Veranstaltungen im September im Frankfurter Literaturhaus u. während der Buchmesse im Schauspiel Frankfurt

©  Foto: Diether  v Goddenthow
© Foto: Diether v Goddenthow

Im September-Programm: Der letztjährige Goncourt-Preisträger Nicolas Mathieu (10.9.), Grüffelo-Erfinder Axel Scheffler (11.9.), die kanadische Schriftstellerin Esi Edugyan (12.9.), Cornelia Funke mit dem „Labyrinth des Fauns“ (16.9.), Saskia Hennig von Lange als Gastkritikerin bei den Schönen Aussichten (17.9.), Katharina Adler & Daniel Wisser zum Auftakt der „Acht Visionen“ (18.9.), Alexander Osang mit seinem neuen Roman (19.9.), Gerda Raidt für alle Schüler ab 8 Jahren (24.9.), der norwegische Autoren Johan Harstad (27.9.) sowie die Autoren der Shortlist im Schauspiel Frankfurt (29.9. AUSVERKAUFT!). „Gedankenflieger – Philosophieren mit Kindern“ ist eine neue Reihe im Jungen Literaturhaus, die ab September regelmäßig Grundschüler ins Literaturhaus einlädt, den Anfang macht Autor und Philosoph Jörg Bernardy (18./19.9. AUSGEBUCHT!).

Den Oktober starten wir mit der Preisverleihung der Serafina 2019 (15.10.), am Messe-Mittwoch und Messe-Donnerstag sind wir zu Gast im Schauspiel Frankfurt (s.u.), am Messe-Donnerstag findet erneut #WIRMACHENBUECHER, der Pop-up-Empfang von allen für alle zur Frankfurter Buchmesse statt (17.10.), es folgen im Messe-Kalender die Party der Independents (18.10.), die Literaturgala der Frankfurter Buchmesse mit Ken Follett, Margaret Atwood, Colson Whitehead u.a. (19.10.) und die Open Party (19.10.).

Nach der Messe stellt Karen Köhler ihren neuen Roman „Miroloi“ vor (28.10.), Miku Sophie Kühmel erhält den Ponto-Preis (29.10.) und der Verlag Antje Kunstmann ist mit Hauck&Bauer und Kristof Magnusson zu Gast im Branchendrehkreuz (31.10.).

Literaturhaus Frankfurt e.V.
Schöne Aussicht 2,
60311 Frankfurt am Main
literaturhaus-frankfurt.de

Veranstaltungen im Schauspiel Frankfurt – auch während der Messe

16.9. // 19.30 h // 18/12 €
Ein Abend mit Cornelia Funke „Das Labyrinth des Fauns“
Für alle ab 12 Jahren

Ausverkauft! 29.9. // 17 h // 18/12 €
Die Autoren der Shortlist. Deutscher Buchpreis 2019
Moderation: Maike Albath (freie Kritikerin), Anna Engel (hr2-kultur) und Christoph Schröder (freier Kritiker).

16.10. // 18.00 h // 18/12 €
Deniz Yücel & Michel Friedman „Agentterrorist“

16.10. // 20.15 h // 18/12 €
Doris Dörrie „Leben, schreiben, atmen. Eine Einladung zum Schreiben“

17.10. // 18.00 h // 26/12 €
Jostein Gaarder „Genau richtig. Die kurze Geschichte einer langen Nacht“

Deutschlandpremiere! 17.10. // 20.15 h // 26/12 € // Karten ab 10.9.
Vorkaufsrecht für Mitglieder des Literaturhausvereins ab 7.9.
Ein Abend Dirk Nowitzki & Thomas Pletzinger: „The Great Nowitzki“
Aufgrund der großen Nachfrage: Für den Abend mit Dirk Nowitzki und Thomas Pletzinger „The Great Nowitzki“ am 17.10. startet der Karten-VVK über das Schauspiel Frankfurt am 10.9. bzw. für Literaturhaus-Mitglieder am 7.9.!

16.11. // 19.30 h // 26/12 €
Ulrich Tukur: „Der Ursprung der Welt“

Schauspiel Frankfurt
Neue Mainzer Str. 17,
60311 Frankfurt am Main

Kaiserwetter für Königin Silvia von Schweden beim Besuch in der hessischen Staatskanzlei

Ministerpräsident Volker Bouffier (li.) hat Ihre Majestät Königin Silvia von Schweden in der Staatskanzlei empfangen. ©  Foto: Diether  v Goddenthow
Ministerpräsident Volker Bouffier hat mit Ehefrau Ursula Ihre Majestät Königin Silvia von Schweden in der Staatskanzlei empfangen. © Foto: Diether v Goddenthow

Was sie zumeist nur in der Regenbogenpresse mitverfolgen, konnten  zahlreiche Schaulustige und Fans von Königin Silvia von Schweden am gestrigen Freitag gegen 14.50 Uhr erleben, als Landesvater Volker Bouffier gemeinsam mit Ehefrau Ursula  die beliebte Monarchin vor der hessischen Staatskanzlei bei herrlichem Spätsommerwetter herzlich willkommen hieß.

Königin Silvia von Schweden (m.) trägt sich ins Gästebuch der Hessischen Landesregierung ein in Beisein von Ursula Bouffier (li.) und Ministerpräsident Volker Bouffier (r.). ©  Foto: Diether  v Goddenthow
Königin Silvia von Schweden (m.) trägt sich ins Gästebuch der Hessischen Landesregierung ein in Beisein von Ursula Bouffier (li.) und Ministerpräsident Volker Bouffier (r.). © Foto: Diether v Goddenthow

Mit polizeilicher Motorradeskorte und einem Tross schwerer Limousinen war die in Heidelberg geborene 75jährige Mutter dreier Kinder aus dem südhessischen Bensheim an der Bergstrasse angereist. Hier hatte die Monarchin bei einer Feierstunde den mit 25.000 Euro dotierten Karl Kübel Preis entgegen genommen für ihren Einsatz für misshandelte Kinder. «Mit ihrer World Childhood Foundation kämpft sie gegen die Ausbeutung und Vernachlässigung von Kindern, gegen Misshandlung und Missbrauch sowie für bessere Lebensbedingungen für Mädchen und Jungen», hatte die Stiftung ihre Auszeichnung begründet. Die Laudatio hatte der Popmusiker Peter Maffay gehalten, der vor Jahren selbst die Ehrung erhielt.

In Beisein von Volker Bouffier begrüßt die  schwedische Königin in der Staatskanzlei die Mitglieder der Landesregierung und die Verfassungsorgane. ©  Foto: Diether  v Goddenthow
In Beisein von Volker Bouffier begrüßt die schwedische Königin in der Staatskanzlei die Mitglieder der Landesregierung und die Verfassungsorgane. © Foto: Diether v Goddenthow

Bei Ihrem Besuch der Hessischen Landesregierung hatten sich Volker Bouffier und weitere Mitglieder des Kabinetts mit Königin Silvia über die Arbeit und weitere geplante Projekte der von ihr  selbst gegründeten „World Childhood Foundation“ ausgetauscht. Die Stiftung engagiert sich weltweit für den Schutz von Kinderrechten und die Verbesserung der Lebensumstände von gefährdeten, sexuell missbrauchten und ausgebeuteten Kindern. In den Childhood-Häusern erhalten missbrauchte Kinder schnelle und kindgerechte Hilfe durch multiprofessionelle Teams aus Ärzten, Psychologen und Anwälten. Derzeit sei ein gemeinsames Projekt mit der Karl-Kübel-Stiftung in Deutschland geplant.

Der Austausch währte eine gute Stunde. Zuvor hat sich Ihre Majestät Königin Silvia ins Gästebuch eingetragen und Mitglieder der Landesregierung und die Verfassungsorgane begrüßt.

Kurz vor ihrer Weiterfahrt nimmt Königin Silvia noch einen Blumenstrauß eines kleinen Mädchen dankend in Empfang. Neben ihr Ursula und Volker Bouffier. ©  Foto: Heike  v Goddenthow
Kurz vor ihrer Weiterfahrt nach Heidelberg nimmt Königin Silvia von Schweden noch einen Blumenstrauß eines kleinen Mädchen dankend in Empfang. Neben ihr Ursula und Volker Bouffier. © Foto: Heike v Goddenthow

Bevor Volker Bouffier I.M. Königin Silvia von Schweden gegen 16.30 Uhr zu ihrer Weiterfahrt nach Heidelberg  verabschieden konnte, erfolgte – abweichend vom Protokoll – ein weiteres kleines Bad in der Menge, wobei die beliebte Monarchin nochmals Blumen und eine original Sporttasche von 1972 in Empfang nehmen durfte. Die Monarchin, 1943 als Silvia Sommerlath  geboren, hatte 1972 als Dolmetscherin bei den Olympischen Sommerspielen in München einst den schwedischen Thronfolger Carl Gustaf von Schweden kennengelernt. Er wurde 1973 zum König gekrönt. 1976 fand unter reger Aufmerksamkeit deutscher Medien und Fans in Stockholm die Hochzeit statt.

(Diether v. Goddenthow /Rhein-Main.Eurokunst)

18. Mainzer Wissenschaftsmarkt unter dem Motto MENSCH UND MOBILITÄT – Schnittstellen und Potentiale am 14. 09.2019

18. Mainzer Wissenschaftsmarkt

MENSCH UND MOBILITÄT – Schnittstellen und Potentiale
Veränderte Bedürfnisse erfordern technische Innovationen

(Mainz, 29.08.2019-BL) – Elektromobilität und Fahrspaß – Passt das zusammen? Was gibt es inzwischen alles an E-Fahrzeugen und was versteht man unter intelligenten Autos? Was versteckt sich hinter dem Binger UFO „PIRX3D“? Stolpersteine mit einer App auffinden? Wie mobil mussten Menschen, Tiere oder auch die Natur in längst vergangenen Zeiten sein? Und vor allem: Wo bekomme ich auf all diese Fragen Antworten und Einsichten in neueste Forschungen? Richtig: Auf dem 18. Mainzer Wissenschaftsmarkt Mitte September im Herzen von Mainz.

„Mensch und Mobilität“ lautet das Motto des Themenjahres 2019. Das steht auch im Fokus des 18. Mainzer Wissenschaftsmarktes, der am 14. und 15. September 2019 auf 800 Quadratmeter Zeltfläche wieder auf den Gutenbergplatz einlädt. Dabei wird das Thema den Besucherinnen und Besuchern in 35 Forschungsprojekten facettenreich und auf leicht verständliche Art und Weise präsentiert. Die rund 400 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den 22 Mitgliedsinstitutionen und Kooperationspartnern der MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ e.V. freuen sich auf alle Altersgruppen, auf Laien und Experten, und laden ein zum Mitmachen, Mit(er)leben und Mitreden.

„Die Anziehungskraft des Wissenschaftsmarktes ist seit Jahren ungebrochen. Dies, weil hier die Möglichkeit besteht, sich nicht nur über das, woran heute geforscht wird, zu informieren, sondern auch, weil mitgemacht, ausprobiert und buchstäblich mit den Händen begriffen sowie sich in den Dialog mit den Forschenden eingebracht werden kann“, resümiert Professor Dr. Gerhard Muth, Vorstandsvorsitzender der MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ und Präsident der Hochschule Mainz. „Unsere Mitgliedsinstitutionen zeigen vor Ort, mit welchen Innovationen und wissenschaftsbasierten Denk- und Lösungsansätzen sie ihren Beitrag zur Bewältigung der Herausforderung Mobilität leisten“, erklärt Muth. Denn nicht nur kommunale Konzepte und Projekte, sondern vor allem auch jene aus Wirtschaft und Industrie mit der Mainzer Wissenschaft zusammenzubringen und gemeinsam „Mensch und Mobilität“ ins Zentrum zu stellen, dafür stehe das Themenjahr 2019, so Muth weiter.

