Renato Mordo – Eine Geschichte von Verfolgung und Widerstand – ab 23. September im Mainzer Abgeordnetenhaus

© Landtag rlp
© Landtag rlp

Die Ausstellung „Renato Mordo: jüdisch, griechisch, deutsch zugleich. Ein Künstlerleben im Zeitalter der Extreme“ ist vom 23. September bis 29. Oktober 2021 im Foyer des Mainzer Abgeordnetenhauses (Kaiser-Friedrich-Straße 3) zu sehen. Landtagspräsident Hendrik Hering lädt als Schirmherr alle Interessierten zu dieser Ausstellung der Landeszentrale für politische Bildung herzlich ein. Die Ausstellung wird am Donnerstag, 23. September um 19 Uhr eröffnet.

Die Ausstellung zeigt Stationen im Leben des Theater- und Opernregisseurs Renato Mordo, der Ende 1932 Deutschland auch wegen antisemitischer Anfeindungen verließ. Erste Station war Prag. 1939 floh er nach Griechenland. Dort war er Mitgründer der Griechischen Nationaloper in Athen und förderte die junge Opernsängerin Maria Callas. Er überlebte das griechische KZ Chaidari bei Athen und verfasste dazu ein Theaterstück. Bevor er von 1952 bis 1955 Leiter der Mainzer Oper war, arbeitete er nach dem Krieg an Theatern in der Türkei und in Israel. Einen besonderen Schwerpunkt der Ausstellung bildet die Darstellung der deutschen Besatzung Griechenlands im Zweiten Weltkrieg, deren katastrophalen Auswirkungen auf das Land und die individuellen Folgen für Renato Mordo.

Gegen das Verschweigen und Verdrängen
Landtagspräsident Hendrik Hering bezeichnete die Lebensgeschichte von Renato Mordo als eine Geschichte, die einerseits geprägt war von Verfolgung, Flucht, Folter und Exil. „Andererseits ist es aber auch eine Geschichte von außergewöhnlicher Kraft, von Durchhaltewillen und künstlerischer Berufung“, sagte Hendrik Hering. Renato Mordo sei gelungen, auch im Exil und unter widrigsten Umständen weiterzumachen und an seine künstlerischen Erfolge anzuknüpfen. Ungeachtet dessen teile dieser große Theaterkünstler heute weitgehend das Schicksal von zigtausenden jüdischen Kunstschaffenden, die von der NS-Diktatur verfolgt wurden: Er sei weitgehend vergessen. Es gehöre zum Selbstverständnis aller Demokraten in Deutschland, sich mit den Abgründen unserer Geschichte auseinanderzusetzen. „Wir dürfen und wir wollen nicht zurückfallen in das alte Verschweigen und Verdrängen“, betonte der Landtagspräsident. Vor allem in Deutschland sei die deutsche Besatzungszeit in Griechenland weitgehend aus dem Bewusstsein verschwunden. „Doch nur wer um das Unrecht von damals weiß, kann das Griechenland von heute verstehen“, so Hendrik Hering. Dies gelte auch dann, wenn aktuelle politische Entscheidungen für das Land getroffen würden.

Informationen zur Ausstellung
23. September bis 29. Oktober 2021
montags bis freitags, 8.00 bis 17.00 Uhr

Foyer des Abgeordnetenhauses
Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz
Gruppen ab 15 Personen und Schulklassen bitten wir
um Anmeldung unter Telefon 06131 208-2311 oder
per Mail an ausstellungen@landtag.rlp.de

Begleitprogramm
Informationen und Anmeldung zum Begleitprogramm:
www.politische-bildung-rlp.de/veranstaltungen

28. September 2021, 19.00 Uhr
„Denkmäler der Vergessenheit: Erinnerungsorte und
Gedächtnispolitik des Zweiten Weltkriegs in
Griechenland und Deutschland“
Vortrag von Dr. Anna Maria Droumpouki
Ort wird noch bekannt gegeben.

5. Oktober 2021, 18.00 Uhr
„Freiheit und Unfreiheit im Leben von Renato Mordo“
Öffentliche Führung durch die Ausstellung mit dem
Kurator Torsten Israel
Abgeordnetenhaus des Landtags,
Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz

7. Oktober 2021, 18.00 Uhr
„Deutsche Herrschaft in Griechenland von 1941–1945“
Vortrag von Professor Dr. Wolfgang Benz
Landtag Rheinland-Pfalz,
Platz der Mainzer Republik 1, 55116 Mainz

24. Oktober 2021, 11.00 Uhr
„Freiheit und Unfreiheit in Renato Mordos Theaterstück
Chaidari“
Szenische Lesung mit Henning Kohne,
Pfalztheater Kaiserslautern und Torsten Israel,
Kurator der Ausstellung
Plenarsaal im Landesmuseum,
Große Bleiche 49-51, 55116 Mainz

28. Oktober 2021, 10.00 – 17.00 Uhr
„Griechisch-deutsche Gedenkarbeit und Schulprojekte“
Lehrerfortbildung
Katholische Berufsbildende Schule Mainz,
Stefansstraße 2–6, 55116 Mainz
Veranstaltende: ADD Koblenz und Landeszentrale für
politische Bildung Rheinland-Pfalz

Landtag Rheinland-Pfalz

Landesmuseum Mainz eröffnet digitales Forschungslabor

3D-rekonstruierte Mainzansicht  um 1200 © 2020, AI MAINZ/GDKE
3D-rekonstruierte Mainzansicht um 1200 © 2020, AI MAINZ/GDKE

Hightech zum Anfassen mit analogen 3-D-Modellen, digitalen 3-D Rekonstruktionen und interaktiven Touchscreens / Labor zeigt historische Stadtentwicklung von Mainz, Worms und Speyer um 800 und um 1250

Am Montag wurde im Landesmuseum Mainz der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) das erste hybride Forschungslabor eröffnet. Besucherinnen und Besucher können künftig die historische Stadtentwicklung am Beispiel der Städte Mainz, Worms und Speyer in den Zeitphasen um 800 und um 1250 n. Chr. auf unterschiedliche Weise nacherleben. Für die Zeitreise in die Vergangenheit stehen unter anderem digitale 3D-Rekonstruktionen, analoge 3D-Modelle der Städte und interaktive Touchscreens zur Verfügung.

