittag sind Eltern und Geschwister zu einer kleinen Abschlusspräsentation eingeladen, um diese neuen Fertigkeiten gemeinsam zu erleben.

Der Ferienworkshop wird in Zusammenarbeit mit dem Verein Tempora Nostra http://www.tempora-nostra.de/index.php verwirklicht. Das Programm richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren. Der fünftägige Kurs von Montag bis Freitag, jeweils von 10 – 16 Uhr, ist nur als Paket buchbar.
Die Teilnahmegebühr beträgt 75 Euro, inklusive Mittagessen und Materialkosten.

Weitere Informationen und Anmeldung unter anmeldung.muspaed@gdke.rlp.de und 06131/2857-143 (Mo-Fr, zwischen 9 und 13 Uhr).

Landesmuseum Mainz
Große Bleiche 49-51
55116 Mainz
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz

Große Landesausstellung: Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa vom 9.9.2020 bis 18. April 2021 im Landesmuseum Mainz

Die Ausstellung "Die Kaiser und die Säulen der Macht" geht unter anderem den Fragen nach, wie Karl der Große oder Friedrich Barbarossa auf den Kaiserthron kamen, welche Netzwerke und Lobbyisten es im Mittelalter gab und warum die Religion am Rhein über viele Jahrhunderte eine zentrale Bedeutung bei den großen Herrschafts-Dynastien, den Karolingern, Ottonen, Saliern und Staufern spielte? © Foto: Diether v. Goddenthow
Die Ausstellung „Die Kaiser und die Säulen der Macht“ geht unter anderem den Fragen nach, wie Karl der Große oder Friedrich Barbarossa auf den Kaiserthron kamen, welche Netzwerke und Lobbyisten es im Mittelalter gab und warum die Religion am Rhein über viele Jahrhunderte eine zentrale Bedeutung bei den großen Herrschafts-Dynastien, den Karolingern, Ottonen, Saliern und Staufern spielte? © Foto: Diether v. Goddenthow

Kulturhistorische Ausstellung der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) vom 9. September 2020 bis zum 18. April 2021 im Landesmuseum Mainz

Es ist eine Ausstellung der Superlative mit einzigartigen Exponaten, die es in dieser Zusammenstellung noch nie zu sehen gab und auf Jahrzehnte nicht mehr zu sehen geben wird – wie etwa die weltberühmte Heidelberger Liederhandschrift Codex Manesse, eine der kostbarsten Handschriften des Mittelalters, die noch wenige Tage vor der Eröffnung in einer speziell angefertigten Transportkiste unter Polizeischutz von Heidelberg nach Mainz geleitet werden musste.

Reichskrone aus dem 10. Jahrhundert. Bügel und Stirnkreuz wurden später ergänzt, das Kreuz wahrscheinlich unter Heinrich II. Hier eine Nachbildung von J. Weilland Goldschmiedekunst, Mainz. © Foto: Diether v. Goddenthow
Reichskrone aus dem 10. Jahrhundert. Bügel und Stirnkreuz wurden später ergänzt, das Kreuz wahrscheinlich unter Heinrich II. Hier eine Nachbildung von J. Weilland Goldschmiedekunst, Mainz. © Foto: Diether v. Goddenthow

In der großen Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa“ werden in den kommenden rund sieben Monaten auf rund 1.200 m² Ausstellungsfläche etwa 300 Exponate im Landesmuseum Mainz der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) gezeigt, darunter außergewöhnliche Leihgaben international renommierter Museen – unter anderem das Armreliquiar Karls des Großen aus dem Louvre, der Cappenberger Barbarossakopf aus der kath. Kirchengemeinde St. Johannes, das prachtvolle Adelheidkreuz aus der Abtei St. Paul in Österreich oder die Mainzer Goldene Bulle aus Wien, die nach über zwei Jahrhunderten an ihren Ursprungsort zurückkehrt.