18. Mainzer Wissenschaftsmarkt im Detail

MOBILITÄT IN SEINER VIELFALT

Stimmen, Stationen und Inspirationen

„Der Mainzer Wissenschaftsmarkt öffnet die Türen zur Forschung. Komplexe Forschungsinhalte werden anschaulich Bürgerinnen und Bürgern präsentiert und machen neugierig auf das Forschen. Mit dem Themenjahr ‚Mensch und Mobilität‘ lenkt die MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ den Blick der Öffentlichkeit auf eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Mobilität wird durch die veränderten Bedürfnisse der Menschen und durch technische Innovationen bestimmt. Wir mixen die Angebote, die für uns passen. Besonderer Impulsgeber ist heute die ökologische Verträglichkeit. Die Forschungsaktivitäten am Standort Mainz bieten dazu eine Menge interessante Lösungsansätze“, erklärt Minister Professor Dr. Konrad Wolf (Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz). „Das breite Angebot der Projekte auf dem Wissenschaftsmarkt gibt dazu faszinierende Einblicke – in das Werden, aber auch in die Vergangenheit.“

Das Know-how der Zukunft

Fahrzeugtechnik und Elektromobilität sind Aspekte, mit denen sich ein Teil der Projekte auseinandersetzt. So bringt die Technischen Hochschule Bingen (TH Bingen) ein Kart mit, das durch zwei getrennte Elektromotoren für das rechte und linke Hinterrad angetrieben wird. Somit wird die Komplexität elektrischer Antrieb direkt sichtbar. Zudem stellt die TH Bingen den Entwicklungsstand seines „PIRX3D“-UFOs vor, das in Form eines modular konzipierten Kleinstflugzeugs aufgebaut ist und Einblicke in dessen „Innereien“ gewährt. Die Unternehmen Mainzer Stadtwerke und Mainzer Mobilität präsentieren unter anderem ihre Produkte im Bereich Elektromobilität. Ein Highlight dürfte eine Schnupperfahrt mit einem Elektrobus sein, von denen die Mainzer Mobilität ab dem Herbst vier Stück im Einsatz haben wird. Bei Z Quadrat GmbH besteht die Möglichkeit in die Rolle eines autonomen Elektrobusses zu schlüpfen, während beim Ada-Lovelace-Projekt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) autonomes Fahren mit Roberta (Lego EV3 Roboter) auf einer Parcoursstrecke erprobt werden kann.

Für Michael Ebling, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Mainz, ist die wachsende Mobilität eine große Herausforderung für die Stadt und die Gesellschaft. „Derzeit erlebt Mainz eine enorme Wachstumsdynamik. Die Einwohnerzahl steigt stetig. Diese Dynamik und dieses Wachstum bringt auch große Herausforderungen mit sich, denn die Infrastruktur unserer Stadt muss mit dem rasanten Wachstum mithalten und weiter ausgebaut werden. Unsere wachsende Stadt braucht Antworten auf die Frage, wie der Verkehr der Zukunft aussehen kann und wir müssen auch die Frage beantworten, wie wir die Luftqualität verbessern können. Im Kern geht es bei diesen Fragen darum, wie wir Verkehrsinfrastruktur und Lebensqualität in all ihren Facetten verbinden können. Die Landeshauptstadt Mainz beteiligt sich im von der Bundesregierung geförderten ‚Sofortprogramm saubere Luft 2017-2020‘ mit dem Masterplan M³ ‚Green City Mainz‘. M³ bedeutet dabei eine integrierte, intelligente und vernetzte Mobilität in Mainz. Unsere Schwerpunkte reichen dabei von Förderungen für Elektroantriebe bei Fahrzeugen über Maßnahmen zur Steigerung des Radverkehrs bis zur Digitalisierung und Vernetzung der Verkehrsträger.“ Ebling freut sich, dass „die Unternehmen Mainzer Mobilität und Mainzer Stadtwerke auch auf dem Wissenschaftsmarkt vertreten sind, sie die neuesten Entwicklungen vorstellen und gemeinsam mit der Mainzer Wissenschaft den öffentlichen Diskurs pflegen.“

Virtual- und Augmented Reality (VR/AR) ist ebenfalls ein zentraler Bereich der Mobilität. Wie durch Techniken der Telepräsenz die Mobilität der Menschen verringert werden kann, zeigt das Institut für Informatik, Arbeitsgruppe Computergrafik und Algorithmische Geometrie, der JGU. Dessen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler demonstrieren die Möglichkeit von VR zur Planung von Montageprozessen. Das Institut für Mediengestaltung (img), Lehreinheit Mediendesign, der Hochschule Mainz (HS Mainz) geht in ihrem VR-Anwendungsprojekt „Redirected Walking“ der Frage nach, inwieweit unsere Bewegungssinne von Wahrnehmungen in der virtuellen Welt beeinflusst bzw. getäuscht werden. Mit Hilfe der Progressiven Web App „StoneViewer“, ist es möglich sich in Mainz mit dem Smartphone zu den Stolpersteinen (im Boden verlegte kleine Gedenktafeln) führen zu lassen. Die App ist eine Bachelorarbeit, entstanden an der HS Mainz im Institut für Raumbezogene Informations- und Messtechnik (i3mainz).

Der interdisziplinäre Sonderforschungsbereich SPIN+X (TRR173), eine gemeinsame Forschungsgruppe der Graduate School Materials Science in Mainz (MAINZ) der JGU und der Technischen Universität Kaiserslautern, erforscht Spin- und Magnetismus-Phänomene. Gezeigt wird an verschiedenen Anwendungen, wie wichtig Magnetismus und Spin (eine Eigenschaft von kleinsten Teilchen und die Ursache von Magnetismus) z.B. in Form von magnetischen Sensoren für die Mobilität sind. Wie macht man Teilchen mobil? Dieser Frage widmet sich das Helmholtz Institut Mainz (HIM) gemeinsam mit dem Exzellenzcluster PRISMA+ (Präzisionsphysik, fundamentale Wechselwirkungen und Struktur der Materie) der JGU. „Die Zusammenarbeit der Mitglieder der Mainzer Wissenschaftsallianz ist eine der Grundlagen für die stetige Verbesserung des Wissenschaftsstandorts Mainz im nationalen und internationalen Wettbewerb. Dies zeigen auch die Projekte und die daran Beteiligten auf dem Wissenschaftsmarkt immer wieder aufs Neue. Den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gilt unser herzlicher Dank, dass sie immer wieder gerne bereit sind, mit großem Engagement einen Einblick in das breite Forschungs- und Technologie-Portfolio der Wissenschaftsstadt Mainz zu geben“, erklärt Prof. Dr. Georg Krausch, Präsident der JGU und stellvertretender Vorsitzender der MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ.

Mobilität in der Gesellschaft

Auch in weit vergangenen Zeiten war Mobilität schon Thema. So gibt die Akademie der Wissenschaften und der Literatur (ADW) Einblicke in ihr Forschungsprojekt zu Hethitischen Festritualen und im Besonderen zu den königlichen Reisefesten. Denn hethitische Könige reisten zu den Festen unterschiedlichster Gottheiten, von einem Tempel zum anderen. Auch im Mittelalter war es unerlässlich, mobil zu sein. Mittelalterliche Kaiser verfügten über keine festen Residenzen, mussten sich jedoch immer wieder auf die Reise zu ihren Pfalzen, Burgen und Städten begeben. Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Landesmuseum Mainz, stellt deren große Reiserouten vor. Im 19. Jahrhundert war es erst die adelige, dann auch die bürgerliche Gesellschaft, die immer mobiler wurde. Souvenirs wurde mitgebracht und dienen heute als wichtige Quellen. Das Gutenberg-Museum Mainz, selbst Besuchermagnet, berichtet darüber.

Aus- und Zuwanderung, Migration, Heimat – Das sind Begriffe die eng mit Mobilität verbunden sind und nicht nur äußerliche Spuren, sondern auch innere, psychische Spuren hinterlassen. Damit befasst sich beispielsweise ein Projekt der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz, die statistisch die psychische Gesundheit der Mainzerinnen und Mainzer unter Berücksichtigung ihrer bisherigen innerdeutschen und internationalen Migrationserfahrung erforscht. Oder ein Projekt, das die Entwicklung von Rheinland-Pfalz vom Auswanderungsgebiet im 19. Jahrhundert zum Zuwanderungsort durch Arbeitsmigration nach dem Zweiten Weltkrieg erforscht hat. Die Ergebnisse dazu und spannende Aktionen präsentiert das Institut für Geschichtliche Landeskunde in Rheinland-Pfalz an der Universität Mainz e.V. (IGL).

Im Vorgriff auf seine Ausstellung „Ein Stück Heimat“ untersucht das Römisch-Germanische Zentralmuseum (RGZM) vor dem Hintergrund, dass durch die Mobilität der Menschen auch Dinge, Bräuche und Ideen gewandert sind, wie sich heute und früher die Bedeutung „Heimat“ in Objekte einschreibt und welche Wirksamkeit sie im Alltag entfalten. Zugehörigkeit ist auch der Fokus, den das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) bei seinem Tag der offenen Tür am Sonntag gewählt hat. Aber letztendlich waren und sind es nicht nur Menschen, die mobil sind oder sein mussten, sondern auch Tiere und Pflanzen waren immer davon betroffen. Die Projekte des Naturhistorischen Museums oder auch das der Grünen Schule/Botanischer Garten der JGU zeugen davon. Spannend offeriert sich auch das Projekt des Zentrums für Interkulturelle Studien (ZIS) und Partner der JGU, die Einblicke in Phänomene, Fragestellungen und Methoden zur Kulturwissenschaften geben, am Beispiel der globalen Umweltdiskussion.

Weitere wichtige Aspekte sind Mobilität im Alter, bei Krankheit oder zur Gesundheitsvorsorge – angefangen von der Forschung zu Hintergründen bis hin zu Präventionsangeboten. Hierzu geben das Institut für Sportwissenschaft, Bewegungs- und Trainingswissenschaft der JGU, der Sonderforschungsbereich 1292 „Gezielte Beeinflussung von konvergierender Mechanismen ineffizienter Immunität bei Tumorerkrankungen und chronischen Infektionen“ des Forschungszentrums für Immuntherapie (FZI) der Universitätsmedizin Mainz, das Zentrum für Physikalische Therapie, Prävention und Rehabilitation der Universitätsmedizin Mainz, das Deutsche Resilienz Zentrum (DRZ), der Fachbereich Gesundheit und Pflege der Katholischen Hochschule, der Healthy Campus Mainz und der Bereich Synthese von Molekularmolekülen des Max Planck-Instituts für Polymerforschung Einblicke.

ERÖFFNUNG, ZAHLEN UND FAKTEN

Datenblatt 18. Mainzer Wissenschaftsmarkt

Der 18. Mainzer Wissenschaftsmarkt wird am Samstag, 14. September 2019, um 10 Uhr, auf dem Balkon des Staatstheaters eröffnet. Es sprechen Minister Professor Dr. Konrad Wolf (Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz), der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling, der Intendant des Staatstheaters, Markus Müller, sowie Professor Dr. Gerhard Muth, Vorstandsvorsitzender der MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ und Präsident der Hochschule Mainz. Die musikalische Eröffnung gestalten in diesem Jahr das Mainzer Posaunenensemble mit Ben de Boni, Bela Plicht, Finn Gößling und Simon Gößling. Die Leitung hat Simon Gößling.

Vertreter der Presse sind zu dieser Eröffnung herzlich willkommen.

Öffnungszeiten Wissenschaftsmarkt 2019:
Samstag, 14. September 2019, 10 bis 18 Uhr
Sonntag, 15. September 2019, 11 bis 18 Uhr
Eröffnung, Samstag, 14. September 2019, 10 Uhr, vor dem Staatstheater

Terminübersicht Oktober 2019 – Literaturhaus Villa Clementine

©  Foto: Diether  v Goddenthow
© Foto: Diether v Goddenthow

Der Oktober wird norwegisch im Literaturhaus Villa Clementine. Passend zum diesjährigen Gastland der Frankfurter Buchmesse werden drei renommierte Autorinnen und Autoren des hohen Nordens zu Gast in der Villa sein und aus ihren Büchern lesen. Hanne Ørstavik ist eine der bekanntesten norwegischen Autorinnen der Gegenwart und nimmt uns mit in den Mikrokosmos einer Familie, deren Mutter immer wieder von ihrer Vergangenheit eingeholt wird. Die Vergangenheit legt sich auch wie Nebel auf die einsame Insel vor der Küste Norwegens, auf der Roy Jacobsens Roman „Die Unsichtbaren“ spielt. Ebenso klaustrophobisch geht es im fern von jeder Zivilisation gelegenen Restaurant „The Hills“ zu, das dem Roman von Matias Faldbakken seinen Namen gibt. Terézia Mora wird wieder im Literaturhaus zu Gast sein und ihren neuen Roman „Auf dem Seil“ vorstellen. Darin begibt sich der Protagonist nach dem Tod seiner Frau auf Sinnsuche quer durch Europa. Als er auf Sizilien schließlich unerwartet seiner Nichte begegnet, machen sich die beiden gemeinsam auf die Rückreise nach Berlin und zu sich selbst, mit beiden Beinen auf dem Boden, um ja nicht die Balance zu verlieren. Das Ende des Monats läutet schließlich eine Sonderlesung zum 100jährigen Bauhaus-Jubiläum ein. In „Wenn Martha tanzt“ erzählt Tom Saller die Geschichte einer jungen Frau, die sich Anfang des 20. Jahrhunderts ihren Weg im männerdominierten Bauhaus erkämpft. Trotz aller Widrigkeiten schafft sie sich ihren eigenen Platz in der berühmten Kunstschule und hinterlässt schließlich ein Tagebuch von unschätzbarem Wert.