„Rheinland-Pfalz ist ein Land mit bedeutsamer Historie und uralter Siedlungsgeschichte, sogar weit über das Mittelalter hinaus. Und die Stadtentwicklung ist damals wie heute ein hochaktuelles Thema. Ich ermuntere die Besucherinnen und Besucher des Mainzer Landesmuseums, in die mittelalterliche Vergangenheit unserer historisch so bedeutenden rheinland-pfälzischen Städte einzutauchen. Man begreift dabei sehr schnell, dass die Entwicklung funktionaler und lebenswerter Städte zu allen Zeiten eine große Herausforderung war“, so der für Kommunalentwicklung und Kulturelles Erbe zuständige rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz.

Das Labor wurde im Landesmuseum Mainz in Zusammenarbeit mit dem Architekturinstitut der Hochschule Mainz (AI MAINZ) und der Fachrichtung Mediendesign – Fachbereich Gestaltung der Hochschule Mainz mit finanzieller Unterstützung der GDKE, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), der Sparkasse Rhein-Nahe und J. Molitor Immobilien GmbH realisiert.

„Wir haben die wunderbar animierten Filmsequenzen ja bereits in der großen Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ gezeigt und sie haben sich sehr schnell zu einem medialen Publikumsrenner entwickelt“, so die Generaldirektorin der GDKE, Dr. Heike Otto. „Umso mehr freut es mich, dass wir nun das Ganze in einem Forschungslabor erleben können, das viele Menschen, da bin ich mir sicher, begeistern wird.“

Einblick ins Forschungslabor: © DUHL 2021, Foto: Olaf Hirschberg
Einblick ins Forschungslabor: © DUHL 2021, Foto: Olaf Hirschberg

Bei der Erstellung der Stadtmodelle wurden die Ergebnisse archäologischer Ausgrabungen, Erkenntnisse der Baudenkmalpflege und der Bauforschung, Schrift- und Bildquellen sowie alte Stadtpläne berücksichtigt. Dabei ergänzen sich die Quellengattungen in einigen Fällen. So zeigt beispielsweise der älteste Mainzer Stadtplan aus dem 16. Jahrhundert den bereits aus einer Schriftquelle des 10. Jahrhunderts bekannten breiten Grüngürtel innerhalb des Stadtmauerrings. Weitere Informationen wurden durch Analogieschlüsse mit anderen, besser erforschten Gebieten gewonnen. Ein Teil der Bebauung wurde hypothetisch ergänzt.

„Die digitale 3D-Rekonstruktion als Forschungsmethode zur historischen Stadtforschung bietet die Möglichkeit, den Wissensstand zu erfassen und eine hypothetische Visualisierung vergangener Stadträume und Bauwerke vorzuschlagen“, erklärt Prof. Dr.-Ing. Piotr Kuroczyński. Er ist Professor für angewandte Informatik und Visualisierung im Bauwesen und Leiter vom AI MAINZ und hat bei der Erstellung der digitalen Stadtmodelle und beim Aufbau des Forschungslabors sehr eng mit Prof. Olaf Hirschberg von der Fachrichtung Mediendesign – Fachbereich Gestaltung der Hochschule Mainz zusammengearbeitet. „Es war für uns alle eine faszinierende Reise in die Vergangenheit, die wir uns sowohl mit klassischen als auch partizipativen Methoden erschlossen haben, um möglichst vielen interessierten Menschen einen lebendigen Zugang in die Entwicklung mittelalterlicher Städte zu ermöglichen“, so Hirschberg.

„Das digitale Forschungslabor ist ein großer Gewinn für das Landesmuseum Mainz“, freut sich die Direktorin, Dr. Birgit Heide, „wir bieten zum einen Hightech zum Anfassen mit analogen 3-D-Modellen, digitalen 3-D Rekonstruktionen und interaktiven Touchscreens, und zum anderen geben wir einen tiefen Einblick in die Forschungsmethodik, in die Möglichkeiten der digitalen Dokumentation und in die Vielfalt der Vermittlung.“

Über die digitalen 3D-Modelle ist es zudem gelungen, unterschiedliche Zugänge zum kulturellen Erbe zu eröffnen. Neben den reinen Filmanimationen oder der Verknüpfung zur MainzApp mit Augmented- und Virtual-Reality-Anwendungen wurden die digitalen Datensätze über 3D-Drucker auch wieder rematerialisiert. Dank interaktiver Projektionen können vielfältige Inhalte, wie der Bezug zum heutigen Mainz bzw. die Hervorhebung von Objekten oder der Topografie, anschaulich dargestellt werden.

Landesmuseum Mainz
Große Bleiche 49 – 51
55116 Mainz
Telefon 06131 2857 0
Fax 06131 2857 288
landesmuseum-mainz@gdke.rlp.de
https://landesmuseum-mainz.de/

Deutsches Romantik-Museum in Frankfurt feierlich eröffnet

"Erinnerungen an Rom", Carl Gustav Carus 1832. © Freies Deutsches Hochstift
„Erinnerungen an Rom“, Carl Gustav Carus 1832. © Freies Deutsches Hochstift

Kulturstaatsministerin Monika Grütters, Angela Dorn, Ministerin für Wissenschaft und Kunst des Landes Hessen und Dr. Ina Hartwig, Dezernentin für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt am Main besichtigen anlässlich des Festaktes zur Fertigstellung des Hauses das neue Ausstellungsgebäude.

Einen Tag bevor das Deutsche Romantik-Museum am 14. September 2021 seine Türen für das Publikum öffnet führt Prof. Dr. Anne Bohnenkamp-Renken, Direktorin des Freien Deutschen Hochstifts, Monika Grütters, die Staatsministerin für Kultur und Medien bei der Bundeskanzlerin, Angela Dorn, Ministerin für Wissenschaft und Kunst des Landes Hessen und Dr. Ina Hartwig, Dezernentin für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt am Main durch das neue Ausstellungsgebäude.

Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien: „Die Romantik gehört zu den bedeutendsten Literaturepochen der deutsch-europäischen Kulturgeschichte. In direkter Nachbarschaft zum Elternhaus Goethes wird sich künftig das Deutsche Romantik-Museum den vielen Facetten des Übergangs von der feudalen zur bürgerlichen Gesellschaft widmen. Der Bund hat mit 4 Mio. Euro gern ein Drittel der Baukosten für dieses außergewöhnliche Ausstellungshaus zur Verfügung gestellt, mit dem das Freie Deutsche Hochstift neben dem Goethe-Haus und dem Brentano-Haus dieser markanten geistesgeschichtlichen Epoche ein Glanzlicht verleiht.“

Angela Dorn, Ministerin für Wissenschaft und Kunst des Landes Hessen, unterstreicht: „Ein besonderer Glücksgriff ist die Verbindung exzellenter Wissenschaft im Freien Deutschen Hochstift als außeruniversitärer Forschungseinrichtung mit der Bewahrung wichtiger Kulturgüter und jetzt auch der verständlichen und genussreichen Vermittlung romantischer Kunst und Kultur. Der Neubau ist die wunderschöne Hülle, in der eine hervorragend kuratierte Ausstellung den Zauber der Romantik zum Leben erweckt. Eine Vielzahl von Stationen lädt ein zur sinnlichen Auseinandersetzung mit dieser Epoche, der die Sinne so wichtig waren. Hier schläft nicht nur ein Lied in allen Dingen, hier fangen Bücher an zu singen.“

Oberbürgermeister Peter Feldmann betont die Bedeutung des neuen Ausstellungshauses für die Stadt Frankfurt: „Mit dem Deutschen Romantik-Museum erhält unsere Stadt ein weit über die Region hinaus wirkendes Haus. Es freut mich sehr, dass das Museum sich mit seinem Angebot an alle wendet, von den Literatur- und Kunstgeschichtsinteressierten bis hin zu Schülerinnen und Schülern. Vor allem freut mich, dass das Romantik-Museum auch auf die politische Umbruchzeit des Vormärz und die Revolution von 1848 eingeht. Vergessen wir nicht, dass mit Jacob Grimm und Ludwig Uhland zwei berühmte Romantiker gewählte Abgeordnete der Paulskirche waren. Das Träumen dieser Ära hat dafür gesorgt, dass auch die Freiheit in Deutschland einzog, ein Vorbote unserer heutigen Demokratie.“

„Der Zauber der Originale schlägt uns in den Bann und die multimediale Museumsgestaltung macht die präsentierten Ideen, Werke und Personenkonstellationen auf einnehmende Weise nahbar. Das Freie Deutsche Hochstift hat in Frankfurt einen Ort geschaffen, der einem vielfältigen Publikum die Möglichkeit gibt, der Romantik zu begegnen und deren Verbindung mit Goethe neu zu betrachten. Die unmittelbare räumliche Nähe des neuen Museums zu Goethes Elternhaus ist hierbei eine überaus glückliche Fügung“, erläutert Kultur- und Wissenschaftsdezernentin Dr. Ina Hartwig. „Mit diesem Haus und seiner einzigartigen Sammlung ist das Frankfurter Museumsufer um einen Magneten reicher.“

„Ausdrücklich danken wir Bund, Land und Stadt sowie unseren maßgeblich beteiligten privaten Unterstützern für ihre Fördermittel“, hebt Prof. Dr. Anne Bohnenkamp-Renken hervor. „Das Deutsche Romantik-Museum wurde ermöglicht durch ein umfassendes, gemeinschaftliches Engagement aus öffentlicher und privater Hand. Stellvertretend für die über 1.500 privaten Förderinnen und Förderer seien an dieser Stelle genannt: Ernst Max von Grunelius-Stiftung, Deutsche Bank, Karsten Greve, Stiftung Polytechnische Gesellschaft, Kulturfonds Frankfurt RheinMain, Andrea und Carl-L. von Boehm-Bezing, Dirk Ippen, Wüstenrot Stiftung, Art Mentor Foundation Lucerne, Bergit Gräfin Douglas sowie Friedrich von Metzler. Wir sind äußerst dankbar für die uns zuteil gewordenen Zuwendungen, die uns zugleich auch wichtiger Ansporn sind.“

Am Abend des 13. September 2021 wurde nun nach 10jähriger Planungs- und Bau-Zeit die Fertigstellung des Deutschen Romantik-Museums, welches heute für die Öffentlichkeit öffnet,  mit einem Festakt begangen.

Auf Besucher warten auf 1200 Quadratmeter Ausstellungsfläche Exponate aus der gesamten Epoche der Romantik ab zirka Ende des 18. Jahrhunderts in allen ihren Facetten und Kunstarten Dabei stehen Originalmanuskripte, Briefe, Gedichte und Märchen der Geschwister Brentano, von Novalis, Eichendorff oder Tieck, aber auch Gemälde und Alltagsgegenstände im Mittelpunkt der bewusst übersichtlich gehaltene Präsentation, die multimedial mit Computeranimationen, Videos und Hörinseln konzipiert und federführend vom Freien Deutschen Hochstift zusammengetragen wurde.

Besuch
Für den Besuch ist ein Negativnachweis (Impfung, Genesung mit PCR-Test, tagesaktueller Antigen-Schnelltest) in Verbindung mit einem amtlichen Ausweispapier notwendig. Das Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Maske (FFP2, KN 95 (ohne Ventil), OP–Maske, Typ I, II und IIR) ist für den gesamten Aufenthalt verpflichtend.

Öffnungszeiten
Mo geschlossen
Di, Mi, Fr, Sa, So 10 – 18 Uhr
Do 10 – 21 Uhr

Deutschen Romantik-Museum
Großer Hirschgraben 23-25,
60311 Frankfurt

Der Strich der Liebhaber – Mainzer Ansichten um 1800 – Schwerpunktthema in der Graphischen Sammlung des Landesmuseums / Neue Hängung bis 1. November

Dom und heutiger Liebfrauenplatz von Osten um 1814. Bernhard Hundshagen. © GDKE
Dom und heutiger Liebfrauenplatz von Osten um 1814. Bernhard Hundshagen. © GDKE

In vielen Museen führen sie ein verborgenes Dasein. Der Forschung sind sie oft unbekannt und an Informationen über die Schöpfer dieser Werke kommt man nicht selten nur über Umwege. Sich selbst bezeichneten sie als „Dilettanten“, was sich aus dem Italienischen für „etwas aus Freude machen“ ableitet. Manche ihrer künstlerischen Ergebnisse sind beachtliche Kunstwerke. Das Landesmuseum Mainz der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) widmet ihnen unter dem Titel „Der Strich der Liebhaber“ ein Schwerpunktthema in der Graphischen Sammlung, die nun bis 1. November Mainzer Stadt-Ansichten um 1800 zeigt. Zu sehen sind 35 Zeichnungen und Aquarelle, die vor gut 200 Jahren entstanden sind. Sie wurden eigens für diese Präsentation aus dem Bestand der Graphischen Sammlung des Landesmuseums ausgewählt.

