Im Frankfurter DFF: Filmreihe Klassiker & Raritäten zum 90. von Christa Wolf

filmmuseum0-800Vor 90 Jahren wurde mit Christa Wolf eine der bedeutendsten deutschen Schriftstellerinnen geboren. Ihre Bücher zu Frauenfiguren wie Karoline von Günderode oder Medea stießen vor allem in den Frauenbewegungen beider Deutschlands in den 1970er und 1980er Jahren auf große Resonanz. Die polarisierende Autorin ist zu einer öffentlichen Institution geworden. Zu Christa Wolfs 90. Geburtstag beschäftigen sich die Heinrich-Böll-Stiftung Hessen und das DFF mit ihrem filmischen Werk als Autorin und Drehbuchautorin. Begleitet werden die Vorführungen von Expert/innen und Filmschaffenden.

Dienstag, 8. Oktober, 18 Uhr
DER GETEILTE HIMMEL
DDR 1964.R: Konrad Wolf.D: Renate Blume, Eberhard Esche. 110 Min. 35mm
Einführung:Therese Hörnigk (Literaturwissenschaftlerin,Vorsitzende der Christa Wolf Gesellschaft, Berlin)

Mit der Adaption von Christa Wolfs Roman Der geteilte Himmel realisierte Konrad Wolf seinen wohl berühmtesten Film. Als junge Frau verliebt sich Rita in den zehn Jahre älteren Chemiker Manfred, welcher sie ermutigt zu studieren.Sie zieht mit ihm zusammen und macht ein Betriebspraktikum. Aber die skeptisch-bittere Grundhaltung Manfreds gefährdet ihre Liebe und er geht schließlich nach Westberlin. Der Film lädt in seiner Distanziertheit zur besonderen Reflexion über die Verhältnisse in der DDR ein.

Dienstag, 15. Oktober, 18 Uhr
DIE TOTEN BLEIBEN JUNG
DDR 1968. R: Joachim Kunert. D: Barbara Dittus, Günter Wolf, Klaus-Peter Pleßow. 112 Min. 35mm
Einführung: Carola Hilmes (Literaturwissenschaftlerin,Goethe-Universität Frankfurt)

Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Anna Seghers entwirft DIE TOTEN BLEIBEN JUNG schlaglichtartig eine Chronik von Ereignissen aus den Jahren 1918 bis 1945. In der Parallelmontage verschiedener Handlungsstränge, die alle mit der Ermordung eines jungen Kommunisten zusammenhängen, entwirft der Film ein Panorama der deutschen Gesellschaft zwischen den beiden Weltkriegen, wobei er sowohl Täter als auch Opfer und Angehörige zeigt. Christa Wolf schrieb am Drehbuch mit.

Dienstag, 22. Oktober, 18 Uhr
TILL EULENSPIEGEL
DDR 1974. R: Rainer Simon. D: WinfriedGlatzeder, Franciczek Pieczka, CoxHabbema. 104 Min. 35mm. Zu Gast: Rainer Simon

Am Vorabend des Bauernkrieges zieht der Narr Till Eulenspiegel durchs Land und scheut sich nicht davor, gesellschaftliche Missstände aufzudecken. Diese bisweilen derbe Adaption, an deren Drehbuch Christa Wolf mitwirkte, entwirft ein vielschichtiges Bild der Narrenfigur mit Bezügen zur Gegenwart und rief auch die Stasi auf den Plan: „Es ist mehr als eine Frechheit, dass sich Simon so etwas traut und vielleicht sogar die Hoffnung hegt, dass wir es nicht mer-ken würden, dass er uns wahrscheinlich für Idioten hält.“

Dienstag, 29. Oktober, 18 Uhr
ZEITSCHLEIFEN – IM GESPRÄCH MIT CHRISTA WOLF
Deutschland 1991. R: Karlheinz Mund. Mit Christa Wolf, Kurt Biedenkopf u.a. Dokumentarfilm. 103 Min. DCP Einführung: Ilse Nagelschmidt (Literaturwissenschaftlerin, Universität Leipzig)

Der Regisseur Karlheinz Mund dokumentierte in seinem 1991 fertiggestellten Film die wichtigsten Aktivitäten und Auftritte von Christa Wolf seit dem Herbst 1989. Im Gespräch gibt sie offen Auskunft über die Brüche in ihrer eigenen Biografie, die auf einzigartige Weise mit den Brüchen in der jüngsten deutschen Geschichte zusammenhängen. Der Film verbindet Lesungen von Christa Wolf, Ausschnitte aus Filmen, die auf ihren Vorlagen beruhen, und Bilder von den letzten Tagen der DDR.

DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e.V.
Schaumainkai 41
60596 Frankfurt am Main
www.dff.film

Prof. Susanne Schröter präsentiert am 16.10.2019 im Historischen Museum ihr Buch zum politischen Islam

politischer-Islam-schroeterSusanne Schröter, Professorin an der Goethe-Universität und Mitglied des Forschungsverbundes Normative Ordnungen, spricht am 16. Oktober im Historischen Museum über ihre jetzt erschienene Publikation.

FRANKFURT. Die Mehrheit der Deutschen glaubt, der Islam gehöre nicht zu Deutschland. Sie verbinden diese Religion vor allem mit dem Terror im Namen eines unbarmherzigen Gottes, der Unterdrückung von Frauen und Minderheiten sowie einer Ablehnung westlicher Werte. Für solche Assoziationen gibt es nachvollziehbare Gründe, sie resultieren aus dem Erstarken des politischen Islam. Seine Erforschung gehört zu den Schwerpunkten von Susanne Schröter, Professorin für Ethnologie und Mitglied des Forschungsverbundes Normative Ordnungen an der Goethe-Universität. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich willkommen bei der Vorstellung ihres Buches

„Politischer Islam – Stresstest für Deutschland“
am Mittwoch, dem 16. Oktober 2019, um 18.30 Uhr
im Historischen Museum Frankfurt,
Saalhof 1, Römerberg, 60311 Frankfurt am Main.