Di 08.10. | 19.30 Uhr
Hanne Ørstavik
„Die Zeit, die es dauert“
Autorenlesung
Moderation und Übersetzung: Margarete von Schwarzkopf
Lesung: Birgitta Assheuer
Signe ist 30 Jahre alt und mit Ehemann und Kind aufs Land gezogen. Es ist kurz vor Weihnachten, und die drei planen, zum ersten Mal allein zu feiern. Aber dann kommen Signes Eltern und ihr Bruder zu Besuch. „Die Zeit, die es dauert“ ist ein Buch, in dem das Licht im Dunkeln liegt, der Sommer im Winter, die Vergangenheit in der Gegenwart. Ein Roman über das Erzählen von Zeit und darüber, dass die Geschichten unseres Lebens immer in uns präsent sind. So steckt die 13-jährige Signe noch immer in der 30-jährigen, und auch die Finsternis von Finnmark, in der die 13-jährige lebte, ist immer noch da.

Hanne Ørstavik, geboren 1969 in Tana, ist eine der profiliertesten norwegischen Gegenwartsautorinnen. Sie hat eine große Leserschaft und wurde mit vielen Literaturpreisen ausgezeichnet. „Die Zeit, die es dauert“ schließt die mit „Liebe“ und „So wahr wie ich wirklich bin“ begonnene Trilogie von thematisch miteinander verbundenen Romanen ab.
€ 8 / erm. € 5 zzgl. VVG. Abendkasse: € 11 / erm. € 8
Für die Veranstaltungen des Gastland-Auftritts ist ein Kombiticket erhältlich: 2er-Kombiticket: € 13 / erm. € 7; 3er-Kombiticket: € 18 / erm. € 12. Abendkasse: € 11 / erm. € 8
Veranstalter & Ort: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden

Mo 14.10. | 19.30 Uhr
Roy Jacobsen
„Die Unsichtbaren“
Autorenlesung
Moderation: Thomas Koch (SWR)
Lesung: Oliver Wronka

In seinem Roman „Die Unsichtbaren“ entführt Roy Jacobsen den Leser auf eine Insel vor der Küste Nordnorwegens. Dort wächst Ingrid Barrøy auf, die Tochter einer Fischerfamilie, die gegen Naturgewalten, Armut und Tod kämpft. Doch eines Tages spült das Meer die große Geschichte an den Strand: Der Zweite Weltkrieg nimmt für Ingrid in dem russischen Soldaten Alexander Gestalt an. Zwischen den beiden entspannt sich eine kurze Liebe, bevor die deutsche Besatzung Norwegens sie auseinandertreibt.

Roy Jacobsen, geboren 1954, schreibt Romane, Erzählungen und Kinderbücher und gilt als einer der wichtigsten Autoren Norwegens. „Die Unsichtbaren“ wurde in mehr als 20 Sprachen übersetzt und war auf der Shortlist des Man Booker International Prize. Der Autor lebt in Oslo.

€ 8 / erm. € 5 zzgl. VVG. Abendkasse: € 11 / erm. € 8
Für die Veranstaltungen des Gastland-Auftritts ist ein Kombiticket erhältlich: 2er-Kombiticket: € 13 / erm. € 7; 3er-Kombiticket: € 18 / erm. € 12. Abendkasse: € 11 / erm. € 8
Veranstalter & Ort: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden

Di 15.10. | 10.30 Uhr
Maike Dugaro
„Mauerpost“
Moderation: Sarah Beicht

Vor 30 Jahren fiel die Berliner Mauer. Maike Dugaro und Anne-Ev Ustorf begeben sich mit ihrem Jugendroman „Mauerpost“ in jene Zeit zurück: Julia ist fünfzehn und lebt im Osten der Stadt, direkt an der Mauer. Ihre Nachbarin „Oma Ursel“ vermittelt ihr eine Brieffreundschaft

mit der dreizehnjährigen Ines aus Westberlin. Doch die Brieffreundschaft muss streng geheim bleiben: Julias Vater duldet keine Westkontakte und Ines’ Mutter will nichts mehr zu tun haben mit dem Staat, aus dem sie einst floh. Mit ihrer Geschichte einer Brieffreundschaft arbeiten die beiden Autorinnen ein wichtiges Kapitel der deutschen Geschichte auf.

Maike Dugaro wurde 1977 geboren. Sie ist Journalistin, Dozentin und Biographin. Sie unterrichtet Journalismus an der Akademie für Publizistik in Hamburg.
€ 2, Geschlossene Veranstaltung für Schulklassen – Infos unter 0611 – 31 57 48.

Di 15.10. | 19.30 Uhr
Matias Faldbakken
„The Hills“
Autorenlesung
Moderation und Übersetzung: Max Stadler
Lesung: Armin Nufer

Was geschieht, wenn das Gleichgewicht aus den Fugen gerät? Dieser Frage widmet sich Matias Faldbakken in seinem neuen Roman. Den Rahmen bildet ein altmodisches Restaurant namens The Hills. Ein Pianist sorgt für ruhige Hintergrundmusik, die Einrichtung ist klassisch gediegen. Der Leser wird in ein eigenes Universum eingeführt: Chef, Koch, Kellner – die Hierarchien sind klar verteilt. Es herrscht eine Mischung aus strikten Routinen und hochsensiblen Umgangsformen. All das gerät ins Wanken, als eine unbekannte Frau ins Lokal kommt. Wer ist die Frau? Was will sie? Nicht nur der Kellner, sondern auch die Stammgäste geraten in Aufruhr. „The Hills“ ist ein verstörendes Kammerspiel, einerseits aus der Zeit gefallen, andererseits politisch und gesellschaftlich hochaktuell.

Matias Faldbakken, 1973 geboren, lebt als bildender Künstler in Oslo. 2003 erschien sein Debütroman „The Cocka Hola Company“, der Auftakt der Skandinavische-Misanthropen-Trilogie, die mit „Macht und Rebel“ und „Unfun“ komplettiert wurde. Er studierte an der
Frankfurter Städelschule bei Thomas Bayrle.
€ 8 / erm. € 5 zzgl. VVG. Abendkasse: € 11 / erm. € 8

Für die Veranstaltungen des Gastland-Auftritts ist ein Kombiticket erhältlich: 2er-Kombiticket: € 13 / erm. € 7; 3er-Kombiticket: € 18 / erm. € 12. Abendkasse: € 11 / erm. € 8
Veranstalter & Ort: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden

So 20.10. | 11.00 Uhr
„Die kleine Meerjungfrau“
Musikalische Familienlesung für Kinder ab 7 Jahren nach dem Märchen von Hans Christian Andersen mit Musik von Carl Nielsen
Sprecherin: Marit Beyer
Klavier: Olivia Trummer
Regie, Dramaturgie & Bühne: Malte Prokopowitsch

Seit Generationen fasziniert das Märchen „Die kleine Meerjungfrau“ von Hans Christian Andersen Groß und Klein. In einer szenischen Lesung mit klassischer Musik untermalt wird die berührende Geschichte neu zum Leben erweckt – ein stimmungsvolles Erlebnis für die ganze Familie! Weit draußen im Meer lebt die kleine Meerjungfrau. Eines Nachts erlebt sie, wie ein Schiff im Sturm sinkt und kann im letzten Moment den Prinzen retten.

Marit Beyer studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und an der Staatlichen Theaterakademie St. Petersburg. Sie leiht ihre Stimme Hörbüchern sowie Funk und Fernsehen.
Malte Prokopowitsch studierte an der Universität Stuttgart und an der Universität der Künste Berlin. Er assistierte am Staatstheater Stuttgart und inszeniert Musiktheater.

Olivia Trummer studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart sowie an der Manhattan School of Music in New York. Sie spielt klassische Musik und Jazz und wurde in die Bestenliste der Deutschen Schallplattenkritik aufgenommen.
€ 3 / erm. € 2 – Nur Tageskasse
Veranstalter: Literaturhaus Villa Clementine mit freundlicher Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen sowie hr2-kultur. Veranstaltung im Rahmen des Festivals „Leseland Hessen“.
Ort: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden

Mi 23.10. | 19.30 Uhr
Terézia Mora
„Auf dem Seil“
Autorenlesung
Moderation: Marita Hübinger (ZDF)

Darius Kopp drohte an seinem Unglück zu zerbrechen. Drei Jahre sind vergangen, seit seine Frau Flora gestorben ist. Der IT-Experte ist mit Floras Asche durch Europa gereist und schließlich auf Sizilien gelandet. Dort taucht eines Tages unverhofft seine 17-jährige Nichte Lorelei auf. Das Mädchen ist allein unterwegs und weicht ihm nicht mehr von der Seite. Sie braucht Darius’ Hilfe – und er die ihre. Mit ihr geht er zurück nach Berlin. Und lernt, sein Glück daran zu messen, was man durch eigenen Willen verändern kann – und was nicht.

Ist das Leben ein ewiger Balanceakt? Dieser existentialistischen Frage geht Terézia Mora in ihrem aktuellen Roman „Auf dem Seil“ nach.

Terézia Mora wurde 1971 in Sopron, Ungarn, geboren und lebt seit 1990 in Berlin. Die Erzählung „Der Fall Ophelia“, enthalten in ihrem Debütband „Seltsame Materie“, wurde mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet. Für ihren Roman „Das Ungeheuer“ erhielt sie 2013 den Deutschen Buchpreis. Für ihr Gesamtwerk wurde ihr 2018 der Georg-Büchner-Preis zugesprochen. 2017 erhielt sie den Preis der Literaturhäuser.
€ 10 / erm. € 6 zzgl. VVG. Abendkasse: € 13 / erm. € 9
Veranstalter und Ort: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden

Di 29.10. | 19.30 Uhr
Tom Saller
„Wenn Martha tanzt“
Autorenlesung
Moderation: Helmut Boerdner & Bernhard Schön

1919 gründete Walter Gropius in Weimar das Staatliche Bauhaus als Kunstschule. In Tom Sallers Roman „Wenn Martha tanzt“ reist ein junger Mann im Jahr 2001 nach New York, um das Notizbuch seiner Urgroßmutter Martha bei Sotheby’s versteigern zu lassen. Es enthält bislang unbekannte Skizzen und Zeichnungen von Feininger, Klee, Kandinsky und anderen. Martha, die als Tänzerin die Bewunderung und den Respekt der Bauhaus-Mitglieder genoss, wurde 1900 in einem kleinen Dorf in Pommern geboren. Als die Nazis die Kunstschule schlossen, kehrte sie in ihre Heimat zurück – in ihrem Arm ein Kind und im Gepäck ein Notizbuch von immensem Wert.

Tom Saller, geboren 1967, hat Medizin studiert und arbeitet als Psychotherapeut in der Nähe von Köln.
€ 8 / erm. € 5 zzgl. VVG. Abendkasse: € 11 / erm. € 8
Veranstalter: Literaturhaus in Kooperation mit WAZ (Wiesbadener Architektur Zentrum) und BDA (Bund Deutscher Architekten) in der WAZ-Reihe „Architektur und Sprache, 100 Jahre Bauhaus“
Ort: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden

Veranstaltungen im Gutenberg-Museum vom 09.09. bis 15.09.2019

Drucken und Setzen im Druckladen des Gutenberg-Museums für Kleingruppen Setzen mit Holzlettern, Drucken der Motive im Hochdruck, Anwenden des Frottageverfahrens.©  Foto: Diether  v Goddenthow
Drucken und Setzen im Druckladen des Gutenberg-Museums für Kleingruppen
Setzen mit Holzlettern, Drucken der Motive im Hochdruck, Anwenden des Frottageverfahrens.© Foto: Diether v Goddenthow

Veranstaltungen, die vom 09.09. bis 15.09.2019 im Gutenberg-Museum stattfinden.