Zum Hintergrund: Das Mainzer Stadtbild war um 1800 einem starken Wandel unterworfen. Zum einen ging es darum, die ruinierten Gebäude der Beschießung von 1793 zu beseitigen oder wiederherzustellen. Zum anderen musste die Stadt auf die neuen Herausforderungen als Wirtschaftsstandort reagieren. Die säkularisierten Kloster- und Stiftskirchen wichen innerhalb der Stadt größeren Platz- und Straßenanlagen. Auch vor den Wällen gelegene Sakralgebäude wurden auf Abriss versteigert und verschwanden so vollständig, dass ihr einstiger Standort heute oft kaum bestimmt werden kann. Bemerkenswerterweise waren es vor allem sogenannte Dilettanten, die den städtebaulichen Umbruch mit Stift und Feder festhielten und damit an untergegangene Baudenkmäler erinnern.

Allen voran: Franz Reichsgraf von Kesselstatt, dessen Ansichten der alten „Aurea Moguntia“ immer wieder nachgedruckt wurden. Er selbst veranlasste schon die Reproduktion einiger seiner in Wasserfarben ausgeführten Blätter – wir zeigen selbstverständlich die Originale.

Der Wiesbadener (!) Jurist und Bibliothekar Bernhard Hundeshagen schuf zwei großformatige Ansichten des Doms und dessen Umgebung, die bis heute wichtige Aufschlüsse für Bauforschung und Denkmalpflege geben. Darüber hinaus belebt er die Domplätze mit unzähligen Figuren, die Einblick in das öffentliche Alltagsleben zu Beginn des 19. Jahrhunderts gewähren.

Der spätere Arzt Johann Caspar Dillenius wagte sich bereits in seinen Jugendjahren an anspruchsvolle Architekturdarstellungen, die denen erfahrener Berufskünstler kaum nachstehen.

Karl August von Klein ist der vielseitigste der hier vertretenen Amateure. Lexika führen ihn als „Komponist, Maler und Autor“. Mit seinem Panorama der Stadt vom Turm der Stephanskirche aus gewährt er den Überblick über fast die gesamte Stadt.

Ausgewählte Blätter der Berufskünstler Caspar und Georg Schneider treten in Dialog mit den Arbeiten ihrer dilettierenden Zeitgenossen.

Landesmuseum Mainz
Große Bleiche 49 – 51
55116 Mainz
Telefon 06131 2857 0
Fax 06131 2857 288
landesmuseum-mainz@gdke.rlp.de
https://landesmuseum-mainz.de/

„Mensch, lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel nichts mit dir anzufangen!“ – „Wiesbaden tanzt – Tanztag“ am 17. u. 18.09.21

© Kulturamt Stadt Wiesbaden
© Kulturamt Stadt Wiesbaden

Bereits Kirchenvater Augustinus (354 – 430 n. Chr.) wusste um die wundersam-heiter belebende Wirkung des Tanzes. Bis heute gibt es kaum eine rascher wirkende „Stimulanz“ als Musik und Tanz, um ohne schädliche Nebenwirkungen dem Alltags- und Corona-Blues ein wenig zu entfliehen. Gelegenheit  hierzu bietet, inzwischen zum 17. Mal, „Wiesbaden tanzt – Tanztag RheinMain“ vom 17. bis 19. September 2021.

Aufgrund der Kooperation mit dem Festival für Urbanen Tanz „Random Circles“ gestaltet sich das diesjährige Programm noch abwechslungsreicher mit Performances, Workshops, Flashmobs und Filmen im ganzen Rhein-Main-Gebiet.
Tanzinteressierte aller Altersgruppen sind herzlich eingeladen mitzutanzen. Aufgrund der Coronabestimmungen ist eine vorherige verbindliche Anmeldung erforderlich. Es gilt die 3G-Regel: Geimpft, genesen oder negativ getestet.

Das reichhaltige Angebot kann man downloaden unter: Wiesbaden Tanzt Programm

Weitere Informationen! und TanzplattformRheinMain

 

ARTe Wiesbaden geht heute erfolgreich zu Ende

Skulpturen, Gemälde, Fotomalerei, Grafiken, Fotografien, … die ARTe zeigte zum dritten Mal im RheinMain CongressCenter Wiesbaden  in einer offenen, innovativen Messearchitektur die Bandbreite zeitgenössischer Kunst. Auf 5.000 qm präsentieren mehr als 100 Galerien und Künstler aus der Rhein-Main Region, dem In- und dem Ausland ihre aktuellen Positionen. © Foto Diether v. Goddenthow
Skulpturen, Gemälde, Fotomalerei, Grafiken, Fotografien, … die ARTe zeigte zum dritten Mal im RheinMain CongressCenter Wiesbaden in einer offenen, innovativen Messearchitektur die Bandbreite zeitgenössischer Kunst. Auf 5.000 qm präsentieren mehr als 100 Galerien und Künstler aus der Rhein-Main Region, dem In- und dem Ausland ihre aktuellen Positionen. © Foto Diether v. Goddenthow

Die dritte Runde der ARTe Wiesbaden 2021 geht nach ihrer Eröffnung am 10.09. heute im RheinMain CongressCenter  erfolgreich zu Ende. Mehr als 100 Galerien präsentierten auf 5000 qm drei Tage lang ein breit gefächertes Angebot zeitgenössischer Kunst im Erlebnisformat für die Region Rhein-Main, darunter Skulpturen, Gemälde,  Grafiken, Fotomalerei, Fotografien etc. von renommierten Künstlern, verwegenen Newcomern und vielversprechenden Talenten. Die ARTe Wiesbaden  hat sich mittlerweile zu einem inspirierender Boulevard der Gegenwartskunst in der Rhein-Main-Region etabliert.