Der Eintritt ist frei. Veranstaltet wird die Buchpräsentation vom Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität. Die Begrüßung übernimmt Rebecca Caroline Schmidt, Geschäftsführerin des geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschungsverbundes. Moderiert wird die öffentliche Veranstaltung von Jürgen Kaube, Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Der politische Islam stellt eine Sonderform des Islam dar und sollte nicht als charakteristisch für diese Weltreligion insgesamt gesehen werden, die auch in Deutschland eine Vielzahl von Facetten besitzt. Gleichwohl übt gerade der politische Islam durch machtbewusstes und strategisch geschicktes Agieren seiner Funktionäre großen gesellschaftlichen Einfluss aus und dominiert zunehmend die staatliche Islampolitik sowie den öffentlichen Dialog. Vielen Menschen fehlt jedoch das Wissen über die Ursprünge und die Ausprägungen des politischen Islam, um Konfliktsituationen richtig einzuschätzen sowie angemessen argumentieren und handeln zu können. Das vorliegende Buch will diese Lücke mit einem fundierten und verständlichen Überblick schließen.

Susanne Schröter, ist Professorin für Ethnologie kolonialer und postkolonialer Ordnungen an der Goethe-Universität, Mitglied des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ und Gründungsdirektorin des „Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam“ (FFGI) am Exzellenzcluster. Zu ihren Forschungsgebieten gehören Islamismus und Dschihadismus, progressiver und liberaler Islam sowie Frauenbewegungen in der islamischen Welt. Sie ist Mitglied der „Hessischen Integrationskonferenz“ und des „Hessischen Präventionsnetzwerk gegen Salafismus“. Zu ihren jüngsten Publikationen zählen: „Religiöse Rechtfertigungen des Dschihadismus“, in: Schellhöh, Jennifer u.a., Hg.: Großerzählungen des Extremen. Neue Rechte, Populismus, Islamismus, War on Terror (Bielefeld: Transcript 2018) und „Islamischer Fundamentalismus“, in: Zentralrat der Juden in Deutschland, Hg.: Jüdische Bildungslandschaften (Berlin: Hentrich & Hentrich 2018).

Infos

Hinweis: Bereits am Montag, 14. Oktober, 19.00 Uhr, wird Prof. Susanne Schröter ihr Buch „Politischer Islam – Stresstest für Deutschland“ im Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität (Am Wingertsberg 4, 61348 Bad Homburg vor der Höhe) im Gespräch mit dem Journalisten Meinhard Schmidt-Degenhard vorstellen. Anmeldungen unter service@freiheit.org.

Frankfurt Cosplay auf der ganzen Frankfurter Buchmesse – Workshops für Posing und Feenflügel, Herr-der-Ringe-Event, Itasha Autos, Cosplay Stage, DCM-Finale u.v.m.

Archivbild Cosplay 2018. © Foto: Diether v Goddenthow
Archivbild Cosplay 2018. © Foto: Diether v Goddenthow

2019 gibt es Cosplay auf der ganzen Frankfurter Buchmesse: Dank des neuen, internationalen Frankfurt Cosplay-Konzepts findet das Thema am Messe-Wochenende erstmals innerhalb klassischer Buchmesse-Areale statt. Die neuen Orte sind die Hallen 3 und 4 sowie die Agora und der Ehrengast-Pavillon. Die Cosplay Aktivitäten finden in thematisch passender Nachbarschaft statt, z.B. neben asiatischen Verlagen in der Halle 4.0.

Besondere Attraktionen sind der vielfältige Händlerbereich, eine Artist Alley mit u.a. taiwanesischen Künstlern, ein Maid- und Host-Café, eine Ausstellung von Itasha Autos im Manga-Design, ein Bühnenprogramm mit internationalen Cosplay Stars sowie natürlich das Finale der Deutsche Cosplay Meisterschaft (Messesonntag, 20. Oktober um 13.30 Uhr, Congress Center, Saal Harmonie, Ebene 2). Im Saal Harmonie findet auch das Herr-der-Ringe-Event „Tolkien-Nachmittag auf der Frankfurter Buchmesse 2019“ mit Timmo Niesner und Manuel Straube, den deutschen Stimmen von Frodo Beutlin und Bilbo Beutlin, statt (Messe-Samstag, 19. Oktober 2019, 14.00-15.30 Uhr). Im Ehrengast-Pavillon (Forum, Ebene 1) werden am Wochenende Fantasy Fiction Lesungen, Graphic Novel Talks sowie ein Comic Battle mit norwegischen Künstlern präsentiert. In den Workshop Areas (Halle 4.2, Räume Brillanz und Devise) lernen Interessierte u.a. das professionelle Posing in Cosplay-Kostümen, Tipps für das Erlernen der japanischen Sprache oder das Basteln stabiler Feen-Flügel. Auf der neuen Cosplay Stage (Halle 4.0, G 91) finden diverse Contests um Retro-Games, Popmusik und Animes statt. Und nach einer erfolgreichen Cosplay-Schnitzeljagd erwarten die Teilnehmer 50 Gewinne. Selfie-Wände sowie ein Airstreamer von Nintendo mit neuen Spielen und Super Mario auf der Event Area der Agora runden das Angebot ab.