Montag, 09.09.2019, 9.00-17.00 Uhr
Drucken und Setzen im Druckladen des Gutenberg-Museums 
für Kleingruppen. Setzen mit Holzlettern, Drucken der Motive im Hochdruck, Anwenden des Frottageverfahrens. Weitere Projekte nach Absprache. Kosten: Werkstattbeitrag (Voranmeldung erforderlich, Tel. 06131-122686 oder gm-druckladen@stadt.mainz.de)
Dienstag, 10.09.2019, 10.00, 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
Druckvorführung an der Gutenberg-Presse

Mittwoch, 11.09.2019, 10.00, 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
Druckvorführung an der Gutenberg-Presse

Donnerstag, 12.09.2019, 9.00-17.00 Uhr
Drucken und Setzen im Druckladen des Gutenberg-Museums 
für Kleingruppen. Setzen mit Holzlettern, Drucken der Motive im Hochdruck, Anwenden des Frottageverfahrens. Weitere Projekte nach Absprache. Kosten: Werkstattbeitrag (Voranmeldung erforderlich, Tel. 06131-122686 oder gm-druckladen@stadt.mainz.de)

Donnerstag, 12.09.2019, 10.00, 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
Druckvorführung an der Gutenberg-Presse

Freitag, 13.09.2019, 10.00, 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
Druckvorführung an der Gutenberg-Presse

Freitag, 13.09.2019, 11.00 Uhr
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung mit den Gästeführern der Stadt Mainz. Führung 5 Euro/erm. 4 Euro/Kinder 2,50 Euro (zzgl. Eintritt)

Freitag, 13.09.2019, 13.30-17.00 Uhr
Drucken und Setzen im Druckladen des Gutenberg-Museums für Kleingruppen
Setzen mit Holzlettern, Drucken der Motive im Hochdruck, Anwenden des Frottageverfahrens. Weitere Projekte nach Absprache. Kosten: Werkstattbeitrag (Voranmeldung erforderlich, Tel. 06131-122686 oder gm-druckladen@stadt.mainz.de)

Samstag, 14.09.2019, 10.00, 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
Druckvorführung an der Gutenberg-Presse

Samstag, 14.09.2019, 10.00-15.00 Uhr  
Offene Werkstatt im Druckladen des Gutenberg-Museums
für Einzelpersonen und Kleingruppen mit max. 5 Teilnehmern. Drucken von eigenen oder vorhandenen Motiven, Setzen mit Holzlettern. Sondermaterialien auf Anfrage. Kosten: Werkstattbeitrag

Samstag, 14.09.2019, 10.30-12.00 Uhr
Familienvormittag Workshop zum Thema „Buchbinden in einfacher Fadenheftbindung“ und Führung durch das Museum mit Dr. Inge Domes; Kosten: Museumseintritt.

Samstag, 14.09.2019, 11.00 Uhr  
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung mit den Gästeführern der Stadt Mainz. Führung 5 Euro/erm. 4 Euro/Kinder 2,50 Euro (zzgl. Eintritt)

Samstag, 14.09.2019 13.30-16.30 Uhr
Nachlass von großen und kleinen Sünden: Druckvorführung von Ablassbriefen.

Samstag, 14.09.2019, 14.00 Uhr
Kinderführung(ab 6 Jahre): Treffpunkt im Foyer. Druckvorführung, Gießen von Bleilettern, Rundgang durch das Museum; Führung 2 Euro (zzgl. Eintritt).
Samstag, 14.09.2019, 10-18 Uhr
18. Mainzer  Wissenschaftsmarkt „Mensch und Mobiltät“auf dem Gutenberg-Platz. Das Motto des Standes des Gutenberg-Museums ist „Wer eine Reise macht…will auch ein Souvenir mitnehmen“. Das Gutenberg-Museum als Besuchermagnet präsentiert historische Städtedarstellungen von Mainz, die früher als Reisemitbringsel dienten. Zudem können an der Handabzugspresse Postkartenmotive von der Kutsche bis zum Flugzeug gedruckt werden.

Sonntag, 15.09.2019, 11-18 Uhr
18. Mainzer  Wissenschaftsmarkt „Mensch und Mobiltät“auf dem Gutenberg-Platz. Das Motto des Standes des Gutenberg-Museums ist „Wer eine Reise macht…will auch ein Souvenir mitnehmen“. Das Gutenberg-Museum als Besuchermagnet präsentiert historische Städtedarstellungen von Mainz, die früher als Reisemitbringsel dienten. Zudem können an der Handabzugspresse Postkartenmotive von der Kutsche bis zum Flugzeug gedruckt werden.

Sonntag, 15.09.2019, 12.00, 13.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
Druckvorführung an der Gutenberg-Presse (15 Uhr im Rahmen der Kinderführung)

Sonntag, 15.09.2019, 13.00 Uhr  

Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung mit  den Gästeführern der Stadt Mainz. Führung 5 Euro/erm. 4 Euro/Kinder 2,50 Euro (zzgl. Eintritt)

Sonntag, 15.09.2019, 15.00-17.00 Uhr
Familiennachmittag

Von tanzenden Buchstaben und bunten Blättern – Spannende Kinderführung von A bis Z mit Druckerschwärze und zauberhaften Büchern im Reich der schwarzen Kunst.  Für Kinder ab 4 Jahre und ihre Eltern. Treffpunkt 15 Uhr an der Museumskasse | Mobile Druckwerkstatt: Drucken im Foyer des Gutenberg-Museums. Teilnahmebeitrag pro Kind: Führung 2 Euro und Drucken 2 Euro, erm. Eintritt 3,50 Euro für Eltern und begleitende Angehörige

Sonntag, 15.09.2019, 11.00-18.00 Uhr
18. Mainzer  Wissenschaftsmarkt „Mensch und Mobiltät“ auf dem Gutenberg-Platz. Das Motto des Standes des Gutenberg-Museums ist „Wer eine Reise macht…will auch ein Souvenir mitnehmen“. Das Gutenberg-Museum als Besuchermagnet präsentiert historische Städtedarstellungen von Mainz, die früher als Reisemitbringsel dienten. Zudem können an der Handabzugspresse Postkartenmotive von der Kutsche bis zum Flugzeug gedruckt werden.

Von Montag bis Freitag zwischen 9.00-17.00 Uhr
Einzelbetreuung und Druckaufträge im Druckladen des Gutenberg-Museums
Erstellen privater Drucksachen unter fachkundiger Hilfe. Entgegennahme von Aufträgen nach persönlicher Absprache (Voranmeldung erforderlich, Tel. 06131-122686 oder gm-druckladen@stadt.mainz.de)

Gutenberg-Museum
55116 Mainz
Liebfrauenplatz 5
http://www.gutenberg-museum.de

Frankfurter Buchmesse 2019 – Schreibwettbewerb für junge Talente: Frankfurt Young Stories

lächelnde junge frau lernt am laptop

Die Frankfurter Buchmesse ruft junge Literaten im Alter von 12-18 Jahren zum Schreibwettbewerb Frankfurt Young Stories auf. Bis zum 30. September 2019 können Beiträge in den Genres Short Story und Lyrik eingereicht werden. Eine dreiköpfige Jury (Mirai, 13-jährige Buchbloggerin „Lass mal lesen“ / Instagram: lesehexemimi, Melina Zahren, BookTuberin „ReadingBookChannel“ und Sarah, Schülerpraktikantin Frankfurter Buchmesse) kürt einen Sieger oder eine Siegerin pro Genre. Der Preis beinhaltet eine Lesung ihres Gewinnertextes auf der Preisverleihung von Frankfurt Young Stories (Samstag, 19. Oktober 2019, 14.00 Uhr im Areal Frankfurt Authors), zwei Privatbesucher-Tageskarten, eine Urkunde sowie ein Abdruck in der den Wettbewerb begleitenden Anthologie Young Stories 2019.

„Ich freue mich auf witzige, mutige, traurige oder auch wütende Texte der Young Generation. Und was mir besonders gefällt: Idee und Konzept zu Frankfurt Young Stories kamen von unseren Schülerpraktikanten Sarah und Valentin – also direkt aus der anvisierten Peer Group!“, so Hendrik Hellige, Business Development Children Books.

Jury aus Bloggerinnen kürt die Sieger in den Kategorien Short Story und Lyrik

Zeit und Ort der Preisverleihung
Samstag, 19. Oktober 2019, 14.00-15.00 Uhr, Frankfurt Authors Areal, Halle 3.0 K 13

Im Anschluss findet nebenan, im neuen Frankfurt New Generation Areal (Halle 3.0 K 91), ein Meet & Greet mit der Jury, den Teilnehmern und allen Interessierten statt.

Teilnahme
Die Teilnehmer können ihre selbstverfasste Kurzgeschichte (Länge ca. 5000 Zeichen bzw. 2 DIN A4-Seiten) oder drei selbstverfasste Gedichte per Mail an youngstories@buchmesse.de einreichen.

Einsendeschluss ist der 30. September 2019.
Hashtag: #frankfurtyoungstories
Website: buchmesse.de/highlights/frankfurt-new-generation

Oktober-Programm des Wiesbadener Literaturhaus Villa Clementine im Zeichen des Buchmessen-Gastlandes Norwegen

©  Foto: Diether  v Goddenthow
© Foto: Diether v Goddenthow

Der Oktober wird norwegisch im Literaturhaus Villa Clementine. Passend zum diesjährigen Gastland der Frankfurter Buchmesse werden drei renommierte Autorinnen und Autoren des hohen Nordens zu Gast in der Villa sein und aus ihren Büchern lesen. Hanne Ørstavik ist eine der bekanntesten norwegischen Autorinnen der Gegenwart und nimmt uns mit in den Mikrokosmos einer Familie, deren Mutter immer wieder von ihrer Vergangenheit eingeholt wird. Die Vergangenheit legt sich auch wie Nebel auf die einsame Insel vor der Küste Norwegens, auf der Roy Jacobsens Roman „Die Unsichtbaren“ spielt. Ebenso klaustrophobisch geht es im fern von jeder Zivilisation gelegenen Restaurant „The Hills“ zu, das dem Roman von Matias Faldbakken seinen Namen gibt. Terézia Mora wird wieder im Literaturhaus zu Gast sein und ihren neuen Roman „Auf dem Seil“ vorstellen. Darin begibt sich der Protagonist nach dem Tod seiner Frau auf Sinnsuche quer durch Europa. Als er auf Sizilien schließlich unerwartet seiner Nichte begegnet, machen sich die beiden gemeinsam auf die Rückreise nach Berlin und zu sich selbst, mit beiden Beinen auf dem Boden, um ja nicht die Balance zu verlieren. Das Ende des Monats läutet schließlich eine Sonderlesung zum 100jährigen Bauhaus-Jubiläum ein. In „Wenn Martha tanzt“ erzählt Tom Saller die Geschichte einer jungen Frau, die sich Anfang des 20. Jahrhunderts ihren Weg im männerdominierten Bauhaus erkämpft. Trotz aller Widrigkeiten schafft sie sich ihren eigenen Platz in der berühmten Kunstschule und hinterlässt schließlich ein Tagebuch von unschätzbarem Wert.

Di 08.10. | 19.30 Uhr
Hanne Ørstavik
„Die Zeit, die es dauert“
Autorenlesung
Moderation und Übersetzung: Margarete von Schwarzkopf
Lesung: Birgitta Assheuer
Signe ist 30 Jahre alt und mit Ehemann und Kind aufs Land gezogen. Es ist kurz vor Weihnachten, und die drei planen, zum ersten Mal allein zu feiern. Aber dann kommen Signes Eltern und ihr Bruder zu Besuch. „Die Zeit, die es dauert“ ist ein Buch, in dem das Licht im Dunkeln liegt, der Sommer im Winter, die Vergangenheit in der Gegenwart. Ein Roman über das Erzählen von Zeit und darüber, dass die Geschichten unseres Lebens immer in uns präsent sind. So steckt die 13-jährige Signe noch immer in der 30-jährigen, und auch die Finsternis von Finnmark, in der die 13-jährige lebte, ist immer noch da.