Auch wieder mit an Bord "Kunst Schäfer", Wiesbaden. Sie unten "alle ausstellenden Galerien auf einen Blick"- © Foto Diether v. Goddenthow
Auch wieder mit an Bord „Kunst Schäfer“, Wiesbaden. Siehe:  Alle ausstellenden Galerien auf einen Blick– © Foto Diether v. Goddenthow

 

Theodor-W.-Adorno Preis 2021 der Stadt Frankfurt am Main an Klaus Theweleit verliehen

Kulturdezernentin Ina Hartwig gratuliert Klaus Theweleit. © Stadt Frankfurt, Foto: Maik Reuß
Kulturdezernentin Ina Hartwig gratuliert Klaus Theweleit. © Stadt Frankfurt, Foto: Maik Reuß

ffm. In einem feierlichen Festakt hat Kultur- und Wissenschaftsdezernentin Ina Hartwig am Samstag, 11. September, in der Paulskirche den alle drei Jahre vergebenen Theodor-W.-Adorno-Preis der Stadt Frankfurt am Main an den Schriftsteller und Kulturwissenschaftler Prof. Klaus Theweleit verliehen. Die Literaturkritikerin und Publizistin Sigrid Löffler hielt die Laudatio. Zahlreiche Gäste wohnten der Verleihung bei.

Oberbürgermeister Peter Feldmann sagt zur Anerkennung des Preises an Klaus Theweleit: „Die Auszeichnung für Klaus Theweleit freut mich persönlich sehr, weil seine Schriften – insbesondere ‚Männerphantasien‘ – mich sehr beeindruckt haben. Er rekonstruiert darin einen Tätertypus, der die Weimarer Republik zu Fall gebracht und der Nazi-Diktatur zum Aufstieg verholfen haben. Damit hat er eine in die Gegenwart weisende Analyse von Mechanismen der Ausgrenzung und männlicher Gewalt geliefert, die uns bis heute ein Exempel liefert, wo die Gefahren für Demokratie und Humanität lauern. Klaus Theweleit ist ein würdiger Träger des Theodor-W.-Adorno Preises der Stadt Frankfurt am Main.“

Kultur- und Wissenschaftsdezernentin Hartwig freut sich außerordentlich über die Preisverleihung an Klaus Theweleit: „Klaus Theweleit steht für Klaus Theweleit, auf diese Tautologie kommt man zwangsläufig, wenn man sich mit Denken und Werk dieses bedeutenden und einflussreichen Schriftstellers und Kulturwissenschaftlers beschäftigt; eines geistvollen und inspirierenden Intellektuellen, ja eines Influencers avant la lettre. Seine Analysen männlicher Gewaltphantasien und ihrer ganz realen Destruktivität sind so markant und singulär, dass sie aus den heutigen Kulturwissenschaften nicht mehr wegzudenken sind. Theweleits Schriften amalgamieren den literarischen mit dem wissenschaftlichen Diskurs zu einer hochproduktiven, originellen Einheit, deren Interdisziplinarität zum Inbegriff zeitgemäßer Geisteswissenschaften geworden ist.“

Der mit 50.000 Euro dotierte Preis wird alle drei Jahre von der Stadt Frankfurt zum Gedenken an den Philosophen Theodor W. Adorno vergeben und dient der Förderung und Anerkennung hervorragender Leistungen in den Bereichen Philosophie, Musik, Theater und Film. Theodor W. Adorno wirkte viele Jahre an der Universität Frankfurt und dem Institut für Sozialforschung und war einer der namhaftesten Vertreter der Frankfurter Schule. Seine Schriften, darunter „Minima Moralia. Reflexionen aus dem beschädigten Leben“, „Negative Dialektik“ und die gemeinsam mit Max Horkheimer im Exil verfasste „Dialektik der Aufklärung“ zählen zu den einflussreichsten philosophischen und kulturtheoretischen Werken des 20. Jahrhunderts.

Zu den ständigen Mitgliedern des Kuratoriums des Theodor-W.-Adorno-Preises 2021 gehören Oberbürgermeister Peter Feldmann, Stadtverordnetenvorsteher Stephan Siegler, die Vorsitzende des Kultur- und Freizeitausschusses Nina Teufel, Kulturdezernentin Ina Hartwig, der geschäftsführende Direktor des Instituts für Sozialforschung Prof. Ferdinand Sutterlüty, sowie die geschäftsführende Direktorin des Sigmund-Freud-Institutes Prof. Vera King. Laut Satzung kamen in diesem Jahr der Soziologe Prof. Tilman Allert (Goethe-Universität), der Philosoph Prof. Christoph Menke (Goethe-Universität), der Schriftsteller Ulrich Peltzer und die Journalistin und Kritikerin Sonja Zekri (Süddeutsche Zeitung) hinzu. Vorherige Preisträger waren unter anderen Judith Butler (2012), Georges Didi-Huberman (2015) und Margarete von Trotta (2018). Der erste Preisträger war im Jahr 1977 der Soziologe Norbert Elias.

Denkmaltag am 12. September widmet sich in Rheinland-Pfalz Tradition und Fortschritt im 19. Jahrhundert

Broschüre Tag des Denkmals RLP 2021. Motto: Tradition und Fortschritt im 19. Jahrhundert.
Broschüre Tag des Denkmals RLP 2021. Motto: Tradition und Fortschritt im 19. Jahrhundert.

Minister Roger Lewentz hat gemeinsam mit der Generaldirektorin Kulturelles Erbe, Dr. Heike Otto, und Landeskonservatorin Dr. Roswitha Kaiser das rheinland-pfälzische Programm zum Tag des offenen Denkmals am 12. September vorgestellt und eine Broschüre der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) präsentiert. Die GDKE bespielt den Aktionstag seit 2018 als Denkmaltag, in diesem Jahr unter dem Titel „Tradition und Fortschritt im 19. Jahrhundert“. So soll der Blick fokussiert auf das Bundesland gelenkt und das bundesweite Programm um regionale Aspekte ergänzt werden. Das spannende kulturelle Erbe des Landes soll zu Vor-Ort-Besichtigungen animieren.

„Nach dem rein digitalen Angebot im vergangenen Jahr nehmen wir zwar noch immer Rücksicht auf die anhaltende Corona-Pandemie, wollen aber überall da, wo es möglich ist, den Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit bieten, mit unseren Kulturdenkmälern unmittelbar in Kontakt zu treten. Die Vielschichtigkeit des 19. Jahrhunderts zwischen Tradition und Innovation, die sich in den Werken der Architektur, Kunst und Technik spiegelt, lässt sich an vielen Beispielen im ganzen Land aufzeigen“, so Lewentz. Anlässlich des Denkmaltages stelle eine neue Broschüre der GDKE in 27 kurzen Aufsätzen Kulturdenkmäler aus Rheinland-Pfalz vor. Es handele sich sowohl um solche, die neu entdeckt oder erfasst wurden, als auch beispielsweise um erfolgreiche Umnutzungen.