Archivbild Cosplay 2018. © Foto: Diether v Goddenthow
Archivbild Cosplay 2018. © Foto: Diether v Goddenthow

„Mit Frankfurt Cosplay heben wir das Thema Cosplay auf ein neues Level. Diese bunte Community, die so leidenschaftlich für das kreative Ausleben von Stories steht, durchdringt jetzt am Wochenende die gesamte Frankfurter Buchmesse. Dabei bieten unsere neuen Angebote nicht nur den Cosplayern selbst sondern auch dem gesamten Publikum zahlreiche Attraktionen.“, so Frank Pauli, Director Business Development Consumer, Frankfurter Buchmesse.

Zur Umsetzung des vielfältigen Bühnen- und Workshop-Programms arbeitet die Frankfurter Buchmesse mit drei Vereinen aus der Cosplay Community zusammen:

LAWSMAN e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, in dem sich Cosplayer deutschlandweit für unheilbar kranke, behinderte und benachteiligte Kinder einsetzen. Website: lawsmanev.de

CosDay e.V. ist ein gemeinnütziger Verein rund um die Themen japanische Zeichen– und Animationskünste sowie Cosplay. Zweck ist die Völkerverständigung zwischen den verschiedenen Kulturen. CosDay ist Veranstalter des »CosDay²« im NordWestZentrum Frankfurt.
Website: verein.cosday.de/der-verein

Wie.MAI.KAI e.V. ist ein gemeinnütziger Verein für japanische Populärkultur. Dabei liegt der Fokus auf Anime, Manga und Cosplay. Ihr Ziel ist es, Fans und interessierten Personen eine Möglichkeit zu bieten, sich über die Kultur Japans zu informieren und auszutauschen.
Website: wiemaikai.de

„Wir, LAWSMAN, CosDay und Wie.MAI.KAI freuen uns enorm dieses Jahr als Vereine der Cosplay-Szene unseren Beitrag leisten zu können um Frankfurt Cosplay auf der #FBM19 unvergesslich zu machen und zu helfen eine neue Ära einzuläuten. Seid dabei!“, so Jens Siol von LAWSMAN.

Website mit Programm: buchmesse.de/cosplay

Veranstaltungen im Gutenberg-Museum vom 07.10. bis 13.10.2019

©  Foto: Diether  v Goddenthow
© Foto: Diether v Goddenthow

Veranstaltungen, die vom 07.10. bis 13.10.2019 im Gutenberg-Museum stattfinden.

Montag, 07.10.2019, 9.00-17.00 Uhr
Ferienprogramm:Drucken und Setzen im Druckladen des Gutenberg-Museum. Drucken mit Holzlettern und Bildmotiven für Kinder ab 6 Jahre in Kleingruppen (bis 5 Teilnehmer). Kosten: Werkstattbeitrag 3 Euro (erm. 2 Euro) pro Kind. Anm. erforderl. (außer Samstag), Tel. 06131-122686 oder gm-druckladen@stadt.mainz.de;Terminvergabe frühestens 14 Tage im Voraus.

Montag, 07.10.2019, 9.00-17.00 Uhr
Drucken und Setzen im Druckladen des Gutenberg-Museums für Kleingruppen. Setzen mit Holzlettern, Drucken der Motive im Hochdruck, Anwenden des Frottageverfahrens. Weitere Projekte nach Absprache. Kosten: Werkstattbeitrag (Voranmeldung erforderlich, Tel. 06131-122686 oder gm-druckladen@stadt.mainz.de)

Dienstag, 08.10.2019 9.00-17.00 Uhr
Ferienprogramm:Drucken und Setzen im Druckladen des Gutenberg-Museum. Drucken mit Holzlettern und Bildmotiven für Kinder ab 6 Jahre in Kleingruppen (bis 5 Teilnehmer). Kosten: Werkstattbeitrag 3 Euro (erm. 2 Euro) pro Kind. Anm. erforderl. (außer Samstag), Tel. 06131-122686 oder gm-druckladen@stadt.mainz.de;Terminvergabe frühestens 14 Tage im Voraus.

Dienstag, 08.10.2019, 10.00, 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
Druckvorführung an der Gutenberg-Presse

Dienstag, 08.10.2019, 11.00 Uhr
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung mit den Gästeführern der Stadt Mainz; Führung 5 Euro (zzgl. Eintritt)

Mittwoch, 09.10.2019, 9.00-17.00 Uhr
Ferienprogramm:Drucken und Setzen im Druckladen des Gutenberg-Museum. Drucken mit Holzlettern und Bildmotiven für Kinder ab 6 Jahre in Kleingruppen (bis 5 Teilnehmer). Kosten: Werkstattbeitrag 3 Euro (erm. 2 Euro) pro Kind. Anm. erforderl. (außer Samstag), Tel. 06131-122686 oder gm-druckladen@stadt.mainz.de;Terminvergabe frühestens 14 Tage im Voraus.

Mittwoch, 09.10.2019, 10.00, 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
Druckvorführung an der Gutenberg-Presse

Mittwoch, 09.10.2019, 11.00 Uhr
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung mit den Gästeführern der Stadt Mainz; Führung 5 Euro (zzgl. Eintritt)

Donnerstag, 10.10.2019, 9.00-17.00 Uhr
Ferienprogramm: Drucken und Setzen im Druckladen des Gutenberg-Museum. Drucken mit Holzlettern und Bildmotiven für Kinder ab 6 Jahre in Kleingruppen (bis 5 Teilnehmer). Kosten: Werkstattbeitrag 3 Euro (erm. 2 Euro) pro Kind. Anm. erforderl. (außer Samstag), Tel. 06131-122686 oder gm-druckladen@stadt.mainz.de; Terminvergabe frühestens 14 Tage im Voraus.