Hanne Ørstavik, geboren 1969 in Tana, ist eine der profiliertesten norwegischen Gegenwartsautorinnen. Sie hat eine große Leserschaft und wurde mit vielen Literaturpreisen
ausgezeichnet. „Die Zeit, die es dauert“ schließt die mit „Liebe“ und „So wahr wie ich wirklich bin“ begonnene Trilogie von thematisch miteinander verbundenen Romanen ab.
€ 8 / erm. € 5 zzgl. VVG. Abendkasse: € 11 / erm. € 8
Für die Veranstaltungen des Gastland-Auftritts ist ein Kombiticket erhältlich: 2er-Kombiticket: € 13 / erm. € 7; 3er-Kombiticket: € 18 / erm. € 12. Abendkasse: € 11 / erm. € 8
Veranstalter & Ort: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden

Mo 14.10. | 19.30 Uhr
Roy Jacobsen
„Die Unsichtbaren“
Autorenlesung
Moderation: Thomas Koch (SWR)
Lesung: Oliver Wronka
In seinem Roman „Die Unsichtbaren“ entführt Roy Jacobsen den Leser auf eine Insel vor der Küste Nordnorwegens. Dort wächst Ingrid Barrøy auf, die Tochter einer Fischerfamilie, die gegen Naturgewalten, Armut und Tod kämpft. Doch eines Tages spült das Meer die große Geschichte an den Strand: Der Zweite Weltkrieg nimmt für Ingrid in dem russischen Soldaten Alexander Gestalt an. Zwischen den beiden entspannt sich eine kurze Liebe, bevor die deutsche Besatzung Norwegens sie auseinandertreibt.

Roy Jacobsen, geboren 1954, schreibt Romane, Erzählungen und Kinderbücher und gilt als einer der wichtigsten Autoren Norwegens. „Die Unsichtbaren“ wurde in mehr als 20 Sprachen übersetzt und war auf der Shortlist des Man Booker International Prize. Der Autor lebt in Oslo.
€ 8 / erm. € 5 zzgl. VVG. Abendkasse: € 11 / erm. € 8
Für die Veranstaltungen des Gastland-Auftritts ist ein Kombiticket erhältlich: 2er-Kombiticket: € 13 / erm. € 7; 3er-Kombiticket: € 18 / erm. € 12. Abendkasse: € 11 / erm. € 8
Veranstalter & Ort: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden

Di 15.10. | 10.30 Uhr
Maike Dugaro
„Mauerpost“
Moderation: Sarah Beicht
Vor 30 Jahren fiel die Berliner Mauer. Maike Dugaro und Anne-Ev Ustorf begeben sich mit ihrem Jugendroman „Mauerpost“ in jene Zeit zurück: Julia ist fünfzehn und lebt im Osten der Stadt, direkt an der Mauer. Ihre Nachbarin „Oma Ursel“ vermittelt ihr eine Brieffreundschaft mit der dreizehnjährigen Ines aus Westberlin. Doch die Brieffreundschaft muss streng geheim bleiben: Julias Vater duldet keine Westkontakte und Ines’ Mutter will nichts mehr zu tun haben mit dem Staat, aus dem sie einst floh. Mit ihrer Geschichte einer Brieffreundschaft arbeiten die beiden Autorinnen ein wichtiges Kapitel der deutschen Geschichte auf.

Maike Dugaro wurde 1977 geboren. Sie ist Journalistin, Dozentin und Biographin. Sie unterrichtet Journalismus an der Akademie für Publizistik in Hamburg.
€ 2, Geschlossene Veranstaltung für Schulklassen – Infos unter 0611 – 31 57 48.

Di 15.10. | 19.30 Uhr
Matias Faldbakken
„The Hills“
Autorenlesung
Moderation und Übersetzung: Max Stadler
Lesung: Armin Nufer
Was geschieht, wenn das Gleichgewicht aus den Fugen gerät? Dieser Frage widmet sich Matias Faldbakken in seinem neuen Roman. Den Rahmen bildet ein altmodisches Restaurant namens The Hills. Ein Pianist sorgt für ruhige Hintergrundmusik, die Einrichtung ist klassisch gediegen. Der Leser wird in ein eigenes Universum eingeführt: Chef, Koch, Kellner – die Hierarchien sind klar verteilt. Es herrscht eine Mischung aus strikten Routinen und hochsensiblen Umgangsformen. All das gerät ins Wanken, als eine unbekannte Frau ins Lokal kommt. Wer ist die Frau? Was will sie? Nicht nur der Kellner, sondern auch die Stammgäste geraten in Aufruhr. „The Hills“ ist ein verstörendes Kammerspiel, einerseits aus der Zeit gefallen, andererseits politisch und gesellschaftlich hochaktuell.

Matias Faldbakken, 1973 geboren, lebt als bildender Künstler in Oslo. 2003 erschien sein Debütroman „The Cocka Hola Company“, der Auftakt der Skandinavische-Misanthropen-Trilogie, die mit „Macht und Rebel“ und „Unfun“ komplettiert wurde. Er studierte an der
Frankfurter Städelschule bei Thomas Bayrle.
€ 8 / erm. € 5 zzgl. VVG. Abendkasse: € 11 / erm. € 8
Für die Veranstaltungen des Gastland-Auftritts ist ein Kombiticket erhältlich: 2er-Kombiticket: € 13 / erm. € 7; 3er-Kombiticket: € 18 / erm. € 12. Abendkasse: € 11 / erm. € 8
Veranstalter & Ort: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden

So 20.10. | 11.00 Uhr
„Die kleine Meerjungfrau“
Musikalische Familienlesung für Kinder ab 7 Jahren nach dem Märchen von Hans Christian Andersen mit Musik von Carl Nielsen
Sprecherin: Marit Beyer
Klavier: Olivia Trummer
Regie, Dramaturgie & Bühne: Malte Prokopowitsch

Seit Generationen fasziniert das Märchen „Die kleine Meerjungfrau“ von Hans Christian Andersen Groß und Klein. In einer szenischen Lesung mit klassischer Musik untermalt wird die berührende Geschichte neu zum Leben erweckt – ein stimmungsvolles Erlebnis für die ganze Familie! Weit draußen im Meer lebt die kleine Meerjungfrau. Eines Nachts erlebt sie, wie ein Schiff im Sturm sinkt und kann im letzten Moment den Prinzen retten.
Marit Beyer studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und an der Staatlichen Theaterakademie St. Petersburg. Sie leiht ihre Stimme Hörbüchern sowie Funk und Fernsehen.
Malte Prokopowitsch studierte an der Universität Stuttgart und an der Universität der Künste Berlin. Er assistierte am Staatstheater Stuttgart und inszeniert Musiktheater.

Olivia Trummer studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart sowie an der Manhattan School of Music in New York. Sie spielt klassische Musik und Jazz und wurde in die Bestenliste der Deutschen Schallplattenkritik aufgenommen.
€ 3 / erm. € 2 – Nur Tageskasse
Veranstalter: Literaturhaus Villa Clementine mit freundlicher Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen sowie hr2-kultur. Veranstaltung im Rahmen des Festivals „Leseland Hessen“.
Ort: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden

Mi 23.10. | 19.30 Uhr
Terézia Mora
„Auf dem Seil“
Autorenlesung
Moderation: Marita Hübinger (ZDF)
Darius Kopp drohte an seinem Unglück zu zerbrechen. Drei Jahre sind vergangen, seit seine Frau Flora gestorben ist. Der IT-Experte ist mit Floras Asche durch Europa gereist und schließlich auf Sizilien gelandet. Dort taucht eines Tages unverhofft seine 17-jährige Nichte Lorelei auf. Das Mädchen ist allein unterwegs und weicht ihm nicht mehr von der Seite. Sie braucht Darius’ Hilfe – und er die ihre. Mit ihr geht er zurück nach Berlin. Und lernt, sein Glück daran zu messen, was man durch eigenen Willen verändern kann – und was nicht.
Ist das Leben ein ewiger Balanceakt? Dieser existentialistischen Frage geht Terézia Mora in ihrem aktuellen Roman „Auf dem Seil“ nach.

Terézia Mora wurde 1971 in Sopron, Ungarn, geboren und lebt seit 1990 in Berlin. Die Erzählung „Der Fall Ophelia“, enthalten in ihrem Debütband „Seltsame Materie“, wurde mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet. Für ihren Roman „Das Ungeheuer“ erhielt sie 2013 den Deutschen Buchpreis. Für ihr Gesamtwerk wurde ihr 2018 der Georg-Büchner-Preis zugesprochen. 2017 erhielt sie den Preis der Literaturhäuser.
€ 10 / erm. € 6 zzgl. VVG. Abendkasse: € 13 / erm. € 9
Veranstalter und Ort: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden

Di 29.10. | 19.30 Uhr
Tom Saller
„Wenn Martha tanzt“
Autorenlesung
Moderation: Helmut Boerdner & Bernhard Schön
1919 gründete Walter Gropius in Weimar das Staatliche Bauhaus als Kunstschule. In Tom Sallers Roman „Wenn Martha tanzt“ reist ein junger Mann im Jahr 2001 nach New York, um das Notizbuch seiner Urgroßmutter Martha bei Sotheby’s versteigern zu lassen. Es enthält bislang unbekannte Skizzen und Zeichnungen von Feininger, Klee, Kandinsky und anderen. Martha, die als Tänzerin die Bewunderung und den Respekt der Bauhaus-Mitglieder genoss, wurde 1900 in einem kleinen Dorf in Pommern geboren. Als die Nazis die Kunstschule schlossen, kehrte sie in ihre Heimat zurück – in ihrem Arm ein Kind und im Gepäck ein Notizbuch von immensem Wert.

Tom Saller, geboren 1967, hat Medizin studiert und arbeitet als Psychotherapeut in der Nähe von Köln.
€ 8 / erm. € 5 zzgl. VVG. Abendkasse: € 11 / erm. € 8
Veranstalter: Literaturhaus in Kooperation mit WAZ (Wiesbadener Architektur Zentrum) und BDA (Bund Deutscher Architekten) in der WAZ-Reihe „Architektur und Sprache, 100 Jahre Bauhaus“
Ort: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden

Ort:
Literaturhaus Villa Clementine
Frankfurter Str. 1
65189 Wiesbaden

„PAULSKIRCHE Ein Denkmal unter Druck“ – Sonderausstellung zur bevorstehenden Renovierung der baulichen Wiege der deutschen Demokratie

©  Foto: Diether  v Goddenthow
© Foto: Diether v Goddenthow

Vom 7. September 2019 – 16. Februar 2020 zeigt das Deutschen Architekturmuseum (DAM) Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, als ein gemeinsames Projekt mit der Wüstenrot-Stiftung die Sonderausstellung „PAULSKIRCHE Ein Denkmal unter Druck“

Die 300 Quadratmeter umfassende Ausstellung schildert die Baugeschichte von 1786 bis heute entlang der jeweiligen politischen und gesellschaftlichen Strömungen. Gezeigt werden zahlreiche historische und aktuelle Fotos sowie Entwurfszeichnungen aus der Sammlung des DAM.
Wie es in einer Pressemeldung heißt, ist es Ziel der Austellung, das Verständnis für den bestehenden Paulskirchenbau zu verbessern und den Blick auf die Hintergründe der ursprünglichen Entwurfshaltung zu schärfen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erklärte die Zukunft der Paulskirche in der Zeit zur nationalen Aufgabe und wünscht sich einen „authentische[n] Ort, der an Revolution, Parlamentarismus und Grundrechte nicht nur museal erinnert, sondern zu einem Erlebnisort wird“. Die Ausstellung versteht sich als Beitrag zum Dialog über die Zukunft der Paulskirche, der in diesem Sommer angestoßen wurde. Während die Stadt ein künftiges Demokratiezentrum in der Nachbarschaft zum Demokratieort Paulskirche plant und gemeinsam mit dem Architekturbüro AS+P Albert Speer + Partner über das “qualifizierte Verwerfen” einer historischen Rekonstruktion der Paulskirche diskutiert, möchte das DAM Aufklärungsarbeit leisten. Daher beschränkt sich die Ausstellung nicht allein auf Historisches der Vor- und Nachkriegszeit, sondern lässt auch unterschiedliche aktuelle Positionen zu Wort kommen. Die Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, diese um ihre eigenen Überlegungen zu ergänzen.
Die Sammlung des DAM enthält den umfangreichen Nachlass des beteiligten Architekten Johannes Krahn. Diese Quelle ermöglichte es unter anderem, dem rätselhaften Turmzimmer („Präsidentenzimmer“) auf den Grund zu gehen, in dem die wechselvolle Geschichte des Baus kulminiert. Der Architekturfotograf Moritz Bernoully erstellte einen Fotoessay über den aktuellen Zustand des Gebäudes. Darüber hinaus werden zahlreiche historische Bilder gezeigt.