Der bundesweite Tag des offenen Denkmals widmet sich in diesem Jahr unter dem übergreifenden Motto „Sein und Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“ der Illusion als Darstellungsmittel der Kunst, insbesondere vor dem Hintergrund des Verhältnisses zwischen künstlerischem Original und Rekonstruktion. Rheinland-Pfalz präsentiert in diesem Jahr 148 Denkmäler. Zu den Highlights gehören das Römische Theater in Mainz, das Fort Großfürst Constantin in Koblenz, das ehemalige Minoritenkloster in Oberwesel, die ehemalige Prämonstratenserabtei in Bendorf-Sayn, die Abtei Rommersdorf in Neuwied, St. Cyriakus in Frankenthal-Eppstein sowie die Erlöserkirche in Ludwigshafen-Gartenstadt.

„Mich begeistert dabei immer wieder das Engagement der Eigentümerinnen und Eigentümer für ihr Denkmal, die unglaublich viele planerische Ideen entwickeln und eine Vielzahl von handwerklichen und restauratorischen Leistungen möglich machen“, so die Generaldirektorin der GDKE, Dr. Heike Otto.

Für die Besucherinnen und Besucher ist das Programm der Denkmäler wie auch der digitalen Angebote auf der Website der Deutschen Stiftung Denkmalschutz einsehbar (www.tag-des-offenen-denkmals.de). Über den Suchfilter kann auch das Angebot der einzelnen Bundesländer, darunter das von Rheinland-Pfalz, abgerufen werden.

„Die digitalen Angebote im vergangenen Jahr waren eine gute Alternative inmitten der Corona-Pandemie. Zugleich konnten wir dabei feststellen, dass die digitalen Angebote sogar helfen können, Schwellenängste abzubauen und neue Interessentengruppen zu erschließen – vor allem in der jungen Generation“, so die Landeskonservatorin Dr. Roswitha Kaiser, „in diesem Jahr wollen wir zeigen, dass sich beide Formate gegenseitig ergänzen. Insofern wird das Präsentationspektrum am Tag des offenen Denkmals in Zukunft ausgeweitet und aktualisiert werden“. Zu den digitalen Angeboten zählen unter anderem Fotostrecken, Videos, Instagram-Stories, virtuelle Rundgänge/Vorträge und Audio-Aufnahmen.

„Erst im Juli wurde die Stadt Bad Ems als eine der ‚Great Spas of Europe‘ in das Unesco-Weltkulturerbe aufgenommen. Als eines der traditionsreichsten Kurbäder in Deutschland ist Bad Ems mit seinem weitgehend aus dem 19. Jahrhundert stammenden Baubestand die bedeutendste unter den historischen Kurstädten in Rheinland-Pfalz. Das Motto „Tradition und Fortschritt im 19. Jahrhundert“ des diesjährigen Denkmaltages knüpft bestens an den großartigen Erfolg der Anerkennung von Bad Ems als Weltkulturerbe an und unterstreicht, wie viel Rheinland-Pfalz aus dieser Epoche kulturell zu bieten hat“, so Innenminister Roger Lewentz. Umso mehr freue er sich auf die zentrale rheinland-pfälzische Eröffnungsveranstaltung des Denkmaltages am Sonntag im Marmorsaal des Bad Emser Kursaalgebäudes.

Der Tag des offenen Denkmals bietet Eigentümern, Ehrenamtlichen, Vereinen und den Institutionen der Denkmalpflege die Möglichkeit, ihre Arbeit mit dem kulturellen Erbe und die daran geknüpften Leistungen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Der Denkmaltag Rheinland-Pfalz der GDKE versteht sich dabei als Beitrag zum Tag des offenen Denkmals.

Michael Bonewitz

„Wie wollen wir leben?“ – ARTE greift das Motto der Frankfurter Buchmesse 2021 auf und lässt eine Vision unserer Zukunft entwerfen

buchmesse-2021-logo-450Das Manifest wird auf der Eröffnungspressekonferenz der #fbm21 vorgestellt | Mit dabei sind Dmitry Glukhovsky, Katharina Grosse, Francis Keré, Raul Krauthausen, Mithu Sanyal und Daniel Schreiber
Oktober 2021. Es ist der Herbst nach Corona, oder besser: inmitten einer vierten Welle? Und es waren gerade Bundestagswahlen, die Politik steckt mitten in Koalitionsverhandlungen. Aber auch jenseits aktueller Probleme und politischer Richtungskämpfe stellt sich überall auf dem Globus die große Frage: Wie soll es weiter gehen? Ein „Weiter so“ ist für kaum jemanden denkbar. Dahinter steckt die noch größere, vielleicht dringendere Frage: Wie wollen wir eigentlich leben? Unter diesem Motto steht die Frankfurter Buchmesse in diesem Jahr. Aus diesem Anlass und in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse lädt ARTE unterschiedliche Protagonist*innen ein, gemeinsam dazu einen Entwurf zu entwickeln. Sie sollen nicht nur diskutieren, sich austauschen und den gegenseitigen Standpunkt erfahren, sondern sie sollen sich einigen. Das unterscheidet die Aktion von allen anderen Diskussions- und Panelveranstaltungen: Ziel ist es, innerhalb von acht Stunden zu einer gemeinsamen Publikation, einem Manifest, einer Aussage zu kommen, wie wir gemeinsam leben wollen. Die Teilnehmenden kommen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Innovation und Bildung. ARTE begleitet sie und den Entstehungsprozess in der Sendung „Wie wollen wir leben?“ (auf ARTE am 23. Oktober 2021 um 23.10 Uhr im Rahmen des Programmschwerpunkts zur Frankfurter Buchmesse zu sehen).

Unter dem Motto „Wie wollen wir leben? Unsere Bühne für die Zukunft“ finden darüber hinaus auch an allen Messetagen auf der ARD-Buchmessenbühne in der Festhalle hochkarätig besetzte Gesprächsrunden zu den viel diskutierten Themen wie Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Diversität und Arbeiten sowie Bildung und Digitalisierung statt. Auftreten werden u.a. Alina Bronsky, Jenny Erpenbeck, Julia Franck, Prof. Dietrich Grönemeyer, Carolin Kebekus und Edgar Selge. Auch ARTE gestaltet in diesem Rahmen eine Reihe von Gesprächen mit Autorinnen und Autoren.