Donnerstag, 10.10.2019, 9.00-17.00 Uhr
Drucken und Setzen im Druckladen des Gutenberg-Museums für Kleingruppen. Setzen mit Holzlettern, Drucken der Motive im Hochdruck, Anwenden des Frottageverfahrens. Weitere Projekte nach Absprache. Kosten: Werkstattbeitrag (Voranmeldung erforderlich, Tel. 06131-122686 oder gm-druckladen@stadt.mainz.de)

Donnerstag, 10.10.2019, 10.00, 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
Druckvorführung an der Gutenberg-Presse

Donnerstag, 10.10.2019, 11.00 Uhr
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung mit den Gästeführern der Stadt Mainz; Führung 5 Euro (zzgl. Eintritt)

Freitag, 11.10.2019, 9.00-17.00 Uhr
Ferienprogramm:Drucken und Setzen im Druckladen des Gutenberg-Museum. Drucken mit Holzlettern und Bildmotiven für Kinder ab 6 Jahre in Kleingruppen (bis 5 Teilnehmer). Kosten: Werkstattbeitrag 3 Euro (erm. 2 Euro) pro Kind. Anm. erforderl. (außer Samstag), Tel. 06131-122686 oder gm-druckladen@stadt.mainz.de; Terminvergabe frühestens 14 Tage im Voraus.

Freitag, 11.10.2019, 10.00, 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
Druckvorführung an der Gutenberg-Presse

Freitag, 11.10.2019, 11.00 Uhr
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung mit den Gästeführern der Stadt Mainz. Führung 5 Euro (zzgl. Eintritt)

Freitag, 11.10.2019, 13.30-17.00 Uhr
Drucken und Setzen im Druckladen des Gutenberg-Museums für Kleingruppen
Setzen mit Holzlettern, Drucken der Motive im Hochdruck, Anwenden des Frottageverfahrens. Weitere Projekte nach Absprache. Kosten: Werkstattbeitrag (Voranmeldung erforderlich, Tel. 06131-122686 oder gm-druckladen@stadt.mainz.de)

Samstag, 12.10.2019, 10.00, 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
Druckvorführung an der Gutenberg-Presse

Samstag, 12.10.2019, 10.00-15.00 Uhr
Offene Werkstatt im Druckladen des Gutenberg-Museums
für Einzelpersonen und Kleingruppen mit max. 5 Teilnehmern. Drucken von eigenen oder vorhandenen Motiven, Setzen mit Holzlettern. Sondermaterialien auf Anfrage. Kosten: Werkstattbeitrag.

Samstag, 12.10.2019, 10.00-15.00 Uhr
Ferienprogramm: Drucken und Setzen im Druckladen des Gutenberg-Museum. Drucken mit Holzlettern und Bildmotiven für Kinder ab 6 Jahre in Kleingruppen (bis 5 Teilnehmer). Kosten: Werkstattbeitrag 3 Euro (erm. 2 Euro) pro Kind. Anm. erforderl. (außer Samstag), Tel. 06131-122686 oder gm-druckladen@stadt.mainz.de;Terminvergabe frühestens 14 Tage im Voraus.

Samstag, 12.10.2019, 10.30-12.00 Uhr
Familienvormittag
Workshop zum Thema „Asiatische Blockbuchbindung“ und Führung durch das Museum mit Dr. Inge Domes; Kosten: Museumseintritt.

Samstag, 12.10.2019, 11.00 Uhr
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung mit den Gästeführern der Stadt Mainz. Führung 5 Euro (zzgl. Eintritt).

Samstag, 12.10.2019, 13.30-16.30 Uhr
Nachlass von großen und kleinen Sünden
Druckvorführung von Ablassbriefen im 1. Stock des Gutenberg-Museums.

Samstag, 12.10.2019, 14.00 Uhr
Kinderführung(ab 6 Jahre): Treffpunkt im Foyer. Druckvorführung, Gießen von Bleilettern, Rundgang durch das Museum; Führung 2 Euro (zzgl. Eintritt).

Sonntag, 13.10.2019, 11.15 Uhr
Führung durch die Sonderausstellung „ABC. Avantgarde, Bauhaus, Corporate Design“. Führung 1,50 Euro (zzgl. Eintritt).

Sonntag, 13.10.2019, 12.00, 13.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
Druckvorführung an der Gutenberg-Presse (15 Uhr im Rahmen der Kinderführung)

Sonntag, 13.10.2019, 13.00 Uhr
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung mit den Gästeführern der Stadt Mainz. Führung 5 Euro (zzgl. Eintritt)

Sonntag, 13.10.2019, 14.00 u. 15.00 Uhr
Papier ist geduldig? Buchrestaurierung im Gutenberg-Museum.
Bei einem Einblick in die Restaurierungswerkstatt stellt Annette Lang-Edwards Methoden der Buchrestaurierung vor. Eine Veranstaltung zum 2. Europäischen Tag der Restaurierung. (Anmeldung erbeten, Tel. 06131/122640). Eintritt frei.