Hintergrund-Informationen zum Kulturdenkmal „Paulskirche“ des Deutschen Architekturmuseums:

Die Paulskirche, ein Denkmal. Aber wofür eigentlich? Hier trat 1848 die deutsche Nationalversammlung zusammen, um die erste deutsche Verfassung zu beschließen. Seither gilt das Gebäude als „Wiege der deutschen Demokratie“. Genau einhundert Jahre später wurde die Paulskirche nach starker Kriegszerstörung als Zeichen des demokratischen Neubeginns in einem nüchtern-modernen Stil wieder aufgebaut. So erinnert die Paulskirche heute auch an das Jahr 1948. In der unmittelbaren Nachkriegszeit war Frankfurt Favorit im Rennen um die neue bundesdeutsche Hauptstadt – die Paulskirche galt als künftiger Sitz des Parlaments. Gekommen ist es anders. Heute ist sie der Festsaal, von dem bundesweite intellektuelle und gesellschaftspolitische Debatten ausgehen. Ihre architektonische Qualität wird dabei selten gewürdigt. Diese Lücke möchte die Ausstellung schließen, indem sie die Bau- und Nutzungsgeschichte von den Anfängen bis heute nachzeichnet. In Kürze soll die Paulskirche technisch saniert werden. Die Rufe nach Rekonstruktion eines Vorkriegszustandes haben ihre gut 70-jährige Nachkriegsgeschichte stets begleitet. Zweimal wurde sie bereits modernisiert. Der Erhalt der Wiederaufbau-Lösung war dabei keine Selbstverständlichkeit, wie der Blick in die Geschichte zeigt. So gilt es auch heute wieder, für den Erhalt des Nachkriegsdenkmals zu streiten. Es ist ein weit lebendigeres Zeugnis der deutschen Demokratie und Debattenkultur, als es eine Rekonstruktion je sein könnte.

DIE BAU- UND NUTZUNGSGESCHICHTE VOR DER ZERSTÖRUNG
Die Ursprünge der Paulskirche reichen zurück ins Jahr 1786. Damals beschloss die protestantische Gemeinde, ihre baufällige mittelalterliche Barfüßerkirche durch einen Neubau zu ersetzen. Dieser erhielt einen ungewöhnlichen ovalen Grundriss, um von möglichst vielen Plätzen aus freie Sicht auf den Pfarrer zu ermöglichen – ein wichtiger Aspekt in der protestantischen Liturgie, die das Wort in den Mittelpunkt stellt.

Die Bauarbeiten dauerten beinahe 50 Jahre. Zuerst kamen sie nicht in Gang, weil sich die Verantwortlichen in stilistischen Fragen nicht einigen konnten. Dann wurden sie von den Napoleonischen Kriegen unterbrochen. Die entstehende Kirche verkam zur Bauruine und wurde zwischenzeitlich gar als Lagerhalle genutzt. Zahlreiche Kompromisse und Umplanungen führten zu der Paulskirche, die 1833 schließlich fertiggestellt wurde. Mit dem typischen roten Mainsandstein und dem Steildach (statt einer italienisch anmutenden Kuppel) prägte der Bau den Frankfurter Klassizismus. Der Innenraum war lichtdurchflutet, verstärkt noch durch die weißen Wände. Diese wurden, ebenso wie die Decke, aus finanziellen Gründen nicht bemalt. Der auffälligste Schmuck war die von zwanzig ionischen Säulen getragene, umlaufende Empore mit Platz für nahezu 2.000 Menschen.

DIE NATIONALVERSAMMLUNG 1848/49 UND IHR 75. JUBILÄUM
Nur 15 Jahre nach ihrer Fertigstellung wurde die Paulskirche 1848/49 zum Tagungsort der Nationalversammlung, dem ersten demokratischen Parlament Deutschlands. Ausgewählt wurde der Bau wegen seiner Größe und Modernität. Die Sitzordnung im ovalen Halbrund etablierte die Bezeichnungen „links“ und „rechts“ in der deutschen Politik. Das Publikum nahm auf der Empore Platz. Um die schwierige Akustik zu verbessern, wurde eine Zwischendecke eingezogen, die fortan die obere Fensterreihe verdeckte.

Nachdem die Nationalversammlung bereits 1849 gewaltsam aufgelöst worden war, machte sich die Kirchengemeinde den Raum wieder zu eigen und ließ die Schalldecke mit Engelmotiven bemalen. Eine offizielle Erinnerung an die liberale Geschichte des Ortes vermieden die konservativen Regierungen im Deutschen Bund und im anschließenden Kaiserreich. Erst während der Weimarer Republik unter Präsident Friedrich Ebert bekannte man sich dazu und feierte 1923 das 75. Jubiläum der Nationalversammlung in der Paulskirche. Dafür erhielt Ebert an der Fassade ein Denkmal, das die Nationalsozialisten nur wenige Jahre später wieder demontieren sollten. Am 18. März 1944 zerstörten Brandbomben die Paulskirche bis auf ihre Außenmauern.

DIE RUINE UND DIE HAUPTSTADTFRAGE
Im nationalsozialistisch verwüsteten Deutschland blickte man nach dem Krieg auf das anstehende 100. Jubiläum der Nationalversammlung. Die Planungen konzentrierten sich zunächst auf einen Festakt in der enttrümmerten Ruine. Doch gerade noch rechtzeitig erkannten die Verantwortlichen der Stadt die Signalwirkung, die eine wieder hergestellte Paulskirche für den demokratischen Neubeginn hätte. Oberbürgermeister Kurt Blaum (CDU) brachte dabei auch eine Nutzung als Versammlungsort für das künftige deutsche Parlament ins Spiel. Frankfurt machte sich wie Bonn Hoffnungen, Hauptstadt zu werden. Beide Städte bauten um die Wette. Sicherheitshalber beauftragte die Stadt Frankfurt den Architekten Gerhard Weber mit einer Alternative zur Paulskirche als Parlamentssitz. So entstand im Nordend ein zweiter Parlamentsbau, der nach der Entscheidung für Bonn zum Funkhaus des Hessischen Rundfunks umgebaut wurde.

DER PAULSKIRCHEN-WETTBEWERB, 1946
Zum Wiederaufbau der Paulskirche richtete die Stadt 1946 einen Wettbewerb unter den in Hessen lebenden Architekten aus. Unter Verwendung der Mauerreste sollte ein Raum entstehen, der sowohl als Gotteshaus wie auch als Tagungsraum genutzt werden konnte. Der erste Preis ging an Gottlob Schaupp. Sein Entwurf kam den Vorstellungen des Preisgerichts am nächsten, das sich gegen eine historische Kopie und für eine zeitgemäße Umgestaltung aussprach. Im Vergleich zum Vorkriegszustand verzichtete Schaupp auf die umlaufende Empore und brachte die obere Fensterreihe wieder zur Geltung. So betonte er die Schlichtheit und Monumentalität des Innenraums. Die anderen prämierten Entwürfe reichten von Galerien und Emporen über plastisch ausgestaltete Kuppeln bis hin zu einem großen eingezogenen Foyer. Das ursprüngliche Steildach sahen alle Preisträger vor. Das Echo blieb durchwachsen. Der Frankfurter Architekt Hermann Mäckler verurteilte den Großteil der Einreichungen, da er viele Bezüge zur nationalsozialistischen Formensprache erkannte. Ihren Zeichnungen nach zu urteilen waren die Architekten in seinen Augen „fast lauter SA-Männer“. Eher aus pragmatischen Gründen hielt auch das Preisgericht keinen der Entwürfe für baureif.

DIE PLANUNGSGEMEINSCHAFT PAULSKIRCHE
Noch im November 1946 arrangierte Stadtbaurat Eugen Blanck, dass der Kölner Kirchenbau-Spezialist Rudolf Schwarz den Wiederaufbau der Paulskirche gemeinsam mit dem Wettbewerbssieger Gottlob Schaupp übernahm. Hinzu kamen noch der Frankfurter Architekt Johannes Krahn, der lange für Schwarz gearbeitet hatte, sowie Stadtbaurat Blanck selbst. Die sogenannte Planungsgemeinschaft Paulskirche war gegründet. Schaupp, Schwarz und Blanck hatten bereits in der Zeit des Neuen Frankfurt unter Ernst May gearbeitet bzw. an einzelnen Projekten mitgewirkt und waren sich dabei auch begegnet. Während der nationalsozialistischen Herrschaft arrangierten sich die vier Architekten unterschiedlich mit dem System. Schaupp stach dabei heraus, da er eine ästhetische (und politische) Verbundenheit mit dem Nationalsozialismus pflegte. Er löste sich von den Ideen des Neuen Frankfurt und errichtete Wohngebäude im deutschtümelnden Heimatschutzstil. Diese biografische Verstrickung wurde bereits kurz nach dem Wettbewerb bekannt und belastete die öffentliche Wahrnehmung der gesamten Planungsgemeinschaft.

GRUNDSTEINLEGUNG, SPENDEN UND DIE „REDE AN DIE DEUTSCHEN“
Der zügige Wiederaufbau der Paulskirche ist ein Symbol des demokratischen Neubeginns in der noch nicht gegründeten Bundesrepublik. Im zerstörten Frankfurt selbst erntete das Projekt angesichts der Wohnungsnot erst einmal Unverständnis. Um solcher Kritik zu begegnen, plante man, parallel die kriegszerstörte Friedrich-Ebert Siedlung im Gallusviertel wieder aufzubauen, eingeläutet von einer doppelten Grundsteinlegung am 17. März 1947.

Es blieben 16 Monate bis zur Jahrhundertfeier der Nationalversammlung. Weil Frankfurt ein solches Projekt allein nicht bewerkstelligen konnte, erklärte Oberbürgermeister Walter Kolb (SPD) die Paulskirche zur gesamtdeutschen Angelegenheit und bat um Sach- und Geldspenden – mit überwältigendem Erfolg. So kamen aus Thüringen drei mit Bauholz beladene Eisenbahnwaggons und aus dem benachbarten Offenbach Leder für die Bestuhlung. Sogar die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) spendete 10.000 Mark. Nur durch diese Unterstützung konnte am 7. November 1947 Richtfest gefeiert werden.

Die wieder aufgebaute Paulskirche wurde schließlich pünktlich am 18. Mai 1948 im Rahmen einer ganzen Festwoche eröffnet. Dazu reisten auch Vertreter aus der Sowjetzone nach Frankfurt und distanzierten sich öffentlich vom Wiederaufbau der Paulskirche, den sie mittlerweile als „Staffage für die Bildung eines Weststaates“ empfanden.

Als Festredner kam der persönlich von Kolb eingeladene Schriftsteller Fritz von Unruh nach 16-jährigem Exil erstmals wieder nach Deutschland. In seiner „Rede an die Deutschen“ warnte er vor Untertanengeist und Mitläufertum und verurteilte die halbherzige Entnazifizierung. Er sprach derart leidenschaftlich, dass er zwischenzeitlich am Pult zusammenbrach und erst nach einer Pause fortfahren konnte.

DIE WIEDER AUFGEBAUTE PAULSKIRCHE
Wie in Gottlob Schaupps ursprünglichem Entwurf vorgesehen, beließ auch die Planungsgemeinschaft den Saal weitgehend frei von Einbauten. Die in frühen Zeichnungen angedachten Balkone verwarfen die Architekten bald wieder. Stattdessen bewahrten sie im Innern den imposanten Charakter der ausgebrannten Ruine, bedeckt von einer leichten Holzdecke mit Oberlicht und einer flachen, kupfergedeckten Kuppel.

Das riesige Rund gliederten sie nur durch herabhängende Leuchtstränge, die an die ehemaligen Säulen erinnern sollen. Für die Saalfenster war eine Ornamentverglasung vorgesehen, die jedoch aus finanziellen Gründen nicht umgesetzt wurde. Stattdessen wurde vorerst Rohglas mit grober Sprossenteilung eingebaut.

Im Erdgeschoss wurde ein niedriges Zwischengeschoss eingezogen – die sogenannte Wandelhalle, die bewusst im Halbdunkel bleibt und über zwei Treppen hinauf in den Saal führt. Damit inszenierten die Architekten einen Gang vom Dunkeln ins Helle – für sie „ein Bild des schweren Weges, den unser Volk in dieser seiner bittersten Stunde zu gehen hat.“ Als Zeichen der Läuterung ließen sie die Treppenbrüstungen aus Blech fertigen, das ehemals für den nationalsozialistischen Flugzeugbau vorgesehen war. Auch für die Turmspitze entwarfen sie Lösungen, die ein weithin sichtbares modernes Zeichen gesetzt hätten – entschieden sich dann aber für die erhaltene Form eines kleinen Rundtempels.