Rheinland-Pfälzisches Parlament kehrt ins Deutschhaus zurück

Landtagspräsident Hendrik Hering (2. v. rechts) erhielt den Schlüssel des sanierten Landtags aus den Händen von Holger Basten (links), Geschäftsführer des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung. Darüber freuten sich auch Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Architekt des Gebäudes, Prof. Linus Hofrichter. Bild 9277: Die Vorsitzenden der Landtagsfraktionen, die Landtags-Vizes und die Direktorin beim Landtag freuen sich über den Wiedereinzug. © Landtag Rheinland-Pfalz, Foto Torsten Silz
Landtagspräsident Hendrik Hering (2. v. rechts) erhielt den Schlüssel des sanierten Landtags aus den Händen von Holger Basten (links), Geschäftsführer des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung. Darüber freuten sich auch Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Architekt des Gebäudes, Prof. Linus Hofrichter.
Bild 9277: Die Vorsitzenden der Landtagsfraktionen, die Landtags-Vizes und die Direktorin beim Landtag freuen sich über den Wiedereinzug. © Landtag Rheinland-Pfalz, Foto Torsten Silz

Landtagspräsident Hendrik Hering und Ministerpräsidentin Malu Dreyer haben bei einem Festakt zur Einweihung des sanierten Deutschhauses Bedeutung und Werte der Demokratie hervorgehoben. Nach knapp sechs Jahren intensiver und umfangreicher Sanierungsarbeiten ist der rheinland-pfälzische Landtag Anfang September in sein angestammtes Domizil, das Deutschhaus am Rhein, zurückgekehrt. Ab dem 10. September finden wieder regelmäßige Führungen für die Öffentlichkeit statt.

Landtagspräsident Hendrik Hering bezeichnete die Wiedereröffnung des Deutschhauses als ganz besonderen Moment und dankte dem Architekten, Professor Linus Hofrichter aus Ludwigshafen und dem Geschäftsführer des bauausführenden Landesbetriebs für Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB), Holger Basten, für die erfolgreiche Arbeit. Die Architektur habe dem Gebäude neues Leben eingehaucht, so Hendrik Hering. Im Wesentlichen habe man sich auf drei Materialien konzentriert: Muschelkalk für die Böden, weiße Wände und helle Eiche für die Möblierung. „Das Gebäude ist damit geprägt von eleganter Schlichtheit, von Transparenz, Offenheit und modernem Pragmatismus. Damit ist das Deutschhaus im Innern so wie Rheinland-Pfalz“, betonte der Landtagspräsident. Dabei bleibe die Geschichte des Hauses immer präsent. Dem LBB dankte Hendrik Hering vor allem für die Bewältigung eines herausfordernden Projekts in sehr herausfordernden Zeiten. Als Beispiele nannte er archäologische Funde, die Corona-Pandemie sowie die damit verbundenen Einschränkungen und historischen Baupreissteigerungen. Hendrik Hering dankte auch den Fraktionen des rheinland-pfälzischen Landtags und insbesondere der Baukommission für das konstruktive und wertschätzende Miteinander während der gesamten Planungs- und Bauphase.

Kampf um die Demokratie
Bei aller Freude über das erfolgreiche Ende des Bauprojekts falle der Wiedereinzug zugleich in eine Zeit der größten Krisen: der Coronakrise sowie der Hochwasserkatastrophe im Norden von Rheinland-Pfalz. „Im Angesicht dieser Krisen werden wir uns auch als Demokratinnen und Demokraten bewähren müssen. Ich bin mir sicher, dass wir alles dafür tun werden, dass unsere Demokratie am Ende einer solchen Bewährungsprobe gestärkt sein wird“, sagte Hendrik Hering. Auch das Deutschhaus sei krisenerprobt und die Wände des historischen Gebäudes hätten das Ringen um die Demokratie als stumme Beobachter miterlebt. Er verwies darauf, dass Demokratien leicht zerbrechen könnten und sie historisch betrachtet nur ein Wimpernschlag in der Geschichte der Menschheit seien. Der Kampf um die Demokratie zöge sich jedoch bereits über Jahrhunderte.

Begeisterung für die Demokratie
„Unsere Aufgabe als Abgeordnete, als Politikerinnen und Politiker, aber auch als Bürgerinnen und Bürger muss es sein, für den Erhalt und die Weiterentwicklung unserer Demokratie zu kämpfen, für ihre Institutionen wie Werte und für sie zu begeistern“, betonte Hendrik Hering. Dies könne beispielsweise dadurch gelingen, dass Orten und Persönlichkeiten der Demokratie in Rheinland-Pfalz neues Leben und mehr Bedeutung eingehaucht werde. „Jeder Demokratieort ist untrennbar verbunden mit dem Wirken und Kämpfen progressiver und mutiger Menschen. Wenn wir an die Orte erinnern, müssen wir also immer auch an die Menschen erinnern“, so Hendrik Hering. Neben dem Deutschhaus seien Orte der Demokratie zum Beispiel der Rittersturz bei Koblenz, die KZ-Gedenkstätte in Osthofen oder natürlich auch das Hambacher Schloss. Die Orte existierten zwar in der Erinnerung, aber um sie heute mit Leben zu füllen, müssten sie weiterentwickelt, mit Persönlichkeiten verknüpft und präsenter im Alltag wie auch im schulischen Unterricht werden.

Von großer Bedeutung sei hierbei auch das Deutschhaus als Erinnerungsort und Wirkungsstätte des rheinland-pfälzischen Parlaments zugleich. Bei der Neugestaltung habe der Landtag vielfältige Informationsangebote für Besucherinnen und Besucher entwickelt, welche die Erinnerungskultur stärkten. Landtagspräsident Hendrik Hering hob hervor, dass es leider auch heute noch Menschen gebe, die Repressalien erlitten, weil sie sich für unsere demokratische Gesellschaft einsetzten. „Demokratieorte und -biografien dürfen nicht besetzt werden von antidemokratischen Bewegungen“, forderte Hendrik Hering und nannte als Beispiel die Vereinnahmung des Hambacher Fests durch Rechtspopulisten.

„Lassen Sie uns die Demokratie genauso zukunftsfähig machen wie das erneuerte Landtagsgebäude“, erklärte Hendrik Hering. Die Demokratie habe sich schließlich insbesondere in Krisen bewährt.