Sonntag, 13.10.2019, 15.00-17.00 Uhr
Familiennachmittag
Von tanzenden Buchstaben und bunten Blättern – Spannende Kinderführung von A bis Z mit Druckerschwärze und zauberhaften Büchern im Reich der schwarzen Kunst. Für Kinder ab 4 Jahre und ihre Eltern. Treffpunkt 15 Uhr an der Museumskasse | Mobile Druckwerkstatt: Drucken im Foyer des Gutenberg-Museums. Teilnahmebeitrag pro Kind: Führung 2 Euro und Drucken 2 Euro, inkl. Eintritt, erm. Eintritt 3,50 Euro für Eltern und begleitende Angehörige

Von Montag bis Freitag zwischen 9.00-17.00 Uhr
Einzelbetreuung und Druckaufträge im Druckladen des Gutenberg-Museums
Erstellen privater Drucksachen unter fachkundiger Hilfe. Entgegennahme von Aufträgen nach persönlicher Absprache (Voranmeldung erforderlich, Tel. 06131-122686 oder gm-druckladen@stadt.mainz.de)

Gutenberg-Museum
55116 Mainz
Liebfrauenplatz 5
http://www.gutenberg-museum.de

Termine des Landesmuseums Mainz im Oktober 2019

© Foto: Diether v Goddenthow
© Foto: Diether v Goddenthow

FR 04.10. | 11.00 – 13.00
Führung durch die Sonderausstellung „viele wege – ein ziel“
› Hedi Schon, Glasgestalterin

FR 04.10. | 15.00 – 17.00
Führung durch die Sonderausstellung „viele wege – ein ziel“
› Thomas Heinz, Goldschmiedemeister

SA 05.10. | 10.00 – 18.00
Kunsthandwerkermarkt „Vom Feinsten“

SA 05.10. | 12.00 – 14.00
Führung durch die Sonderausstellung „viele wege – ein ziel“
› Susanne Bartram, Keramikmeisterin

SA 05.10. | 13.00 – 15.30
Fahrradtour zu den bauten der moderne in mainz
› Dr. Frithjof Schwartz
› Tickets unter: gaestefuehrung@mainzplus.com

SO 06.10. | 10.00 – 18.00
Kunsthandwerkermarkt „Vom Feinsten“

SO 06.10. | 12.00 – 14.00
Führung durch die Sonderausstellung „viele wege – ein ziel“
› Susanne Bartram, Keramikmeisterin

SO 06.10. | 14.00 – 16.00
Familiensonntag
› Familienführung um 14.30 Uhr
› bauhaus Mobile

DI 08.10. | 12.30 – 13.00
KiM – Kunst in der Mittagspause

DI 08.10. | 18.00
Vortrag zur Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ (ab Herbst 2020)
› St. Johannis – Zum Stand der archäologischen Forschungen in einer der ältesten Mainzer Kirchen
› Dr. Guido Faccani

DO 10.10. | 12.30 – 13.00
KiM – Kunst in der Mittagspause

SA 12.10. | 13.00 – 15.30
Fahrradtour zu den bauten der moderne in mainz
› Dr. Frithjof Schwartz
› Tickets unter: gaestefuehrung@mainzplus.com

SA 12.10. | 19.00
Konzert der Villa Musica: Mozart und Italien
› Karten unter: www.villamusica.de

SO 13.10. | 10.00 – 17.00
Infostand des Landesmuseums Mainz auf dem Mainzer Wissenschaftsmarkt „Mensch und Mobilität“

SO 13.10. | 15.00
Kunst gucken – Kinderführung
› Blau!

DI 15.10. | 12.30 – 13.00
KiM – Kunst in der Mittagspause

DI 15.10. | 15.00 – 17.00
Führung durch die Sonderausstellung „viele wege – ein ziel“
› Dorothee Wenz, Keramikerin

DI 15.10. | 18.00
Vortrag zur Sonderausstellung „bauhaus – form und reform“
› Theodor Bogler, bauhaus-Schüler und Prior von Maria Laach
› Katharina Brellochs und Br. Stephan Oppermann OSB

DO 17.10. | 12.30 – 13.00
KiM – Kunst in der Mittagspause

DO 17.10. | 15.00 – 17.00
Führung durch die Sonderausstellung „viele wege – ein ziel“
› Keramikgestaltung
› Arthur Mueller, Keramikmeister

SA 19.10. | 14.00 – 16.00
Offenes Atelier – Die Mitmachwerkstatt für Groß und Klein ab 6 Jahren
› Eine Blume für die Kunst

SA 19.10. | 15.00
Führung „bauhaus begreifen“ mit dem Sammler Sebastian Jacobi

SA 19.10. | 17.00 – 18.00
gnä‘ frau haben geläutet?
› 3 x klingeln zu Gast im Landesmuseum – eine Führung zum (bildungs)bürgerlichen bauhaus

SO 20.10. | 16.00
Ausstellungseröffnung: „Egon Hartmann und der Wiederaufbau von Mainz“

DI 22.10. | 12.30 – 13.00
KiM – Kunst in der Mittagspause

DI 22.10. | 18.00
Vortrag zur Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ (ab Herbst 2020)
› Die Judenverfolgungen des Mittelalters und die SchUM-Gemeinden: Aufstieg aus Ruinen?
› Dr. Christoph Cluse

DO 24.10. | 12.30 – 13.00
KiM – Kunst in der Mittagspause

DO 24.10. | 15.00 – 17.00
Führung durch die Sonderausstellung „viele wege – ein ziel“
› Keramikgestaltung
› Arthur Mueller, Keramikmeister

SO 27.10. | 15.00
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „bauhaus – form und reform“
› Dr. Eva Brachert

DI 29.10. | 12.30 – 13.00
KiM – Kunst in der Mittagspause

DI 29.10. | 16.00 – 17.30
Führung durch die Sonderausstellung „viele wege – ein ziel“
› Bernd Roeter, Diplom-Designer

DI 29.10. | 18.00
Talkrunde zur Sonderausstellung „viele wege – ein ziel“
› Lebenswert? – Gute Gestaltung im Alltag

DO 31.10. | 12.30 – 13.00
KiM – Kunst in der Mittagspause

Landesmuseum Mainz, Große Bleiche 49-51.

Im Landesmuseum Mainz: Vortrag zu Baugeschichte und Forschungsstand der mittelalterlichen Kirche St. Johannis am 8.10.