Der Thron des Kaisers, Goslar,ca. 1060 - 1080, aus Bronze. Ist neben dem Aachener der einzig original erhaltene mittelalterliche Kaiserthron. Diesen hatte Kaiser Wilhelm I. zur Eröffnung des ersten deutschen Reichstags 1871 extra nach Berlin transportieren lassen. © Foto: Diether v. Goddenthow
Der Thron des Kaisers, Goslar,ca. 1060 – 1080, aus Bronze. Ist neben dem Aachener der einzig original erhaltene mittelalterliche Kaiserthron. Diesen hatte Kaiser Wilhelm I. zur Eröffnung des ersten deutschen Reichstags 1871 extra nach Berlin transportieren lassen. © Foto: Diether v. Goddenthow

Und es ist eine Ausstellung, für die es wohl kaum einen besseren Ort geben könnte, wie die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer ausführte, die am Abend als Schirmherrin die große Landesausstellung im Mainzer Landesmuseum eröffnen wird: „Rheinland-Pfalz hat nicht nur ein außergewöhnlich reiches kulturelles Erbe mit einer hochspannenden Geschichte der kulturellen Vielfalt. Es ist gerade im Mittelalter über Jahrhunderte hinweg die zentrale Herrschaftsbasis der großen Dynastien gewesen, angefangen bei den Karolingern und Ottonen über die Salier bis zu den Staufern. Wir wollen diese Geschichte lebendig vermitteln und möglichst vielen näherbringen.“

„Mit der Kaiserausstellung profilieren wir Rheinland-Pfalz weiter als Land großer historischer Ausstellungen. Mainz folgt damit den Ausstellungen zu antiken Themen und Karl Marx, die wir in den vergangenen Jahren in Trier präsentierten. Wir ergänzen so unser großes kulturelles Erbe mit einer wissenschaftlichen und didaktischen Aufbereitung, wie zur Herrschaft der mittelalterlichen Kaiser in unserem Land“, so Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf anlässlich der Pressekonferenz am 8. September.

Ausstellungs-Impression "Die Kaiser und die Säulen der Macht" © Foto: Diether v. Goddenthow
Ausstellungs-Impression „Die Kaiser und die Säulen der Macht“ © Foto: Diether v. Goddenthow

Dabei widmet sich die Ausstellung nicht allein den berühmten Kaisern „Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa“, sondern beleuchtet erstmals das dynamische Beziehungsgeflecht, in dem über einen Zeitraum von fünf Jahrhunderten Kaiser, Kaiserinnen und Könige, Fürsten und Feldherren, Ritter und Reichsfürsten, Bürger und Städte miteinander verwoben waren. Sie wagt einen Blick hinter die Kulissen und vermittelt ein differenziertes Bild vom Kaisertum im Mittelalter. Dabei werden die Techniken der Macht hinter den Herrschenden sichtbar, aber auch die Brüchigkeit des Kaisertums erkennbar – das oft eher ein „Game of Thrones“ mit wechselnden Protagonisten war als glanzvolle Herrschaft.

Ausstellungs-Impression "Die Kaiser und die Säulen der Macht" © Foto: Diether v. Goddenthow
Ausstellungs-Impression „Die Kaiser und die Säulen der Macht“ © Foto: Diether v. Goddenthow

„Wir wissen, dass die vom Papst gesalbten Kaiser nicht unumstritten mit absoluter Macht über ihr Reich herrschten, vielmehr bewegten sie sich in einem spannungsvollen Machtgefüge mit Bischöfen, Fürsten, Rittern und Städten“, erklärt der wissenschaftliche Leiter der Ausstellung, Prof. Dr. Bernd Schneidmüller, der vor zwei Jahren die Aufgabe von Prof. Stefan Weinfurter übernommen hatte. Weinfurter, einer der renommiertesten Mittelalterexperten in Deutschland, war mitten in den Vorbereitungen der Ausstellung plötzlich verstorben.

Adelheidkreuz/Reichskreuz Rodolfs von Rheinfelden.© Foto: Diether v. Goddenthow
Adelheidkreuz/Reichskreuz Rodolfs von Rheinfelden.© Foto: Diether v. Goddenthow

Die Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa“ ist ein Projekt der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle Geschichte und kulturelles Erbe an der Universität Heidelberg und der Bassermann-Stiftung an den Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim.

„Unverzichtbare Grundlage für die Kaiser und Könige im Mittelalter war die Herrschaft über den Raum am Rhein“, ergänzt Schneidmüller. Während Dynastien wechselten und sich die Netzwerke ihrer Macht verschoben, war die Region zwischen Aachen und Basel, zwischen Metz und Frankfurt a.M. über Jahrhunderte hinweg die politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrallandschaft Europas. „Hier formte sich im Mittelalter eine Schwerpunktlandschaft fränkischer, deutscher und europäischer Geschichte. Hier befand sich ein wichtiges Zentrum der Kaiser und Fürsten, der Grafen und Herren, der städtischen Bürger und der jüdischen Gemeinschaften. Hier entfalteten sich bedeutende geistliche Herrschaften, geprägt von Erzbischöfen, Bischöfen oder Äbten. Und hier entstand eine Bühne der vielen Mitspieler mit prägender Wirkung auf die föderalen Strukturen in Deutschland“, so Schneidmüller.