Moral wurde ebenfalls Mittel der Argumentation. So attestierten die Architekten dem neu gestalteten Saal „eine solch nüchterne Strenge, daß darin kein unwahres Wort möglich sein sollte.“ Die heftigste Kritik kam von Albert Rapp, dem Direktor des Historischen Museums, den besonders die neue Wandelhalle verärgerte. Vernichtend urteilte er im Spiegel: „Unten Radrennbahn, oben Gasometer, mehr läßt sich nicht verderben.“

DAS PRÄSIDENTENZIMMER
Um überhaupt als Sitz des Bundestages infrage zu kommen, benötigte die Paulskirche ein repräsentatives Büro für den Hausherren, den Bundestagspräsidenten. Die Planungsgemeinschaft richtete dieses sogenannte Präsidentenzimmer im Hauptturm oberhalb des Saals ein. Sie erarbeitete Innenraumstudien, die auch Kunstwerke vorsahen: zwei in die Raumnischen eingepasste Buntglasfenster. Zur Wiedereröffnung der Paulskirche war das Zimmer noch nicht fertiggestellt – und noch ehe es dazu kommen konnte, war ein solcher Raum auch schon obsolet. Denn Hauptstadt und Parlamentssitz war Bonn geworden.

Dennoch entwarf der Münchner Künstler Karl Knappe 1951 die Buntglasfenster, die im Folgejahr eingebaut wurden. Seine Technik war für die Zeit revolutionär, da er nicht auf Glas malte, sondern die Fenster aus farbigen Gläsern zusammensetzte. Die Werke tragen den hoffnungsvollen Titel Freundschaft und Friede der Jugend Europas und zeigen den Übergang von Kampfbereitschaft hin zu freundschaftlicher Umarmung.

Leider fand sich allerdings keine alternative Nutzung, sodass das Präsidentenzimmer mehr und mehr zu einer Garderobe verkam. Provisorisch wurde das Nötigste ergänzt – ein paar Sitzmöbel, ein Kleiderständer, ein Telefon und eine Nasszelle, die heute auf skurrile Weise die Kunst rahmen.

NOTWENDIGE UMBAUTEN
Nach der Entscheidung für Bonn als Hauptstadt wurde der Wiederaufbau der Paulskirche nicht vollendet. Abrupt brach man die Baumaßnahmen ab, die nach der Eröffnung noch ausstanden. Einige Räume wurden fortan als Abstellkammern genutzt und die Instandhaltung insgesamt vernachlässigt. Dies erschwerte die Akzeptanz des modernen Nachkriegsbaus in der Bevölkerung; ihm wurde eine unwürdige Erscheinung vorgeworfen.

DIE UMBAUTEN DER 1960ER-JAHRE
Als 1960 erste Überlegungen für eine Sanierung und teilweise Rekonstruktion eines Vorkriegszustands laut wurden, machte die Planungsgemeinschaft ihr Urheberrecht geltend. In der Denkschrift zur Fortsetzung des Wiederaufbaus der Paulskirche definierten sie nötige Maßnahmen. Umgesetzt wurden diese nur zum Teil – und zudem verspätet im Jahr 1966.
Rudolf Schwarz war 1961 verstorben. Unter der Leitung von Johannes Krahn wurde nun erste Kosmetik betrieben: Anstelle des provisorischen Rohglases wurden große Mattglas-Scheiben in die Fenster eingesetzt. Nach innen sorgten sie tatsächlich für wärmeres Licht, nach außen wirkten sie jedoch abweisend. Die Wandelhalle frischte man mit weißem Rauputz sowie neuer Beleuchtung und Vitrinen in den Fensternischen auf. Im Plenarsaal sorgte ein neuer Anstrich der Wände und der Bestuhlung für einen besseren Gesamteindruck. An den Wänden aufgehängte Fahnen der Bundesländer sollten den Veranstaltungen einen feierlichen Rahmen geben und gleichzeitig die mangelhafte Akustik verbessern. Zu guter Letzt wurde dem Gebäude durch eine gründliche Reinigung „seine Würde“ zurückgegeben.

DIE UMBAUTEN DER 1980ER-JAHRE
In den achtziger Jahren stand eine grundlegende Sanierung der Haustechnik an. Der Magistrat unter Oberbürgermeister Walter Wallmann (CDU) wollte dies nutzen, um die historische Paulskirche weitgehend zu rekonstruieren – vor allem das Steildach. Anlass zur Kritik bot Wallmann, als er neben dem demütigen Blick auf die junge Bundesrepublik „über den Abgrund der jüngeren Vergangenheit hinweg“ auch wieder einen stolzen Blick auf 1848 zulassen wollte. Er bewegte sich damit nah an der Grenze zur „Geschichtsklitterung“ (Dieter Bartetzko). Die Vorplanung besorgte der Berliner Experte für Versammlungsbauten Klaus Wever. Da inzwischen alle Mitglieder der Planungsgemeinschaft verstorben waren, wurde Rudolf Schwarz‘ Witwe Maria Schwarz zur engagiertesten Gegnerin der Rekonstruktionspläne. Sie mobilisierte die Fachwelt zum Protest – eine öffentliche Kontroverse entstand. Das Hochbauamt der Stadt Frankfurt suchte einen ungewöhnlichen Weg aus dem Dilemma: Es beauftragte Maria Schwarz und Klaus Wever gemeinsam – trotz ihrer eigentlich unvereinbaren Positionen. Maria Schwarz wurde die künstlerische Leitung für den großen Saal und die Wandelhalle übertragen, Klaus Wever zeichnete für die Technik und die übrigen Räume verantwortlich.

Das Äußere des Baus blieb unverändert. Im Inneren wurde die Saaldecke durch eine weitgehend ähnliche, aber feuersichere Konstruktion ersetzt. Die Wände wurden mit einem sieben Zentimeter dicken, weiß gestrichenen Akustikputz versehen. Zwei Gehänge aus Lautsprechern, dem Stil der Leuchtketten angepasst, verbesserten die Akustik weiter. Das Gestühl wurde aufgearbeitet und gepolstert. Anstelle der provisorischen Orgel aus der Nachkriegszeit gab es jetzt eine Konzertorgel mit einem von Maria Schwarz entworfenen Prospekt (Orgel Verkleidung). Das Kellergeschoss wurde vollkommen umgebaut und mit neuer Technik bestückt. Die Kosten von mehr als 23 Millionen Mark hatte zu großen Teilen die Stadt Frankfurt zu tragen, da der Bund, anders als vorgesehen, keinen Zuschuss leistete und ein Spendenaufruf nur 2,1 Millionen Mark einbrachte.

DAS WANDBILD
Ein ovaler Raum bildet seit dem Wiederaufbau das Zentrum der Wandelhalle im Erdgeschoss. Ursprünglich sollte er parlamentarischen Beratungen dienen – im Zuge der Sanierung in den achtziger Jahren wurde er zum VIP-Raum umgebaut. Seine Außenwand sollte seit jeher ein Kunstwerk schmücken. Die Planungsgemeinschaft dachte während des Wiederaufbaus an eine monumentale, figürliche Darstellung der Sehnsucht nach Frieden. Zwölf Jahre später favorisierten die Architekten ganz im Stil der Zeit ein abstraktes Mosaik. Zur Umsetzung kam aus finanziellen Gründen keine der beiden Varianten. 1987 wurde ein Wettbewerb ausgerufen, der wieder die Gegenständlichkeit des Motivs zur Bedingung machte. Als Thema waren der Vormärz und die gescheiterte Revolution von 1848 vorgegeben. Eingeladen wurden Künstler aus Ost und West – die Paulskirche galt noch immer als gesamtdeutsches Projekt. Die ostdeutschen Künstler waren (offiziell) anderweitig gebunden, aber auch unter den westdeutschen hielt sich die Beteiligung in Grenzen. So reichten lediglich vier Künstler einen Beitrag ein. Es gewann der Entwurf von Johannes Grützke: ein langer Zug schwarz gekleideter Volksvertreter, gespickt mit dem Pathos des Amtes und der Ironie von Alltagsszenen. Den zweiten Preis bekam Jörg Immendorf für sein comicartiges, orangefarbenes Panorama Marke Vaterland kinetisch, welches mit blauen Nationalsymbolen verschiedener Ideologien durchsetzt war. A. R. Penck erhielt für seinen felsbildartigen Fries aus schwarzen Figuren und Zeichen den dritten Preis. Frühzeitig ausgeschieden war Alfred Hrdlicka, da seine plastischen Bronze-Entwürfe die Wettbewerbsbedingungen nicht erfüllten.

DIE NEUEN FENSTER
Parallel zu den Sanierungsarbeiten wurden auch neue Fenster eingebaut. Einen bundesweiten Wettbewerb zur Gestaltung der Fenster in historischer Sprossenteilung entschied 1986 der Künstler Wilhelm Buschulte für sich. Er hatte in ganz Deutschland bereits zahlreiche Kirchen ausgestattet und wurde besonders für seine Grisaillefenster geschätzt: strenge geometrische Kompositionen aus farblosen Gläsern, die unterschiedlich transparent oder opak waren. Auch die Fenster der Paulskirche setzte Buschulte in seiner Grisailletechnik um. Mit Rudolf Schwarz hatte ihn seit Ende der fünfziger Jahre eine Freundschaft verbunden.

ERSTER STÄDTEBAULICHER WETTBEWERB, 1975
Die Gestaltung des umgebenden Paulsplatzes war bereits seit dem Wettbewerb 1946 ein Thema. Im Krieg waren viele der Nachbargebäude zerstört worden, sodass sich die Paulskirche auf einem überdimensionierten Platz wiederfand – die Planungsgemeinschaft sprach 1960 von einem „vergessenen Senftopf auf dem Wirtschaftstisch“.
Den ersten städtebaulichen Wettbewerb gewannen 1975 Bartsch, Thürwächter und Weber, die
Architekten des Technischen Rathauses, mit einem abgetreppten Gebäude um einen Innenhof. Der zweite Preis ging an Klaus Walter und Christoph Rohde, die vielfältige Attraktionen unter einer Dachkonstruktion vorsahen. Den dritten Preis erhielt die Stuttgarter Studentengruppe ASPLAN unter der Leitung von Johannes Strelitz. Sie schlugen einen streng angeordneten Hain aus Platanen vor, zur Berliner Straße hin abgeschlossen von einer Wand aus Wasserfontänen. Realisiert wurde der ASPLAN-Entwurf, jedoch ohne Wasserspiele. Diese Lösung sollte für die Zukunft alle Möglichkeiten offenhalten, erfreute sich bei der Bevölkerung zunehmender Beliebtheit und besteht bis heute unverändert fort.

ZWEITER STÄDTEBAULICHER WETTBEWERB, 1983
Oberbürgermeister Wallmann träumte 1983 davon, die Wahl des Bundespräsidenten in der Paulskirche stattfinden zu lassen, und wünschte daher eine Aufwertung ihrer Umgebung. Die Stadt bat sechs Architekturbüros, die zu jener Zeit für Spielarten postmoderner Formensprache standen, um einen städtebaulichen Vorschlag. Auf ein Nutzungsprogramm verzichtete man, schloss jedoch ausdrücklich „nicht finanzierbare öffentliche Einrichtungen“ aus. So blieb nicht viel mehr übrig als Einzelhandel im Erdgeschoss sowie Büros und Wohnungen darüber.

Der Entwurf von Bartsch, Thürwächter und Weber sah einen mächtigen, geschlossenen Baublock vor, während Alexander Freiherr von Branca die Paulskirche mit einem weiten Kreissegment umfing. Jourdan und Müller schlossen den Platz mit einem schmalen Gebäuderiegel, der im Innern die Bäume bewahrte. Oswald Mathias Ungers präsentierte eine Zeile aus Stadthäusern und ein Hochhaus über der Berliner Straße. Hans Hollein schlug eine Bogenwand vor, als symbolische Abwicklung der elliptischen Paulskirchenwand. Jede Öffnung stand dabei für eines der damals zehn Bundesländer und eine halbe für das geteilte Berlin. Ein ähnliches Motiv fand sich auch bei Goldapp und Klumpp, die den gesamten Platz mit einer formal an die Kirchenfassade angelehnten Mauer umrahmten, an die sich ein Gebäude anschloss. Dies war der einzige Entwurf, der auch die Rekonstruktion des historischen Daches der Paulskirche vorsah. Die Ideen verebbten bald darauf in der hitzigen Debatte über die Form der Paulskirche selbst.