Das Kircheninnere von St. Johannis mit Blick auf den freigelegten Sarkophag ©  EKHN, Dekanat Mainz / IBD Marburg
Das Kircheninnere von St. Johannis mit Blick auf den freigelegten Sarkophag © EKHN, Dekanat Mainz / IBD Marburg

Kaum eine archäologische Entdeckung hat die Mainzer Bevölkerung und die wissenschaftliche Fachwelt in ganz Deutschland in den letzten Jahren so in Atem gehalten wie jene in der Johanniskirche. Inzwischen geht man davon aus, dass der Bau tatsächlich der Alte Dom von Mainz ist. Über den aktuellen Stand der archäologischen Forschungen in der mittelalterlichen Kirche referiert Dr. Guido Faccani, der die wissenschaftliche Forschungsleitung in St. Johannis innehat, bei einem Vortrag am 8. Oktober im Landesmuseum Mainz der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE). St. Johannis spielt als Originalschauplatz auch eine wichtige Rolle bei der großen Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“, die im September 2020 im Landesmuseum Mainz startet.

Als Experte für Kunstgeschichte und sakrale Bauten der Spätantike und des frühen Mittelalters skizziert Faccani bei seinem Vortrag die archäologischen und bauforscherischen Untersuchungen, die 2013 mit dem überraschenden Fund von Resten eines historischen Fußbodens aus dem 7./8. Jahrhundert ihren Anfang nahmen. Während die Frühgeschichte des Bauplatzes noch kaum erforscht ist, darf man davon ausgehen, dass die zwischen dem 2. und 4. Jahrhundert errichtete Großarchitektur Grundlage der weiteren Entwicklung ist. Mehrere ihrer Räume legte man frühestens im 5. oder 6. Jahrhundert zu einem dreischiffigen Pfeilerbau zusammen, der vermutlich als Kirche genutzt wurde. Für großes Aufsehen sorgte erst kürzlich die Öffnung eines 1.000 Jahre alten Sarkophags.

St. Johannis ist eine der ältesten Mainzer Kirchen und die nach dem Trierer Dom wohl zweitälteste erhaltenen Bischofskirche auf deutschem Boden. Der „Alte Dom“ diente als Krönungsort für die Könige Heinrich II. (1002) und Konrad II. (1024).

Der Vortrag „St. Johannis – Zum Stand der archäologischen Forschungen in einer der ältesten Mainzer Kirchen“ ist Teil der breit angelegten Vortragsreihe zur Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ und beginnt am Dienstag, 8. Oktober, um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Landesmuseum Mainz
Große Bleiche 49-51

Untergang ohne Ende: Satire-Magazin Titanic wird 40 – Über 200 Witzbolde huldigen dem schwarzen Humor und marschieren durch Frankfurts neue Altstadt

Nach dem Empfang im Kaisersaal zum 40. versammelte  sich die Satire-Szene mit Zonen-Gabis "Gurken-Banane"  auf dem Frankfurter Römerberg zu einer Festparade durch die neue Altstadt. © Foto: Diether v Goddenthow
Nach dem Empfang im Kaisersaal zum 40. versammelte sich die Satire-Szene mit Zonen-Gabis „Gurken-Banane“ auf dem Frankfurter Römerberg zu einer Festparade durch die neue Altstadt. © Foto: Diether v Goddenthow

Seit Jahrzehnten hält Deutschlands bissigstes Satire-Magazin TITANIC von Frankfurt aus der Gesellschaft den Spiegel vor. Nun wurden zum Dank dafür gestern anlässlich des 40. die Macher und Sympathisanten von Oberbürgermeister Peter Feldmann in Beisein zahlreicher prominenter Gratulanten, u.a. Satireplakat-Künstler Prof. Klaus Staeck, würdig im Kaisersaal des Frankfurter Rathauses empfangen.

Oberbürgermeister Peter Feldmann. ©  Foto: Diether  v Goddenthow
Oberbürgermeister Peter Feldmann. © Foto: Diether v Goddenthow

Während 52 Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation – von Karl dem Großen über Friedrich Barbarossa bis zu Franz II, die „Herren in Strumpfhosen“, wie Feldmann sie nannte, von den Wänden herab auf die endgültige bürgerliche Umarmung der TITANIC schauten, erinnerte der OB an die lange Geschichte der Satire in Frankfurt, allen voran an den Dichter und Freiheitskämpfer Friedrich Stoltze (1816 – 1891): „Wieso entstand hier die Pardon, später Titanic? Wieso ist die Satirikerdichte derart hoch? Wieso gibt es keinen logischeren Ort fürs Caricatura Museum? Es mag derselbe Grund sein, warum wir in Frankfurt das erste deutsche Parlament hatten, warum Figuren wie Friedrich Stoltze oder Georg Büchner hier wirkten“, so Peter Feldmann. Die Stadt ermögliche einen freien Blick auf die Welt. „Diese Freiheit war einst hart erkämpft, gerade die Freiheit des Wortes.“

TITANIC-Chefredakteur Moritz Hürtgen hat gerade vom Oberbürgermeister  den Rathausschlüssel erhalten.  ©  Foto: Diether  v Goddenthow
TITANIC-Chefredakteur Moritz Hürtgen hat gerade vom Oberbürgermeister den Rathausschlüssel erhalten. © Foto: Diether v Goddenthow

Soviel satirehistorischem Pathos hatte der neue TITANIC-Chefredakteur Moritz Hürtgen  nach seiner fulminant ungehörigen (Gegen-)Rede abschließend nur noch eins draufsetzen können: „Vergessen sie nie, was TITANIC für Frankfurt getan hat! Eines Tages werden wir Sie vielleicht um einen Gefallen bitten.“ Als Zeichen der Anerkennung erhielt Hürtgen den Schlüssel der Stadt.