Malu Dreyer: Attraktiver, moderner Ort der Demokratie, auf Begegnung ausgerichtet
„Das sanierte Deutschhaus ist ein attraktiver, moderner und zeitgemäßer Ort der Demokratie“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie freue sich, dass das historische Schmuckstück wieder in neuem Glanz erstrahle. „Ich wünsche mir, dass der demokratische Geist, der diesem Hohen Haus historisch und gegenwärtig innewohnt, die Parlamentarier stets begleitet, wenn sie sich mit ganzer Kraft für die Interessen der Bürger und Bürgerinnen unseres Landes einsetzen. Der Landtag ist ein Ort, in dem wir den konstruktiven Streit pflegen und kultivieren und um die besten Lösungen für die Bürger und Bürgerinnen ringen.“ In dem auf eine größere Nahbarkeit und Zugänglichkeit ausgerichteten Gebäude seien demokratische Prozesse für die Bürgerinnen und Bürger noch besser erlebbar, freute sich die Ministerpräsidentin. „Hier wird parlamentarische Arbeit erfahrbar, das Parlament ist auf Begegnung ausgerichtet.“

Die Hambacher Fahne, die mutige Bürgerinnen und Bürger vor fast 200 Jahren im Kampf für Freiheit, Menschenrechte und Mitbestimmung zum Hambacher Schloss getragen haben, sei eine Mahnung, unsere demokratischen Werte niemals zu vernachlässigen. Sie erinnere daran, dass Demokratie niemals selbstverständlich sei, so die Ministerpräsidentin. Dieser demokratischen Tradition sei der Landtag verpflichtet: „Demokratie braucht standfeste Demokraten und Demokratinnen, die sich für sie einsetzen.“

„Drei Farben“ wehen am Landtag
„Kunst am Bau“ zur Parlamentseröffnung eingeweiht

Drei Fahnen mit den aufgetrennten drei Farben der deutschen Nationalflagge wehen seit Anfang September vor dem Deutschhaus auf dem Platz der Mainzer Republik. Landtagspräsident Hendrik Hering (rechts) und der Berliner Künstler Michael Sailstorfer weihten das Kunstwerk ein. © Landtag Rheinland-Pfalz, Foto Torsten Silz
Drei Fahnen mit den aufgetrennten drei Farben der deutschen Nationalflagge wehen seit Anfang September vor dem Deutschhaus auf dem Platz der Mainzer Republik. Landtagspräsident Hendrik Hering (rechts) und der Berliner Künstler Michael Sailstorfer weihten das Kunstwerk ein. © Landtag Rheinland-Pfalz, Foto Torsten Silz

Drei Fahnen mit den aufgetrennten drei Farben der deutschen Nationalflagge wehen seit Anfang September eingebettet in rund neun Meter hohe Messingrahmen vor dem Deutschhaus auf dem Platz der Mainzer Republik. Am Tag der parlamentarischen Eröffnung des Landtagsgebäudes wurde auch das Kunstwerk des Berliner Künstlers Michael Sailstorfer mit dem Titel „Drei Farben“ feierlich eingeweiht.

Der renommierte Berliner Künstler hatte sich 2018 in einem europaweit ausgeschriebenen Wettbewerb mit seinem Entwurf gegen eine breite Konkurrenz durchgesetzt. Die Aufgabe lautete, den rheinland-pfälzischen Landtag als besondere Stätte der Demokratie künstlerisch darzustellen. Gewünscht war, dass das Kunstwerk Anlaufstelle für die vielen Landtagsbesucher:innen ist und sich sensibel in die städtebauliche Situation einfügt. Das Kunstwerk befindet sich auf einer rund 800 Quadratmetern großen Rasenfläche vor dem neuen Landtagsrestaurant an der Großen Bleiche.

„Dieses gelungene Kunstwerk erinnert insbesondere an den Mut der damaligen Freiheitskämpfer, die ungeachtet aller Gefahren für ihr Leib und Leben die deutsche Einheit, Freiheit und Demokratie forderten, wofür die schwarz-rot-goldene Fahne stand und steht“, sagte Landtagspräsident Hendrik Hering. Damit lehne sich die Installation an die historische Fahne des Hambacher Fests an, die vor wenigen Tagen frisch restauriert in den Plenarsaal zurückgekehrt sei. Für ihn stehe das Kunstwerk zudem für eine offene und vielfältige Gesellschaft sowie für eine transparente Demokratie, für deren Erhalt und Weiterentwicklung es sich jeden Tag zu arbeiten lohne. Demokratie lebe schließlich auch von Begegnungen miteinander, so Hendrik Hering. Auch hierfür stünden das Kunstwerk und das sanierte Landtagsgebäude insgesamt. Er freue sich sehr über die Besucher:innen, die nun wieder in den Landtag kommen könnten.

Offenheit, Begegnung und Erneuerung
Michael Sailstorfer sagte, er wolle mit seinem Kunstwerk dazu beitragen, einen Ort zu entwickeln, an welchem Demokratie aktiv erlebt und gestaltet wird. Der Besucher solle eingeladen werden, über den Ort und seine Bedeutung zu reflektieren. Das Verblassen und Verschleißen des Tuches werde dabei mitgedacht. „Wie die Demokratie selbst muss auch diese Fahne immer wieder erneuert werden“, erklärte Michael Sailstorfer. Und schließlich stehe die Form der drei Elemente für eine „Offenheit“. Der geschichtlich für Mainz und die deutsche Demokratie so bedeutsame Platz erfahre durch das im Wind flatternde Tuch eine neue Leichtigkeit ohne die Historie zu verdrängen. Der Ort bleibe begehbar, nahbar und lade Passanten ein.

Die Einweihung des Kunstwerks wurde musikalisch begleitet von der Phoenix-Combo des LandesJugendJazzOrchester und moderiert von Boris C. Motzki, Dramaturg am Mainzer Staatstheater. Im Rahmen einer Talkrunde tauschten sich Landtagspräsident Hendrik Hering, der Künstler Michael Sailstorfer, die für Kunst am Bau zuständige Staatsministerin Doris Ahnen sowie die Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart, Professorin Christiane Lange, über die Entstehung des Kunstwerks und seiner Beziehung zum Deutschhaus als zentralem Ort der Demokratie aus.