ORT DER DEBATTEN
Die Paulskirche ist von Beginn an ein Raum des gesprochenen Wortes gewesen: zunächst als protestantische Kirche, in der die Predigt im Mittelpunkt der Liturgie stand, und nach dem Krieg als der bundesdeutsche Festsaal. Hier wird seit 1951 die höchste geistige Auszeichnung des Landes verliehen, der Friedenspreis des deutschen Buchhandels. Beim Wiederaufbau mussten die Architekten noch geistliche und parlamentarische Zwecke berücksichtigen. So gestalteten sie das Rednerpult, das zugleich auch Kanzel war, als eine Skulptur aus Muschelkalk und bezeichneten es neutral als „Sprechstelle“. Prominentester Redner war US-Präsident John F. Kennedy, der hier 1963 den Begriff der Paulskirche als „Wiege der deutschen Demokratie“ prägte. Inzwischen haben von der Sprechstelle aus viele Persönlichkeiten zur deutschen Öffentlichkeit gesprochen – nicht immer ohne Widerspruch. Oftmals nehmen gesellschaftliche Debatten hier ihren Ausgang. Es sei an den Goethe-Preis für den Schriftsteller Ernst Jünger (1982), den Friedenspreis für die Islamwissenschaftlerin Annemarie Schimmel (1995), an die Walser-Bubis-Kontroverse über die Erinnerung an den Holocaust (1998) oder an den Adorno-Preis an die Philosophin Judith Butler (2012) erinnert. Proteste suchen gezielt die Paulskirche auf, um sich Gehör zu verschaffen, so zum Beispiel das globalisierungskritische Netzwerk Attac, das das Gebäude im Herbst 2018 einen Tag lang besetzte.

ZUKUNFT PAULSKIRCHE
Während aktuell eine technische Sanierung der Paulskirche ansteht, werden Stimmen laut, die in diesem Zuge die Rekonstruktion eines Vorkriegszustandes wünschen. Diese Debatte, die eigentlich in den 1980er-Jahren bereits erschöpfend geführt worden war, geriet im Herbst 2017 erneut ins Rollen. Auslöser war ein Zeit-Artikel von Benedikt Erenz, der die Wiederaufbau-Lösung brüsk aburteilte und für die Rückkehr einer Empore plädierte: „Denn hier saß das Volk.“ Die Frankfurter Koalition aus CDU, SPD und Grünen steht klar hinter dem Erhalt des Wiederaufbaus. Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) wünscht sich hingegen eine breite, offene Diskussion über die Zukunft der Paulskirche und weckt somit auch Hoffnungen bei den Rekonstruktionsfreunden. Weiteren Rückenwind gibt ihnen der Erfolg der Neuen Altstadt. Im Jahr 2018 hat sich aus den Kreisen der Jungen Liberalen der Verein „Demokratiedenkmal Paulskirche“ gegründet. Dessen Mitglieder plädieren für den Einbau einer Empore und eines Kuppeldaches als moderne Zitate der historischen Paulskirche. So möchten sie die Paulskirche zum Ort der Bundespräsidentenwahl machen. Die rechtspopulistische Opposition aus Alternative für Deutschland (AfD) und Bürger für Frankfurt (BFF) fordert dagegen deutlich eine Rekonstruktion des Zustands von 1848.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erklärte die Zukunft der Paulskirche zur nationalen Aufgabe. Er wünscht, ebenso wie die Stadtpolitik, einen Erlebnisort unter dem Namen „Demokratiezentrum“. Als möglicher Standort für solch ein Zentrum werden die Wandelhalle, der Paulsplatz, das Erdgeschoss der benachbarten Stadtkämmerei sowie ein Neubau auf der Freifläche in Richtung Berliner Straße diskutiert.

Gastspiele im Rahmen des »MADE.Festivals« am 13. & 14. September im Studio des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

made-logoAm 13. & 14. September 2019 gastiert das »MADE.Festivals«, das seit 2011 besonders sehenswerte Produktionen der Freien Darstellenden Künste in Hessen landesweit in 4-6 Städten auf die Bühne bringt, mit zwei Vorstellungen am Hessischen Staatstheater Wiesbaden.

»Rot oder tot – Folge 2: Der Weltfrieden hat nichts mit dir zu tun.«
Freitag, 13. September 2019 | 19.30 Uhr | Studio

Die 60er Jahre. Eine sozialistische Romeo-&-Julia-Erzählung. Ein Sohn, der vom eigenen Vater ins Gefängnis gebracht wird. Eine Tochter, die, als sie selbst ein Kind erwartet, mit ihrem Geliebten ins Gefängnis muss, weil sie ihren Mund aufgemacht hat. Ein Geliebter, der schon längst eine neue Liebe hat. Hier trifft eine Elterngeneration von staatstreuen Kommunisten, welche Nazideutschland noch erlebt hat, auf eine Kindergeneration, die auf

der Suche ist. Kommunisten sind sie auch, aber sie wollen Kritik üben können an diesem Staat. Welche Haltung hat man zum Mauerbau? Zum elften Plenum? Zum Prager Frühling? Wen verrät man – das eigene Kind oder die Idee? »ROT ODER TOT« ist immersives Theater als Gedankenexperiment zu kontrastierenden Verläufen von Geschichte. Jede der fünf Folgen ist in einem Jahrzehnt der DDR situiert und ist ohne Vorkenntnisse der anderen Folgen besuchbar.

» Möchten Sie Ihren Vater wirklich in den Papierkorb verschieben?«
Eine Spurensuche mit Cornelia Niemann
Samstag, 14. September 2019 | 19.30 Uhr | Studio

» Möchten Sie Ihren Vater wirklich in den Papierkorb verschieben?«
Da war zuerst ein Koffer. Und Liebesbriefe. Ganz unpolitische, alltägliche Liebesbriefe, die Cornelia Niemanns Vater ihrer Mutter während des Zweiten Weltkriegs schrieb. Die Lücken füllt ein Buch über Hans Frank, Kriegsverbrecher und Chef ihres Vaters am »Institut für Deutsche Ostarbeit« in Krakau. »Was war das für ein Institut? Was hat mein Vater da gemacht? Ich habe ihn nie kennengelernt.« Cornelia Niemanns Spurensuche ist der rote Faden dieser Collage aus (Dokumentar-)Theater, Krimi und Videos mit Frankfurter Schülerinnen und Schülern – zu der Martin Lejeune mit der elektronisch erweiterten Fender E-Gitarre kongenial Melodien, Lieder, Jazz und Rock’n’Roll beisteuert.

Ort: Studio – Kleines Haus

©  Foto: Diether  v Goddenthow
© Foto: Diether v Goddenthow

Karten erhältlich unter: Telefon: 0611.132 325 | E-Mail: vorverkauf@staatstheater-wiesbaden.de | www.staatstheater-wiesbaden.de

Gutenberg-Museum Mainz lädt unter dem Motto „Drucken und Werben am Bauhaus“ zur Sonderausstellung „ABC. Avantgarde – Bauhaus – Corporate Design“ – ab 6.09.2019

Orientierungshilfen im Foyer helfen, die richtigen Wege zu den Ausstellungsbereichen "Musealer Teil" und "Werkstatt" zu finden. ©  Foto: Diether  v Goddenthow
Orientierungshilfen im Foyer helfen, die richtigen Wege zu den Ausstellungsbereichen „Musealer Teil“ und „Werkstatt“ zu finden. © Foto: Diether v Goddenthow

Seit 2010 hat das Gutenberg-Museum „die“ Typographie zum Schwerpunktthema erklärt und seine Ausstellungsthemen aufeinander aufgebaut, zuletzt mit der Ausstellung „Futura“. Bereits seit 2013 sei die jetzt gezeigte Sonderausstellung „ABC. Avantgarde – Bauhaus – Corporate Design“ über die Entwicklung der „Bauhaus-Typografie“ geplant. Typografie war schon immer der Schwerpunkt des Gutenberg-Museums. Ihr Namensgeber, Johannes Gutenberg, war immerhin der erste Type-Designer überhaupt, so Direktorin Dr. Annette Ludwig. Hinzu kommt, dass auch das Gutenberg-Museum das erste Museum überhaupt war, das bereits 1925 unter seinem ersten Direktor Aloys Ruppel,  Vorführwerkstätten einrichtete, ganz ähnlich wie es Walter Gropius 1919 in Weimar bei der Begründung der Bauhaus-Werkstätten tat. Denn seiner Überzeugung nach könne man Kunst nicht lehren,  Handwerk schon. Und Handwerk sei  die Basis künstlerischer Tätigkeiten.

Was lag für das Gutenberg-Museum näher, sich mit seiner Ausstellung zur Bauhaus-Typographie und Druck-Demonstration am nationalen Bauhaus-Jahr zum 100. Geburtstag von Bauhaus zu beteiligen?

„Drucken und Werben am Bauhaus“ lautet das Motto der Sonderausstellung „ABC. Avantgarde – Bauhaus – Corporate Design“, die das Gutenberg-Museum Mainz erarbeitet hat. Eröffnet wird die Sonderausstellung, die den zentralen Beitrag des Landes Rheinland-Pfalz zum Jubiläumsjahr darstellt, am Donnerstag, 5. September, 19 Uhr. Grußworte sprechen Prof. Dr. Konrad Wolf, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz und Friederike Zobel, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Kulturstiftung des Bundes. Für den Festvortrag konnte Prof. Dr. Wulf Herzogenrath, Direktor der Sektion Bildende Kunst der Akademie der Künste Berlin gewonnen werden. Museumdirektorin Dr. Annette Ludwig führt als Kuratorin in die Ausstellung ein, Oberbürgermeister Michael Ebling, Kulturdezernentin Marianne Grosse und Wolfgang Thoener, Sammlungsleiter der Stiftung Bauhaus Dessau werden weitere Grußworte überbringen.

Ausstellungs-Impression. ©  Foto: Diether  v Goddenthow
Ausstellungs-Impression. © Foto: Diether v Goddenthow

Die Ausstellung, die aus mehreren Teilen besteht, fokussiert sich in einem ersten Teil im Untergeschoss des Ausstellungsgebäudes auf die künstlerische Druckwerkstatt in Weimar. Hier wird die Grafische Druckwerkstatt mit ihren Meistern wie Lyonel Feininger, Wassily Kandinsky, Oskar Schlemmer, Johannes Itten und Paul Klee vorgestellt. Künstlerische, kunst- und designhistorisch bedeutende Exponate veranschaulichen die Entwicklung von den expressionistischen Anfängen in Weimar hin zur Neuen Typografie und Werbegestaltung in der von Herbert Bayer und Joost Schmidt geführten Dessauer „Abteilung für Druck und Reklame“.

Diese Entwicklung nach der Umsiedlung nach Dessau wird in einem zweiten Ausstellungsteil im Obergeschoss gezeigt. Auch die marktgerechte Produktion von Schriften am Beispiel der Schriftgießerei Berthold wird thematisiert.

Zwei weitere nicht-museale Bausteine erweitern die Sonderausstellung:

Mit einmaligen, hochvergrößerten Wandillustrationen und Original-Druckmaschinen hat das Gutenberg-Museum die Weimarer Werkstatt nachgebaut. Links auf dem Foto sind die Hände des ersten Werkstattleiters Lyonel Feiniger zu sehen. ©  Foto: Diether  v Goddenthow
Mit einmaligen, hochvergrößerten Wandillustrationen und Original-Druckmaschinen hat das Gutenberg-Museum die Weimarer Werkstatt nachgebaut. Links auf dem Foto sind die Hände des ersten Werkstattleiters Lyonel Feiniger zu sehen. © Foto: Diether v Goddenthow

Mit Hilfe historischer Maschinen und Werkzeuge demonstriert die eigens eingerichtete „bauhaus.werkstatt“ die frühen Arbeitsbedingungen der Bauhäusler in der Druckwerkstätte. In einem umfangreichen Workshop-Programm können die Besucher künstlerisch-handwerkliche Drucktechniken erproben sowie unter Anleitung von Experten wie z.B. Erik Spiekermann aus Berlin typografisch experimentieren. Auch das Zusammenspiel von alter Technik und heutigen Medien kann hier kreativ erlebt werden.

Im bauhaus.labor, dem eigens installierten Pavillon im Innenhof de Gutenberg-Museums, werden Präsentationen, die in Kooperation mit der Hochschule Mainz, Designlabor Gutenberg erarbeitet wurden, gezeigt.

Die Ausstellung „ABC“ wird großzügig gefördert im „Fonds Bauhaus heute“ der Kulturstiftung des Bundes und durch die großzügige Unterstützung des Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland Pfalz ermöglicht.

Einladung zur Vernissage
Info-Faltblatt zur Ausstellung

„ABC. Avantgarde – Bauhaus – Corporate Design. Drucken und Werben am Bauhaus“
Ort:
Gutenberg-Museum
Liebfrauenplatz 5, Mainz.
Eröffnung am Donnerstag, 5. September,
19 Uhr, zu sehen bis 2. Februar 2020.