Schließlich formierte sich die illustre Festgesellschaft am Römerberg vor dem Rathaus zu einer festlichen Parade über den Krönungsweg zum „Caricatura Museum für Komische Kunst“ und danach zum Mainufer, dem Zentrum der Jubiläumsfeierlichkeiten.

Auf geht's Richtung Krönungsweg.©  Foto: Diether  v Goddenthow
Auf geht’s Richtung Krönungsweg.© Foto: Diether v Goddenthow

Weil sie vom „rechten“ Krönungsweg ein wenig abgekommen waren und unfreiwillig den Umweg über „Im Lämmchen“ nahmen, hatten die zuvor mit allerlei Titanic-Demo-Schildern und Satire-Werkzeugen ausgestatteten 200 Witzbolde und Witzboldinnen ihren Jubiläums-Ährenkranz mit Zonen-Gabys Gurken-Banane zunächst am Struwwelpeter-Museum und dann am Stolze-Brunnen „beigetragen“, bevor die gewesenen und aktuellen Tinanic-Redakteure zur feierlichen Ährenkranz-Niederlegung an Hans Traxlers Elchskulptur vor dem Caricatura Museum schreiten konnten.

Niederhocken am Kranz vor Hans Traxlers Elchskulptur. ©  Foto: Diether  v Goddenthow
Niederhocken am Kranz vor Hans Traxlers Elchskulptur. © Foto: Diether v Goddenthow

Nach diesem ergreifenden Moment des Innehaltens formierte sich der Spaßlindwurm erneut und zog durch Saalgasse und Saalhof hinunter zur Bühne am Mainkai. Der Begrüßung durch Caricatura-Direktor Achim Frenz und der Festrede von Ex-Titanic-Chefredakteur Oliver Maria Schmitt wurde per Videobotschaft Martin Sonneborn, Vorsitzender „Die Partei“, Ex-Titanic-Chefredakteur und Mitglied des Europäischen Parlaments, mit seiner Botschaft dazu geschaltet.

Im Anschluss erfolgte im Caricatura Museum die Vernissage zur Ausstellung „DIE ENDGÜLTIGE TITEL-AUSSTELLUNG“ . Diese geht vom 3.Oktober 2019 bis 2. Februar 2020. Sie ist ein Muss für alle, die Spass an schwarzhumoriger Polit-Satire haben.

 

©  Foto: Diether  v Goddenthow
© Foto: Diether v Goddenthow

Caricatura Museum Frankfurt
Museum für Komische Kunst
Weckmarkt 17
60311 Frankfurt am Main
caricatura.museum@stadt-frankfurt.de
www.caricatura-museum.de

Literaturhaus Frankfurt: Veranstaltungen im Oktober & November // Buchmesse 2019

©  Foto: Diether  v Goddenthow
© Foto: Diether v Goddenthow

Oktober = Messemonat, aber das wissen und merken Sie alle selbst. Was noch einmal Erwähnung findet: Unser Oktober-Programm, auch über die Messe hinaus, und unsere Veranstaltungen im November.

Den Oktober und die Messewoche startet das Literaturhaus  mit der Preisverleihung der Serafina 2019 (15.10. – ausgebucht), am Messe-Mittwoch und Messe-Donnerstag sind wir zu Gast im Schauspiel Frankfurt (s.u.), am Messe-Donnerstag findet erneut #WIRMACHENBUECHER, der Pop-up-Empfang von allen für alle zur Frankfurter Buchmesse statt (17.10.), es folgen im Messe-Kalender die Party der Independents (18.10.), die Literaturgala der Frankfurter Buchmesse mit Ken Follett, Margaret Atwood, Colson Whitehead u.a. (19.10.) und die Open Party (19.10.).

Nach der Messe stellt Karen Köhler ihren neuen Roman „Miroloi“ vor (28.10.), Miku Sophie Kühmel erhält den Ponto-Preis (29.10.) und der Verlag Antje Kunstmann ist mit Hauck&Bauer und Kristof Magnusson zu Gast im Branchendrehkreuz (31.10.).

#WIRMACHENBUECHER, der Pop-up-Empfang von allen für alle zur Frankfurter Buchmesse – die Anmeldung für Gastgeber:

Im November stellen Lola Randl (4.11.), Ines Geipel (7.11.), Yishai Sarid (12.11.), Simone Buchholz (13.11.), Ulrich Tukur (16.11. – ausverkauft) und Paul Bokowski (20.11.) ihre neuen Bücher vor. Die Reihe „Gelebtes Leben. Denker der Freiheit im Porträt“ beschäftigt sich mit John Rawls (19.11.), im Rahmen des 4. Dänisch-Deutschen Übersetzungsseminars der Goethe-Universität ist Maren Uthaug zu Gast (22.11.) und die „Acht Visionen“ gehen mit Isabelle Lehn und Jochen Schmidt weiter (27.11.)

Im Jungen Literaturhaus fliegen erneut die Gedankenflieger, dieses Mal mit der Philosophin Ina Schmidt (12. bis 14.11. – ausverkauft), am 17.11. feiern wir mit dem Frankfurter Moritz Verlag und vielen Autoren und Kindern seinen 25. Geburtstag und am 25.11. kommt Martin Muser für alle Schüler der 4. & 5. Klassen ins Haus.