Ausstellungs-Impression "Die Kaiser und die Säulen der Macht" © Foto: Diether v. Goddenthow
Ausstellungs-Impression „Die Kaiser und die Säulen der Macht“ © Foto: Diether v. Goddenthow

„Im Hintergrund der Kaiserherrlichkeit spielten die jüdischen Gemeinden eine herausragende Rolle. In Speyer, Worms und Mainz entstanden im Mittelalter die einflussreichen, europaweit vernetzten jüdischen SchUM-Gemeinden, die bis heute als ´Wiege des aschkenasischen Judentums´ gelten“, erklärt Dr. Stefanie Hahn vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, die gemeinsam mit Thomas Metz von der GDKE die Gesamtverantwortung für die Ausstellung trägt. Während der Ausstellungdauer könnte die Entscheidung fallen, ob die SchUM-Stätten zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt werden.

Armreliquiar Karls des Großen, Maasländisch - 1165-1173. Eichenholz, Silberblech, Bronze, Email. Paris Musée du Louvre In diesem Reliquienkasten befindet sich ein Armknochen Karls des Großen. Das Armeliquiar wurde im Zuge seiner Heiligsprechung  1165 für die Aachener Pfalzkrapell angefertigt. Für Friedrich I. Barbarossa galt Karl der Große als Verkörperung des kaiserlichen Ideals, an das er anknüpfen wollte. © Foto: Diether v. Goddenthow
Armreliquiar Karls des Großen, Maasländisch – 1165-1173. Eichenholz, Silberblech, Bronze, Email. Paris Musée du Louvre In diesem Reliquienkasten befindet sich ein Armknochen Karls des Großen. Das Armeliquiar wurde im Zuge seiner Heiligsprechung 1165 für die Aachener Pfalzkrapell angefertigt. Für Friedrich I. Barbarossa galt Karl der Große als Verkörperung des kaiserlichen Ideals, an das er anknüpfen wollte. © Foto: Diether v. Goddenthow

Fest steht, dass es gerade in Rheinland-Pfalz eine einzigartige Dichte und Qualität von atmosphärisch fesselnden, steinernen Zeugen historischer Ereignisse und Entwicklungen gibt. Dazu zählen sowohl die Dome und Pfalzen, die unzähligen Klöster und Burgen, aber auch die jüdischen Monumente in Speyer, Worms und Mainz.

Cappenberger Barbarossakopf, Selm, Kath. Kirchengemeinde St. Johannes. © Foto: Diether v. Goddenthow
Cappenberger Barbarossakopf, Selm, Kath. Kirchengemeinde St. Johannes. © Foto: Diether v. Goddenthow

„Die große Landesausstellung bietet somit auch die Chance, bedeutende Objekte hier aus der Region, aber auch neu entdeckte und bislang unbekannte Funde sowie einzelne, zum Teil fast in Vergessenheit geratene Exponate mit einzubinden und damit erstmals in einen ganz besonderen und neuen Fokus zu rücken, wie etwa die sensationelle Bronzetür, die einst im Kloster Sankt Alban eingesetzt gewesen sein soll,“ so Thomas Metz, Generaldirektor der GDKE.

„Mit der Kaiser-Ausstellung knüpfen wir an die Reihe der großen europäischen Mittelalterausstellungen an und ich bin sehr stolz darauf, dass wir über die gesamte Laufzeit hinweg so viele einzigartige Exponate zeigen können. Manche Objekte werden aus konservatorischen Gründen nur einige Wochen zu sehen sein, dafür werden andere spektakuläre Leihgaben nachrücken, sodass es sich lohnt, die Ausstellung mehrfach zu besuchen“, freut sich die Direktorin des Landesmuseums Mainz, Dr. Birgit Heide.