— —

Veranstaltungen im Schauspiel Frankfurt – während der Messe
Ausverkauft! 16.10. // 18.00 h // 18/12 €
Deniz Yücel & Michel Friedman „Agentterrorist“

16.10. // 20.15 h // 18/12 €
Doris Dörrie „Leben, schreiben, atmen. Eine Einladung zum Schreiben“

17.10. // 18.00 h // 26/12 €
Jostein Gaarder „Genau richtig. Die kurze Geschichte einer langen Nacht“

Ausverkauft! Deutschlandpremiere! 17.10. // 20.15 h // 26/12 €
Ein Abend Dirk Nowitzki & Thomas Pletzinger: „The Great Nowitzki“

Weitere Infos Literaturhaus Frankfurt

HEILIGE IDIOTEN, IDIOTISCHE HEILIGE Veranstaltungsreihe der Goldstein Galerie mit dem Dommuseum Frankfurt

In seiner ursprünglichen Bedeutung gilt der Idiot als Individuum, das auf allgemein gelehrtes Wissen verzichtet und stattdessen die Kraft der Einfachheit und Unvollkommenheit sucht. Idioten irritieren die etablierte Ordnung und stellen herrschende Prinzipien in Frage. Allerdings stehen der pathologische Klang des Wortes Idiot und die damit verbundenen ausgrenzenden und abwertenden Attribute der Neuzeit im Widerspruch zur eigentlichen Bedeutung des Idioten.

Die Reihe „Heilige Idioten, idiotische Heilige“ geht mit ihren Vorträgen, Gesprächen und einer Ausstellung auch auf die öffentliche Wahrnehmung von Menschen mit einer sogenannten Beeinträchtigung in der Gegenwart ein, die zwischen Stigmatisierung und Vereinnahmung, zwischen Hass und Faszination oszilliert.

Eröffnet wird die Reihe am 9. Oktober mit dem Diavortrag „Melodrom“ des Frankfurter Künstlers Gerald Domenig um 20 Uhr in der Goldstein Galerie.

Einen Tag später (10. Oktober, 19 Uhr) stehen „Männer, die auf Säulen sitzen“ auf dem Programm. Der Rektor der Dom-Pfarrei St. Barhomomäus, Dr. Stefan Scholz, spricht mit Dr. Bettina Schmitt (Direktorin des Dommuseum Frankfurt) über Heiligkeit und Idiotie.

HEILIGE IDIOTEN, IDIOTISCHE HEILIGE
MI 9. Oktober – SO 3. November 2020
Eine Veranstaltungsreihe der Goldstein Galerie
in Kooperation mit dem Dommuseum Frankfurt
in der Goldstein Galerie,
Schweizer Straße 34,
Frankfurt am Main

Termine im Museum Künstlerkolonie des Instituts Mathildenhöhe Darmstadt im Oktober 2019

Mathildenhöhe Darmstadt. ©  Foto: Diether  v Goddenthow
Mathildenhöhe Darmstadt. © Foto: Diether v Goddenthow

Nur noch bis zum 20. Oktober ist die Sonderausstellung „KünstlerHAUS – MeisterHAUS – MeisterBAU“ bei uns im Museum Künstlerkolonie zu sehen. Zum Endspurt der Ausstellung bietet das Institut Mathildenhöhe ein paar letzte Veranstaltungstermine an:
Am Donnerstag, den 17.10. um 19 Uhr hält Mariam Kamiab-Hesari einen Vortrag zum Thema „Mensch und Raum“ – die politischen Dimensionen der Meisterbauten im Konsum Mathildenhöhe.
Am Sonntag, den 6.10. um 15 Uhr findet die letzte Kinderführung durch die Sonderausstellung statt.
An den Sonntagen, 6.10, 13.10 und 20. 10. um 15 Uhr finden dann die letzten öffentlichen Führungen durch die Ausstellung statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bereits jetzt steht das Team des Institut Mathildenhöhe Darmstadt in den Startlöchern für die kommende Sonderausstellung:
Vom 8.12.19 bis zum 29.03.20 zeigen wir eine Einzelausstellung des
Künstlers Olaf Nicolai im Museum Künstlerkolonie.
Olaf Nicolai wurde 2018 mit dem Wilhelm-Loth-Preis der Wissenschaftsstadt Darmstadt ausgezeichnet. Ausgewählte Werke des Künstlers werden auf der Mathildenhöhe in Dialog mit der Geschichte der Künstlerkolonie Darmstadt treten und somit neue Perspektiven auf die Alltagskultur der Moderne eröffnen.

ALLE TERMINE BIS 30. OKTOBER IM ÜBERBLICK

Sonntag, 6. Oktober 2019, 15 Uhr
Öffentliche Führung durch „KünstlerHAUS – MeisterHAUS – MeisterBAU“
Museumseintritt zzgl. 3 €

Sonntag, 6. Oktober 2019, 15 Uhr
Kinderführung durch „KünstlerHAUS – MeisterHAUS – MeisterBAU“
Kosten für die Führung: 3 € pro Kind – Museumseintritt frei, erwachsene
Begleitpersonen zahlen den ermäßigten Eintritt

Sonntag, 13. Oktober 2019, 15 Uhr
Öffentliche Führung durch „KünstlerHAUS – MeisterHAUS – MeisterBAU“
Museumseintritt zzgl. 3 €

Donnerstag, 17. Oktober 2019, 19 Uhr
VORTRAG
„Mensch und Raum“ – die politischen Dimensionen der Meisterbauten
Vortrag: Mariam Kamiab-Hesari
Ort: Konsum Mathildenhöhe, Pützerstr. 6, 64287 Darmstadt
Eintritt frei

Sonntag, 20. Oktober 2019, 15 Uhr
Öffentliche Führung durch „KünstlerHAUS – MeisterHAUS – MeisterBAU“
Museumseintritt zzgl. 3 €

Ort:
Institut Mathildenhöhe Darmstadt
Olbrichweg 15
64287 Darmstadt
www.mathildenhoehe.eu