Entstehung des Rittertums im 11. Jahrhundert. Darstellung der Ritterideale. Die Idee des christlichen Rittertums verbindet hohe Adlige, freie Herren und unfreie Dienstmannen. Besonders Letztere werden als Spezialisten für Krieg, Verwaltung und Diplomatie zu wichtigen Stützen der Kaiser. Ihre hoch gelegenen Burgen dominieren die Landschaft und sind steinere Zeugnisse ihrer bedeutenden Stellung. © Foto: Diether v. Goddenthow
Entstehung des Rittertums im 11. Jahrhundert. Darstellung der Ritterideale. Die Idee des christlichen Rittertums verbindet hohe Adlige, freie Herren und unfreie Dienstmannen. Besonders Letztere werden als Spezialisten für Krieg, Verwaltung und Diplomatie zu wichtigen Stützen der Kaiser. Ihre hoch gelegenen Burgen dominieren die Landschaft und sind steinere Zeugnisse ihrer bedeutenden Stellung. © Foto: Diether v. Goddenthow

Bis heute sind die Spuren, die die großen Dynastien hinterlassen haben, an vielen Stellen im gesamten Bundesland Rheinland-Pfalz sichtbar. So ist die Landesausstellung der ideale Ausgangspunkt für eine Reise ins Mittelalter. Eingebettet in das „Kaiserjahr 2020“, das bis zum 31. Oktober 2021 verlängert wurde, bindet die GDKE das ganze Land und seine Nachbarregionen mit ein, denn kein anderes Bundesland hat so viele Originalschauplätze zu bieten wie Rheinland-Pfalz. Wer die Ausstellung besucht, kann anschließend zu den korrespondierenden Orten fahren und dort Geschichten und Geschichte in ganz eigenen Präsentationen hautnah miterleben.

Ergänzt wird die große Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ im Landesmuseum Mainz durch ein umfangreiches Rahmenprogramm, das einerseits an den authentischen Orten stattfindet, das aber auch Vorträge, Workshops, Führungen, begleitende Ausstellungen und weitere Aktivitäten anbietet.

Die Kurfürsten als "Säulen des Reichs". Sieben Kurfürsten, drei geistliche und vier weltliche, stehen an der Spitze des Reichs. Sie allein wählen den König und übernehmen eigenständig Verantwortung für das Reich. Vier Kurfürsten stammen aus dem Raum am Rhein: die Erzbischöfe von Mainz, Köln und Trier sowie der Pfalzgraf bei Rhein. Aus dem Osten kommen der König von Böhmen, der Herzog von Sachsen und der Markgraf von Brandenburg. Die Mainzer Bürgerschaft lässt Anfang des 14. Jahrhunderts neben dem heiligen Martin und dem König auch die sieben Kurfürsten als lebensgroße Figuren am Giebel des städtischen Kaufhauses anbringen. Als das Kaufhaus Anfang des 19. Jahrhunderts abgerissen wird, gelangen die hier ausgestellten Figuren in die Sammlungen der Stadt Mainz. © Foto: Diether v. Goddenthow
Die Kurfürsten als „Säulen des Reichs“. Sieben Kurfürsten, drei geistliche und vier weltliche, stehen an der Spitze des Reichs. Sie allein wählen den König und übernehmen eigenständig Verantwortung für das Reich. Vier Kurfürsten stammen aus dem Raum am Rhein: die Erzbischöfe von Mainz, Köln und Trier sowie der Pfalzgraf bei Rhein. Aus dem Osten kommen der König von Böhmen, der Herzog von Sachsen und der Markgraf von Brandenburg. Die Mainzer Bürgerschaft lässt Anfang des 14. Jahrhunderts neben dem heiligen Martin und dem König auch die sieben Kurfürsten als lebensgroße Figuren am Giebel des städtischen Kaufhauses anbringen. Als das Kaufhaus Anfang des 19. Jahrhunderts abgerissen wird, gelangen die hier ausgestellten Figuren in die Sammlungen der Stadt Mainz. © Foto: Diether v. Goddenthow

Bitte beachten Sie, dass aufgrund aktueller Ereignisse Veranstaltungen auch kurzfristig entfallen oder verschoben werden könnten. Infos dazu, Aktualisierungen und ggf. weitere Veranstaltungen auch zu den Korrespondenzorten finden Sie online unter www.landesmuseum-mainz.de und www.kaiser2020.de

.

Archäologische Blicke ins mittelalterliche Mainz – Landesarchäologie präsentiert Fundstücke aus der historischen Blütezeit der Stadt

Die Präsentation „Aus dem Schatten der Antike – Moguntia Metropolis Germaniae“ ist bis 21. April 2021 im Rahmen der großen Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ (ab 9. September im Landesmuseum Mainz) zu sehen.© Agentur Bonewitz
Die Präsentation „Aus dem Schatten der Antike – Moguntia Metropolis Germaniae“ ist bis 21. April 2021 im Rahmen der großen Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ (ab 9. September im Landesmuseum Mainz) zu sehen.© Agentur Bonewitz

In vier Wochen startet im Landesmuseum Mainz der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) die große Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa“. Bevor die Mittelalter-Schau ihre Pforten für Besucherinnen und Besucher öffnet, zeigt die Direktion Landesarchäologie im Vorfeld eindrückliche Fundstücke, die allesamt in Mainz entdeckt wurden und aus der dazu passenden Epoche stammen. Die Präsentation trägt den Titel „Aus dem Schatten der Antike – Moguntia Metropolis Germaniae“ und ist ab sofort im Isis- und Mater Magna-Heiligtum in der Römerpassage zu begutachten. Die kleine Fundschau lenkt den Blick anhand von kleinen Objekten des Alltags bis hin zu einzelnen besonderen Fundstücken auf die historische Blütezeit von Mainz. „Ich freue mich sehr, dass wir nun auch einige Funde präsentieren können, die wir bei unseren vielen Grabungen in den vergangenen Jahren entdeckt haben“, so Dr. Marion Witteyer, Leiterin der Direktion Landesarchäologie, Außenstelle Mainz. „Wir haben viele neue Erkenntnisse gewonnen, die uns mehr über die innerstädtische Struktur vor allem im Spätmittelalter verraten“.

In der Präsentation sind erstmals sogenannte Phasenpläne zu sehen, die die neuen Grabungsergebnisse der vergangenen Jahre beinhalten. Diese Pläne stellen die flächige Siedlungsentwicklung innerhalb der römischen Stadtmauer dar. Die auf einem Bildschirm gezeigten Pläne werden ergänzt durch Grabungsbilder, historische Gemälde und Fotos. Zu den erstmals in der Öffentlichkeit gezeigten Funden gehört auch der Grabstein eines im 11. Jh. verstorbenen Mitglieds der Jüdischen Gemeinde Mainz, dessen gemauerte Grabstätte eine bislang nicht bekannte Form jüdischen Bestattungsbrauchtums zu erkennen gibt. Der Großteil der Funde stammt aus dem Gebiet der heutigen Altstadt, allerdings sind auch zwei Neufunde päpstlicher Bullen aus kürzlich abgeschlossenen Grabungen in der Neustadt vertreten – zumal es in Mainz insgesamt nur wenige Exemplare gibt.

Der Präsentationsort des Isis- und Mater Magna-Heiligtums in der Römerpassage ist ein authentischer mittelalterlicher Ort, der zudem die Weiternutzung römischer Siedlungsruinen bis in die karolingische Zeit belegt.

Die Präsentation „Aus dem Schatten der Antike – Moguntia Metropolis Germaniae“ ist bis 21. April 2021 im Rahmen der großen Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ (ab 9. September im Landesmuseum Mainz) zu sehen.

Sarkophag und Epitaph im Landesmuseum Mainz eingetroffen – Wertvolle Objekte aus Lorsch werden in Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ gezeigt

Der Pilastersarkophag. © Staatliche Schlösser und Gärten Hessen
Der Pilastersarkophag. © Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Sie stammen aus dem 9. Jahrhundert, sind herausragende Zeugnisse der karolingischen Epoche und haben heute erstmals die historischen Mauern des Klosters Lorsch in Hessen verlassen: ein Pilastersarkophag, in dem 876 der ostfränkische König Ludwig der Deutsche, Enkel Karls des Großen, beigesetzt worden sein soll, sowie das Epitaph eines Klosterlehrers mit einer poetischen lateinischen Inschrift.

Beide Objekte sind heute Morgen aus dem Schaudepot Zehntscheune im Kloster Lorsch in Richtung Mainz abtransportiert worden. Dort bereichern sie die große Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa“, die ab 9. September 2020 im Landesmuseum Mainz der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) startet. „Der Sarkophag und das Epitaph passen hervorragend in das Konzept unserer Mittelalter-Schau. Wir sind den Kolleginnen und Kollegen von der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen daher sehr dankbar, dass wir diese Leihgaben in unserer Landesausstellung zeigen dürfen“, freut sich Thomas Metz, Generaldirektor der GDKE. „Wir kooperieren immer sehr gerne mit unseren rheinland-pfälzischen KollegInnen von der Generaldirektion Kulturelles Erbe“, bestätigt Kirsten Worms, Direktorin der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG). „Unser gemeinsamer Kulturraum macht an den heutigen Ländergrenzen nicht halt. Daher freue mich sehr, dass wir mit unseren Leihgaben das große Ausstellungsprojekt im Mainzer Landesmuseum unterstützen können“, so Worms weiter.

Der Sarkophag ist im Landesmuseum Mainz eingetroffen. © Agentur Bonewitz
Der Sarkophag ist im Landesmuseum Mainz eingetroffen.
© Agentur Bonewitz

Der Sarkophag aus hellem Sandstein wurde um 1800 zusammen mit anderen Sarkophagen auf dem Lorscher Klostergelände gefunden. Der kurmainzische Oberforstmeister Carl Freiherr von Hausen – Lorsch stand damals unter Kurmainzer Herrschaft – hatte dort nach Schätzen graben lassen. Alle anderen Sarkophage, die dabei entdeckt wurden, sind bis heute verschollen. Im abgebrochenen Ostchor der Basilika stieß man vermutlich auf eine verschüttete Gruft, die zuletzt der Mainzer Domvikar Georg Helwich Anfang des 17. Jahrhunderts in noch intaktem Zustand besichtigt und beschrieben hatte. Laut eigenen Angaben hat Helwich dort die Gräber der Könige gesehen, allerdings konnte er nicht feststellen, welcher König in welchem Sarkophag bestattet war – allen Särgen fehlte eine Inschrift. Nach zeitgenössischen Berichten lagen im Sarkophag, der bei der Bergung zerbrach, die Reste eines männlichen Toten, der in ein kostbares Gewand gehüllt war und Stiefel und Sporen trug. Diese Beigaben sind verschollen. Der Sarkophag wurde fortan in der karolingischen Torhalle aufbewahrt, wo Historikern später auffiel, dass sein Dekor Parallelen zur Bauzier der Torhalle aufwies. Dies nährte die Vermutung, dass es sich bei dem Sarkophag um die letzte Ruhestätte der prominentesten Persönlichkeit handeln könnte, die je im Kloster beigesetzt wurde: den ostfränkischen König Ludwig den Deutschen, der am 28. August 876 in Frankfurt gestorben war und schon einen Tag später in Lorsch begraben wurde.

Das Epitaph eines Lorscher Klosterlehrers © Staatliche Schlösser und Gärten Hessen
Das Epitaph eines Lorscher Klosterlehrers © Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Bei dem Epitaph handelt es sich um eine steinerne Tafel mit sorgfältig eingemeißelter Grabinschrift, es ist das einzige aus der Karolingerzeit bekannte inschriftliche Denkmal für einen Klosterlehrer. Der textliche Bezug auf den spätantiken Schulautor Prudentius verdeutlicht die Stellung des Klosters Lorsch als karolingisches Bildungszentrum. Die Capitalis-Buchstaben der Inschrift sind Ausdruck des karolingischen Klassizismus. Das Epitaph ist ein Beispiel für die unter Karl dem Großen angestrebte vereinheitlichte Schrift. Dr. Hermann Schefers, Leiter der Welterbestätte, vermutet: „Vielleicht war es ein Schüler, der seinem Klosterlehrer nicht nur ein Denkmal seines unermüdlichen pädagogischen Eifers setzte, sondern auch zeigen wollte, was er bei ihm in Latein gelernt hatte: Der Text ist im anspruchsvollen Versmaß eines leoninischen Hexameters formuliert. Und wir erfahren außerdem, dass Unterrichten auch vor über tausend Jahren kein leichtes Geschäft war.“

Für Dr. Birgit Heide, Direktorin des Landesmuseums Mainz, ergänzen die beiden Objekte ideal die ohnehin mit einzigartigen Exponaten bestückte Ausstellung: „Diese steinernen Zeugen unterstreichen die zentrale Bedeutung der Karolinger als eine der prägendsten Herrscherdynastien des Mittelalters – der Sarkophag steht dabei stellvertretend für die enorme Bedeutung des Klosters Lorsch, während das Epitaph einen wunderbaren und amüsanten Einblick in das Leben einer Klosterschule gewährt und damit auch ein Beispiel karolingerzeitlicher Bildungspolitik ist.“

Die Leihgaben sind ab 9. September in der Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ zu sehen. Die Landesausstellung – unter der Schirmherrschaft der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer – beleuchtet erstmals das dynamische Beziehungsgeflecht, in dem über einen Zeitraum von fünf Jahrhunderten Kaiser und Könige, Fürsten und Feldherren, Ritter und Reichsfürsten, Bürger und Städte miteinander verwoben waren. Sie wagt einen Blick hinter die Kulissen und vermittelt ein differenziertes Bild vom Kaisertum im Mittelalter.

Landesmuseum Mainz
Große Bleiche 49-51
55116 Mainz